Einträge von Andrea Löck

Continental übernimmt ContiTread-Vermarktung von Marangoni

Continental will ab dem zweiten Quartal dieses Jahres die Vermarktung seiner ContiTread-Kaltlaufstreifen selber übernehmen. Bisher hatte die italienische Marangoni-Gruppe diese Laufstreifen nicht nur für den deutschen Neureifenhersteller gefertigt – eine Zusammenarbeit, die auch in Zukunft fortgesetzt werden soll –, sondern Marangoni war auch für die Vermarktung der Marke in Europa zuständig. “Wir haben ContiTread, Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung, im Jahr 2008 im Rahmen eines Lizenzabkommens mit Marangoni erfolgreich in Europa eingeführt.

Michelin-Museum: „Reifen ein Produkt mit Zukunft“

Das Museum “L’aventure Michelin” in Clermont-Ferrand präsentiert sich seinen Besuchern jetzt noch informativer. Der Reifenhersteller habe den Winter genutzt, um noch mehr sogenannte Mini-Ateliers einzurichten. In diesen Workshops können Besucher das “Abenteuer Michelin”, so die deutsche Bezeichnung des Museums, jetzt noch praxisnäher erleben.

Der Reifenhersteller hatte das Museum 2009 eröffnet und will darin sein “einzigartiges industrielles Erbe” der Allgemeinheit zugänglich machen. Michelin wolle mit den neuen Ateliers des Museums vor allem auch eines deutlich machen, heißt es dazu: “Reifen sind mehr denn je ein Produkt mit Zukunft!” Die Idee zum “L’aventure Michelin” stammte vom 2006 verstorbenen Edouard Michelin. ab
 

.

Michelin setzt 2011 erstmals über 20 Milliarden Euro um

Die Compagnie Générale des Etablissements Michelin, Clermont-Ferrand, hat 2011 die Ergebnisse des Vorjahres in fast allen Bereichen noch einmal deutlich übertroffen und damit die solide Grundlage für weiteres Wachstum in 2012 geschaffen. Der Nettogewinn stieg um 39 Prozent auf 1,462 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,049 Milliarden Euro), das operative Ergebnis (ohne Einmaleffekte) um 14,7 Prozent auf 1,945 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,695 Milliarden Euro) und der Umsatz um 15,8 Prozent auf 20,719 Milliarden Euro (Vorjahr 17,891 Milliarden Euro). Der Reifenabsatz nahm um 6,7 Prozent zu.

Die operative Marge (ohne Einmaleffekte) liegt mit 9,4 Prozent auf dem bereits hohen Vorjahresniveau (9,5 Prozent). Mit einer operativen Marge von 21,5 Prozent (Vorjahr: 17,8 Prozent) hat sich das Geschäftsfeld “Spezialreifen”, zu dem die Bereiche Landwirtschaft, Erdbewegungsmaschinen, Zweiräder und Luftfahrt gehören, besonders positiv entwickelt. Vor dem Hintergrund gestiegener Rohstoffpreise, die Michelin 2011 eigenen Aussagen zufolge fast vollständig kompensieren konnte, und deutlich erhöhter Investitionen von 1,711 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,1 Milliarden Euro) seien die Ergebnisse besonders positiv zu bewerten, zieht der Reifenhersteller ein Fazit des vergangenen Jahres.

Der leicht negative freie Cashflow von minus 19 Millionen Euro (Vorjahr: plus 426 Millionen Euro) stehe kurz vor dem Turnaround. Diese Entwicklung sei in den Planungen zu Beginn des Jahres 2011 bereits berücksichtigt gewesen und ändere nichts an der grundlegenden Entscheidung, im Zeitraum 2011 bis 2015 insgesamt einen positiven freien Cashflow sicherzustellen.

 Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Der INF-200 von Infinity Tyres bis 17 Zoll erhältlich

“Mit seinem robusten und zugleich attraktiven Geländeprofil ist der ‚INF-200’ das Starprodukt des Infinity-Reifensortiments für Allrad- und Geländefahrzeuge”, heißt es vonseiten Infinity Tyres’. Das Modell profitiere von dem speziellen umweltfreundlichen und energieeffizienten EFFE-Produktionsverfahren, das der Hersteller für sein Geländesortiment verwende und das zur Entwicklung dieses einzigartigen Hochleistungsreifens geführt habe. Die Abkürzung EFFE stehe dabei für “Eco-Friendly Fuel Efficient”.

Der INF-200 biete – dank der großen Schulterblöcke, die speziell für einen besseren Halt auf allen Oberflächen entwickelt wurden – eine “ausgezeichneten Griffigkeit auf jedem Terrain, einschließlich Asphalt, Sand, Schotter, Schlamm und Schnee”. Außerdem biete dieser 4×4-Reifen “eine vollkommene Flexibilität sowie Stabilität, Sicherheit und Komfort.” Die Allrad- und Geländereifen von Infinity zeichneten sich durch den Einsatz modernster Technologie und einmalige Merkmale aus, die ganzjährig ein optimales Fahrerlebnis, hohe Geschwindigkeiten und hervorragenden Halt auf nassen und trockenen Oberflächen ermöglichen sollen, und zwar sowohl auf befestigten Straßen als auch im Gelände.

In den vergangenen Jahren habe Infinity Tyres mit dem INF-200 und insbesondere mit dem Geländesortiment der Reihe in ganz Europa ein beachtliches Umsatzwachstum verzeichnen können. Obwohl der INF 200 ein Geländereifen ist, eigne er sich gleichermaßen für Landstraßen und den Stadtverkehr. Der INF-200 ist für 15- bis 17-Zoll-Felgen verfügbar und für Geschwindigkeiten von 190 bis 240 km/h zugelassen.

CITEXPO im „Jahr des schwarzen Wasserdrachen“

Auch für das jetzt beginnende “Jahr des schwarzen Wasserdrachen” rechnen die Veranstalter der chinesischen Reifenmesse CITEXPO wieder mit einem überaus guten Zuspruch vonseiten der Aussteller und Besucher. Jahre des Drachen seien immer Jahre der Veränderung und von Wendepunkten, heißt es dazu in einer Mitteilung des Veranstalters. Dass die im Herbst in Shanghai stattfindende zehnte CITEXPO-Messe auch großen Veränderungen unterworfen werde, ist den Veranstaltern zufolge wohl ausgeschlossen, zu groß sei der Erfolg der Messen in den vergangenen neun Jahren gewesen.

Im vergangenen Jahr kamen 7.190 Besucher ins Shanghai Everbright Convention and Exhibition Center und wurden dabei von 298 ausstellenden Unternehmen angelockt. Wie es dazu vonseiten der Veranstalter heißt, sollten mögliche Aussteller bereits frühzeitig über eine feste Buchung nachdenken, waren doch im vergangenen Jahr kurzfristig kaum mehr 1A-Platzierungen verfügbar, entsprechend ausgebucht waren die drei Messehallen.

Die nächste CITEXPO findet vom 12. bis 14. September 2012 statt.

Apollo Vredestein trägt 50 Prozent zum Apollo-Ergebnis bei

Apollo Tyres kann sich über weiter steigende Unternehmenskennzahlen freuen. Wie der indische Reifenhersteller schreibt, stieg der Umsatz in den ersten drei Quartalen auf jetzt 89,2 Milliarden Rupien (1,26 Milliarden Euro) an, was einer Steigerung von 45,4 Prozent entspricht. Auch der operative Gewinn stieg in dieser Zeit, und zwar um 21,9 Prozent auf 8,1 Milliarden Rupien (115 Millionen Euro), während der Nettogewinn bei 2,5 Milliarden Rupien verharrte (36 Millionen Euro; plus zwei Prozent).

Alle drei Regionen – Indien, Südafrika und Europa – hätten sich dabei “außergewöhnlich gut entwickelt”, kommentierte Onkar S. Kanwar, Chairman bei Apollo Tyres. In Europa konnte Apollo Tyres mit seiner Tochter Apollo Vredestein einen Umsatz in Höhe von 21,7 Milliarden Rupien (308 Millionen Euro; plus 34,8 Prozent) während der ersten drei Quartale des noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahres erzielen.

Folglich hat das Europageschäft aktuell bereits wieder ein Volumen wie das des gesamten Vorjahres (22,3 Milliarden Rupien). Europa steuerte unterdessen 2,7 Milliarden Rupien (38 Millionen Euro) zum operativen Gewinn des Gesamtunternehmens bei. Während der Anteil des Umsatzes am Gesamtumsatz demnach bei gut 24 Prozent liegt, ist der Ergebnisbeitrag des hiesigen Geschäftsbetriebes beinahe 50 Prozent, so der Hersteller weiter.

Erfolgreich Personal suchen – professionelle Hilfe ist gefragt

“Die wertvollste Investition überhaupt ist die in den Menschen.” – Diese Überzeugung teilt Michael Kämmer, neuer geschäftsführender Gesellschafter der RR Beratungs- und Vertriebs-GmbH mit Sitz im Laubach, mit dem Philosophen und Pädagogen Jean-Jacques Rousseau. “Nur mit loyalen, intrinsisch motivierten, fachlich kernkompetenten und zur Firmenphilosophie passenden Mitarbeitern können Sie effektiv Potentiale nutzen und somit nachhaltig Wachstum und Erfolg sichern”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Die RR Beratungs- und Vertriebs-GmbH erarbeitet individuelle Konzepte und Lösungsansätze mit tiefgreifender Wirkung und analysiert dabei Stärken und Schwächen, Kritik und persönliche Ziele, persönliche und fachliche Eignung sowie den individuellen Schulungsbedarf. “Motivation wird maßgeblich durch Spaß, durch die Identifikation zur Aufgabe und dem Unternehmen sowie durch Stolz beeinflusst.” Mit seiner mehr als zwanzigjährigen Erfahrung in Führungspositionen der Reifen- und Automobilbranche, sowie im Flottenmanagement weiß Michael Kämmer nur zu gut, dass den fachlichen und in der Persönlichkeit perfekt zum Unternehmen passenden Mitarbeiter zu finden, eine sehr zeitaufwendige und sehr kostspielige Angelegenheit ist.

Und nicht selten ende es in einer Fehlbesetzung. Die RR Beratungs- und Vertriebs-GmbH reduziere dieses Risiko auf ein Minimum und senke dabei signifikant die Rekrutierungskosten. ab
 .

Sailun Tyres mit „Pneu Expo“ zufrieden

Sailun Tyres zieht ein positives Fazit seiner Präsenz auf der jetzt erstmals in Lyon stattgefundenen Reifenmesse “Pneu Expo”. Sowohl das Pkw- wie auch das Lkw-Reifensortiment habe ein großes Interesse auf sich gezogen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Während die Pkw-Reifen beim französischen Distributeur Distracash zu sehen waren, zeigte Vertriebspartner Doumerc Pneus International die Sailun-Lkw-Range an seinem Stand.

Pirellis neue Formel-1-Reifen arbeiten in Jerez wie erwartet

Die ersten Tests der im März beginnenden Formel-1-Saison sind absolviert und Reifenlieferant Pirelli zieht nach 14.949 Kilometern ein positives Fazit. Für die Tests drehten 23 Fahrer insgesamt 3.

380 Runden auf dem Circuito Permanente de Jerez; Pirelli hatte dazu 1.176 Reifen geliefert. Dabei hatte der neue Mediumslickreifen “PZero White” mit 1.

776 die meisten Runden zu absolvieren. Ebenfalls gefragt war der , neue “PZero Yellow”. Dieser weiche Slickreifen musste noch insgesamt 1.

010 Runden über sich ergehen lassen. Obwohl auch die beiden neuen Intermediate-Reifen “Cinturato Green” und “Cinturato Blue” in Jerez vorrätig waren, wurden sie aufgrund des guten, trockenen Wetters zunächst einmal nicht getestet. “Die 2012er Reifen haben in Jerez entsprechend unserer Erwartungen gearbeitet”, heißt es dazu vonseiten des Reifenhersteller.

Michelin hilft durch Förderdarlehen, Arbeitsplätze in Karlsruhe zu schaffen

“Wir unterstützen junge Unternehmen, um das Schaffen neuer Arbeitsplätze im Umkreis unserer Standorte zu ermöglichen und damit die Region insgesamt zu stärken”, sagt Christian Metzger, Verantwortlicher für den Michelin-Standort Karlsruhe. Er überreichte jetzt im Namen der Michelin Development GmbH die Bewilligungsurkunde über ein Förderdarlehen an den Geschäftsführer des Unternehmens Visolas, das mithilfe der Unterstützung fünf neue Arbeitsplätze schaffen wolle. Visolas ist ein Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und konzentriert sich auf die Herstellung sowie Vermarktung organischer Laserquellen.

Die Bandbreite der Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumsphase durch die Michelin Development GmbH reiche von der finanziellen Förderung bis hin zur Hilfe bei betriebswirtschaftlichen und technischen Fragen. Die praktischen Ratschläge der Michelin-Experten würden dabei gern in Anspruch genommen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Heute findet auf dem Gelände des Reifenherstellers zum Beispiel ein Strategie-Workshop mit den Visolas-Geschäftsführern, mit Fachexperten vom KIT und einem Michelin-Experten statt.