Einträge von Andrea Löck

Europa: Neuzulassungen im vierten Jahr infolge im Minus

Die Neuzulassungen in 2011 waren in Europa weiter rückläufig. Wie der Herstellerverband ACEA dazu schreibt, wurden im vergangenen Jahr in Europa insgesamt 13.768.

401 Pkw erstmals zugelassen, was einem Rückgang von 1,4 Prozent gegenüber 2010 entspricht. Deutschland als größter Automarkt in Europa kam mit 2.916.

260 Neuzulassungen immerhin noch auf ein Plus von 8,8 Prozent und bewahrte das restliche Europa somit vor einem noch größeren Rückgang der Neuzulassungen. Wie der Verband weiter meldet, war 2011 demnach bereits das vierte Jahr infolge mit rückläufigen Neuzulassungen innerhalb der Europäischen Union, dem mit Abstand größten Gebiet innerhalb dessen, was die ACEA unter “Europa” versteht. Zuletzt fiel das Jahr 2007 mit einem Wachstum von genau einem Prozent positiv auf.

Nankang führt zwei neue LLkw-Reifen ein

Nankang stellt zwei neue Transporterreifen vor. Der “NK Van CW-25” sei ein moderner Nutzfahrzeugreifen, der sich insbesondere durch seine Laufleistung und eine moderne Profilgebung auszeichne. Der CW-25 ist in 13 bis 15 Zoll und den Serien 70 und 80 erhältlich.

Ebenfalls neu im Sortiment des taiwanesischen Reifenherstellers ist der “Passion CW-20”. Der Transporterreifen ist in 15 und 16 Zoll und den Serien 60 bis 75 erhältlich. Er sei insbesondere für die Fahrt auf nasser Fahrbahn optimiert worden und biete außerdem hohe Komfortwerte.

BRV veranstaltet Seminar „Technik-Basics für Kaufleute“

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk bietet Ende März in Rösrath ein Zweitagesseminar zum Thema “Technik-Basics für Kaufleute” an. Bei dem Seminar gehe es nicht darum, Kaufleute zu Technikexperten zu machen. Neue, zum Teil aus anderen Branchen stammende Mitarbeiter, stellen immer wieder fest, “dass die Komplexität branchenspezifischer technischer Sachverhalte doch recht groß ist und diesbezügliche Defizite zu Unsicherheiten im Kundenkontakt führen”, schreibt der BRV.

Eine entsprechende Qualifizierung soll das BRV-Seminar schaffen, das nun am 28. und 29. März stattfindet.

Cooper schließt Trayal-Übernahme offiziell ab

Cooper hat die Übernahme der Trayal-Reifenfabrik in Serbien formell abgeschlossen. Wie der US-Reifenhersteller meldet, habe kürzlich eine feierliche Zeremonie stattgefunden, im Rahmen derer Serbiens Präsident Boris Tadi? sowie Coopers President und CEO Roy V. Armes den Vertrag offiziell unterzeichneten.

Cooper wolle in Serbien nicht nur wegen des guten Wachstumspotenzials investieren, sondern auch wegen der geografischen Vorteile und aufgrund der staatlichen Unterstützungen. Die Pkw- und LLkw-Reifenfabrik in Kruševac soll nach anfänglichen Investitionen in die Modernisierung der Anlagen rund drei Millionen Reifen jährlich fertigen können. Die Fabrik wurde zuletzt durch den Bulgaren Hristo Kovachki betrieben, dem auch der bulgarische Stromproduzent Brikel EAD gehört; bald nachdem Kovachki Trayal Corp.

Rekordjahr für Continental bei Getriebesteuergeräten

Die Continental AG unterstreicht ihre weltweit führende Stellung als Anbieter von Getriebesteuerungen. In den Werken des Unternehmens in Europa, Asien und Nordamerika liefen von Januar bis Anfang Dezember Getriebesteuergeräte im zweistelligen Millionenbereich vom Band. “Mit diesem Rekordjahr schreibt Continental die rasante Wachstumsstory der letzten Jahre fort und baut seine Technologieführerschaft im Bereich Getriebesteuerungen weiter aus”, betont Rudolf Stark, Leiter des Geschäftsbereiches Getriebesteuerungen.

BRV fordert zur Teilnahme am „Betriebsvergleich 2011“ auf

In dieser Woche startet die vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) beauftragte BBE Automotive GmbH mit der Abfrage zum Betriebsvergleich im Reifenfachhandel für das Jahr 2011. Um möglichst aussagekräftige Daten zusammentragen zu können, fordert der Verband alle seine Mitglieder auf, sich an der Erhebung der Daten zu beteiligen und betont dabei, dass alle Daten aus dem sogenannten Erfassungsblatt streng vertraulich behandelt werden. “Die an die BBE für den Betriebsvergleich übermittelten Daten unterliegen selbstverständlich dem Mandantenschutz.

Kein Dritter erhält Ihre Zahlen und Angaben, auch nicht der BRV”, so der Verband in einer Mitteilung. Der Betriebsvergleich sei ein wichtiger Bestandteil für das Controlling eines Handelsunternehmens. Er werde in vielen Branchen eingesetzt und in der Kfz-Branche in nahezu jedem Bereich als notwendig anerkannt, so der BRV weiter.

Immer mehr HMI-Händler setzen auf neue Webseiten

Jüngst hat sich der fünfzigste HMI-Händler entscheiden, ein neue Händlerwebsite online zu stellen. Dieser Trend zeige einmal mehr, “wie wichtig ein professioneller Internetauftritt für ein qualitatives Wachstum” sei, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dieses Wachstum sei auch Ausdruck einer “Qualitätsoffensive der HMI-Partner”.

“Bereits auf den GDHS-Regionaltagungen im vergangenen Jahr hat sich gezeigt, dass sich unsere Händler wirklich sehr für das Thema interessieren. Der professionelle Onlineauftritt der Reifenfachhändler wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Daher unterstützen wir unsere angeschlossenen Partner hier gerne mit Know-how und schaffen für sie einen Wettbewerbsvorteil”, resümiert Jan Matheus, Leiter HMI.

Bei HMI behalten die einzelnen Partner ihren individuellen, lokalen Auftritt im Markt. Vor dem Hintergrund dieses Konzepts bleiben auch die Händlerwebseiten individuelle Auftritte. Diese sollten jedoch eine professionelle Programmierung, ein überzeugendes Design und viele Angebote für die Kunden enthalten, heißt es dazu weiter in der Mitteilung.

Lassa empfiehlt Winterreifen – der Sicherheit wegen

Autofahrer sehen sich im Winter häufig mit unvorhersehbaren und schwierigen Straßenbedingungen konfrontiert, die nur wenige Fehler zulassen. Deshalb ist es notwendig, bestimmte Vorbereitungen für das sichere Fahren in der kalten Jahreszeit zu treffen, wozu natürlich auch die Ausrüstung des Fahrzeugs mit Winterreifen zählt. “Die Straßen und Wetterbedingungen im Winter bringen extreme Schwierigkeiten sogar für die Fähigkeiten der erfahrensten Fahrer.

Wenn es um die Verkehrssicherheit geht, sind die Reifen einer der wichtigsten Faktoren, der für die Vermeidung von Unfallgefahren sorgt. Wir von Lassa empfehlen ausdrücklich den Fahrern, sich und ihre Wagen für diese Schwierigkeiten durch das Verwenden von speziell gebauten Winterreifen vorzubereiten”, rät Halit ?ensoy, International Sales and Marketing Director beim Lassa-Hersteller Brisa. Unter der Marke Lassa bietet der türkische Reifenhersteller ein komplettes Sortiment an Winterreifen an, darunter etwa Pkw-Winterreifen namens “Snoways Era”, “Snoways2 plus”, “Iceways”, oder 4×4-/SUV-Winterreifen “Competus Winter” oder für LLkws der “Snoways 2C” und der “Wintus”.

Neuer Chef bei Continental in Regensburg

Neuer Standort- und Werkleiter bei Continental in Regensburg ist seit Jahresbeginn Thomas Ebenhöch. Der gebürtige Amberger folgt auf Wolfgang Güntner, der den Standort seit 2008 führte und sich jetzt aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat. Thomas Ebenhöch freut sich nach Einsätzen in der ganzen Welt, wieder in Bayern angekommen zu sein.

Jetzt gehe es darum, den erfolgreichen Weg des Standorts fortzusetzen und dessen Position auszubauen. Mit rund 6.000 Mitarbeitern ist der Standort in Regensburg der weltweit größte Standort der Automotive Group des Konzerns.

Die Hälfte der Mitarbeiter ist in den beiden Forschungs- und Entwicklungszentren tätig, weitere 2.250 Menschen sind im Elektronikwerk beschäftigt, in dem eine breite Produktpalette gefertigt wird: von elektronischen Steuerungen für Motoren, Getriebe oder Lenkungen über verschiedenste Sensoren und Assistenzsysteme bis hin zu Bordnetzsteuergeräten und Informationsdisplays. ab
 .