Einträge von Andrea Löck

Continental stärkt übergreifendes Supply-Chain-Management

Continental hat zum 1. Dezember 2011 Jürgen Braunstetter (49) die Leitung der neuen, direkt unterhalb der Vorstandsebene eingerichteten Zentralfunktion Supply Chain Management Automotive übertragen. Aufgabe der neuen Funktion ist das gesamtheitliche, übergreifende Management der Supply Chain der drei Automotive-Divisionen des Unternehmens.

Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Einkauf, Quality und Information Technology. Auf diese Weise soll die Flexibilität in der Zulieferkette weiter erhöht werden, um so auf Marktveränderungen noch schneller zu reagieren. ab
 .

Claas zeichnet Mitas mit Lieferantenaward aus

Der Landmaschinenkonzern Claas hat den Reifenhersteller Mitas mit seinem Award “Supplier of the Year 2011” für die Entwicklung des CHO-Konzeptreifens ausgezeichnet. Mitas habe dabei im Wettbewerb mit 900 anderen mitunter namhaften Teilelieferanten um den Award gestanden, so Jens Steinhardt, Key Account Manager bei Mitas. Der neue CHO-Reifen könne hohe Lasten tragen, verursache lediglich eine geringe Bodenverdichtung und sorge dafür, dass die Breite der damit ausgestatteten Erntemaschinen 3,50 Meter nicht überschreitet.

“Und der Landwirt spart Geld”, sagt Steinhardt weiter. “Das Geheimnis des CHO besteht in der ‚dritten Dimension’, da der Reifen im Einsatz eine stark vergrößerte Aufstandsfläche hat.” Die Forschung bei Mitas richte den Fokus auf die Landwirtschaft, erläutert Andrew Mabin, Marketing und Sales Director bei Mitas.

Neuer SUV-Sommerreifen von Nokian Tyres mit festem Griff

Nokian Tyres stellen einen neuen Sommerreifen für SUVs vor. Der “Nokian Rotiiva AT” (All Terrain) soll festen Griff auf der Straße und im Gelände für SUVs bieten, sei robust und halte lange, schreibt dazu der Hersteller in einer Mitteilung. Als “starker SUV-4×4-Offroad-Spezialreifen” gewährleiste er hohe Leistung und extreme Stabilität ohne Kompromisse bei Sicherheit und Fahrkomfort.

Der Rotiiva AT fahre sich hervorragend auf Asphalt oder Kies, komme aber auch mühelos unter leichteren Offroadbedingungen voran. Sein Größenangebot sei mit 26 Dimensionen von 15 bis 20 Zoll für SUVs und LLkw umfangreich. Der neue Reifen ist ab sofort erhältlich.

“Seine robuste Struktur und seine maßgeschneiderte, schnittfeste Gummimischung geben dem Nokian Rotiiva AT eine exzellente Haltbarkeit, auch auf schwereren Wagen. Steinschleudern reinigen die Profilrillen und verhindern, dass sich Steinchen in den Reifen bohren. So erhöhen sie seine Lebensdauer und schützen vor Schäden, besonders beim Fahren in unebenem Gelände”, heißt es weiter.

,

Vredestein bei der „AvD-Histo-Monte 2012“

Traditionell beginnt die historische Motorsportsaison mit der Rallye “AvD-Histo-Monte”. Am 9. Februar war es wieder soweit, dann machten sich im Startort Hanau knapp 60 historische Fahrzeuge auf den langen Weg von Deutschland nach Monte Carlo.

Hier sollten die historischen Zeiten der legendären Rallye Monte-Carlo wieder aufleben, die auch zu ihrer Blütezeit in Deutschland startete und im Hafen des Fürstentums nach rund 2.000 Kilometern endete. Mit dabei waren auch wieder zwei Vredestein-Teams, die Journalisten Florian Schwaab und Bernd Völker auf einem Opel Manta 400 und die Gewinner der Auto-Bild-Klassik-Aktion “Das goldene Klassik-Lenkrad”.

Die Teilnahme an der Rallye hatte Vredestein als Sonderpreis für die Leser von Autobild Klassik ausgeschrieben. Gewinner waren die Hessen Bodo Hoffmann und Björn Urbach auf einem 1985er BMW, die erstmals an der Histo-Monte teilnahmen. “Die meisten Teilnehmer der Rallye setzten für den Klassik-Marathon auf Vredestein-Winterreifen und sind damit sicher gut gerüstet”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Kopie der Schnitzer-Schmiedefelge Typ V erhält Negativpreis „Plagiarius“

Profit auf Kosten anderer – Das ist das Ziel von Plagiatoren, die erfolgreiche Produkte kopieren und verkaufen. Neben dem wirtschaftlichen Schaden besteht oftmals auch eine Gefahr für den Endverbraucher, denn eine schlechte Qualität von Produkten kann lebensbedrohlich sein. Um auf diese Umstände aufmerksam zu machen, wurde 1977 der Plagiarius-Preis ins Leben gerufen.

Der “Plagiarius" wird jährlich auf der Messe Ambiente in Frankfurt im Rahmen einer Pressekonferenz an die dreistesten Plagiatoren verliehen und prangert Einfallslosigkeit von Nachahmern an. Der diesjährige Adressat des “Plagiarius” hat eine Kopie erstellt, die nicht nur dreist nachgemacht ist, sondern nach Angaben Schnitzers auch Gefahren birgt: die Leichtbau-Schmiedefelge Typ V.

.

Im Mai tritt Senard Rolliers Nachfolge an

Michel Rollier, Managing General Partner und Chairman von Michelin, hat bekannt gegeben, bei der Jahreshauptversammlung am 11. Mai dieses Jahres die Aktionäre zu bitten, seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen und der Ernennung von Jean-Dominique Senard als sein Nachfolger zuzustimmen. Schon Anfang vergangenen Jahres hatte Rollier angekündigt, seinen eigentlich noch bis zu seinem 72.

Geburtstag laufenden Vertrag nicht bis zum Ende erfüllen zu wollen. Jetzt macht er ernst, und sein designierter Nachfolger wird wohl so wie geplant in die Fußstapfen des 68-Jährigen treten. “Jean-Dominique Senard wurde vergangenen Mai zum Managing General Partner gewählt, und seither haben wir zusammengearbeitet, um mein Ausscheiden vorzubereiten.

Diese Übergangsphase ist nun abgeschlossen, und die Zeit ist gekommen, den Stab an ihn weiterzureichen. Michelin ist in einer guten Verfassung und bereit für die vielen Herausforderungen, die aus der ab 2011 von uns eingeläuteten neuen Wachstumsphase sicherlich resultieren werden. Ich weiß, dass Jean-Dominique ein exzellenter Chairman sein wird und dass er mit Stolz für Michelins Grundwerte und Ambitionen eintreten wird.

,

RTA hält Wort – Verbandswebsite nun online

Was lang währt, wird endlich gut – so lautet eine bekannte Redensart. Ob etwas Wahres dran ist, davon kann sich nun jeder selbst überzeugen: Denn nach dem die Retread Tire Association (RTA) den Start ihrer Internetpräsenz immer wieder nach hinten verschoben, Anfang des Jahres dann aber versprochen hatte, spätestens Ende Januar werde es wirklich soweit sein, hat die US-amerikanische Interessenvertretung rund um die Runderneuerung und die Reifenreparatur jetzt nämlich tatsächlich Taten folgen lassen. Seit Kurzem lassen sich unter www.

retreadtire.org nun jedenfalls auch Informationen und nicht wie bisher nur die RTA-Kontaktdaten abrufen. christian.

,

Umsatzplus von Nokian Tyres gemeldet

Für das Geschäftsjahr 2011 meldet Nokian Tyres einen Umsatz in Höhe von rund 1,46 Milliarden Euro. Das entspricht mit Blick auf die etwa 1,06 Milliarden Euro des Jahres 2010 einem Plus von nicht weniger als 37,7 Prozent. Auch beim operativen Gewinn konnte der finnische Reifenhersteller zulegen: von den gut 222 Millionen Euro 2010 auf nunmehr leicht mehr als 380 Millionen Euro.

Der (Netto-)Gewinn wird mit knapp 309 Millionen Euro beziffert, nachdem für 2010 von annähernd 170 Millionen Euro die Rede ist. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Nokian Tyres mit Blick auf Pkw-Reifen von einer anhaltend hohen Nachfrage bzw. vollen Auftragsbüchern.

Vor diesem Hintergrund versprechen sich die Finnen vom Ausbau der eigenen Produktionskapazitäten das Erschließen weiterer Wachstumspotenziale sowie von Produktivitätssteigerungen und tendenziell eher fallenden Rohmaterialkosten einen weiteren Schub in Sachen Profitabilität. Demgegenüber wird für Nutzfahrzeugreifen eine sich eher abschwächende Nachfrage erwartet. cm

.

,

Österreichische Honda-Partner driften mit dem „Winter Sport 4D“

Ende Januar hatte Goodyear Dunlop Austria Mitarbeiter von Honda-Partnern aus ganz Österreich zu einem Winterdrifttraining zum Lungauring eingeladen. Auf dessen 500 Meter langen Dynamikfläche sowie auf einer 1,5 Kilometer langen Eispiste konnten die Teilnehmer ein Sportwagen- und Drifttraining absolvieren und das Driften mit Allrad und Fahrdynamik auf Schnee und Eis perfektionieren. Als Fahrzeuge dienten 300 PS starke allradgetriebene Mitsubishi Evo 10 RS, die exklusiv mit Dunlops aktuellem “SP Winter Sport 4D” ausgestattet waren.

Klar, dass Dunlop-Reifentechniker Andreas Kropf den Teilnehmern auch näher brachte, welche Technologien in dem Reifen stecken. Zudem informierte er sie über das demnächst verpflichtende EU-Reifenlabel. “Keiner von uns hielt es für möglich, dass ein Straßenreifen, wie der ‚4D’ die Kraft der Fahrzeuge unter diesen extremen Bedingungen immer noch auf den Boden bringen kann.

Das Event war in jeder Hinsicht großartig”, resümiert Robert Müllner von Honda Austria die Veranstaltung. Ein positives Fazit zieht angesichts dessen auch Andreas Schager, Manager Autohaus bei Goodyear Dunlop Tires Austria, zumal – wie er sagt – “neben dem Fahrspaß auch die Produktinformationen nicht zu kurz kamen”. Das nächste gemeinsame Event sei jedenfalls bereits geplant, heißt es.