Einträge von Andrea Löck

Personelle Veränderungen bei Goodyear Dunlop Europe

Die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) betreffend hat Goodyear Dunlop personelle Veränderungen bekannt gegeben. Demnach ist Michel Rzonzef (48) zum Vice President der Commercial Sales & Marketing Product Business Unit von Goodyear Dunlop Europe ernannt worden und in dieser Funktion mit Blick auf die EMEA-Region für die Strategie des Reifenherstellers in Sachen Nutzfahrzeugreifen zuständig. Seit 2008 verantwortete Rzonzef, der seit 1987 in Diensten des Konzerns steht, im Range eines President der The Goodyear Tyre & Rubber Company zuletzt deren Geschäfte in Osteuropa, dem Mittleren Osten und Afrika.

Darüber hinaus ist Henry Johnson (53), bis dato verantwortlich für das europäische Nutzfahrzeugreifengeschäft, zum Vice President Emerging Markets bei Goodyear Dunlop Europe ernannt worden. In dieser neuen Funktion soll er sich um das strategische Wachstum und die Entwicklung der gesamten Produktpalette des Unternehmens in Südafrika, der Türkei, dem Mittleren Osten, Russland und den nordischen Ländern Europas kümmern. Das Potenzial dieser Wachstumsmärkte sei enorm und erfordere, dass man ihnen besondere Aufmerksamkeit widme, sagt Arthur de Bok, President EMEA bei Goodyear Dunlop Europe.

“Das Gleiche gilt für das Nutzfahrzeugreifengeschäft, das ein Schlüsselfaktor unseres zukünftigen Erfolges ist. Ich bin überzeugt, dass die beiden neuen Führungskräfte uns in die Lage versetzen, den zukünftigen Herausforderungen noch erfolgreicher zu begegnen”, ergänzt er. cm

.

Von Bohnenkamp über Grasdorf Wennekamp zu Starco

Olaf Sandeck fungiert seit Anfang des Jahres als neuer Vertriebsmanager für landwirtschaftliche Produkte bei der Starco GmbH. Das Unternehmen will von seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung im Markt für Landwirtschaftsreifen und -räder profitieren, um seine Position als Anbieter von Spezialrädern, Reifen und Zubehör im Landwirtschaftssektor weiter auszubauen. Vor seinem Eintritt bei Starco war Sandeck demnach zehn Jahre für Bohnenkamp und zuletzt ebenfalls zehn Jahre für Grasdorf Wennekamp tätig, wobei er bei dem zweiten der beiden Großhändler ebenfalls als Vertriebsmanager fungiert hatte.

,

RTA-Website lässt weiter auf sich warten

Schon vor gut einem Jahr hatte die erst kurz zuvor aus der Taufe gehobene Retread Tire Association (RTA) angekündigt, ihre Website werde alsbald ans Netz gehen. Doch an diesem Status hat sich bis heute immer noch nichts geändert: Sie lässt weiter auf sich warten und bietet unter der Adresse www.retreadtire.

org nach wie vor keine Inhalte, sondern nur die Kontaktdaten der Organisation. Dafür aber kann der US-amerikanische Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverband von einer weiter steigenden Zahl an Mitgliedern berichten. So hat sich jüngst unter anderem beispielsweise auch die Al Dobowi Group aus Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) der RTA angeschlossen.

Positive Jahresbilanz 2011 in Sachen Kfz-Neuzulassungen

Im Dezember wurden nach der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) 244.500 Pkw neu zugelassen in Deutschland. Dieser Wert liegt zwar 9,2 Prozent unter dem des Vormonats November, aber 6,1 Prozent über dem Vergleichswert für Dezember 2010.

Kumuliert hat das gerade zu Ende gegangene Jahr mit knapp 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen bzw. einem Plus von 257.000 Autos oder 8,8 Prozent abgeschlossen.

Auch der Nutzfahrzeugmarkt habe 2011 seine Aufwärtsbewegung vom Vorjahr 2010 fortsetzen können, so das KBA mit Blick beispielsweise auf ein Zulassungsplus in Höhe von 27,7 Prozent auf alles in allem annähernd 35.700 neue Sattelzugmaschinen auf Deutschlands Straßen. Bei den Lastkraftwagen stiegen die Neuzulassungen demnach um 18,5 Prozent auf nicht ganz 280.

100 Einheiten an, während Kraftomnibusse mit insgesamt gut 5.000 Fahrzeugen um 3,4 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurückblieben. Nach zwölf Monaten präsentieren sich auch die Kraftradneuzulassungen mit rund 141.

500 Maschinen 1,9 Prozent leicht im Plus. Die Jahresbilanz 2011 endete mit insgesamt 3,7 Millionen neuen Kraftfahrzeugen und 259.000 neuen Kfz-Anhängern, was Zuwächsen von 9,6 Prozent respektive 8,2 Prozent entspricht.

Flottendienstleister ECR-Solutions verstärkt sich personell

Seit diesem Monat verstärkt Arnulf Bleck (51) als Kundenberater und Flottenmanagementspezialist das Vertriebsteam der ECR-Solutions Servicegesellschaft mbH (Edewecht). Das Unternehmen, das 2002 vom ehemaligen Vergölst-Marketingserviceleiter und späteren Team-Geschäftsführer Fred Schäfer gegründet wurde und folglich dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiern kann, will mithilfe dieses Schrittes unter anderem auch gezielt neue Kundengruppen im Bereich Reparatur- und Reifenmanagement erschließen. Der international ausgebildete Speditionskaufmann Bleck leitete zuletzt seit 1999 das Flottenmanagement des Osnabrücker Logistikdienstleisters Meyer & Meyer.

“Ich bin davon überzeugt, dass Arnulf Bleck mit seinen äußerst fundierten und sehr breiten Fachkenntnissen sowie seiner ausgeprägten unternehmerischen und strategischen Denke für uns als Nutzfahrzeugdienstleisterin eine ideale Ergänzung darstellt”, sagt ECR-Geschäftsführer Fred Schäfer. Bleck selbst sieht seine zukünftige Beratungs- und Vertriebsaufgabe nach 30-jähriger Berufstätigkeit als “absolut neue Herausforderung” und will seine eigenen Fuhrparkmanagementerfahrungen, kombiniert mit zeitgemäßen ECR-Dienstleistungsmodulen, schnellstens auch “Kollegen” auf der Kundenseite näher bringen. cm

.

,

“ADAC GT Masters” mit Yokohama als neuem Reifensponsor

Ab dieser Saison fungiert Yokohama als neuer Reifensponsor des “ADAC GT Masters”. Das Engagement bei dieser Rennserie ist zunächst auf drei Jahre befristet, sodass die Boliden vorerst bis einschließlich 2014 auf dem “Advan A005” des japanischen Reifenherstellers rollen werden. “Wir freuen uns sehr, Yokohama als Reifenpartner des ‚ADAC GT Masters’ begrüßen zu dürfen.

Das ‚ADAC GT Masters’ hat sich als populärste GT-Rennserie in Europa etabliert, gemeinsam mit unserem neuen Partner Yokohama werden wir die Attraktivität der Serie noch weiter steigern”, ist ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk überzeugt. Zugleich verweist er mit Blick unter anderem auf die FIA-Tourenwagenmeisterschaft (WTCC), in der beispielsweise ebenfalls auf “Advan”-Reifen gefahren wird, auf die Erfahrung des japanischen Unternehmens im Bereich Motorsport. “Hier zeigen wir unsere Produkte im harten Renneinsatz”, unterstreicht auch Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing bei Yokohama, die Verbundenheit mit dem Motorsport und bescheinigt dem “ADAC GT Masters” zugleich eine besondere Wertigkeit.

“Extrem interessante Premiumfahrzeuge und ein tolles Fahrerfeld sorgen für Motorsport der Extraklasse. Wir finden daher im ‚ADAC GT Masters’ das ideale Markenumfeld für Yokohama”, erklärt Kurz. “Das ‚ADAC GT Masters’ wird zukünftig ein wichtiger Bestandteil unserer internationalen Motorsportaktivitäten und ein zentraler Punkt in unserer nationalen Kommunikationsstrategie”, ergänzt er.

Das erste von insgesamt 16 Rennen, die auf allen permanenten Rennstrecken in Deutschland, auf dem österreichischen Red Bull Ring und im holländischen Zandvoort stattfinden, wird am Wochenende vom 13. bis zum 15. April in der Motorsport Arena Oschersleben ausgetragen.

Motorradrennsportnachwuchs wird auch 2012 von Pirelli gefördert

In der Saison 2012 setzt der italienische Reifenhersteller Pirelli seine Nachwuchsförderung im Bereich des Motorradrennsports fort: In der sogenannten “Pirelli Superstock Serie” sollen auch in diesem Jahr wieder alle Ring-Newcomer testen können, ob sie das Zeug für eine Rennsportkarriere haben. Für die erfolgreichsten Talente wird in den Rennklassen Superstock 600 und Superstock 1000 dabei eine ganz besondere Prämie ausgelobt: Es geht um eine Teilnahme als Gaststarter beim Finallauf der IDM oder dem letzten Rennen zur europäischen Pirelli-Superstock-600-Meisterschaft. Wer seine Rennsportfähigkeiten 2012 testen will, kann sich jetzt schon für die neue Saison der Pirelli Superstock Serie anmelden – alle Infos dazu gibt es auf der Webpage von Pirelli unter www.

pirellimoto.de. cm

.

,

“Schwert-SC4”-Rad für BMWs Einser

Nach Meinung der Aerotechnik Fahrzeugteile Europe GmbH lässt sich der Einser von BMW mit Rädern des Label Work “auf stilvolle Weise” aufwerten. In diesem Zusammenhang wird speziell die Verwendung der “Schwert SC4” genannten Radkreation in der Ausführung BlackPolish empfohlen. Das zweiteilige Rad, das darüber hinaus allerdings noch in vielen weiteren Farbvariationen verfügbar sein und über ein kalt geschmiedetes Felgenbett verfügen soll, wird mit frei wählbaren Einpresstiefen in Größen von 18 Zoll bis 20 Zoll angeboten.

2011 mehr als 10.000 Neukunden für Tyre100-Plattform

Im vergangenen Jahr hat die CaMoDo Automotive AG (Erftstadt) nach eigenen Aussagen erstmals mehr als 10.000 Neukundenregistrierungen für die von ihr betriebene B2B-Reifenhandelsplattform Tyre100 verzeichnen können. Über die Hälfte der Registrierungen soll dabei im vierten Quartal 2011 realisiert worden sein.

“Ein Wermutstropfen bleibt aber dennoch. Jeder vierten Registrierung musste eine Absage erteilt werden, da diese Firmen leider nicht dem Anforderungsprofil entsprachen”, heißt es vonseiten des Unternehmens, das entsprechende Marktplätze unter den Adressen www.pneus100.

fr, www.tyre100.at und www.

tyre100.de für den französischen, österreichischen und deutschen Markt betreibt. “Die geänderte Marketingstrategie, die trotz Wintergeschäft über 5.

,

“RBS02-Beadlock”-Rad in zahlreichen Varianten bei Mayerosch erhältlich

Mit Blick auf das in ihrer Produktpalette neue und in der Größe 7×16 Zoll angebotene “RBS02-Beadlock”-Leichtmetallrad spricht die Mayerosch Off Road Reifen GmbH & Co. KG von einem “regelrechten Designfeuerwerk”. Denn das Rad ist nach Unternehmensangaben in sechs verschiedenen Offroaddesigns und mit fünf verschiedenen Lochkreisen für über 40 Fahrzeugmodelle mit TÜV-Gutachten erhältlich.

Neben Modefarben wie mattschwarz und mattanthrazit setzt Mayerosch dabei auch auf die Felgenfolierung und bietet seinen Kunden damit Designs, die solche Namen wie “Camuflage” oder “Carbon Gold” tragen und mit schwarzen bzw. vergoldeten Nieten aufwarten können. Darüber hinaus könne der Kunde das Rad gegen einen Aufpreis in jeder RAL-Farbe oder sogar in High Gloss bestellen, so der in Bad Nauheim beheimatete Großhändler.