Einträge von Andrea Löck

Apollo Tyres fertigt millionsten radialen Lkw-Reifen in Chennai

Apollos neue Reifenfabrik im indischen Chennai kann ein erstes Jubiläum feiern: Dort wurde kürzlich bereits der millionste radiale Lkw-Reifen aus der Form gehoben. Nach der Inbetriebnahme der Fabrik im April 2010 wurden dort zunächst 250 Lkw-Reifen täglich gefertigt; seither hat Apollo Tyres die Tageskapazität aber auf 4.000 Reifen erweitert.

Darüber hinaus fertigt das Unternehmen am Standort in Chennai auch Pkw-Reifen, und zwar aktuell täglich 7.500 Stück. Insgesamt wurden in der neuen Fabrik schon über drei Millionen Pkw-Reifen produziert.

Premio übergibt die Gewinne aus dem ADAC-Reisen-Gewinnspiel

Die Zusammenarbeit ist bereits eine liebgewordene Tradition: Premio Reifen + Autoservice und ADAC Reisen kooperieren bereits seit einigen Jahren erfolgreich bei verschiedenen Aktionen. So kann zum Beispiel bei vielen Angeboten von ADAC Reisen der “Premio Urlaubs-Check” kostenfrei in Anspruch genommen werden. Zuletzt initiierte Premio Reifen + Autoservice ein Gewinnspiel, bei dem insgesamt drei attraktive Reisen verlost wurden.

“Die Kooperation zwischen ADAC Reisen und Premio Reifen + Autoservice war auch diesmal ein voller Erfolg”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mehr als 42.000 Teilnehmer seien online erreicht worden; hinzu kamen unzählige postalische Teilnahmekarten.

Das Gewinnspiel wurde über Saisonhandzettel, über Facebook sowie über Onlinewerbung an Kunden und Interessierte kommuniziert. “Auch die Preise können sich sehen lassen: Der erste Preis ist eine Woche Gardasee im Vier-Sterne-Hotel, als zweiter Preis wurden vier Nächte im Doppelzimmer in Bad Schandau/Sächsische Schweiz vergeben und der dritte Preis sind zwei Nächte im Doppelzimmer in Mülheim/Schwarzwald.” ab
 .

Brasiliens Iochpe-Maxion schließt Übernahme von Hayes Lemmerz ab

Die Iochpe-Maxion S.A. (São Paulo/Brasilien) hat über ihre Tochtergesellschaft Iochpe Holdings, LLC die Abwicklung der (hundertprozentigen) Übernahme von Lemmerz International, Inc.

(Northville/Michigan, USA) abgeschlossen. Damit fusionieren die Felgenherstellungssparten von Iochpe-Maxion (Nfz- und Pkw-Stahlräder) und Hayes Lemmerz (Nfz- und Pkw-Stahl- sowie Pkw-Aluminiumräder) zur Maxion Wheels, einen weltweiten Lieferanten von Felgen mit Fertigungsstandorten in zwölf Ländern und Niederlassungen an wichtigen internationalen Standorten der Automobilindustrie. Damit sind die in der Geschichte der Fahrzeugräder so traditionsreichen Namen Hayes und Lemmerz jedenfalls mit der neuen Firmenbezeichnung getilgt.

Ferraris Formel-1-Team ab dieser Saison auf Felgen von OZ

In der kommenden Formel-1-Saison setzt  die Scuderia Ferrari auf Hightech-Felgen des italienischen Felgenherstellers OZ. Das Unternehmen zählt zu den führenden  Herstellern von Leichtmetallrädern für Renn- und Sportwagen sowie den Pkw-Markt und ist seit vielen Jahren Ausrüster diverser Top-Teams in der Formel 1 – aber bislang eben nicht von Ferrari. Ferrari war seit Jahren eine Domäne der Marke BBS.

Cecra erwartet Einbruch beim Neuwagengeschäft

Der europäische Händlerverband Cecra rechne für 2012 mit einem Absatzrückgang gegenüber Vorjahr von 7,2 Prozent auf 12,6 Millionen Pkw, so “kfz-betrieb online”. Die Prognose bezieht sich auf alle 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, einschließlich Island, Norwegen und die Schweiz, aber exklusive Zypern und Malta. dv.

Erweiterung des Sailun-Teams

Wie die europäische Dependance des chinesischen Reifenherstellers Sailun Tyres (Birmingham) berichtet, konnte mit dem Italiener Gianluca Parise das Vertriebsteam erweitert werden. Martin West, Managing Director von Sailun Tyres (Europe) und seit vielen Jahren in der Reifenbranche, verweist auf die Wachstumspläne des europäischen Netzwerks und darauf, dass man erst unlängst drei sehr leistungsfähige Vertriebspartner in Italien für das Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifenportfolio Sailuns gefunden habe, man aber nicht nur Italien, sondern ganz Europa im Blick habe. dv

.

Agreement zwischen Trelleborg und Freudenberg „in trockenen Tüchern“

Der schwedische Trelleborg-Konzern und die deutsche Freudenberg-Gruppe (Weinheim) haben der Absichtserklärung für ein 50:50-Joint-Venture bei Schwingungsdämpfern jetzt die endgültige Unterschrift auf dem Abkommen folgen lassen. Aus ihrer Sicht ist damit das Joint Venture “in trockenen Tüchern”, allerdings müssen die relevanten Kartellbehörden der Transaktion noch ihre Genehmigung geben. dv.

Eurofren stärkt Führungsteam auch mit Blick auf Deutschland

Eurofren produziert unter den Marken Remsa, Road House und Woking jährlich mehr als 25 Millionen Bremsbelagsets für den europäischen unabhängigen Aftermarket für Pkw und rund eine Million Bremsbeläge für Nfz. Im Rahmen seiner Expansionspläne stärkt Eurofren sein Führungssteam: Pedro López ist neuer General Manager und Dr. Konstantin Vikulov hat die Position des Technischen Direktors übernommen.

Gutes europäisches Nfz-Jahr 2011

Im europäischen Nutzfahrzeugmarkt 2011 sind die Neuzulassungen (EU 27 plus Efta) um mehr als zehn Prozent auf 2,01 Millionen Einheiten gestiegen, teilte der europäische Herstellerverband European Automobile Manufacturers Association mit. Allerdings hat sich das Wachstum zum Jahresende abgeschwächt. In Deutschland ist der Absatz an Nutzfahrzeugen laut ACEA 2011 besonders stark gewachsen und hat mit 334.

Goodyear-Reifen für Rennversion des „Fusion“

Der neue Ford Fusion – das US-amerikanische Schwestermodell der nächsten Generation des Ford Mondeo, die 2013 bei uns auf den Markt kommt – besticht nicht nur durch sein neues Design. Im gleichen Jahr bringt Ford einen Fusion mit satten 850 PS auf die Rennstrecke. Dann soll der Ford Fusion im in den USA enorm populären “Nascar Sprint Cup” Siege einfahren.