Einträge von Andrea Löck

Hankook entwickelt sich zum Selbstversorger in Europa

Hankook kann sich mittlerweile in Europa beinahe autark mit Reifen versorgen. Wie es dazu in französischen Medien heißt, decke die Reifenfabrik in Ungarn mittlerweile 95 Prozent der Absätze in Europa – Lkw-Reifen außen vor. Das sagte jetzt Jérôme Allard, Verkaufsdirektor bei Hankook in Frankreich.

Hankook fertigt nach abgeschlossener Erweiterung in Ungarn jetzt jeden Tag 34.000 Pkw-Reifen; im vergangenen Jahr wurden dort insgesamt neun Millionen Reifen gefertigt. Im laufenden Jahr sollen dies dann zwölf Millionen Reifen sein, in 2014 14 Millionen.

Toyo passt 2013 Geschäftsjahr an das Kalenderjahr an

Die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. will ab dem kommenden Jahr das Kalenderjahr mit dem Geschäftsjahr in Einklang bringen.

Wie der japanische Reifenhersteller dazu schreibt, werde das Geschäftsjahr 2012 demnach nur von April bis Dezember gehen. Damit wolle Toyo den Berichtszeitraum des Mutterkonzerns mit denen der konsolidierten Unternehmungen weltweit in Einklang bringen. Die Veränderungen müssen im Juni noch von der Hauptversammlung abgesegnet werden.

VW-Konzern hat acht „Beste Autos 2012“

Bei der Wahl für “Die Besten Autos 2012” haben die Leser der Zeitschrift “auto motor und sport” Fahrzeuge aus dem VW-Konzern in acht Kategorien auf die ersten Plätze gewählt. Mit diesen Erstplatzierungen war der Konzern der erfolgreichste. Fahrzeuge der Marken Volkswagen Pkw, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Škoda sowie Porsche belegten die Spitzenplätze.

Michelin will zunächst nicht weiter in Ungarn investieren

Michelin will bereits eingeplante Investitionen in seine Reifenfabrik in Ungarn offensichtlich verschieben. Das sagte John Young, Geschäftsführer von Michelin Hungaria, jetzt gegenüber lokalen Medien und verwies auf ungewisse wirtschaftliche Aussichten in dem Land durch neue Steuergesetze. Seit Taurus 1996 privatisiert wurde, hatte Michelin rund 300 Millionen Euro in Ungarn investiert; unter anderem auch in die Fabrik in Nyíregyháza, die 2005 eröffnet wurde.

Allein in den vergangenen fünf Jahren hatte Michelin seine Produktionsstätten in Ungarn mit rund 100 Millionen Euro erweitert und modernisiert. In Nyíregyháza, wo Michelin weiter in den Ausbau der Pkw-Reifenproduktion investieren wollte, arbeiten aktuell 1.050 Menschen.

Cooper bringt Tarifvertrag in Texarkana unter Dach und Fach

Nachdem sich Cooper vor einigen Tagen mit Gewerkschaftsvertretern am Standort in Texarkana (Arkansas) auf einen neuen Manteltarifvertrag geeinigt hatte, liegt nun auch das Votum der Mitglieder der United Steelworkers vor. Danach stimmten 1.006 der rund 1.

500 Gewerkschafter für den neuen auf vier Jahre angelegten Vertrag, lediglich 141 waren dagegen. Der Vertrag sieht Veränderungen bei Löhnen und Zulagen vor; gleichzeitig hat Cooper weitere Investitionen in die Fabrik zugesagt. ab
 .

H&R arbeitet sportliche Eigenschaften des Astra GTC heraus

Kaum auf dem Markt – schon bietet H&R einen Sportfedernsatz für den bis zu 180 PS starken Astra GTC an. Bereits ab Werk hat Opel seinem Kompakt-Coupé ein ganzes Portfolio an Techniklösungen mit auf den Weg gegeben, wie z.B.

eine sogenanntes Hiperstrut Vorder- und Watt-Link-Hinterachsaufhängung. Dazu hat H&R Spezialfedern einen passenden Federnsatz entwickelt, der die sportlichen Eigenschaften des Astras noch einmal akzentuiert – ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern. “Darüber hinaus steht dem GTC die Tieferlegung um 30 Millimeter natürlich sehr gut zu Gesicht”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Der keilförmige Zweitürer wirke damit noch etwas gedrungener und kraftvoller. Mit den – in Kürze erhältlichen – aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten H&R-Trak+-Spurverbreiterungen könne man ebenfalls Highlights setzen. “Egal, ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden.

Bridgestone legt Firestone-Fuel-Fighter-Reifen erneut auf

Bridgestone will in Nordamerika unter seiner Marke Firestone künftig wieder sogenannte “Fuel-Fighter”-Reifen vermarkten. Der Hersteller bot die Leichtlaufreifen bereits ab Ende der 1970er Jahre an, ließ unter der Marke Firestone später aber keine weiteren Produkte folgen. Jetzt sei der “Fuel Fighter” zurück – zunächst in der Erstausrüstung auf den Toyota Camry, später auch auf dem Ersatzmarkt.

,

Pirelli stellt neue Formel-1-Reifen in Abu Dhabi vor

Mit der Präsentation der neuen Reifenkollektion auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi gibt Pirelli den Startschuss für die Formel-1-Saison 2012. Es ist die 63. FIA-Weltmeisterschaft und die zweite Saison für Pirelli als Exklusivlieferant.

Die neuen Reifen wurden von Pirelli gemeinsam mit den Teams entwickelt. Sie sind eine Reaktion auf die neuesten Aerodynamik-Regeln in Bezug auf den Diffusor. Die wesentlichen Merkmale der Pneus sind: quadratischere Profile, erhöhter Grip und weichere, wettbewerbsfähigere Mischungen mit gleichmäßigem Abbau, so der Hersteller anlässlich der Reifenpräsentation in Abu Dhabi.

,

EU-Reifenlabel fordert Reifenlogistikern viel ab

Die Einführung des EU-Reifenlabels gehört für die meisten Reifenhersteller zu einem der größten Projekte der vergangenen Jahre. Während sich insbesondere die Premiumhersteller von einer zunehmenden “qualitativen Vermarktung” im Reifenfachhandel verbesserte Absätze versprechen dürfen, auch wenn gleichzeitige Topnoten in allen drei Parametern zunächst selten sein werden, ist die Komplexität des Projektes und der finanzielle Aufwand immens. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Eberhard Louis, bei Goodyear Dunlop Director Distribution & Operations in der Region EMEA und in der Reifenlabel-Projektgruppe des Herstellers mit der Koordination der gesamten logistischen Prozesse befasst, welche Hürden bereits überwunden wurden und welche noch vor dem Zieleinlauf im Sommer stehen.