Einträge von Andrea Löck

Personelle Änderungen bei Falken Tyre Europe

Yukio Yoshida (44) übernimmt dieser Tage die Position des Corporate Planning Directors bei Falken Tyre Europe GmbH (FTE). Zeitgleich geht die Leitung der Finanzen und Verwaltung im japanischen Unternehmen mit Sitz in Offenbach am Main an Koji Fukuhara (42).

.

Conti investiert 2012/2013 mehr als 100. Mio. Euro in Indien

Wie die indische “The Economic Times” berichtet, wolle Continental in den kommenden zwei Jahren mehr als hundert Millionen Euro im asiatischen Subkontinent investieren: in das Elektronikgeschäft, aber mit etwa 50 Millionen Euro auch den Einstieg ins Radialreifengeschäft mit der im letzten Jahr erworbenen Modi Tyres erreichen. dv

Design FS von Borbet in schwarz matt

Sportlichkeit und Eleganz müssen sich nicht ausschließen, im Gegenteil: Geht beides eine Symbiose ein, entstehen daraus mitunter beeindruckende Synergien. Das sportliche 5-Arm-Design FS der Alurädermarke Borbet in matt lackiertem Schwarz mit 5-Loch-Anbindung in den Größen 7×16, 7×17, 8×17 und 8,5×18 Zoll ist solch ein Beispiel und steht bereits dieser Tage zur Auslieferung parat. dv

.

Reifen Gundlach an Pon-Gruppe verkauft

Der japanische Handelskonzern Itochu hat Reifen Gundlach (Raubach) an die niederländische Pon-Gruppe rückwirkend zum 1. Januar 2012 verkauft, bestätigt Gundlach-Geschäftsführer Gebhard Jansen telefonisch. Itochu hatte im letzten Jahr die große Fast-Fit-Kette Kwik-Fit gekauft und damit bereits eine Umorientierung in der Reifenbranche angedeutet.

Das Handelshaus Pon (Almere) ist das größte Familienunternehmen der Niederlande, einst als Generalimporteur für Volkswagen groß geworden und hat einen Schwerpunkt im Automotive-Sektor. Reifenseitig gehören seit Langem die Continental Banden Groep, die Reifengroßhändler Summa Tyre und seit 2010 Euro-Tyre zur Pon-Gruppe. Weitere Details zu der heute bekannt gewordenen Transaktion liegen noch nicht vor.

Asahi Kasai baut zweite S-SBR-Fabrik in Singapur

Das japanische Chemieunternehmen Asahi Kasai Chemicals errichtet eine weitere Fabrik für S-SBR (Solution-polymerized Styrene-Butadiene Rubber) in Singapur in direkter Nachbarschaft zu einem im Aufbau befindlichen Werk, das im Mai 2013 mit einer Jahreskapazität von 50.000 Tonnen die Fertigung aufnehmen soll. Das zweite Werk wird im Geschäftsplan des Unternehmens erwähnt, soll eine identische Kapazität wie die erste Fabrik haben und im Januar 2015 in Betrieb gehen.

Die beiden bereits bestehenden S-SBR-Anlagen in Kawasaki und Oita (jeweils Japan) stehen für ein Kapazitätsvolumen von 140.000 Jahrestonnen. dv.

Audi A1: Von 15 Zoll aus Stahl bis 18 Zoll aus Alu

Dieser Tage geht mit dem Audi A1 Sportback ein neues Mitglied der A1-Familie an den Start. Bei der Ausstattungslinie “Attraction” besitzen die Stahlräder 15 Zoll Durchmesser, der Audi A1 Sportback Ambition rollt auf 16-Zöllern aus Leichtmetall, während der 185 PS starke 1.4 TFSI serienmäßig mit 17-Zoll-Rädern kommt.

Auf Wunsch montiert Audi bei allen Modellen Gussräder in 17 Zoll mit Reifen im Format 215/40, dabei steht das neue 7-Speichen-Design exklusiv für den Fünftürer bereit. Für einen noch sportlicheren Ausdruck sorgen die optionalen 18-Zoll-Leichtmetallräder der quattro GmbH. dv

.

De-minimis-Förderung: Anträge bis 28. Februar

Sicherheit und Umweltschutz im Güterkraftverkehr fördert der Bund mit dem De-minimis-Programm. Bis zum 28. Februar 2012 können Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen entsprechende Anträge beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) in Köln stellen.

Gefördert werden fahrzeugbezogene Maßnahmen, wie etwa die Anschaffung von geräusch- und rollwiderstandsarmen Reifen. Die Fördermittel werden für schwere Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mindestens zwölf Tonnen gewährt, die ausschließlich im Güterverkehr eingesetzt werden. Der Förderhöchstbetrag liegt bei 3.

Britische Reifensicherheitskampagne zielt auf Versicherungswirtschaft

Bislang gehören der vor sechs Jahren ins Leben gerufenen britischen Reifensicherheitskampagne “TyreSafe” Automobil- und Reifenhersteller, Händler und öffentliche Organisationen an. Jetzt hat sich der Kampagne mit der “Adrian Flux Insurance Services” erstmals ein Unternehmen aus der Versicherungsbranche angeschlossen. “TyreSafe” will nicht nur die spezielle Expertise eines Versicherungsunternehmens für künftige Initiativen nutzen, sondern sieht diese Mitgliedschaft als Anlass, neue Mitglieder, speziell aus der Versicherungswirtschaft”, zu akquirieren.