Einträge von Andrea Löck

Tuner Wheelsandmore startet internationale Webseite

Das in Baesweiler beheimatete und sich mit dem Tuning bzw. der Veredelung von Sportwagen und Luxuslimousinen beschäftigende Unternehmen Wheelsandmore hat unter der Internetadresse www.tuning-wheels-exhaust.

com eine neue, speziell für die internationalen Märkte gedachte Webseite gestartet. Als Grund dafür wird eine wachsende Zahl von Anfragen insbesondere aus Kanada und den Vereinigten Staaten genannt. cm

.

Carrera Hack und Premio festigen Partnerschaft

Vor Kurzem haben Premio Reifen + Autoservice und die junge Kartfahrerin Carrera Hack ihre weitere Zusammenarbeit besiegelt. Das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörende Fachhandelskonzept hatte bereits im vergangenen Jahr begonnen, das Nachwuchstalent zu unterstützen: Ging es anfangs nur um eine einmalige Zusammenarbeit anlässlich der Dreharbeiten für das Motormagazin “Grip” wurde dann jedoch schnell mehr daraus, sodass Hack beispielsweise im November auch schon mit den sogenannten Premio-Junioren anlässlich des Sechsstundenbenefizrennens in Eupen mitfuhr. “Nach der guten Zusammenarbeit im letzten Jahr hatten wir im Oktober ein Gespräch, in welchem wir Premio unsere langfristigen Pläne für Carreras Karriere vorstellen konnten.

Bereits im Dezember erhielten wir die telefonische Bestätigung, dass man die Aktivitäten Carrera für 2012 ausweiten möchte. Jetzt wurde der Vertrag final unterzeichnet, dies freut uns natürlich sehr”, sagt Sven Heidfeld, Geschäftsführer von Heidfeldracing und Manager der jungen Dame. cm

.

,

Elektronisches Vogtland-Tieferlegungsmodul für Fahrzeuge mit Luftfederung

Mit einem elektronischen Tieferlegungsmodul für zahlreiche Fahrzeuge mit Luftfederung ab Werk erweitert Vogtland sein Produktportfolio. Der Hersteller von Fahrwerkskomponenten will damit eine Absenkung des Schwerpunktes von Premiumfahrzeugen um bis zu 40 Millimeter ermöglichen. Abgesehen von einem sportlicheren Auftritt soll davon auch die Fahrdynamik des jeweiligen Fahrzeugs profitieren können.

Das Zusatzmodul wird inklusive fahrzeugspezifischer Steckverbindungen und TÜV-Teilegutachten für ausgewählte Limousinen und SUVs von Herstellern wie Audi, Bentley, Land Rover, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen angeboten. Je nach Fahrzeugtyp wird die “Tieferlegungsbox” im Bereich der Seriensteuerelektronik an das Bordnetz angeschlossen. Die elektronische Tieferlegung ist Anbieteraussagen zufolge dabei zu 100 Prozent mit der Serienausstattung kompatibel, sodass Komfortfeatures wie etwa Audis “adaptive air suspension”, das “Porsche Active Suspension Management” (PASM) im Panamera und Cayenne oder “Airmatic” bzw.

“Active Body Control” (ABC) von Mercedes-Benz weiterhin genutzt und über das Bordmenü geregelt werden können. Zudem lasse sich das Vogtland-Tieferlegungsmodul im Falle eines Verkaufes des Fahrzeugs innerhalb von wenigen Minuten deinstallieren, heißt es. cm

.

,

“4-L Trophy”: Französisches/deutsches Team mit Delticom-Unterstützung

Wenn sich am 16. Februar rund 3.000 Studenten bei der 15.

Ausgabe der “4-L-Trophy Raid” von Paris aus auf die mehr als 6.000 Kilometer lange Strecke bis zum Zieleinlauf am 26. Februar in Marrakesch begeben, dann sind darunter auch zwei Teams, die von dem Onlinereifenhändler Delticom unterstützt werden.

Denn zum einen hat die dem Unternehmen zuzurechnende Plattform unter www.123pneus.fr ein aus zwei Studenten der französischen Hochschule für Polytechnique (Paris) bestehendes Fahrerduo mit Reifen vom Typ Falken Ohtsu “SN 807” in der Dimension 135/80 R13 70T versorgt, während die deutsche B2C-Plattform unter www.

reifendirekt.de dem als einzige Deutsche an den Start gehenden “R4 Team Westfalen” den Nankang “S600” in der Größe 165/70 R13 79T zur Verfügung stellt. Die Reifengrößen und der Name der achtköpfigen und mit vier Fahrzeugen startenden deutschen Mannschaft weisen dabei auf eine Besonderheit dieser Rallye hin: Zugelassen dafür sind nämlich ausschließlich Fahrzeuge des Typs Renault 4.

Die Studenten werden zehn Tage durch Wüstenlandschaften und Gebirge unterwegs sein, wobei jedes Team mindestens 50 Kilogramm Schulmaterial, medizinische Hilfsgüter sowie Lebensmittel für marokkanische Kinder sammelt und transportiert, um ihnen eine Schulausbildung zu ermöglichen. Diese werden von der Organisation “Enfants du Désert”, die unter anderem mit UNICEF zusammenarbeitet, entgegengenommen und an verschiedene Schulen verteilt. cm

.

,

Seit Kurzem ist auch Pirelli Moto auf Facebook vertreten

Seit Kurzem ist auch Pirelli Moto – also der Geschäftsbereich Motorradreifen des italienischen Reifenherstellers – mit einer eigenen Fanseite bei Facebook vertreten. Nachdem der Konzern seine “Pirelli Official Page” bei dem sozialen Netzwerk erst vor rund einem Jahr gestartet hatte, bietet man nun unter www.facebook.

com/PirelliMoto noch einen zusätzlichen Informationskanal speziell für Motorradfahrer an. Die Pirelli-Moto-Fanseite hält Interessenten unter anderem beispielsweise rund um das Motorsportengagement des Unternehmens etwa in der Superbike-WM, Motocross-WM oder auch bei der “Dakar” oder der “Tourist Trophy” ebenso auf dem Laufenden wie Empfehlungen und Tipps zu den Produkten aus dem Pirelli-Sortiment gegeben werden. cm

.

Modernisierte Lackierung für Stahlräder von Starco

Starco hat eine neue “e-coat”-Anlage im Werk in Beli Manastir (Kroatien) in Betrieb genommen, um eine noch höhere Qualität und einen verbesserten Korrosionsschutz bieten zu können. Die Kataphoreseanlage ist charakterisiert durch eine elektrostatische Beschichtung, in der Stahlräder grundiert werden; diese verhindert die Bildung von Rost sowie Korrosion und erhöht somit die Lebensdauer des Rades. Die Grundierung bildet die Grundlage für die spätere Pulverbeschichtung.

Dies entspricht der aktuellen Nanotechnologie, wie sie auch in der Automobilindustrie angewandt wird. Auf Grund dieser Technologie ist der gesamte Prozess sehr umweltfreundlich.

.

Rockwell Automation in den Michelin-Fabriken dieser Welt

Wie der für das Beschaffungswesen verantwortliche Michelin-Manager Luc Minguet sagt, sei Rockwell Automation von einem normalen zu einem bevorzugten Zulieferer aufgestiegen. Im Rahmen eines 4-Jahres-Vertrages soll Rockwell die industrielle Automatisierung in sämtlichen Michelin-Fabriken weltweit vorantreiben. dv.

Pirelli im Lkw-Reifengeschäft

Ugo Forner, als Senior Vice President bei der Pirelli Tyre S.p.A.

für die Geschäftseinheit “Truck” zuständig, gibt Einblicke in den Bereich des weltweit fünftgrößten Reifenherstellers, der in der Wahrnehmung allzu leicht hinter den sportiven Ambitionen (wie die Formel 1) und der Positionierung als führende Pkw-Hochleistungsreifenmarke zurückbleibt. Dabei ist Pirelli in vielen Nutzfahrzeugreifenmärkten weltweit durchaus prächtig präsent, so als Marktführer in Südamerika: Die Region gilt als “Cashcow” des Konzerns.

.

“FIA WRC Academy” auch 2012 mit Pirelli

Wie die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) mitteilt, werden die sechs Rennen der im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Rallyesporttalentschmiede “FIA WRC Academy” im Rahmen der “World Rally Championship ausgetragen und wird wie im Vorjahr Pirelli exklusiver Ausrüster der baugleichen Ford Fiesta R2 sein. dv

Infinity stellt internationale Marketingstrategie für 2012 vor

Mit der bevorstehenden Präsentation des neuen Reifensortiments startet Infinity Tyres seine neue Marketing- und Kommunikationskampagne 2012. Die Kampagne beruht auf der Markenphilosophie des Unternehmens und dem Grundsatz, nur Reifen bester Qualität mit erstklassigen Design herstellen zu wollen, ohne bei der Sicherheit Kompromisse einzugehen.

.