Einträge von Andrea Löck

,

BRV legt Formulierungsvorschlag zum Dunlop-Markenstreit vor

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) greift noch einmal den Streit um die Rechte an der Marke Dunlop auf, nachdem dieser Mitte November im Rahmen einer richterlichen Entscheidung beendet wurde. Damals hatte der Verband empfohlen: Wer über den Großhandel oder via Internet Reifen kauft, müsse darauf bestehen, dass der Verkäufer ihm schriftlich bestätigt, dass die gelieferten Reifen nicht gegen die Markenrechte des jeweiligen Herstellers verstießen. Auf Anfrage von BRV-Mitglieder liefere der Verband jetzt einen Formulierungsvorschlag für eine vom Lieferanten zu unterzeichnende Bestätigung; diese könnte wie folgt lauten: “Wir sichern hiermit rechtsverbindlich zu, dass die bei uns bestellten und von uns gelieferten Reifen aus legalen Käufen/Importen stammen und die Markenrechte des Herstellers in vollem Umfang respektiert worden sind.

” Wie der BRV weiter schreibt, sollten Reifenhändler bei Geschäftsabschluss auf einer Unterschrift des Lieferanten unter einer entsprechenden Bestätigung bestehen, “denn es kann nicht sein, dass ein Unternehmer, d.h. der Reifenfachhändler, für Risiken haften muss, die er selbst nicht überschauen und schon gar nicht vermeiden kann”, schreibt der BRV.

Premio spendet unter dem Motto „Kinder für Kinder“

Kürzlich war es nun endlich soweit: Professor Dr. med. Boulos Asfour, Direktor des Kinderherzzentrums in St.

Augustin, hielt den versprochenen Scheck in den Händen. Hierbei handelte es sich um einen großen Teil der Startgelder, die am 26. November beim Sechs-Stunden-Kartrennen in Eupen eingegangen waren.

Überreicht wurde der Scheck von Anne Johann-Kohnen, Geschäftsführerin von Premio Reifen- + Autoservice in Siegburg sowie Vertretern der Kartsportfreunde Erftland. Auch Carrera Hack, die erfolgreiche und bekannte Nachwuchsfahrerin im Kartsport, ließ sich die Teilnahme an diesem Termin nicht nehmen. Unter dem Motto “Kinder für Kinder” ermöglichte Premio einem Juniorteam den Start beim Rennen, indem der Betrieb das Startgeld übernahm.

Insgesamt starteten bei diesem Benefizrennen zugunsten des Kinderherzzentrums in St. Augustin 27 Teams. “Unser Juniorteam fuhr zwar außerhalb der Konkurrenz, aber angesichts des Spendenempfängers fanden wir es einfach eine tolle Sache, auch dem Nachwuchs dieses Rennen zu ermöglichen”, erklärt Johann-Kohnen.

Und für Spannung sorgten die Junioren, auch wenn sie außerhalb der offiziellen Wertung fuhren – nicht zuletzt durch die aktive Unterstützung von Carrera Hack. “Sie ist ein großes Vorbild für die jungen Sportler und machte das Rennen somit zu einem ganz besonderen Erlebnis”, so Johann Kohnen. ab

.

Prominente Fulda-Challenge-Teilnehmer in respektvoller Erwartung

Minus 20 Grad Celsius haben sie schon alle erlebt. Aber 54 Grad unter dem Gefrierpunkt ist komplettes Neuland für Dr. Christine Theiss, Lina van de Mars und Gerd Schönfelder.

Dieses Prominententrio wird im kommenden Januar bei der zwölften Auflage der Fulda Challenge an den Start gehen. Der arktische Extremsportwettkampf im kanadischen Yukon-Territorium fordere Geist, Körper und vor allem Durchhaltevermögen. Beim Pressetermin im Medical-Center in München sahen die drei sympathischen Charaktere mit Neugier auf die wartende Fulda Challenge 2012, die vom 12.

bis zum 19. Januar 2012 in Nordkanada stattfindet.

.

Pirelli profitiert von Ausrichtung auf Premiumprodukte und Nischenmärkte

Barclays Capital hat Pirelli in einer Ersteinschätzung mit “Underweight” und einem Kursziel von 7,50 Euro bewertet. In einem unsicheren Nachfrageumfeld hänge die Entwicklung von Reifenwerten weniger vom Absatz und den Kautschukkosten, sondern vielmehr vom Produktmix und der Kostenstruktur ab, heißt es dazu in einer Branchenstudie vom Montag. Vor diesem Hintergrund sollte Pirelli vom Fokus auf Premiumprodukte und Nischenmärkte profitieren.

Allerdings seien die Titel nach den jüngsten Kursgewinnen recht hoch bewertet. Daher laute das Votum auch “Underweight”, obwohl die Gewinnschätzungen für 2012 bei Pirelli über den durchschnittlichen Markterwartungen liegen. ab.

Continental wieder Sponsor des TUI-Marathons 2012 in Hannover

Die Continental AG engagiert sich auch 2012 wieder beim TUI-Marathon in Hannover, der am 6. Mai stattfinden wird, als Sponsor und wird mit Bandenwerbung entlang der Strecke durch die Landeshauptstadt präsent sein. Am Marathonwochenende finden neben dem Hauptrennen über 42,195 Kilometer zahlreiche verschiedene Wettbewerbe statt, darunter Halbmarathons und Zehn-Kilometer-Läufe.

“Wir wollen dieses tolle Laufevent nächstes Jahr erneut nutzen, um am Konzernhauptsitz, wo mehr als 7.000 Mitarbeiter für Continental arbeiten, sportlich Flagge zu zeigen. Und wir wollen unsere laufbegeisterten Mitarbeiter unterstützen – allen Continental-Läufern, die bei einem der Wettbewerbe ins Ziel kommen, werden wir deshalb die Startgebühren erstatten.

Hankook AH22+: Langläufer für den Regionalverkehr

Hankook präsentiert mit dem “AH22+” eine optimierte Version seiner Lkw-Radialreifenlinie “AH22”. Der speziell für den Regionalverkehr entwickelte Reifen soll “dank einer optimierten Reifenstruktur mit breiterem Gürtel, verstärktem Wulstbereich sowie neuem Laufflächendesign eine verbesserte Performance im Stadt- und Überlandverkehr” ermöglichen. Der neue AH22+ ist im Regional- und Verteilerverkehr auf allen Lkw- und Busachsen einsetzbar, so der Hersteller weiter.

Cucchiani verlässt Pirelli-Board für neue Führungsrolle

Einer Mitteilung von Pirelli zufolge hat Enrico Tomasso Cucchiani seinen Rücktritt vom Board of Directors des Reifenherstellers erklärt. Cucchiani gehörte dem Führungsgremium des italienischen Reifenherstellers seit Juli 2007 an und hatte nun den Posten des Chief Executive Officers bei Intesa Sanpaolo angenommen, einem der größten italienischen Kreditinstitute mit Sitz in Turin. ab.

Doztmag.com geht mit neuer Website an den Start

Dotz hat seine Internetseite komplett renoviert und es dabei nicht beim ‚Tapetenkleben’ belassen. Denn www.dotzmag.

com habe nicht nur wieder neue Styling-Trends setzen wollen, sondern sei vom ersten Click an noch einfacher zu bedienen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Höhepunkte seien ein Live-Fenster zu Facebook und die Direktanbindung zum eigenen “Dotz TV Video-Channel”. Die neue Menüführung gehe auf Erkenntnisse von “Usability Tests” zurück.

Dies habe zu einer Neustrukturierung der einzelnen Rubriken und einer besseren Quervernetzung geführt. Die User werden über verschiedene Wege ans Ziel geleitet, so dass der “Zurück”-Button nahezu überflüssig werde. Wer sich etwa für einen “Dotz Team Rider” interessiert, kommt von dort direkt weiter zu dessen Lieblingsrad.

Natürlich sind die Räder nach wie vor die Hauptdarsteller im Dotz-Universum. Das soll auch “die neue attraktive Visualisierung der Felgen im Lightbox-Stil visualisieren”. In der sogenannten “Wheel-Garage” – einem Räderkonfigurator – könne man sich die Räder dann gleich virtuell aufs eigene Automodell schrauben lassen.

Technologisch baut die Homepage auf HTML5 und CSS3 auf – somit besitze www.dotzmag.com ganz ohne Flash auch auf portablen Endgeräten die volle Performance.

Presseinfo von point S zum Ausscheiden von Jürgen Benz

Was bereits vor einigen Tagen bekannt wurde, wird jetzt von point S (Ober-Ramstadt) in einer Presse-Information bestätigt: Am 7. Dezember sei man in einer gemeinsamen Sitzung zwischen dem Gesellschafterrat der point S Deutschland GmbH und dem Geschäftsführer Jürgen Benz übereingekommen, dass die Vorstellung der künftigen Zusammenarbeit zu sehr differiere und darum die Zusammenarbeit einvernehmlich zum 31.12.

Auszeichnung für Hayes Lemmerz

Der Räderhersteller Hayes Lemmerz International, Inc. (Northville/Michigan) hat den “Wabash National’s 2011 Supply Chain Leadership and Performance Pinnacle Supplier Award” erhalten. Dabei beliefert Hayes Lemmerz den Trailerhersteller Wabash noch nicht einmal seit einem Jahr mit Stahlrädern.