Einträge von Andrea Löck

Motorradhändler mit M&A Reifenhandel Theobald „besonders zufrieden“

Deutschlands Motorradhändler haben gewählt. Im Rahmen einer Umfrage unter 510 Motorradhändlern, die die Zeitschrift “Bike und Business” – das Branchenmagazin für das deutsche Zweirad-Mechanikerhandwerk – von Anfang September bis Mitte Oktober 2011 hat durchführen lassen, wurde nach der Zufriedenheit der Händler mit ihren Zulieferern gefragt. In der Kategorie Reifengroßhändler belegte die Firma M & A Reifengroßhandel Theobald den ersten Platz.

Bereits im Vorjahr hatte der Reifenhändler aus Kreuzwertheim (Bayern) in derselben Umfrage seine Wettbewerber hinter sich gelassen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Diese Gleichmäßigkeit in der Beurteilung durch die Kunden findet man bei M&A Reifenhandel “beeindruckend”. ab

.

,

Hankook zieht Messefazit: Gelungener Auftritt und spektakuläre Aktionen

Reifenhersteller Hankook zieht eine rundum positive Bilanz seines diesjährigen Engagements auf der Essen Motor Show. Von den insgesamt 337.600 Besuchern drängten sich zahlreiche auf dem Hankook-Messestand, “der seinen Fans neben zukunftsweisenden Reifenlösungen auch ein überaus spannendes Messeprogramm bot; ein Show-Highlight voller prominenter Gesichter jagte das nächste”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Die Spieler Neven Subotic, Mohamed Zidan und Patrick Owomoyela des amtierenden Deutschen Fußballmeisters BVB sorgten für tumultartige Szenen auf dem Hankook-Messestand. Neben Autogrammkarten verteilten die Profi-Fußballer auch handsignierte Fußbälle im Hankook-Design an die Fans. Motorsportbegeisterte konnten die Top-Piloten der wohl populärsten internationalen Tourenwagenserie DTM live auf dem Stand begrüßen: DTM-Champion 2011 Martin Tomczyk sowie Ralf Schumacher, Timo Scheider, Christian Vietoris und andere gaben sich auf dem Hankook-Messestand die Ehre.

Ehemaliger Reifentester Leue wird Teamleiter Motorsport und Tradition bei Skoda

Andreas Leue (52) verstärkt zum 1. Januar 2012 den Bereich Unternehmenskommunikation bei der Skoda Deutschland GmbH als Teamleiter Motorsport und Tradition. Er übernimmt damit auch die Aufgaben von Dirk Johae, der bereits im Sommer 2011 zur Motor Presse Stuttgart wechselte.

Leue berichtet in seiner neuen Funktion an Nikolaus Reichert, Leiter der Unternehmenskommunikation Skoda Auto Deutschland. Vor seinem Wechsel zu Skoda hat der Diplomingenieur für Maschinenbau seit 2010 als Manager New Car & Media im Europe Quality Center der Hyundai Motor Company gearbeitet. Davor war er 20 Jahre als Motorjournalist tätig, unter anderem als Redakteur bei der Fachzeitschrift Auto Straßenverkehr, wo er auch die Reifentests verantwortete.

H&R legt den VW UP! tiefer

Pünktlich zur offiziellen Präsentation in den Autohäusern hat H&R die Entwicklung von Fahrwerksteilen für den VW UP! abgeschlossen. Der schon in Kürze erhältliche Sport-Federnsatz wird den stylischen City-Flitzer um rund 30 bis 35 Millimeter näher an den Asphalt bringen. Ein weiteres Highlight kann man mit den ebenfalls bald erhältlichen aus Aluminium hergestellten H&R-Spurverbreiterungen setzen.

Australisches Rußwerk wird geschlossen

Mit der Schließung der letzten beiden Reifenwerke in Neuseeland (2009) und Australien (2010) sind dem US-Konzern Koppers Holdings (Pittsburgh/Pennsylvania) auch die letzten beiden lokalen Reifenfabriken als Kunden weggefallen, nachdem sich Jahre zuvor bereits Goodyear und Pacific/Dunlop als Reifenproduzenten aus der Region zurückgezogen hatten. Jetzt wird das 1966 in Betrieb genommene Werk der Tochtergesellschaft Continental Carbon Australia Pty Ltd. in Kurnell (Neusüdwales), das unter anderem Reifenruße hergestellt hat, geschlossen, 65 Mitarbeiter sind betroffen.

Ohnmacht, Verzückung, Schwärmerei – Pirelli-Kalender in New York vorgestellt

Der Pirelli-Kalender 2012 ist da. Er wurde Anfang Dezember in New York vor exklusiven Gästen aus aller Welt erstmals präsentiert. Zum Ruf des Pirelli-Kalenders, der jetzt in der 39.

Ausgabe erscheint, sollen dieses Mal 25 Aufnahmen von neun Models und drei Schauspielerinnen beitragen, wobei das britische Supermodel Kate Moss – ziert den Kalender bereits zum dritten Mal – sowie die Schauspielerin Milla Jovovich zu den berühmtesten Namen unter den Abgelichteten gehören. Mario Sorrenti, der diesjährige italienische Fotograf von “The Cal”, wie das begehrte Sammlerobjekt gerne genannt wird, betitelt den Pirelli-Kalender in diesem Jahr als “swoon”, was – aus dem Englischen stammend – so viel bedeutet wie Ohnmacht, Verzückung, Schwärmerei. Mario Sorrenti ist dabei der erste italienische Fotograf, der für die Gestaltung des Kalenders verantwortlich zeichnet; er lebt in New York.

Als Kulisse wählte er die französische Insel Korsika mit ihren rauen Landschaften. Dort kreierte er “swoon”, “eine Ekstase in Bildern”, wir Pirelli dazu schreibt. “Das starke Verhältnis, das zwischen dem Fotografen und seiner Muse entsteht, ist wesentlich, um einen intensiven ästhetischen Dialog zu schaffen, der die natürliche Schönheit ins Erhabene steigert.

Bei der Gestaltung von ‚The Cal’ habe ich mit den Figuren vor meinem Objektiv eine einfache, starke und wahre Beziehung aufgebaut, die es mir ermöglicht hat, meinen Bildern Reinheit zu verleihen. In ‚swoon’ sind die Körper also in unmittelbarer Berührung mit der Natur, die sie in sich aufnimmt, als seien sie ein Stück von ihr. Und so entstand eine Reihe von Bildern, in denen sich Felsen und Klippen, Erde und Baumstämme, Himmel und Meer in Szenerien verwandeln, in die sich die Körper einfügen”, erklärt Mario Sorrenti, der gerade dank seiner außergewöhnlichen Gabe, Nacktheit darzustellen, zu Berühmtheit gelangt ist.

Berufskraftfahrer „Held der Straße 2011“

Lkw-Fahrer Valerij Fluh (33) aus Hemsbach bei Mannheim (Baden-Württemberg) wurde von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland mit dem Titel “Held der Straße des Jahres 2011” geehrt. Die Auszeichnung als Jahressieger wurde Fluh von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer im Bundesverkehrsministerium in Berlin überreicht.

.

Aktuelle RMA-Zahlen zum US-Reifenmarkt

Der US-Verband Rubber Manufacturers Association (RMA/Washington D.C.), in dem die heimischen Reifenhersteller organisiert sind, hat die Jahresprognose für 2011 aufgrund der vorliegenden neuesten Zahlen sowie den Ausblick auf 2012 aktualisiert.

Demnach werden in diesem Jahr insgesamt 287 Millionen Stück in die Erstausrüstung und ins Ersatzgeschäft geliefert, was einem Plus gegenüber Vorjahr von fast einem Prozent bzw. zwei Millionen Einheiten entspräche. Für 2012 bleibe man angesichts des anhaltend langsamen Wirtschaftswachstums in den USA vorsichtig optimistisch und geht von 290 Millionen Reifen aus.

Schneekette „Snox“ von Pewag ist „Original Zubehör“ bei Volkswagen

Die Schneekette Snox wird von der Volkswagen Zubehör GmbH (Dreieich) als “Original Zubehör” im Programm geführt und wird bei extremen Schneeverhältnissen als “effektive und sichere Traktionshilfe” bezeichnet. Auf den Rädern der Antriebsachse montiert, legt sich die Kette wie ein Netz über die Laufflächen der Reifen und verhindert, dass diese durchdrehen. Das sogenannte Snox-System regelt die Spannung der Schneekette vollautomatisch und passt sich der jeweiligen Geschwindigkeit des Fahrzeugs an – Laufruhe sollte somit garantiert sein.