Einträge von Andrea Löck

Yokohama: Schon mittendrin in einer spannenden Motorsportsaison

Für Reifenhersteller Yokohama hat die Motorsportsaison längst begonnen. Der eng gestaffelte Kalender startete bereits im Januar mit der berühmten Rallye Dakar. Dort trat der ehemalige italienische Formel-1-Fahrer Alex Caffi mit seinem Co-Piloten Loris Calubini auf Yokohama-Reifen an.

Besonders viel werde 2012 aber vor allem den deutschen Fans geboten: So ist Yokohama zum ersten Mal offizieller Ausrüster des “ADAC GT Masters”. Die kommende Saison wartet mit 16 Sportwagenrennen auf Strecken in Deutschland, Österreich und den Niederlanden auf; auch in ihrem Mutterland sind die Japaner übrigens in der GT-Meisterschaft aktiv. Rallyefans kämen 2012 ebenfalls wieder auf ihre Kosten.

Mit seinen maßgeschneiderten Produkten Advan A053 (für Schotterbelag) und Advan A006T (für Asphalt) mischt der Reifenhersteller erneut bei der “Intercontinental Rally Challenge” (IRC) mit, wo es im Februar mit dem ersten von 13 Events auf den Azoren losgeht. Sport- und Tourenwagenrennen machen beim Yokohama-Motorsportengagement dennoch auch 2012 den Schwerpunkt aus.

Yokohamas Partnerschaft mit der “FIA World Touring Car Championship” (WTCC) geht bereits in die siebte Runde

.

“Marketing-Award” zur Reifen-Messe – Anmeldefrist läuft jetzt

Im Rahmen der diesjährigen Reifen-Messe vergeben der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk und die Fachzeitschrift “Auto Räder Reifen Gummibereifung” zum fünften Mal ihren “Marketing-Award” für die Reifenbranche. Teilnahmeberechtigt sind alle Fachhandelsbetriebe, Kooperations- und Systemzentralen innerhalb Deutschlands sowie deren Filialen, vorausgesetzt sie sind Mitglied im BRV. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 16.

Cooper und Gewerkschafter in Findlay sprechen wieder miteinander

Seit gestern sprechen die Vertreter der Cooper Tire & Rubber Co. sowie der Gewerkschaft United Steelworkers wieder miteinander über den Tarifvertrag für das Stammwerk in Findlay (Ohio/USA), nachdem beinahe acht Wochen lang Funkstille geherrscht hatte. Heute sollen die Gespräch fortgesetzt werden, was viele Beobachter bereits als positives Zeichen werten, hatten zuletzt doch sogar Aussperrungen zu den Mitteln im Umgang miteinander gezählt.

Informationen über die Inhalte der Gespräche gibt es aktuell nicht. Erst jüngst hatten sich Vertreter des zweitgrößten US-Reifenherstellers und der Gewerkschaft für die Reifenfabrik in Texarkana (Arkansas) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. ab
 .

“Wasabi-Jubi”-Felge von Emotion Wheels neu interpretiert

Emotion Wheels hat mit der “Wasabi-Jubi”-Felge einen Felgenklassiker neu interpretiert. Wie das Unternehmen aus Ratingen dazu mitteilt, habe man sich mit dem Rad zum 15-jährigen Bestehen des Unternehmens auch “selber ein Geschenk gemacht”. Wie Emotion Wheels aus Ratingen schreibt, präsentiere sich “die elegante Aluminiumfelge in Kreuzspeichenstruktur dabei in edlem, mattem Schwarz mit kontrastreich poliertem Inoxbett”.

Die “Wasabi-Jubi”-Felge im Mehrteiler-Look sei ein “wahrer und stilsicherer Eyecatcher” und ist in drei Dimensionen von 18 bis 20 Zoll verfügbar. Eine Besonderheit stelle die Fünf-Loch-Anbindung für die Felgenvariante in 18 Zoll dar – die ansonsten in vielen verschiedenen Lochkreisen verfügbar ist. ab
 

.

JK Tyre nimmt neue Radialreifenfabrik in Indien in Betrieb

Der führende indische Nutzfahrzeugreifenspezialist JK Tyre & Industries Ltd. hat jetzt seine sechste Reifenfabrik offiziell in Betrieb genommen. In der Fabrik in der Nähe von Chennai kann JK künftig jährlich 2,5 Millionen Pkw-Reifen sowie 400.

000 radiale Lkw- und Busreifen fertigen. Der drittgrößte Hersteller Indiens hinter Apollo Tyres und MRF hat für die Einrichtung der neuen Fabrik insgesamt 9,7 Milliarden Rupien (150 Millionen Euro) investiert, sagte Dr. Raghupati Singhania, Vice-Chairman und Managing Director des Unternehmens, anlässlich der feierlichen Einweihung in Chennai nach nur 17 Monaten Bauzeit.

Parallel zur Errichtung der neuen Pkw- und Nfz-Reifenfabrik hat JK Tyre & Industries auch die bereits bestehende Fabrik im indischen Mysore für 1,3 Milliarden Rupien (20 Millionen Euro) ausbebaut. Dort können jetzt eine Million statt 800.000 Reifen jährlich gefertigt werden.

Interstate bereitet Eintritt ins Lkw-Reifensegment vor

Die Interstate Tire & Rubber Co. will ein komplettes Sortiment an Lkw-Reifen einführen. Wie das Unternehmen aus den Niederlanden dazu schreibt, kündige man jetzt “den Beginn der Reifenentwicklung” an, nachdem man sich zuvor mit den Handelspartnern über die nötige Produktrange ausgetauscht habe.

Interstate-Pkw-Reifen werden bereits in 70 Ländern von ausgewählten Vertriebspartnern vertrieben und erfreuten sich dort großer Beliebtheit. Folglich rechne man auch für die Einführung der Lkw-Reifen auf einen ähnlich durchschlagenden Erfolg. Weitere Details zum geplanten Reifenprogramm nannte Interstate Tire & Rubber indes nicht, außer dass die Reifen von einer “Qualität auf europäischem Standard” sein sollen.

Indischer Hersteller fordert weiter Zölle gegen China-Reifen

Anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der neuen Radialreifenfabrik in der Nähe des indischen Chennai betonte Dr. Raghupati Singhania, Vice-Chairman und Managing Director von JK Tyre & Industries Ltd., Indien müsse die heimische Reifenindustrie mit hohen “Anti-Dumping-Zöllen” gegen Importe von radialen Pkw-Reifen aus China und Thailand schützen.

Diese deckten rund 40 Prozent des indischen Ersatzmarktes ab, so Singhania vor Medienvertretern. Importreifen aus China sei in der Regel rund 15 Prozent günstiger als Produkte aus heimischer Fertigung; dies sei “wirklich besorgniserregend”. Erst im vergangenen August waren Anti-Dumping-Zölle auf Lkw-Reifenimporte aus China durch eine behördliche Entscheidung wieder aufgehoben worden.