Einträge von Andrea Löck

Die Netzkette XT von Ottinger

Die Netzkette XT von Ottinger ist eine Schneekette für Schneeräum-, Einsatz- und Entsorgungsfahrzeuge sowie für Land- und  Forstwirtschaft. Gefertigt aus Edelstahl mit verschleißfest gehärteten Oberflächen gewährleistet sie durch das engmaschige wabenförmige Kettennetz gute Griffigkeit und hohe Laufruhe.

.

Michelin will aufs untere Marktsegment in den USA nicht verzichten

(Akron/Tire Review) Michelin-Chef Michel Rollier habe gegenüber Verantwortlichen der europäischen Automobilindustrie gesagt, dass sein Unternehmen nicht willens sei, auf das untere Ende des amerikanischen Reifenmarktes zu verzichten, berichtet Dow Jones. Kleinere Hersteller würden mit ihren Marken 50 Prozent des US-Marktes abdecken, deren Produkte nicht die gleichen Qualitäten hätten wie die der Hersteller der ersten Reihe – namentlich werden außer Michelin noch Bridgestone und Goodyear genannt. Dieses große Segment könne nicht ignoriert werden und man werde in diese Richtung investieren.

Rhein Chemie widmet sich verstärkt dem Raum Asien-Pazifik

Rhein Chemie (Mannheim) – eine 100-prozentige Tochter des Spezialchemiekonzerns Lanxess und ein bedeutender Zulieferer der Reifenindustrie mit Chemikalien, Verarbeitungswirkstoffen, Vulkanisations- und Füllstoffaktivatoren, Trennmitteln und Reifenmarkierungsfarben sowie Hochleistungs-Bladdern – trägt der wachsenden Bedeutung des Marktes Asien-Pazifik Rechnung und etabliert eine spezielle “Tire Task Force”. Ab Januar wird Norman Cameron, bislang bei Rhein Chemie Argentinien, das neue Büro in Hongkong leiten. Darüber hinaus wurde bekannt, dass Rhein Chemie die Kapazitäten des Werks in Qingdao (China) um etwa 70 Prozent ausbaut, um dem wachsenden Bedarf nach modernen Materialien für die Herstellung “grüner Reifen” gerecht zu werden.

Schutz für gebürstete und spiegelpolierte Aluminiumräder im Winter

“Alprotect” heißt eine temporäre Schutzbeschichtung für gebürstete und spiegelpolierte Aluminiumräder im Winter vor Schmutz, Salz und Oxidation. Es lasse sich leicht auftragen und problemlos entfernen, so Anbieter Alcoa. Man trage ein wenig ALprotect auf einen Lappen auf und verteile es gleichmäßig auf das Rad, mit einem Hochdruckreiniger oder Seife und warmem Wasser könne es leicht entfernt werden.

Mit ALprotect ließen sich die Räder nach dem Winter mit einem geringeren Aufwand reinigen und polieren, heißt es weiter. ALprotect ist in Behältern von 500 ml erhältlich und bei allen Alcoa-Händlern in ganz Europa erhältlich. dv

.

Hessische Staatskanzlei zeichnet Conti aus

Continental hat den Hessischen Demographiepreis in der Kategorie “Vereinbarkeit von Familie und Beruf” gewonnen. Die Auszeichnung der Hessischen Staatskanzlei wurde in Wiesbaden verliehen. Geehrt wurde der Standort in Frankfurt-Rödelheim für die zahlreichen Möglichkeiten, Familie und Beruf besser miteinander verbinden zu können – von Angeboten “rund ums Kind” bis zur Unterstützung von Mitarbeitern mit pflegebedürftigen Angehörigen.

Grasdorf Wennekamp im Online-Markt

Der Online-Handel ist nach wie vor eine der Branchen mit den besten Zukunftsaussichten in Deutschland. Bereits über 30 Millionen Menschen kaufen jährlich im Internet ein – Tendenz stark steigend. Für 2011 beträgt das Wachstum voraussichtlich 15 Prozent.

Selbst in Nischenmärkten stimmen die Umsatzzahlen. Ein Beispiel hierfür ist der vor etwa acht Jahren gestartete Online-Shop schlepperreifen.de.

Mit inzwischen monatlich rund 150.000 Besuchern ist es eines der führenden Verkaufsportale für Traktor-, Schlepper- und andere Großreifen.

.

Cooper-Zwist mit den Gewerkschaften ist Hängepartie

Bereits seit dem Sommer ziehen sich die Gespräche zwischen dem Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Co. (Findlay/Ohio) und den Gewerkschaften United Steelworkers (USW) hin, um zu einem neuen Tarifvertrag für das Stammwerk in Findlay zu gelangen. Der alte Tarifvertrag war Ende Oktober ausgelaufen, der Zeitpunkt für das Auslaufen des Tarifvertrages für das Werk Texarkana (Arkansas) rückt unterdessen auch immer näher.

Nachdem sich etwa zwei Drittel der gewerkschaftlich organisierten Arbeiter (Abstimmungsergebnis 606 zu 305) gegen ein Angebot ihres Arbeitgebers ausgesprochen hatten, reagierte dieser am 28. November mit sofortiger Aussperrung fürs Werk Findlay. Beide Seiten üben sich in gegenseitigen Schuldzuweisungen, sodass das Klima zwischen den Tarifparteien eher kühler wird als dass Signale der Annäherung ausgehen.

Mal Toyo-, mal Federal-Reifen für getunten Mini

Die Firma CoverEFX & CFC StylingStation (Erftstadt) hat sich gleich zwei Exemplare des Kultautos Mini zur Brust genommen. Beim John Cooper Works-Mini GP R53 besteht die Rad-Reifen-Kombination aus Ultraleggera-Felgen von OZ Racing in 7×17 (ET 37) und 205/40er Toyo-Reifen. Beim Gegenstück John Cooper Works-Mini S R53 werden auf identischen Felgen Federal-Semi-Sportreifen in 215/40 R17 aufgezogen.

Kumho-Tire-Mutterkonzern vor der Aufspaltung

Mitte der kommenden Woche gehen die beiden Unternehmen Kumho Asiana Group, geführt von Park Sam-Koo, und Kumho Petrochemical Group, geführt von dessen Bruder Park Chan-Koo, getrennt Wege. Im Laufe dieser Woche haben der Asiana-Chef und dessen Sohn mit dem Verkauf der letzten Unternehmensanteile begonne, die insgesamt auf 409 Milliarden Won (255 Millionen Euro) taxiert werden. Mit dem Verkauf würden jetzt die letzten Verbindungen zwischen beiden Gruppen gekappt, heißt es dazu Medienberichten zufolge.