Einträge von Andrea Löck

Umfrage: Nachhaltigkeit ist bei Agrarreifen gefragt

Auf den beiden Fachmessen Agritechnica und SIMA hat Reifenanbieter Trelleborg Wheel Systems (TWS) mehr als 300 Meinungsführer befragt: 72 Prozent waren dabei am Thema Nachhaltigkeit interessiert, 84 Prozent erwarten künftig eine geringere Umweltbelastung durch Reifendesigns, 73 Prozent weisen umweltoptimierten Reifen gleichzeitig eine höhere Produktivität und Effizienz zu – und 79 Prozent mochten die umweltfreundliche “TM Blue”-TWS-Technologie. 33 Prozent der Hochleistungstraktoren standen auf der Agritechnica auf diesen Reifen, bei der SIMA in Frankreich 32 Prozent. dv

.

Fast zehn Millionen Pkw-Reifen 2011 in Puchov gefertigt

Anlässlich einer Feier für Jubilare im “Business Centre” der Continental Matador Rubber in Puchov (Slowakei) hat Personaldirektor Igor Kristofik von “fast zehn Millionen” produzierten Pkw-Reifen in dem Werk gesprochen. Gegenüber 2010 wurde damit der Output um zwei Millionen Einheiten gesteigert. Weitere jährlich zwei Millionen Stück zusätzlich seien zu erwarten und würden die Fabrik dem langfristigen Ziel einer Jahresfertigungskapazität von 20 Millionen Pkw-Reifen näher bringen.

Bridgestone-Reifen für Edition des Renault Clio RS

Zu den kleinen giftigen Rennsemmeln gehört zweifellos der Renault Clio RS. Für besonders sportliche Fahrer legen die Franzosen nun die auf nur 99 Exemplare limitierte “sport auto”-Edition auf, die auf Bridgestone-Reifen vom Typ “RE050A” im Format 215/40 ZR18 die Performance des serienmäßigen Cup-Fahrwerkes nochmals steigern sollen. Die exklusiven schwarz lackierten Leichtmetallfelgen lassen den Blick auf die roten Bremssättel zu.

Oxigin 16 Sparrow … colour your life

Zum Start der Tuningsaison 2012 bringt Leichtmetallfelgenanbieter Oxigin Farbe in sein Portfolio: So ist das aktuelle Felgendesign 16 Sparrow zusätzlich zu den bekannten Finishes „black full polish“, „chromesilver“ und „graphit full polish“ auch in den farbenfrohen Varianten „green polish“, „blue polish“,„orange polish“, „gold polish“, „red polish“ und „pink polish“ erhältlich, sodass nun insgesamt neun verschiedene […]

2012 werden weniger WRC-Reifen benötigt

Für 2012 hat die Federation Internationale de L’Automobile (FIA) die bereits erwartete Limitierung in der World Rally Championship (WRC) von 48 auf 35 Reifen pro Veranstaltung und Fahrzeug beschlossen. Das errechnet sich wie folgt: Weil maximal sieben Reifenwechsel im Verlaufe einer Rallye erlaubt sind und pro Wechsel maximal fünf Reifen mitgeführt werden dürfen, ergeben sich in Summe 35 Reifen pro Rallye. Michelin, neben DMack einer der beiden Ausrüster der Serie und einziger Lieferant für die Werksteams, hatte im vergangenen Jahr rund 18.

000 Reifen zu den WM-Läufen transportiert und geht aufgrund der neuen WRC-Regularien davon aus, dass diese Zahl 2012 auf etwa 15.000 Reifen sinken wird. dv.

Multistrada will neues Reifenwerk bauen

Der indonesische Reifenhersteller Multistrada Arah Sarana will neue Aktien an die Gesellschafter – vor allem die mit 20 Prozent beteiligte Private-Equity-Firma Northstar Pacific Capital – ausgeben, um auf diesem Wege an frisches Kapital in Höhe von etwa 130 Millionen Euro zu gelangen. Das Geld solle einerseits genutzt werden, um die Produktion von Pkw- und Motorradreifen in der bestehenden Fabrik in Bekasi (Jawa Barat) durch neues Equipment aufzurüsten, andererseits soll der Bau eines völlig neuen Werkes initiiert werden. Multistrada ist darüber hinaus auf der Suche nach einem strategischen Partner, um zukünftige Expansionspläne realisieren zu können.

BFGoodrich und Michelin triumphieren auf der „Dakar“

Die 33. Auflage der Rallye Dakar endete in der peruanischen Hauptstadt Lima mit dem insgesamt zwölften Erfolg für die zum Michelin gehörende Marke BFGoodrich in der Pkw-Wertung durch Stéphane Peterhansel. Die Konzernhauptmarke Michelin blieb der dominierende Reifenhersteller in der Motorrad- und Lkw-Wertung der Dakar-Rallye: Während der Franzose Cyril Despres die Zweirad-Kategorie für sich entscheiden konnte, gewann ein niederländisches Trio um Gérard de Rooy bei den Renn-Trucks.

Aus Conti- werden Mitas-Agrarreifen

Wie die britische Landwirtschaftszeitung “Farmers Weekly” meldet, beginne der Reifenhersteller Mitas bei neuen Erntereifentypen damit, den Markennamen Continental durch Mitas zu ersetzen. Auf den Seitenwänden anderer Produkte – wie dem Continental AC – würden künftig beide Markennamen genannt. Continental hatte das Landwirtschaftsreifengeschäft im Jahre 2004 an die Mitas-Muttergesellschaft CGS veräußert, die bislang die Dauer der Nutzungsrechte am Namen Continental nicht offiziell genannt hat.