Einträge von Andrea Löck

Nizhnekamsk von Omnibushersteller ausgezeichnet

Für den russischen Omnibushersteller OOO PAZ ist das Reifenwerk Nizhnekamsk der Tatneft-Neftekhim ein “Excellent Supplier”. Die Auszeichnung bezieht sich – so Nizhnekamsk – nicht allein auf die Produktqualität, sondern auch auf Faktoren wie Loyalität oder das schnelle Reagieren bei Problemen. dv.

19 Zoll für den Porsche Panamera GTS

GTS – das sind drei Buchstaben, die bei Porsche eine hohe Performance von der Rennstrecke mit einer hohen Sportlichkeit im Alltag vereinen. Der neue Panamera GTS, der im Februar 2012 auf den Markt kommen soll, überträgt diese sportlichste Ausprägung auf einen Gran Turismo. Ausgerüstet wird der sportlichste aller Panameras mit 19-Zoll-Felgen mit Reifen im Format 255/45 an der Vorderachse und 285/40 hinten.

ams: Große Preisspreizung beim Räderwechsel in Autohäusern

Autofahrer können nicht davon ausgehen, dass Leistungen wie Inspektion, Hauptuntersuchung oder Reifenwechsel selbst bei Filialbetrieben eines Autohauses das Gleiche kosten. In einer Stichprobe von auto motor und sport am Beispiel eines fünf Jahres alten Audi A6 mit 124.000 Kilometern auf dem Tacho summierten sich die Preisunterschiede bei gleicher Leistung teilweise deutlich.

Der Off-Road-Reifenhersteller Mitas

Mitas ist ein traditionsreicher tschechischer Hersteller von Off-Road-Reifen (Landwirtschaft, Industrie, Motorrad). Die Geschichte des Unternehmens geht auf die 1930er Jahre zurück, als die Reifenproduktion in der damaligen tschechoslowakischen Hauptstadt Prag anlief sowie in der mährischen Stadt Zlin. Derzeit werden drei Werke in der Tschechischen Republik und eines in Serbien betrieben; ein fünftes Werk wird in Charles City (Iowa/USA) gebaut.

Deutsche Autozulieferer Gewinner des Konzentrationsprozesses

Die Untersuchung „Global Top Automotive Suppliers 2011“ der Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors bringt Erstaunliches ans Tageslicht: Deutsche Automobilzulieferer haben sich im globalen Wettbewerb im abgelaufenen Jahrzehnt deutlich von ihren amerikanischen Konkurrenten absetzen können und belegen heute Rang 2. Während im Jahr 2000 nur 15 deutsche Zulieferer unter den Top 100 umsatzstärksten Lieferanten rangierten, sind es […]

Zwölfte Ausgabe der Fulda Challenge startet

Heute startet die inzwischen bereits zwölfte Ausgabe der Fulda Challenge. Bei dem winterlichen Sportwettbewerb im nordkanadischen Yukon kämpfen Prominente und Amateure bis zum 18. Januar in diversen Disziplinen um den Gesamtsieg, für den die Reifenmarke aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern wie gewohnt einen echten Goldnugget als Prämie ausgelobt hat.

Nähere Informationen rund um die Veranstaltung – wie etwa die Vorstellung der diesmal startenden Prominenten – und eine Möglichkeit zur Bewerbung schon für die nächste Ausgabe im Jahr 2013 finden Interessierte unter der Adresse www.fulda-challenge.de im Internet.

Am 4. April veranstaltet Vredestein wieder einen „Tag beim Handel“

Nachdem man ihn in den zurückliegenden Jahren bereits dreimal im Reifenhandel durchgeführt hat, wird es auch in diesem Jahr zur Umrüstzeit wieder Vredesteins “Tag beim Handel” geben. “Wir waren begeistert, wie der Reifenfachhandel und auch die Kunden unsere Aktivität angenommen haben”, erklärt Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz. “Unsere Kunden waren begeistert, dass wir ihre Bedürfnisse und Wünsche live erfahren und im Nachhinein darauf reagieren konnten.

Aufgrund dieses Erfolges werden wir auch in diesem Jahr wieder den Tag beim Handel durchführen und unsere Fachhändler in der Hauptumrüstungsphase tatkräftig unterstützen”, ergänzt er. Als Termin dafür ist die Wahl auf den 4. April gefallen: An diesem Tag werden der gesamte Vredestein-Außendienst sowie die Geschäftsleitung auf einzelne Händler in ganz Deutschland verteilt im ganz normalen Tagesgeschäft mitarbeiten, um auf diese Weise Erfahrungen aus dem täglichen Leben des Reifenhandels erleben und sammeln zu können.

Diese Erkenntnisse sollen dann bei Vredestein entsprechend umgesetzt werden. “Das Team von Vredestein wird an diesem Tag bei allen anfallenden Arbeiten im Reifenfachhandel vor Ort mit anpacken. Weil wir uns als Partner des Reifenhändlers verstehen, hilft uns diese Erfahrung bei unserer Arbeit”, sagt Lutz.

Sebastian Heinrich Vertriebsleiter bei Kaguma

Im Rückblick auf 2011 zieht Marco Schulz, Geschäftsführer der Kaguma GmbH & Co. KG (Hallbergmoos), ein positives Fazit des zurückliegenden Geschäftsjahres. Die von dem Unternehmen betriebene B2B-Reifenhandelsplattform hat sich seinen Worten zufolge “prächtig entwickelt und ist mit seiner Servicephilosophie auf einem sehr guten Weg”.

Als einer der wichtigsten Erfolgfaktoren wird dabei vor allem der persönliche Draht zu den Geschäftspartnern gesehen, weshalb nicht ohne Stolz unter anderem auf eine 93-prozentige telefonische Erreichbarkeit sowie den Rückrufservice des Onlineanbieters verwiesen wird. “Aber damit geben wir uns nun nicht einfach zufrieden, und deshalb ist ein neues Jahr stets von guten Vorsätzen und konkreten neuen Planungen geprägt, wie man auch den direkten persönlichen Kontakt weiter ausbauen kann”, begründet Schulz vor diesem Hintergrund, dass Sebastian Heinrich zum 1. Januar die Funktion des Vertriebsleiters bei den Hallbergmoosern übernommen hat.

Ihm wird einer langjährige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen attestiert, und zusammen mit seinem neu geschaffenen Team soll er sich “den ständig wachsenden Anforderungen des Reifenmarktes stellen”. Darüber hinaus gehöre es zu seinen Aufgaben, in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung Entwicklungen und Ideen der Kaguma-Kunden zu begleiten und umzusetzen. cm

.