Einträge von Andrea Löck

Für den On- und Offroadeinsatz: Falkens „Wildpeak WP/AT01“

Das “Wildpeak WP/AT01” genannte Modell der zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Marke Falken wird als deren erster All-Terrain-Reifen beschrieben, der gute Fahreigenschaften auf- und abseits befestigter Fahrbahnen vereint. Dank seiner Beschaffenheit biete er die Laufleistung eines Offroadreifens, verfüge zugleich jedoch über die “technisch hohe Entwicklung eines Straßenreifens”, heißt es über das neue Produkt, das ab diesem Monat in 16 Dimensionen für Fahrzeuge wie VW Amarok, Jeep Patriot und Toyota Land Cruiser angeboten wird, seine europäische/deutsche Vorpremiere gleichwohl schon bei der Reifenmesse 2010 hatte. Denn der “Wildpeak WP/AT01”, der speziell für die Anforderungen von Geländewagen und Nutzfahrzeugen entwickelt wurde, ist im US-amerikanischen Markt bereits seit 2009 erhältlich.

“Natürlich ist der amerikanische Markt ein ganz anderer”, so Yukio Yoshida, Marketing- und Sales-Direktor der Falken Tyres Europe GmbH. “Jedoch haben wir mit dem ‚Wildpeak’ erstmals einen Reifen auf dem europäischen Markt, der die Fahreigenschaften von on- und offroad gleich berücksichtigt. Wir sind zuversichtlich, dass der ‚Wildpeak’ an den Erfolg in den USA anknüpfen wird”, ergänzt er.

Bridgestones Hamashima wechselt zur Scuderia Ferrari

Hirohide Hamashima, ehemaliger Bridgestone-Direktor für die Motorsportreifenentwicklung, geht zur Scuderia Ferrari. Dort soll er an der Abstimmung der Autos auf die Reifen arbeiten und wird direkt an den Technischen Direktor Pat Fry berichten. “Er wird seinen Beitrag zur Fahrzeugentwicklung und in Bezug auf die Reifen leisten.

,

Zehn RTC-Gesellschafter werden „Werkstatt des Jahres 2012“

“Meiner Werkstatt kann ich vertrauen” – unter diesem Motto startete zum dritten Mal der Bundeswettbewerb “Werkstatt des Vertrauens” für Räder- und Reifenservicebetriebe in Deutschland. Zehn Gesellschafterfirmen der RTC Reifen-team GmbH & Co KG wurden dabei von ihren Kunden gewählt. An folgende RTC-Standorte wurde die Auszeichnung vergeben: Oer-Erkenschwick, Marsberg, Dresden, Radeberg, Schwedt, Templin, Prenzlau, Anklam, Rostock und Samswegen.

Die Kunden wurden nach den Gründen für ihre Werkstattwahl gefragt. Die meistgenannten Antworten lauteten: “Kompetenz, guter Preis und Service, freundliche Beratung, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit”. Das Gütesiegel “Werkstatt des Vertrauens 2012”, das durch die Wahl der Autofahrer vergeben wird, können die RTC-Gesellschafter nun ein Jahr lang für ihre Werbung und ihr Erscheinungsbild nutzen.

Die RTC-Gesellschafter wissen, dass die Ehrung für die Mitarbeiter ihrer Werkstätten eine hohe Verpflichtung darstelle und dass sich der Reifenservice im nächsten Jahr für diese Auszeichnung erneut qualifizieren müsse, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Wettbewerb wird jährlich neu ausgeschrieben, sodass sich teilnehmende Servicebetriebe durch kundenorientierte Arbeit in jedem Jahr aufs Neue der Jury der Autofahrer stellen müssen. ab
 

.

Bridgestone unterstützt Aktion „Weihnachtsauto“ von LeasePlan Österreich

Bridgestone hat im Dezember 2011 zusammen mit LeasePlan und weiteren Partnerunternehmen im Europahaus in Wien das “LeasePlan Weihnachtsauto” an das Kinderhospiz Netz übergeben. Dr. Brigitte Humer-Tischler, ärztliche Leiterin vom Kinderhospiz Netz, nahm den nagelneuen Renault Grand Scenic – bestückt mit Logos der Sponsoren – von Nigel Storny, Geschäftsführer LeasePlan Österreich, Wilfried Rulands, Leiter Marketing & Kommunikation bei Bridgestone Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie Vertretern der weiteren Unternehmen entgegen.

Mit der Aktion “Weihnachtsauto” von LeasePlan Österreich werde Geld, das früher für Kunden-Weihnachtsgeschenke ausgegeben wurde, in eine Idee investiert: ein Auto wird jedes Jahr an eine soziale oder karikative Einrichtung übergeben. Durch diese Unterstützung von Partnern aus den Bereichen Automobilimporteure, Mineralölgesellschaften, Versicherungen und Reifen könne die Idee in diesem Jahr zum 15. Mal umgesetzt werden.

NEUE REIFENZEITUNG, Reifenpresse.de und Co. – eine Präsentation

Als User von Reifenpresse.de kennen Sie die Produkte des Profil-Verlags in Stade bei Hamburg sicher gut. Neben dieser Nachrichtenplattform, die seit Ende der 1990er Jahre bereits für Sie den Blick auf den Reifen- und Rädermarkt hat und später um den Reifenpresse.

de-Newsletter ergänzt wurde, erscheint bereits seit 1981 die Fachzeitschrift “NEUE REIFENZEITUNG” im Verlag. Die Verlagsgruppe bietet allerdings noch mehr und ist dabei insbesondere im europäischen Ausland seit Jahren erfolgreich aktiv. So gehört seit 1987 etwa die englische Zeitschrift “Tyres & Accessories” zur Gruppe; T&A gehört heute zu den international führenden Fachzeitschriften und legt ebenfalls großen Wert auf seine Onlinepräsenz unter Tyrepress.

com samt täglichem Newsletter. Darüber hinaus gehört seit anderthalb Jahren ein ganz neues Produkt zur Verlagsgruppe, unter PneusNews.it bietet die Gruppe in und für Italien eine Nachrichtenplattform samt Newsletter.

Michelin geht 2012 bei IDM Superbike an den Start

Neben den Herstellern Dunlop und Pirelli will in diesem Jahr auch Michelin in der Serie “IDM Superbike” an den Start gehen. Aufbauend auf das Engagement in den nationalen Meisterschaften in Frankreich, Spanien und Italien bereitet sich der französischen Reifenhersteller auf eine Teilnahme an der “Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft” in 2012 vor, heißt es dazu in Medienberichten. Michelin sei entschlossen, mit dem ersten offiziellen Auftreten in der IDM Superbike den “Wettbewerb im Kampf um den besten Reifen” aufzunehmen, heißt es dort weiter.

“In Deutschland Rennsport zu betreiben, ist ein logischer Schritt”, erklärt Philippe Mussati, Manager der Michelin-Rennsport-Aktivitäten. “Dort können wir uns mit unseren Konkurrenten direkt messen. Um die Unbekannten gering zu halten, werden wir unsere Zusammenarbeit mit BMW Motorrad fortführen.

Wir kennen beides. Die Motorräder und die entsprechenden Fahrer. Ein Großteil von dem, was auf uns zukommt, wird jedoch neu sein.

Seminar: Warum gute Umgangsformen und Stil so wichtig sind

Gute Umgangsformen stehen im Mittelpunkt eines BRV-Seminars im März. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk mitteilt, finde die ganztägige Veranstaltung mit dem Thema “Umgangsformen (Verhalten – Kommunikation – Werte) am 8. März in Weimar statt.

Das Seminar von Referentin Alexandra Globig richtet sich an Mitarbeiter des Reifenhandels, “die gute Umgangsformen für wichtig erachten bzw. mögliche Unsicherheiten und Defizite eliminieren möchten”, heißt es dazu in einer Bekanntmachung des BRV. Als Seminarinhalte nennt der Verband etwa “miteinander umgehen”, “miteinander kommunizieren” und “Verhalten”; weitere Informationen sowie Anmeldung über den BRV.

Michelin stellt neuen Standardreifen „Defender“ auf NAIAS vor

Auch bei der Vorstellung eines neuen Pkw-Reifens auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit betont Michelin die sogenannte “Balance of Performance” des Reifens. Ähnlich dem kürzlich für Europa vorgestellten Primacy 3, der “Sicherheit hoch drei” liefern soll, biete auch der für Nordamerika vorgestellte “Michelin Defender” ein Mehr an Sicherheit, Laufleistung und Kraftstoffeffizienz. Mit dem neuen Defender wird Michelin in Nordamerika gleich zwei Produkte ablösen, den “Michelin Harmony” sowie den “Michelin HydroEdge”.

Das neue Produkt sei “ein Durchbruch für das Standard-Pkw-Reifensegment”, erläuterte Pete Selleck, Michelins neuer Chairman und President für Nordamerika während der Detroit-Messe. Michelin gibt dem neuen Defender außerdem eine 90.000-Meilen-Garantie mit auf dem Weg, er soll demnach wenigstens 145.

Automobilmarkt: Carlos Ghosn rechnet mit Rückgängen in Europa

Einzig der europäische Automobilmarkt wird im Laufe des neuen Jahres schrumpfen, davon ist Carlos Ghosn überzeugt. Der Renault-Chef rechnet mit einem Rückgang um drei Prozent, was die Absätze in Europa betrifft, und beschreibt am Rande der Detroiter Automesse auch gleich die passende Reaktion darauf: Lagerbestände abbauen, Produktion verringern und auf die Kosten achten. “Und was den Rest betrifft, müssen wir beten”, so Ghosn weiter.

Renault wolle “sehr vorsichtig” sein, was Investitionen in Europa betrifft. Aus politischen und sozialen Gründen sei es allerdings fast unmöglich, bestehende Werke in Europa zu schließen, auch wenn diese nicht gebraucht würden. Ghosn geht davon aus, dass weitere mittelmäßige Jahre in Europa folgen werden; es sei keine Besserung in Sicht.

Bridgestone verteilt Führungsaufgaben auf mehrere Schultern

An der Spitze des japanischen Bridgestone-Konzerns gibt es einen Führungswechsel. Shoshi Arakawa – bisher Chairman, CEO und President des Unternehmens werde sich künftig in einer “neu definierten Rolle” als Chairman um die Belange des Unternehmens kümmern. Gleichzeitig übernimmt Masaaki Tsuya die Funktion des Chief Executive Officer (CEO) von Arakawa.

Gleichzeitig rückt Kazuhisa Nishigai, bisher unter anderem für das Reifengeschäft in Japan zuständig, auf und besetzt die neugeschaffene Position des Chief Operating Officer. Diese Vorstandsbeschlüsse haben zum Ziel, das Unternehmen besser im Umgang mit den Herausforderungen der Zeit wie dem starken Yen und den hohen Rohstoffkosten aufzustellen, schreibt Bridgestone in einer Mitteilung. Gleichzeitig stehen die Beschlüsse unter dem Vorbehalt der Hauptversammlung im März.