Einträge von Andrea Löck

,

Offenbar plant Tyre24 den Einstieg ins Geschäft auch mit Kfz-Teilen

Laut der Zeitschrift Kfz-Betrieb will Tyre24 seine Onlineaktivitäten weiter ausbauen. Zusätzlich zu den von dem Kaiserslauterner Unternehmen betrieben B2B- und B2C-Reifenhandelsplattformen ist demnach nun offenbar auch der Einstieg in das Geschäft mit Kfz-Teilen ganz allgemein geplant. Jedenfalls heißt es in dem entsprechenden Bericht, dass Kfz-Teile für Werkstätten in das Tyre24-Sortiment aufgenommen werden sollen.

„Wir wollen mit unserer Börse nur zwischen der Werkstatt und dem Anbieter vermitteln, genauso wie wir es bei Tyre24 mit den Reifen auch machen“, wird Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, in diesem Zusammenhang zitiert. Man betreibe also lediglich einen Marktplatz, über den Großhändler oder Hersteller ihre Produkte den Nutzern anbieten können. Tyre24 selbst mache keinen Teileumsatz, verkaufe oder kaufe keine Teile, erläutert Saitow das von den Reifenplattformen her bekannte Prinzip der Kaiserslauterner.

Gleichzeitig ist er überzeugt davon, dass das Angebot – wenn es einmal stehe – von den Werkstätten gut angenommen werden wird. Denen seien im Zweifelsfalle Reduzierungen im Wareneinkauf nämlich wichtiger als die von so manch anderem Marktspieler gebotene Belieferung mit Teilen mehrmals am Tag, wie es unter Berufung auf eigene Umfragen des Unternehmens heißt. „Deshalb bin ich mir sicher, dass wir relativ schnell viel Umsatz mit Ersatzteilen über das Portal generieren können“, so Saitow gegenüber dem Blatt.

Termine für BRV-Lehrgänge 2014 fixiert

Zwar ist das aktuelle Jahr noch lange nicht rum, doch trotzdem hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) schon jetzt die Termine für seine Weiterbildungslehrgänge 2014 fixiert.

Damit soll daran Interessierten eine bessere Terminplanung ermöglicht werden. Angeboten werden im kommenden Jahr wieder drei von Dunlop gesponserte Reifenfachverkäuferlehrgänge (10.-15.

Februar 2014, 16.-21. Juni 2014, 25.

-30. August 2014), ein von Vredestein gesponserter Juniormanagerlehrgang vom 30. Juni bis zum 19.

Juli 2014 sowie zwei Fortbildungskurse unter dem Titel „Reifenfachverkäufer im Außendienst“ (14.-17. Juli 2014, 1.

-4. September 2014), bei denen Nexen Tire der Unterstützungspartner ist. cm.

Bridgestone weiht neues Technikzentrum in Bangkok ein

Der Bridgestone-Konzern hat jetzt sein erstes Technical Center in der Region Asien-Pazifik eröffnet (ohne Japan und China). Die Einrichtung in der thailändischen Hauptstadt Bangkok hat 31,5 Millionen Euro gekostet. Die rund 40 Mitarbeiter sollen sich dabei unter anderem um Reifenentwicklung für den regionalen Markt, Produktionstechnologie, Qualitätsmanagement und Beschaffung kümmern und bilden zu guter Letzt ein Bindeglied zu den Kunden vor Ort.

Zulassungen motorisierter Zweiräder im Plus

Der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) hat seine neueste Statistik die Neuzulassungen motorisierter Zweiräder betreffend vorgelegt.

Demnach sind von Januar bis einschließlich Juli insgesamt knapp 99.000 Maschinen neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen – ein Plus von 1,2 Prozent gegenüber denselben sieben Monaten 2012. Am meisten zulegen konnte dabei die Leichtkrafträder, für die – allerdings von einem vergleichsweise niedrigen Niveau kommend – ein Zuwachs von 24,8 Prozent auf rund 9.

600 Fahrzeuge berichtet wird. Die „richtigen“ Motorräder, also solche mit einem Hubraum über 125 Kubikzentimeter, legten um vier Prozent auf annähernd 69.400 Einheiten zu.

Motorroller wagen dagegen weniger gefragt: Die Neuzulassungen von Kraftrollern sanken leicht um 0,3 Prozent auf knapp 8.300 Fahrzeuge, die der Leichtkraftroller um 22,2 Prozent auf gut 11.700 Maschinen.

Sumitomo Rubber Industries setzt mehr um, verdient aber weniger

Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres konnte Sumitomo Rubber Industries seine Umsätze weltweit leicht steigern, musste aber rückläufige Gewinne hinnehmen. Wie der japanische Reifenhersteller berichtet, belief sich der Halbjahresumsatz auf 345,9 Milliarden Yen (2,66 Milliarden Euro), was einer Steigerung von 3,6 Prozent entspricht. Der operative Gewinn hingegen brach unterdessen um 7,9 Prozent auf jetzt 29,7 Milliarden Yen (228,7 Millionen Euro) ein.

Dies entspricht immer noch einer Umsatzrendite von 8,6 Prozent (Vorjahr: 9,7 Prozent). Auch netto konnte der Hersteller der Marke Falken seine Gewinne im ersten Halbjahr 2013 nicht halten, sie gaben um 6,7 Prozent nach und lagen per 30. Juni bei 15,5 Milliarden Yen (119,1 Millionen Euro).

Die zentrale Reifensparte des Unternehmens, die für 86 Prozent der Umsätze steht, entwickelte sich entsprechend der Gesamtzahlen, wobei die Betriebsgewinne mit Reifen leicht überdurchschnittlich lagen. ab

 Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Toyo klagt in USA gegen Patentrechtsverletzungen

Toyo geht in den USA jetzt rechtlich gegen die vermeintliche Verletzung von Patentrechten vor. Wie es dazu heißt, hat der japanische Reifenhersteller Mittwoch gegen 22 Hersteller, Importeure und Vertreiber von Reifen Beschwerde bei der International Trade Commission (“ITC”) der Vereinigten Staaten eingereicht. Laut Toyo Tire Holdings of Americas Inc.

hätten diese Unternehmen bei der Vermarktung von Pkw- und LLkw-Reifen gegen acht verschiedene Designpatente des japanischen Herstellers verstoßen. Die beklagten Unternehmen hätten demnach Profile vertrieben, die Toyo-Profilen ähnlich sind. Toyo fordert die ITC nun auf, den Vertrieb entsprechender Reifen zu untersagen.

Die 22 beklagten Unternehmen sind der ITC zufolge: Hong Kong Tri-Ace Tire Co. Ltd., China; Weifang Shunfuchang Rubber & Plastic Co.

Ltd., China; Doublestar Dong Feng Tyre Co. Ltd.

, China; Shandong Yongtai Chemical Group Co. Ltd., China; MHT Luxury Alloys; Wheel Warehouse, Inc.

; Shandong Linglong Tyre Co. Ltd.; Dunlap & Kyle Company, Inc.

, d/b/a Gateway Tire and Service; Unicorn Tire Corp; West KY Customs, LLC; Svizz-One Corporation Ltd.; South China Tire and Rubber Co. Ltd.

; American Omni Trading Co. LLC; Tire & Wheel Master, Inc.; Simple Tire; WTD Inc.

; Guangzhou South China Tire & Rubber Co. Ltd.; Turbo Wholesale Tires, Inc.

; TireCrawler.com; Lexani Tire Worldwide; Vittore Wheel & Tire; und RTM Wheel & Tire. ab.

Drittgrößter indischer Reifenhersteller wächst weiter

JK Tyre & Industries konnte im zurückliegenden Quartal seine Umsätze und Gewinne steigern. Während der Umsatz um 4,3 Prozent auf 14,8 Milliarden Rupien (181 Millionen Euro) stieg, legte der Betriebsgewinn sogar um 42,2 Prozent zu und belief sich für das Quartal bis Ende Juni auf 1,42 Milliarden Rupien (17 Millionen Euro). Unterdessen lag der Nettogewinn des drittgrößten indischen Reifenherstellers nach Apollo und MRF bei 345 Millionen Rupien (4,2 Millionen Euro), was wiederum einer Steigerung von 39,8 Prozent entspricht.

Bei den jetzt von JK Tyre & Industries Ltd. berichteten Zahlen handelt es sich um sogenannte „Standalone“-Zahlen; Konzerntöchter wie etwa Tornel in Mexiko sind darin demnach nicht enthalten. ab

 Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Kleine ATE-Spezialisten für die Bremsenreparatur

ATE (eine Marke aus dem Continental-Konzern) bietet Kfz-Werkstätten neben einem umfassenden Portfolio an Bremsenverschleiß- und Ersatzteilen alles, was diese neben den Produkten für eine professionelle Bremsenreparatur benötigen. So sind Entlüftungs- sowie Prüf- und Testgeräte für den Bremsenservice fester Bestandteil des Angebots für Werkstätten. Auch kleinere Spezialwerkzeuge, ohne die keine Bremsenreparatur fachgerecht gelingen würde, sind in der Produktpalette enthalten.