Einträge von Andrea Löck

Rekordreifen der Marke Firestone auf der Agritechnica

Auf der Agritechnica hat Bridgestone auf dem eigenen Messestand mit dem DT23 der Marke Firestone in der Größe IF850/75 R42 den nach Unternehmensangaben weltweit derzeit größten landwirtschaftlichen Radialreifen gezeigt. Hergestellt in den USA, ist der Reifen für Hochleistungstraktoren mit mehr als 500 Pferdestärken konzipiert. Der Durchmesser des Reifens beträgt 2,32 Meter, er ist 510 Kilogramm schwer und hat eine Lastkapazität von 9,5 Tonnen mit bis zu 50 km/h bei 1,6 bar.

Projekt zum Reifenrecycling in China

Das Reifenrecycling ist in China erst ganz am Anfang: Jetzt haben die Blue Diamond Technologies (Winnipeg/Manitoba) und die chinesische Insigma Technologies ein Joint Venture geschlossen, das von der chinesischen Regierung bezuschusst wird und bis zu 100 Millionen US-Dollar stark werden könnte. Im Rahmen dieses Joint Ventures, das von Blue Diamond patentierte Verfahren nutzt, sollen 13 Produktionsstätten in verschiedenen Industrieregionen Chinas errichtet werden, in denen Altreifen, von denen aktuell etwa 300 Millionen jährlich im Lande anfallen in ihre Bestandteile zerlegt und wiederverwendet werden sollen. Die erste Anlage soll demnach in Hangzhou (Hauptstadt der Provinz Zhejiang) gebaut werden und im vierten Qwuartal 2012 in Betrieb gehen.

“ATE BremsenCenter” auf Wachstumskurs

Immer mehr Kfz-Werkstätten schließen sich dem von Continental unterstützten offenen Werkstattkonzept “ATE BremsenCenter” an. In Deutschland ist die Zahl der Partnerbetriebe bereits auf 1.083 gestiegen.

, europaweit gehören mittlerweile 1.645 Werkstätten aus neun Ländern dem Konzept an.

.

Titan-Chef sieht Rekordjahr voraus

Während sich abzeichnet, dass sich die Umsatzerwartung in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahre 2011 bewahrheitet, sieht sich der Chairman und CEO des amerikanischen OTR-Reifen- und -Räderspezialisten Titan International angesichts eines anhaltend starken Agrarmarktes, des EM-Booms und großer Exportchancen ermutigt, für sein Unternehmen einen Umsatzkorridor in Höhe von 1,7 bis 1,9 Milliarden Dollar bei einem EBITDA zwischen 225 Millionen und 300 Millionen Dollar für 2012 zu prognostizieren. Wie ausdrücklich betont wird, seien etwaige Akquisitionen dabei nicht berücksichtigt. Das Ergebnis, das ein Rekordjahr in der Umternehmensgeschichte zu werden verspricht, könnte sogar in Abhängigkeit von der Installation neuer Fertigungsanlagen noch höher ausfallen.

ATS-Felgen und Michelin-Reifen für a-workx BMW M3 460cs

Rennsport für die Straße bietet der konsequent auf Performance ausgerichtete BMW M3 GTS. Zu einem echten Extremsportler für das richtig scharfe Fahrerlebnis verwandelt a-workx (Wessling) jetzt allerdings das herkömmliche BMW M3 Coupé in einen 460cs und montiert  “ATS Superlight”-Felgen in 19 Zoll mit einem Gewicht von nur 7,9 Kilogramm (Serienfelge 10,2 Kilogramm). Vorne gelangen Reifen vom Typ “Michelin Pilot Sport Cup” im Format 235/35 ZR19 zum Einsatz und hinten Pendants in 265/30 ZR19.

Änderung der Reifenregeln in der WRC aus Sicherheitsgründen

Wie der FIA-Weltrat WMSC (World Motor Sport Council) beschlossen hat, ist es in der WRC (World Rally Championship) aus Sicherheitsgründen erlaubt, pro Fahrzeug bis zu zehn Reifen einer anderen Gummimischung anstatt der zunächst nominierten Variante zu nutzen, wenn die abweichende Gummimischung bei der jeweiligen Rallye als Option gestattet ist. Michelin und DMack werden wie in der abgelaufenen Saison auch 2012 wiederum die offiziellen Ausrüster der Rallye-Weltmeisterschaft sein. dv.

Die Alliance Tire Group (ATG): Vielfalt

Während er fern des Unternehmens in Hannover auf der Agritechnica sei, werde mit großer Wahrscheinlichkeit das Sortiment der Alliance Tire Group (ATG) um eine weitere Ausführung erweitert, erklärt Dr. George Ronai, der das als Entwicklungschef wohl wissen sollte: Denn durchschnittlich etwa alle vier Tage werde das Produktsortiment des Unternehmens um eine Ausführung erweitert, und so lange sei er schon unterwegs. Alliance wird hierzulande und in weiteren europäischen Märkten immer in Zusammenhang mit dem großen Vertriebspartner Bohnenkamp gesehen, der seine Exklusivmarke ja auch nur wenige Meter entfernt positionierte, aber der hauseigene ATG-Messestand mag Ausdruck der Eigenständigkeit und Bedeutung des Unternehmens sein, von dem hiermit ein kleines “Update” erfolgen soll, denn genau genommen ist das ja nicht mehr die “alte Alliance”, sondern hat sich zu einem neuen Unternehmen gewandelt.

“Zukunftstechnologie” von Goodyear

Die “Air Maintenance Technology” (AMT) des Reifenherstellers Goodyear, die parallel in den beiden Innovationszentren des Konzerns in Akron (Ohio/USA) sowie Luxemburg vorangetrieben wird, ist von der Zeitschrift “Car & Driver” als eine der “zehn vielversprechendsten Zukunftstechnologien” identifiziert worden. Das Magazin veröffentlicht für 2012 eine “10Best”-Edition. Mit AMT behält der Reifen immer den korrekten Luftdruck, ohne extern von einer Pumpe oder Elektronik versorgt zu werden, sämtliche AMT-Komponenten sind in dem Zukunftsreifen direkt integriert.

Formel-1-Fans feiern Saisonende mit Reifen Ritter und Pirelli

Der Andrang war enorm. Zahlreiche Freunde der Formel 1 strömten am letzten Novembersonntag in “Friedchens Treff” im hessischen Biedenkopf-Wallau und füllten das Bistro mit Sky Bar bis auf den letzten Platz. Sie waren der Einladung von Reifen Ritter und Pirelli gefolgt, bei einem Public Viewing den Ausklang der Saison zu feiern.