Einträge von Andrea Löck

Hinter’m Horizont geht’s weiter – point S in den USA

Als vor und während der diesjährigen point-S-Jahreshauptversammlung in Fulda Informationen die Runde machten, wonach die europäische point-S-Organisation schon bald auch eine Landesorganisation jenseits des Atlantiks unter Vertrag nehmen würde, fragte sich schon der eine oder andere: Bringt es auch etwas für das Geschäft in Deutschland? Spätestens seit die point S Development mit Sitz im französischen Lyon Anfang November von einem Master-Franchisevertrag mit der Independent Tire Dealers Group (ITDG) in den USA berichten konnte, kann man an der Entwicklungsfähigkeit der Verantwortlichen in der point-S-Organisation keinen Zweifel mehr haben. Von Synergien im Einkauf, von Lizenzgebühren und einer gemeinsamen Marke ist die Rede, was letzten Endes auch in Deutschland Vorteile bringen soll. Point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz erklärt im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, wie der Plan aussieht und warum es ein guter Plan ist; nicht unter allen point-S-Gesellschaftern in Deutschland werden die Argumente indes als zwingend und unmittelbar verstanden.

Brock stellt mit „B29“ neues Allroundtalent in Essen vor

Zu den Highlights, die Brock Alloy Wheels auf der diesjährigen Essen Motor Show präsentierte, gehört auch das neue Design “B29” mit seinen “fünf extremen Speichen”, so der Hersteller. Das attraktive Design besteche vor allem durch seine “glanzpolierten Flächen, die sich vom Felgenhorn über die herausragende Wölbung der Speichen die bis hin zur eintauchenden Felgenmitte führen”. Mit Sportlichkeit und einem modernen Aussehen präsentierte sie sich auf verschiedenen Fahrzeugen.

Bereits jetzt sei die “B29” verfügbar für Autos wie die Mercedes C-Klasse, den neuen VW Beetle oder den Audi TT. Erhältlich ist das Design zunächst in drei Größen – 7,5×17, 8,0×18 und 8,0×19 – sowie den Farben Schwarz-Glanz vollpoliert und Schwarz-Klarmatt. Der “Allrounder und Blickfang für die Straße” sei auch für BMWs, Fords oder Renaults geeignet, heißt es dazu weiter.

Continental bereift Fahrzeuge der „AMG Performance-Tour“

Die “AMG Performance-Tour” ist eine Fahrveranstaltung von Mercedes AMG, um im Nahen und Mittleren Osten das Potenzial der supersportlichen Fahrzeuge des Top-Tuners zu demonstrieren. Wie auch bei der “AMG Driving-Academy” des Herstellers ist Continental Partner bei der Bereifung für die Fahrvorstellung, die in Abu Dhabi durchgeführt wurde. Darüber hinaus montiert AMG die in Hannover entwickelten Reifen an einer Vielzahl seiner veredelten Fahrzeuge.

VDA erwartet stabiles Autojahr 2012

VDA-Präsident Matthias Wissmann wagt einen ersten Ausblick auf das Autojahr 2012. Nachdem 2011 wohl als ein starkes Autojahr – zu erwartende Rekordstände bei Export, Produktion und Umsatz – zu verbuchen ist, werde sich die dynamische Entwicklung nicht linear für das kommende Jahr fortschreiben lassen. Man erwarte mehr Gegenwind, sei aber auch für 2012 zuversichtlich, wenn es gelinge, die Finanzmärkte zu stabilisieren.

,

340.000 Besucher machen Essen-Motor-Show-Relaunch zum Erfolg

Die 44. Essen Motor Show hat in diesem Jahr wieder deutlich mehr Besucher angelockt. An den neun Messetagen wurden 340.

000 Tuningbegeisterte und Fachbesucher (Vorjahr: 304.000) von insgesamt 513 in die Essener Messehallen gelockt. Die Veranstalter der Messe Essen GmbH sehen damit ihre vor zwei Jahren begonnene Neuausrichtung hin zu mehr automobiler Sportlichkeit bestätigt.

Die besucherstärkste jährliche Automobilausstellung (nur die IAA-Pkw lockt alle zwei Jahre noch mehr Besucher an), die wieder Spiegelbild der automobilen Faszination und Emotion war, erhielt von Ausstellern und Besuchern gleichermaßen Top-Noten. “Das Tunen des Messekonzeptes hat in diesem Jahr seine volle Wirkung entfaltet. Die Essen Motor Show beweist, dass sie in der Lage ist, das große Potenzial des Motorsportsektors zu aktiveren”, unterstrichen Frank Thorwirth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, und Messe-Geschäftsführer Egon Galinnis.

“Das Thema ‚automobile Sportlichkeit‘ in allen Ausstellungsbereichen zu verankern, hat sich ausgezahlt”, sind die Veranstalter der Essen Motor Show demnach überzeugt. Es zog sich durch die Haupt-Ausstellungssektoren Tuning, Motorsport, sportliche Serienfahrzeuge und Classics sowie den diesmal deutlich aufgewerteten Motorradsektor, dem erstmals eine ganze Messehalle gewidmet war. “Die Messe hat sich wieder hochwertig präsentiert und ihre Bedeutung als weltweit wichtigste Leistungsschau der Branche unterstrichen”, bilanzierte Prof.

h. c. Bodo Buschmann, Vorstandsvorsitzender des VDAT, ein erstes Fazit.

Nicht nur die Zahl, sondern vor allem die hohe Qualität der Besucher habe überzeugt. Buschmann: “Gute Verkäufe kennzeichneten den Messeverlauf.” Die nächste Essen Motor Show findet vom 1.

bis 9. Dezember 2012 statt. ab

 Einen umfangreichen Messe-Nachbericht können Sie in unserer Dezember-Ausgabe lesen.

Händlernetzwerk Agri Point von Bridgestone für die Agrarreifenmarke Firestone

Seit mehr als einem Jahrzehnt professionalisieren sich Reifenfachhändler in ländlichem Umfeld, die einen Schwerpunkt auf Landwirtschaftsreifen haben, bei Agri Point, einer Initiative von Bridgestone für die AS-Marke Firestone. Mittlerweile gehören dieser Initiative 109 Betriebe innerhalb Deutschlands an, in Europa sind es gar mehr als 900. Neben saisonaler Bevorratung ist Beratungskompetenz durch regelmäßige Schulungen und entsprechende Darstellung innerhalb und außerhalb der Geschäftsräume Voraussetzung für eine Mitgliedschaft bei Agri Point.

Neuordnung für Reifenproduktionsmaschinen bei Mitsubishi

Der große japanische Industriekonzern Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) strukturiert sein Portfolio um. Die Japaner sind unter anderem einer der größten Hersteller von Maschinen zur Produktion von Reifen.

Und genau diese Aktivität ist Bestandteil einer Neuordnung: Mehrere kleinere MHI-Geschäftsbereiche wie “Transportsysteme” werden mit “Gummi & Reifen” zusammengeführt und mit Wirkung 1. April 2012 in die zu gründende hundertprozentige neue Tochtergesellschaft MEC Enginnering Service Co., Ltd.

Reifenrußfabrik in Vietnam soll 2012 in Betrieb gehen

Im Jahre 2008 hatte der Reifenhersteller Southern Rubber (bekannt unter dem Markennamen Casumina) den Bau einer Fabrik für Reifenruß in Ba Ria-Vung Tau (Südostvietnam) angekündigt, danach war erst einmal nichts mehr von dem Projekt zu hören. Jetzt kündigt Southern Rubber an, mit dem 70-Millionen-Dollar-Projekt und einer Jahreskapazität von 300.000 Tonnen bereits 2012 in Betrieb gehen zu wollen, um die Kapazitäten in einer zweiten Bauphase zu verdoppeln.