Einträge von Andrea Löck

HSBC senkt Michelin auf „Neutral“

Die HSBC hat Michelin von “Overweight” auf “Neutral” abgestuft und das Kursziel von 60 auf 58 Euro gesenkt. Während das Risiko mit Blick auf die jüngst gesunkene Gewinnschätzung des Marktes gering sei, könnten die Cashflows enttäuschen, heißt es dazu in einer Branchenstudie vom Montag. Im laufenden Jahr könnte die Lkw-Reifensparte positiv überraschen, während das Risiko für das Pkw-Reifengeschäft steige.

HSBC reduzierte die Gewinnprognose je Aktie leicht und sprach mangels positiver Kurstreiber ein “Neutral”-Votum aus. ab

 Aktuell liegt der Kurs der Michelin-Aktie bei 55 Euro..

Hauptgewinner der ContiPrämienWochen erhält Auto

Bei den ContiPrämienWochen im vergangenen Frühjahr und Winter 2011 konnten sich viele Endverbraucher über ihre Prämien freuen. Zusätzlich hat Continental im Rahmen der ContiPrämienWochen einen Kleinwagen verlost, der Anfang Januar an den Gewinner Karsten Brandau übergeben wurde. “Als mich meine Frau anrief, um mir zu sagen, dass ich etwas bei der Aktion von Continental gewonnen habe, dachte ich erst an einen Satz Reifen.

Meine Frau sagte mir aber, dass zu den Reifen noch ein Lenkrad, vier Türen und alles was ein neues Auto noch so hat, dazugehören. Ich war wahnsinnig überrascht und freue mich riesig”, sagte Brandau bei der Übergabe der Wagenschlüssel. Damit der Wagen auch in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs ist, hatte Alexander Michael vom Marketing Deutschland, Österreich und Schweiz noch für die passende Winterbereifung mit dem ContiWinterContact TS 800 gesorgt.

Den weiteren Preis, eine Traumreise im Wert von 5.000 Euro, hat Tobias Häger gewonnen. Sein Ziel steht noch nicht fest – die Welt sei eben nicht so klein, dass man sich sofort entscheiden könne.

Cooper und Gewerkschafter in Findlay sprechen wieder miteinander

Seit gestern sprechen die Vertreter der Cooper Tire & Rubber Co. sowie der Gewerkschaft United Steelworkers wieder miteinander über den Tarifvertrag für das Stammwerk in Findlay (Ohio/USA), nachdem beinahe acht Wochen lang Funkstille geherrscht hatte. Heute sollen die Gespräch fortgesetzt werden, was viele Beobachter bereits als positives Zeichen werten, hatten zuletzt doch sogar Aussperrungen zu den Mitteln im Umgang miteinander gezählt.

Informationen über die Inhalte der Gespräche gibt es aktuell nicht. Erst jüngst hatten sich Vertreter des zweitgrößten US-Reifenherstellers und der Gewerkschaft für die Reifenfabrik in Texarkana (Arkansas) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. ab
 .

Wolfarth nicht mehr Smarcado-Geschäftsführer

Wie die NEUE REIFENZEITUNG erst jetzt erfahren hat, fungiert Andreas Wolfarth schon seit etwa Mitte November vergangenen Jahres nicht mehr als Geschäftsführer der Smarcado GmbH. Noch im zurückliegenden Herbst hatte er im Rahmen des GDHS-Handelskongresses das geplante B2C-Reifenhandelsportal unter www.gripgate.

com vorgestellt, für dessen baldigen Start das Hamburger Unternehmen als im Impressum der Site genannter Betreiber bereits ab Sommer 2011 kräftig die Werbetrommel rührte. Zuletzt sprach Wolfarth gegenüber dieser Fachzeitschrift dann allerdings davon, es werde letztendlich wohl erst Anfang 2012 so weit sein, dass die Gripgate genannte Plattform an Netz gehe. Doch bis dato ist unter der genannten Adresse weiterhin nicht viel mehr als nur das Impressum der Site einsehbar.

Konkreteres zum Gripgate-Start bzw. mehr als die Zusage, die Leser der NEUE REIFENZEITUNG diesbezüglich auf dem Laufenden halten zu wollen, war aber auch dem kommissarischen Smarcado-Geschäftsführer Volker Eidam von Reifen Tanski (Herten) bislang nicht zu entlocken. cm

.

Staatliche Förderung verlängert: Rußpartikelfilter sind wieder begehrt

Immer mehr Besitzer eines Diesel-Autos buchen derzeit Werkstatttermine zur Umrüstung ihrer Fahrzeuge. Aus gutem Grund, denn seit Januar wird der staatliche Zuschuss für die Nachrüstung eines Rußpartikelfilters wieder gezahlt. 330 Euro in Bar gibt es pro Fahrzeug.

Wer noch keinen Partikelfilter für seinen Diesel-Pkw hat, sollte nicht lange warten, denn der Fördertopf ist auf 30 Millionen Euro begrenzt: Das reicht für etwas mehr als 90.000 Fahrzeuge, wie ATU (Weiden in der Oberpfalz) mitteilt und aufzeigt, wie man die Förderung erhält und was es zum Thema Nachrüstung zu beachten gilt..

Exklusivausrüster der „Auto GP“ ist Kumho

Die Wurzeln der Rennserie Auto GP reichen bis zur italienischen Formel 3000 zurück, das aktuelle Format wurde 2010 kreiert. Der erste Sieger war da der Schweizer Romain Grosjean, woran man erkennen mag, warum auch diese Serie als ein Sprungbrett für die Formel 1 gilt. Kumho Tyres wird den Teams als Exklusivausrüster zwei unterschiedliche Spezifikationen (“prime” und “option”) auf den sieben für 2012 ausgewählten Strecken mit jeweils zwei Rennen zur Verfügung stellen, die auch beide genutzt werden müssen.

GDHS-Beiratswahl 2012

Dieser Tage stand die Wahl eines Teils des GDHS-Fachhandelsbeirates an. Je zwei Vertreter für HMI und Premio wurden neu gewählt. Für den Beirat der Premio-Gruppe wurden Thomas Weitz (Premio Reifen Lingnau KG in Lünen) und Robert Jäger (Premio Robert Jäger GmbH, München) gewählt.

Als Vertreter der Handelsmarketing Initiative HMI ist Michael Kompter (Kompter Reifen- und Autoservice GmbH in Naumburg) als neues Mitglied gewählt worden. Gerhard Ochs (Reifen Ochs e.K.

Der Opel Zafira C Tourer wird dank H&R noch dynamischer

Der Opel Zafira C Tourer ist flexibel, transportiert bis zu sieben Leute oder auch das benötigte Material aus dem Baumarkt. Dank H&R kommt nun auch ein Plus an Fahrfreude dazu, denn die Spezialisten aus Lennestadt bieten ab sofort ein Federnset für den großen Van an. Die Tieferlegung um 30 Millimeter kommt nicht nur der Optik zu gute, sondern verschaffe dem praktischen Opel auch eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort für die Insassen merkbar zu beeinträchtigen, heißt es.

Anerkennung für Pirelli in Großbritannien

Im zweiten Jahr hintereinander hat die auf Untersuchungen im Aftermarkt spezialisierte Encircle Marketing Pirelli zur empfehlenswertesten Reifenmarke in Großbritannien gekürt. Dominic Sandivasci, Geschäftsführer Pirelli UK, verweist darauf, dass die Reputation des Unternehmens auf Kundenzufriedenheit beruht und er dankt denen, die für Pirelli arbeiten. dv.