Einträge von Andrea Löck

,

Deutschland profitiert weiter von Pirellis Industrieplan – NRZ-Gespräch

In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte Dr. Guglielmo Fiocchi die zentrale Bedeutung Deutschlands für Pirellis unter dem Titel “Fast Forward” (Schnellvorlauf) aktualisierten Industrieplan. “In Europa geht es schon heute um Premium, sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt”, so der seit Juli bei Pirelli weltweit für die Geschäftseinheit “Car” verantwortliche Direktor.

“Und Deutschland steht aufgrund unserer dortigen Hightech-Fabrik und als reichster Markt in Europa natürlich im Mittelpunkt dieser Strategie”, so Fiocchi, der bis Dezember 2010 als Geschäftsführer der Pirelli Deutschland GmbH fungierte. Bereits heute wachse Pirelli ausschließlich in Premiummärkten.

 

.

Deutschland profitiert weiter von Pirellis Industrieplan – NRZ-Gespräch

In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte Dr. Guglielmo Fiocchi die zentrale Bedeutung Deutschlands für Pirellis unter dem Titel “Fast Forward” (Schnellvorlauf) aktualisierten Industrieplan. “In Europa geht es schon heute um Premium, sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt”, so der seit Juli bei Pirelli weltweit für die Geschäftseinheit “Car” verantwortliche Direktor.

“Und Deutschland steht aufgrund unserer dortigen Hightech-Fabrik und als reichster Markt in Europa natürlich im Mittelpunkt dieser Strategie”, so Fiocchi, der bis Dezember 2010 als Geschäftsführer der Pirelli Deutschland GmbH fungierte. Bereits heute wachse Pirelli ausschließlich in Premiummärkten. ab

 

 Den kompletten Beitrag können Abonnenten in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.

BRV-Reifenfachverkäuferlehrgänge 2012 sind terminiert

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk hat nun die Ausschreibung zu den diesjährigen Reifenfachverkäuferlehrgängen veröffentlicht. Sie finden vom 6. bis 11.

Februar, vom 18. bis 23. Juni sowie vom 27.

August bis 1. September jeweils in Rösrath statt. Als Ziele der Lehrgänge nennt der Verband den “Ausbau der Fähigkeiten des Verkaufsberaters im Reifenfachhandel über Qualifizierungsmaßnahmen zur Stärkung folgender Bereiche”; im Bereich Wissenskompetenz: Marktkenntnisse erwerben zur Verbesserung der Argumentation und Steigerung der Wissensbasis in den kaufmännischen Gebieten (Betriebswirtschaft); im Bereich persönliche/soziale Kompetenz: bestehende Kundenkontakte pflegen und intensivieren; und im Bereich Verkaufskompetenz: Verkaufsgespräche methodisch und sicher führen; sich selbst und die Aufgabenfelder professionell organisieren.

Bridgestone hofft wieder auf grandiose „Halftime Show“

Der “Super Bowl” zählt zu den größten Fernsehereignissen jedes Jahr in Nordamerika. Und die Halbzeitpausenshow gehört zu den beliebtesten Plattformen für Markenartikler, um sich und ihre Produkte zu bewerben. Die offizielle “Halftime Show” wird dabei bereits seit 2008 von Bridgestone Americas offiziell präsentiert.

Zentraler Programmpunkt in der diesjährigen “Bridgestone Super Bowl Halftime Show” wird dabei am 5. Februar ein Auftritt von Megastar Madonna sein, den – so hofft auch der japanische Reifenhersteller – wieder allein über 160 Millionen TV-Zuschauer in Nordamerika verfolgen werden; das Finalspiel der US-amerikanischen Football-Liga wird dabei weltweit übertragen. Bridgestone wolle dabei ebenfalls seine neue Markenkampagne unter dem Titel “Time to perform” vorstellen.

Pirelli und Vacu-Lug verlängern Partnerschaft in Großbritannien

Pirelli und der britische Runderneuerer Vacu-Lug wollen auch in Zukunft bei der Herstellung und Vermarktung von Novateck-Runderneuerten zusammenarbeiten und haben dazu jetzt ihren Vertrag verlängert. Danach werde Vacu-Lug (Lincolnshire) auch in Zukunft die Pirelli-Runderneuerungsmarke exklusiv haben und nutze für die Herstellung der Heiß- und Kalterneuerten Pirelli-Formen, -Technologie und -Mischungen, so Vacu-Lug-Geschäftsführer Tim Hercock. Seit April arbeiten beide Unternehmen in Großbritannien bereits eng zusammen.

Damals hatte Vacu-Lug die Produktionsanlage aus dem Pirelli-Runderneuerungswerk in Burton-upon-Trent übernommen und sich verpflichtet, die Marke Novateck in Großbritannien entsprechend weiter zu vermarkten. In Deutschland betreibt Pirelli unter dem Dach der Handelstochter Pneumobil in Hattingen bei Essen eine eigene Runderneuerung, arbeitet aber auch mit namhaften unabhängigen Runderneuerern wie Reifen Müller (Hammelburg) zusammen. ab.

, , , ,

Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar

Ab sofort steht die Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG online als E-Paper zum Abruf bereit. Gut eine Woche, bevor es bei ihnen in der Post ist, haben Abonnenten auf diese Weise einen exklusiven Vorabzugriff auf sämtliche Inhalte des aktuellen Heftes. Schwerpunkte bilden im ersten Monat des neuen Jahres Partnerkonzepte/Kooperationen im Reifenfachhandel, Landwirtschaftsreifen, das Winterreifengeschäft 2011 sowie das Thema Werkstatt, wobei hier das Auswuchten sowie der “WdK-zertifizierte Reifenfachhandel” im Mittelpunkt stehen.

Zudem wird ein Blick auf die sogenannten “Billigreifen aus China” geworfen bzw. analysiert, ob Handelshemmnisse nicht doch eher dazu führen könnten, “Made in China” schneller als gedacht zu einem Gütesiegel zu machen. Das E-Paper als Vorabveröffentlichung des in wenigen Tagen dann in gedruckter Form vorliegenden und gut 100 Seiten starken Heftes ist übrigens wie immer allerdings Abonnenten vorbehalten.

Wenn auch Sie in Zukunft von einem früheren Zugriff darauf profitieren möchten, sollten Sie Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden. Bei allen Fragen dazu steht Ihnen gerne jederzeit unser Vertrieb zur Seite, den Sie per E-Mail an vertrieb@reifenpresse.de oder telefonisch unter der Nummer 04141/5336-20 kontaktieren können.

Continental auf Sieg in britischem Winterreifentest abonniert

Das Verbrauchermagazin “Which?” würdigt den stark wachsenden britischen Winterreifenmarkt mit einem umfangreichen Winterreifentest. Unter den 69 in insgesamt sechs verschiedenen Dimensionen gaben die Which?-Tester einige Kaufempfehlungen ab. Mit dem entsprechenden Hinweis “Best buy” wurden folgende Fabrikate ausgezeichnet: in der Dimension 175/65 R14 T waren dies Continental ContiWinterContact TS800, Michelin Alpin A4 und Dunlop SP Winter Response, in 185/60 R14 H Vredestein Snowtrac 3, Fulda Montero 3, Continental ContiWinterContact TS 800, Bridgestone Blizzak LM 30, in 185/65 R15 T Dunlop SP Winter Sport 3D MO, Fulda Kristall Montero 3, in 195/65 R15 T Continental ContiWinterContact TS830, Goodyear UltraGrip 8, Semperit Speed-Grip 2, in 205/55 R16 H Continental ContiWinterContact TS 830, Goodyear UltraGrip 7+, Michelin Primacy Alpin PA3 und in 225/45 R17 H Michelin Alpin A4, Continental ContiWinterContact TS830P.

Produkte des deutschen Herstellers Continental erhalten demnach in fünf der sechs Dimensionen die Which?-Kaufempfehlung. Mit einer “Don’t-buy”-Empfehlung wurden hingegen folgende Reifen versehen: Falken Eurowinter HS439, Marangoni 4 Winter, Sava Eskimo S3, Star Performer Winter und Kenda Polar Trax KR19. ab

 Die kompletten Testergebnisse können Sie sich hier ansehen.

Noch kein Nachfolger für Kumho bei Formel 3 Euro Serie in Sicht

Nachdem bereits im Oktober bekannt wurde, dann Kumho Tire Europe im neuen Jahr keine Reifen mehr an die Teams der Formel 3 Euro Serie liefern würde, steht immer noch nicht fest, wer diese wichtige Funktion in der neuen Saison übernehmen wird. Wie der Veranstalter der beliebten Nachwuchsrennserie mitteilt, lägen aktuell “insgesamt vier Angebote von renommierten Reifenherstellern” vor. Mit einer Entscheidung für einen dieser Hersteller sei dann innerhalb der nächsten Wochen zu rechnen, heißt es weiter.

Der Auftakt zur neuen Saison wird Ende April auf dem Hockenheimring sein (27. bis 29. April), wenn dort auch die DTM in die neue Saison startet.

Schweizer Automarkt in 2011 so stark wie seit zehn Jahren nicht mehr

Die Verkaufsprognosen, die die Vereinigung Schweizer Automobilimporteure “auto-schweiz” für 2011 abgegeben hatte, seien durch den Jahresverlauf bestätigt worden. Mit 318.958 verkauften Neuwagen hätten die Importeure und ihre Markenhändler im vergangenen Jahr erneut deutlich zulegen können, nachdem bereits im Vorjahr mit einem Absatz von 294.

239 Einheiten ein Plus von 10,6 Prozent gegenüber 2009 verbucht worden war. Insgesamt legten die Verkäufe 2011 im Vorjahresvergleich demnach um 8,4 Prozent zu. Erstmals seit 2001 wurden in der Schweiz wieder mehr als 300.

000 neue Pkws zugelassen. Nur in den Jahren 1988 bis 1990 übertraf der Absatz das 2011er-Ergebnis noch. Mit 30.

483 Autos ist der Dezember sogar der beste Monat, seitdem diese Zahlen von “auto-schweiz” erfasst werden. “Über dieses Resultat darf die Branche zu Recht stolz sein, denn das wirtschaftliche Umfeld mit der Euro-Krise und dem damit verbundenen starken Franken wurde ja im Verlaufe des Jahres nicht gerade einfacher”, kommentiert “auto-schweiz”-Direktor Andreas Burgener das Jahresergebnis. Jetzt müsse man alles daran setzen, “dieses positive Momentum ins neue Jahr hinüberzunehmen und das ausgezeichnete Resultat zu bestätigen”, schreibt Auto-Reporter dazu.

Fiat ruft rund 1.000 Lancia Ypsilon zurück

Fiat in Deutschland hat zum Ende des abgelaufenen Jahres eine Rückrufaktion für 1.054 Lancia Ypsilon des Modelljahres 2011 wegen eines möglichen Ausfalls der ABS-Anlage durch Beschädigung des ABS-Kabels gestartet. “Ursache für diesen Rückruf ist eine möglicherweise nicht konforme Verlegung des ABS-Kabels.

Das ABS-Kabel könnte an der Batteriehalterung reiben”, heißt es. Ein Ausfall der ABS-Anlage werde dem Fahrer durch eine Kontrolllampe signalisiert, betonte er. ab.