Einträge von Andrea Löck

Fossilfreier Sumitomo-Reifen ab November im Verkauf

Der erste völlig auf fossile Rohmaterialien wie Erdöl verzichtende Pkw-Reifen wird von der japanischen Sumitomo Rubber Industrie auf der 43. Tokyo Motor Show im November gezeigt und gelangt zeitgleich in den Verkauf. Der Reifen wird unter der Marke Dunlop angeboten und zur Produktfamilie der besonders umweltfreundlichen Enasafe-Serie gehören.

X-Super Terrain + von Michelin für knickgelenkte Dumper

Michelin will Transportprofis von der Sicherheit und Produktivität des neuen EM-Reifentyps X-Super Terrain + überzeugen. Der robuste Erdbewegungsmaschinenreifen ist vielseitig einsetzbar und wird als zuverlässiger Partner für die erfolgreiche Arbeit auf Großbaustellen beschrieben. Er ist ab sofort in der volumenstarken Dimension 29.

5 R25 erhältlich und ersetzt den X-Super Terrain. Weitere Dimensionen sind in Vorbereitung.

.

OE-Auftrag von Proton für YHI-Aluräder

Die an der Börse Singapur notierte YHI International Limited baut ihr Werk für Aluminiumgussräder in Malakka (Malaysia) kontinuierlich aus und hat mittlerweile eine Kapazität von 600.000 Einheiten jährlich. Für Auslastung sorgt jetzt ein weiterer Erstausrüstungsauftrag für drei Modelle des malaysischen Automobilherstellers Proton.

Jahresbilanz Lkw-Langzeittest durch den TÜV Süd

Neun Trucks, 3,24 Millionen Kilometer, drei Jahre – das sind die Eckdaten von bestof9.eu, dem bisher größten Langzeittest für Lkw in Europa. Nach einem Jahr waren die Laster nun das erste Mal bei der Hauptuntersuchung.

Die Bilanz von Sicherheitspartner TÜV Süd. Das Ergebnis hinsichtlich der Bereifungen: punktuell erhöhter Verschleiß. Und: In der Regel ist der Luftdruck kontrolliert – allerdings oft mit den falschen Werten für Hinter- und Vorderachsen.

,

Vredestein wieder beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, voll besetzte Ränge und eine sensationelle Stimmung – am vergangenen Wochenende fand die 41. Auflage des AvD-Oldtimer-Grand Prix statt. Über 50.

000 Zuschauer waren am Nürburgring, um dabei zu sein, wie Piloten und Fahrzeuge aus aller Welt Meilensteine der Motorsporthistorie lebendig werden ließen. Highlights der Veranstaltung waren das 90. Jubiläum der 24 Stunden von Le Mans sowie der 40.

Jahrestag der bis heute gültigen Rekordrunde auf der Nordschleife. Reifenhersteller Vredestein engagierte sich auch in diesem Jahr wieder als Sponsor dieser führenden historischen Motorsportveranstaltung. Im Rahmen der „FIA Masters Historic Sports Car Championship“ wurde am Sonnabend und Sonntag um den „Vredestein Sprint Classic Cup“ gefahren.

Den Cup gewann der Engländer Stefano Rosina auf McLaren M8C. Auf der Vredestein-Bühne – zentral im Fahrerlager positioniert – präsentierte ein Opel Rekord C Cabrio, Baujahr 1975, die Vredestein-Sprint-Classic-Reifen. Diese klassische Reifenserie zeichne sich dem Hersteller zufolge durch „die Kombination modernster Technik mit klassischer Anmutung“ aus.

Michael Lutz, Geschäftsführer Apollo Vredestein Deutschland über den AvD-Oldtimer-Grand-Prix: „Wir sind begeistert, von diesem Festival des historischen Motorsports und den vielen fachkundigen Besuchern. Eine tolle Möglichkeit, für uns als Hersteller, persönliche Gespräche mit den Oldtimer-Enthusiasten zu führen und direktes Feedback zu erhalten.“ ab

.

Mesnac übernimmt US-amerikanischen Testsystemanbieter

Mesnac – einer der weltweit führenden Anbieter von Anlagen für die gummiverarbeitende und Reifenindustrie – hat die Mehrheit an dem US-amerikanischen Anbieter von Testequipment Test Measurement Systems, Inc. (TMSI) mit Sitz in Akron (Ohio) erworben. Einer Mitteilung des chinesischen Unternehmens zufolge sollen Dr.

Jerry Potts, CEO von TMSI, sowie andere führende Manager des 1991 gegründeten Unternehmen übernommen werden. Auch an der Marke TMSI sowie an deren Identität wolle man festhalten, so Mesnac weiter. TMSI hat sich auf die Entwicklung und den Bau von Testsystemen für die Reifen- und automotive Industrie spezialisiert.

,

Gewinnspiel rund um Dunlops neuen „D212 GP Pro“

Zum Verkaufsstart seiner Motorradrennreifen „D212 GP Pro“ hat Dunlop ein Gewinnspiel aufgelegt, bei dem im Zeitraum vom 1. August bis zum 15. September ein Satz Reifenwärmer verlost wird.

Dazu müssen drei Fragen rund um die neuen Reifen beantwortet werden, was online über die Website www.lovedunlop.com/D212-tyre-warmer in zahlreichen Sprachen und selbstverständlich auch in Deutsch möglich ist.

Auch die üblichen Teilnehmerdaten (Name, Anschrift, E-Mail etc.) werden per Webformular ermittelt, um im Falle eines Falles die Gewinner nach der Entscheidung durch das Los benachrichtigen zu können. cm

.

Oldtimertreffen in Winsen mit Reifen Laudahn als Sponsor

Kommenden Sonntag (18. August) findet im niedersächsischen Winsen/Luhe wieder das alljährliche Oldtimertreffen samt Teilemarkt statt. Zu den zahlreichen Sponsoren der Veranstaltung, die im vergangenen Jahr rund 25.

000 Besucher anlockte und bei der etwa 1.500 historische Fahrzeuge zu sehen waren, gehört unter anderem Reifen Laudahn. Schließlich ist das Reifenfachhandelsunternehmen seit nunmehr 80 Jahren fest in der zum Landkreis Harburg gehörenden Kreisstadt verwurzelt.

Mehr zu dem ebenfalls traditionsreichen Oldtimertreffen findet sich unter www.oldtimertreffenwinsen.de im Internet.

, ,

Volvo S60 Polestar auf Bridgestone-Reifen

Nach – wie es heißt – umfangreichen Tests ist für den Volvo S60 Polestar hinsichtlich der Bereifung die Entscheidung auf Bridgestone gefallen. Montiert werden bei dem Allradler – das erste gemeinsam von Volvo und Polestar produzierte Serienfahrzeug – „Potenza“-Reifen der Dimension 235/40 R19 96Y. Eine begrenzte Zahl dieser Autos ist zunächst nur für den australischen Markt gefertigt und seit Ende Juni dort ausgeliefert worden.

Basierend auf den Erfahrungen in „Down Under“ soll das Modell später dann vielleicht auch in anderen Märkten angeboten werden. Polestar wurde 1996 in Zusammenarbeit mit Volvo gegründet, vornehmlich um die schwedische Marke im motorsportlichen Bereich voranzubringen. Denn Polestar ist fokussiert auf den rennsportlichen Wettbewerbseinsatz, bietet unter dem Namen „Performance Power Optimization“ allerdings auch Pakete zum Tuning von Volvo-Modellen an.