Einträge von Andrea Löck

Conti präsentiert Schlüsseltechnologien der Zukunft auf der Tokyo Motor Show 2011

Automobilzulieferer Conti hat seine Präsenz auf der derzeit veranstalteten 42.Tokyo Motor Show unter das Motto “Mobility can change the world” gestellt. “Der Markt in Japan ist für uns von großer Bedeutung und wir beabsichtigen weitere strategische Kooperationen mit unseren japanischen Kunden”, erläutert Dr.

Ralf Cramer, Mitglied des Vorstands von Continental und Präsident der Division Chassis & Safety. “Unter Beachtung der Megatrends im Automotivebereich (…) bieten wir an unserem Messestand einen fokussierten Blick in die technologische Zukunft individueller Mobilität. Neuartige Fahrerassistenz- und Bremssysteme, Fahrzeugzugangs-, Vernetzungs- und Bedienkonzepte, Antriebstechnologien und Sensoren sind nur einige der Innovationen, die Continental zu bieten hat.

Reifenlabel wird auch in China kommen

Jiang Jian aus dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hatte für die Delegierten des “Rubber Day China” in Peking vor einigen Tagen eine erfreuliche Mitteilung mitgebracht: Demnach werden bereits die Konditionen für ein Reifenlabel in China untersucht. Sein Ministerium ermuntere die chinesische Reifenindustrie, “auf grüne Art und Weise zu operieren”, und die heimische Reifenindustrie orientiere sich an internationalen Standards. Wie Ge Guorong, Vizepräsident des Herstellers Hangzhou Zhongce Rubber, ergänzte, sei die Einführung eines verpflichtenden Reifenlabellings in China nur noch eine Frage der Zeit, allerdings müsse man Schritt für Schritt vorgehen.

50 Jahre Starco

Dieser Tage jährt sich zum fünfzigsten Mal der Tag der Starco-Gründung. Der Däne Poul Henrik Julius Ejlersgaard hatte das Unternehmen als P. Ejlersgaard A/S aus der Taufe gehoben und die erste Hälfte der 50 Jahre Firmengeschichte geprägt, beim Absturz der Concorde im Sommer 2000 gehörten er und seine Ehefrau zu den Opfern.

Neues Alcoa-Rad in 22.5×11.75 mit 5.000 kg Tragfähigkeit

Dieser Tage stellt Alcoa Wheel Products Europe ein neues Rad in der Größe 22.5×11.75 mit einer Einpresstiefe von 120 mm sowie einer Tragfähigkeit von 5.

000 Kilogramm für Lkw-Vorder- und Anhängerachsen vor. Das neue Rad wiegt nur 23,6 Kilogramm und ist mit Montagelöchern mit einem Durchmesser von 26 mm in vier Ausführungen erhältlich: gebürstet (819520), spiegelpoliert (819521), Dura-Bright (819521DB) und Dura-Flange (819520DF)..

Erste Goodyear-Lkw-Reifen mit RFID im regulären Straßeneinsatz

Bei den Rennen der FIA European Truck Racing Championship hatte Goodyear in die Reifen der Größe 315/70 R22.5 bereits RFID-Mikrochips (RFID = Radio Frequency Identification) implantiert, jetzt setzt sie als erster Kunde der niederländische Logistikprovider Ewals Cargo Care bei Trailerreifen vom Typ Regional RHT II der Größe 435/50 R19.5 ein.

Conti: Prognosezahlen zum Ersatzmarkt Lkw-Reifen

Dr. Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Ersatzgeschäft Lkw-Reifen für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Continental, gab im Rahmen eines Pressegespräches Anfang Dezember eine Prognose zum Gesamtmarkt Ersatzbedarf für das zu Ende gehende Jahr ab. Die letzten beiden Jahre seien von einer nie zuvor dagewesenen Marktdynamik geprägt gewesen, wobei sich der vor Jahresfrist vielfach anzutreffende Optimismus für das Lkw-Segment jedenfalls in Deutschland bezogen aufs Gesamtjahr 2011 nicht erfüllt hat.

Immerhin hat sich fortgesetzt, was sich schon zuvor manifestiert hatte: Die Bedrohung der Premiummarken durch Billigware vor allem aus Fernost erscheint heute geringer als noch vor einigen Jahren. Und auch innerhalb des Mehrmarkenangebotes wie dem von Continental hat sich Premium gefestigt und dürfte aktuell grob geschätzt bei zwei zu einem Drittel zugunsten der Dachmarke liegen.

.

Wyko nach China verkauft

Der amerikanisch-britische Anlagenbauer für die Reifenherstellung Wyko Tire Technology (Greenback/Tennessee und Dudley/England) ist an die Firma Fulcrum Tire Technology, eine Tochtergesellschaft der Mesnac Co. (Qingdao/China), zu hundert Prozent verkauft worden. Da die Chinesen unter anderem auch diverse Patente und die Namensrechte an Wyko erworben haben, werden sie weiterhin Produkte unter diesem Markennamen anbieten.

Wyko hat etwa 60 Mitarbeiter und in den ersten drei Quartalen 2011 einen Umsatz von 7,8 Millionen US-Dollar bei einem Gewinn von 1,1 Millionen Dollar generiert. Der allerdings nicht bestätigte Kaufpreis wird in Finanznachrichten mit 6,3 Millionen Dollar beziffert. Mesnac stellt unter anderem Prozesssteuerungen für Reifenaufbaumaschinen her und hat in der Vergangenheit bereits Wyko-Teile für die Problemlösungen genutzt, die an Reifenhersteller gehen und Soft- und Hardware in Einklang bringen.

Dreiteilige Schmiederäder für den Range Rover 5.0i V8 Supercharged

Kurz nach der Präsentation des veredelten Porsche Panamera zeigt Veredler Hamann mit dem Range Rover 5.0i V8 Supercharged bereits das nächste Premiummodell, das in den Genuss einer umfangreichen Überarbeitung kommt. Den Kontakt zur Straße hält das dreiteilige Schmiederad mit der Bezeichnung Design Edition Race “Anodized”, das mit Reifen in der Dimension 295/35 R22 ausgestattet ist, um ordentlichen Grip garantieren zu können.

Lou Borick ist tot

Louis L. Borick war einer der Pioniere der Aluminiumräderbranche. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist er bereits Ende November im Alter von 87 Jahren gestorben.

Im Jahre 1957 hatte “Lou”, wie er genannt wurde, die Superior Industries International, Inc. (Van Nuys/Kalifornien) gegründet und diente dem Unternehmen bis Januar 2005 als CEO sowie bis Mai 2007 als Chairman. Borick führte das Unternehmen zwischenzeitlich zur globalen Marktführerschaft im Aluminiumräderbereich: eine Position, die mit der Krise der nordamerikanischen Automobilindustrie – die “Big Three” sind die Großkunden des Unternehmens – verloren ging.