Einträge von Andrea Löck

Bridgestone unterstützt „World Solar Challenge 2013“

Bridgestone ist Titelsponsor der „World Solar Challenge 2013“. Bei dem Event, das in diesem Jahr in Australien stattfindet, treten 45 Teams aus 26 Ländern mit solarbetriebenen Fahrzeugen gegeneinander an und fahren ein 3.000 Kilometer langes Cross-Country-Rennen in den drei Klassen: Adventure Class, Cruiser Class und Challenger Class.

Fahrzeuge in der letztgenannten Klasse konkurrieren dabei gegeneinander um den Titel des effizientesten solarbetriebenen Fahrzeugs der Welt. Das diesjährige Rennen findet Anfang Oktober statt und ist bereits die zwölfte Ausgabe der „World Solar Challenge“. Für Bridgestone sei das Event eine erstklassige Gelegenheit, seine umweltfreundlichen Produkte und sein weltweites Engagement in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu präsentieren.

,

BRV-Schiedsstelle hilft, „Zeit, Nerven und auch Geld zu sparen“

Wie jedes Mal, wenn in der Saisonspitze im Herbst und im Frühjahr die Belastung im Reifenhandel immens ist, so werden auch in der jetzt bald beginnenden Umrüstzeit wieder Fehler am Verkaufstresen und in der Werkstatt passieren. Gibt es dann Streit zwischen den Vertragspartnern, muss es nicht automatisch auch zu einem Rechtsstreit kommen. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk erinnert nun noch einmal an seine Schiedsstelle, die beim Erreichen einer gütlichen, außergerichtlichen Einigung durchaus weiterhelfen kann.

Voraussetzung ist: Das Gespräch zwischen Kunden und Reifenhandel bringt kein zufriedenstellendes Ergebnis und der betroffene Reifenhändler ist BRV-Mitglied. Die Schiedskommission besteht aus fünf sachverständigen Mitgliedern, ist neutral, „gewährt absolute Vertraulichkeit und hilft Zeit, Nerven und auch Geld zu sparen“, sagt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler. Im vergangenen Jahr seien insgesamt 17 Schiedsverfahren durchgeführt worden, von denen 15 bereits im Vorverfahren beigelegt werden konnten; zweimal fällte die Kommission einen Schiedsspruch.

Das Verfahren ist für die Beteiligten kostenlos. Reklamationen bei Neureifen fallen allerdings nicht unter das Tätigkeitsgebiet der Schiedsstelle, diese sind auf Herstellerebene zu klären. Erster Ansprechpartner für den Kunden ist aber auch hier die Reifenwerkstatt.

Fünf neue Michelin-Landwirtschaftsreifen und ein Gigant auf der Agritechnica

Michelin präsentiert auf der Agritechnica vom 12. bis 16. November 2013 in Hannover fünf neue Reifen für unterschiedliche Einsätze in der Landwirtschaft.

Highlight des Standes (D05, Halle 9) ist der gemessen am Luftvolumen (bis zu 1.933 Liter) weltweit größte Reifen für Ackerschlepper AxioBib IF 900/65 R46. Weitere Neuigkeiten will der französische Hersteller im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt geben.

Einlagerungsspezialist 4Wheels erweitert seine Führungsmannschaft

4Wheels baut seine Führungsmannschaft weiter aus. Wie der Marktführer bei Rädereinlagerungen mitteilt, sind seit einigen Wochen Michael Seddig als Divisionsleiter „RäderHotel“ und Dr. Beshar Chaker als Divisionsleiter OEM im Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf tätig.

„Diese zusätzliche Hierarchieebene unterhalb der Geschäftsführung war aufgrund des Wachstums von 4Wheels nötig geworden. Das Düsseldorfer Unternehmen lagert und pflegt mittlerweile in über 70 ‚RäderHotels’ bundesweit Kundenräder von großen Autohäusern“, heißt es dazu weiter. Michael Seddig bringt breite Erfahrung aus dem logistischen Systemgeschäft in unterschiedlichen Branchen mit.

Dr. Beshar Chaker kommt aus dem Automotivebereich, wo er zuletzt als Key Account Manager tätig war. Auf Beschluss des Beirates ist außerdem Helmut Wuttke ab sofort neben Robin Vogl Geschäftsführer der 4Wheels Service + Logistik GmbH.

Shandong Linglong eröffnet Testbüro bei IDIADA

Reifen für den europäischen Markt auf dem europäischen Markt zu entwickeln bzw. zu testen wird für viele Hersteller aus China immer wichtiger für den langfristigen Erfolg. Jetzt hat Shandong Linglong mitgeteilt, dass man ein europäisches Büro für Reifentests bei IDIADA in Spanien eingerichtet hat.

Anlässlich der Eröffnung erläuterte Feng Bao-Chun, Deputy General Manager für Marketing, im Namen von Chairman Wang Feng, man werde die Produkte damit „auf ein neues Niveau“ bringen. Linglong kann bei der Prüf- und Testeinrichtung IDIADA in der Nähe von Tarragona umfangreiche Produkttests durchführen, etwa in Bezug auf den Rollwiderstand, den Kraftstoffverbrauch oder das Abrollgeräusch. Exporte – auch nach Europa – werden für den Hersteller, der zu den führenden Chinas gehört, immer wichtiger.

Aktuell exportiere das Unternehmen in 180 Länder. Außerdem liefere Shandong Linglong auch Reifen an Erstausrüstungskunden wie General Motors, Ford, Tata, Renault-Nissan, Fiat oder Hyundai; darüber hinaus zählt das Unternehmen über 50 chinesische OEMs zu seinen Kunden. ab.

,

„GOonline“ erweitert Servicenetzwerk von WOW!

Die WOW! Würth Online World GmbH (WOW!, Künzelsau ) bietet ihren Kunden unter dem namen „GOonline“eine weitere Kontaktmöglichkeit für technische Lösungen: Per Klick kann die Werkstatt jederzeit ihr Anliegen auf der Internetseite der WOW! online stellen und technische Unterstützung und Informationen wie z. B. Wartungspläne oder Bedienungsanleitungen anfordern – je nach individueller Anfrage und Bedarf.

Investitionen beim Kurz Karkassenhandel

Unlängst hat die Kurz Karkassenhandel GmbH einen Granulator der neuen Generation zur Zerkleinerung der Altreifen und Gummiabfälle in Betrieb genommen. Damit erweitert der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb in Landau seinen Maschinenpark und folgt dem Unternehmensgrundsatz, der auf nachhaltige, umweltfreundliche Entsorgungs- und Verwertungsverfahren ausgerichtet ist.

.

Rallye-WM mit Michelin zu Gast in Deutschland

Die Rallye Deutschland, die diese Woche beginnt, wartet in diesem Jahr mit zahlreichen Neuerungen auf. So findet der offizielle Start des WM-Laufs erstmals nicht in Trier, sondern vor der Kulisse des Kölner Doms statt. Geblieben ist jedoch der einzigartige Mix aus engen, schnellen und technisch anspruchsvollen Wertungsprüfungen in den Mosel-Weinbergen, dem nördlichen Saarland sowie auf dem Truppenübungsplatz in Baumholder.

Die beiden Auftaktprüfungen finden erstmals in der Eifel statt. Bei keiner anderen Rallye erwartet die Drift-Elite eine derart anspruchsvolle Mischung aus unterschiedlichen Fahrbahnbelägen und wechselnden Streckenprofilen. Der Asphalt-Pneu von Michelin soll auf all diesen Fahrbahnbelägen vorbildlichen Grip bieten.