Einträge von Andrea Löck

Wie das Runde eckig wurde

Reifen sind rund, da machen auch AS-Reifen keinen Unterschied. Dass es auch anders geht, hat die Bohnenkamp AG (Osnabrück) auf ihrem Messestand auf der Agritechnica bewiesen: Denn die eckigen Reifen der aktuellen Kampagne des Unternehmens waren “live” auf dem Messestand zu bestaunen.

.

Joint Venture von Freudenberg und Trelleborg vor dem Start

Die Freudenberg-Gruppe und die Trelleborg-Gruppe bestätigten kurz vor Weihnachten mit der Unterzeichnung eines “Memorandums of Understanding” ihre im Januar 2011 publizierte Absicht über die Gründung eines 50-50-Joint-Ventures. Diese Absichtserklärung bereitet den Weg für eine Partnerschaft zwischen Vibracoustic und dem Antivibration-Automotive-Geschäft von Trelleborg. Voraussetzung für den Vertrag ist die Zustimmung der jeweiligen Gremien und insbesondere der Kartellbehörden.

ContiSys Check TPMS: Radsensordaten direkt auslesen

VDO hat den Servicetester ContiSys Check um eine weitere Version ergänzt. In der Variante ContiSys Check TPMS verfügt das Gerät über ein Frequenzmodul zum Auslesen der Sensordaten von Reifendruckkontrollsystemen. Damit kann der Kfz-/Reifenfachmann bei Servicearbeiten die Radsensoren in den Wachmodus versetzen und die Sensordaten wie Druck, Temperatur und Batteriestatus direkt über die Frequenz auslesen.

Weiterhin enthält der Tester Informationen über Ersatzteilnummern der Sensoren und Service-Kits sowie die Anzugsdrehmomente der Ventile. Parallel dazu hat er auch die Möglichkeit, die Servicefunktionen des Reifendruckkontrollsystems über die OBD-Schnittstelle zu nutzen. Der TPMS-Sensoraktivator kann optional auch beim ContiSys Check nachgerüstet werden.

Uniwheels-Investitionen am Standort Werdohl

Die Uniwheels-Gruppe (Hünenberg/Schweiz, Aluminiumräderanbieter in der Erstausrüstung sowie im Ersatzgeschäft mit den Marken ATS, Rial, Alutec und Enzo), die in 2011 wieder ein zweistelliges Wachstum verzeichnen konnte, erweitert am deutschen Standort Werdohl ihre Flow-forming-Kapazitäten und modernisiert die Beschichtungsanlage. Während die weitere Flow-forming-Anlage für eine zusätzliche Kapazität von 350.000 Rädern pro Jahr sorgt, wird die Beschichtungsanlage technologisch erweitert, um noch bessere und feinere Lackoberflächen gestalten zu können.

Forschungsprojekt zum Zusammenspiel von Polymeren und Verstärkungsmaterialien

Die Universitäten von Amsterdam, Eindhoven und Glasgow haben gemeinsam mit der FOM (Foundation for Fundamental Research on Matter) und dem Dutch Polymer Institute sowie aus der freien Wirtschaft SKF und Michelin ein Joint Venture gestartet, das das bislang noch nicht umfassend erforschte Zusammenspiel von Polymeren und Verstärkungsmaterialien untersucht. Bezogen auf Reifen geht es dabei vor allem um das System Ruß-Polymere, das immer stärker durch das System Silica-Polymere abgelöst wird. dv.

Vorne 18, hinten 19 Zoll beim 9ff GT9-CS

Der neue 9ff GT9-CS (Clubsport) besitzt ganz nach Clubsport-Tradition eine Straßenzulassung. So kann der Besitzer der neuen Clubsport-Variante im Rennboliden zum Rennen fahren und gleichzeitig den Wettkampf oder privaten Renngenuss auf höchstem Niveau bestreiten. Den Kontakt zum Asphalt stellen Leichtmetallräder des Typs “9ff-BBS-CS” her, die vorne in 10,5×18 Zoll mit “Michelin Cup”-Reifen im Format 285/35 zum Einsatz gelangen und hinten in 13,5×19 Zoll mit Gummis in der Dimension 345/30.

ÖAMTC-Urgestein Willy Matzke in Pension

Er ist in der Reifenbranche als Experte bestens bekannt, aber auch ein unermüdlicher Tunnel- und Baustellentester und „Infrastrukturminister“ des ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub): Willy Matzke ging nach fast 40 Jahren beim ÖAMTC mit Jahresende 2011 in Pension. In diesen vier Jahrzehnten hat der 62-Jährige in unterschiedlichen Funktionen gearbeitet und dem ÖAMTC als Experte eine Stimme gegeben, die gehört worden ist. Auch international war Matzke als EuroTest-Vertreter tätig.

NEUE REIFENZEITUNG wünscht „Frohe Weihnachten“ und empfiehlt sich

Wir von der NEUE REIFENZEITUNG wünschen Ihnen ruhige und besinnliche Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch ins hoffentlich gesunde Jahr 2012 und hoffen darauf, Sie im neuen Jahr weiterhin mit gewohnter Aktualität und Qualität der Berichterstattung bedienen zu können. Wir alle freuen uns auf das kommende Jahr, in dem wieder einiges passieren wird. Die Redaktion und die anderen Abteilungen der NEUE REIFENZEITUNG sind bis zum 2.