Einträge von Andrea Löck

Federungkomplettkits von ContiTech auf der TRAKO

Auf der TRAKO können sich Besucher von den vielseitigen Federungsprodukten von ContiTech Railway Engineering überzeugen. „Zusammen mit unserem polnischen Vertriebspartner TransComfort decken wir als Komplettanbieter das gesamte Spektrum an Primär- und Sekundärfedersystemen sowie Gummi-Metall-Bauteilen ab“, berichtet Friedrich Hoppmann, Segmentleiter Railway Engineering bei ContiTech, dem einzigen Anbieter von Federn in Form von Kits für Schienenfahrzeughersteller: zu sehen vom 24. bis 27.

Reichlich Trelleborg-Marketingaktivitäten in Nordamerika

Gleich drei größere landwirtschaftliche Events hat Trelleborg Wheel Systems in den Monaten Juli und August in Nordamerika genutzt, um sich zu präsentieren: In Kooperation mit dem Partner OK Tire Store hat der Landwirtschaftsreifenspezialist an den Pflüger-Weltmeisterschaften in Alberta (Kanada) teilgenommen, ferner – erst in Onario und später ebenfalls in Alberta – wurden die hauseigenen Technologien […]

R55 SUV von Ronal auch in Mattschwarz

Das Raddesign R55 SUV, das durch die Alurädermarke Ronal an der letzten Motor Show in Essen präsentiert worden war, ist zusätzlich zu den Oberflächen Silber und Mattschwarz-frontkopiert neu auch in Mattschwarz erhältlich. Dieses als pflegeleicht beschriebene Rad erscheint bestens geeignet für den Wintereinsatz und  wurde speziell für SUVs entwickelt.

.

,

„Roboterautos“: Continental plant offenbar Allianzen mit Google und IBM

„Automatisiertes Fahren“ ist einer der Megatrends, mit dem sich Unternehmen der Automobil- und Zuliefererbranche derzeit intensiv befassen und der sicher auch bei der kommenden Monat stattfindenden IAA eine große Rolle spielen wird. Die Continental etwa hat für ihre Messepräsentation in Frankfurt bereits angekündigt, man werde die Messebesucher mit auf eine Reise zum „mobilen Tag der Zukunft“ nehmen. In Hannover arbeitet man derzeit hart an der Realisierung eines automatisierten Fahrens, das bis 2025 möglich sein soll.

Der Automobilzulieferer und Reifenhersteller will dazu nun offensichtlich mit zwei der renommiertesten US-amerikanischen Technologiekonzerne zusammenarbeiten: Google und IBM. Wie die FAZ bereichtet, stehe die Continental nun kurz vor dem Abschluss zweier Kooperationsvereinbarungen. Die Unternehmen mochten den Bericht der Zeitung zu diesen Allianzen nicht kommentieren.

Konzernkreise rechnen aber mit einer offiziellen Bekanntgabe zur IAA Mitte September. Man rechne damit, dass mögliche und nötige Investitionen sowie künftige Erträge geteilt werden würden; es solle sich also um Partnerschaften unter Gleichberechtigten handeln. Nicht nur bei der Continental, wo derzeit mehr als 1.

300 Forscher und Entwickler daran arbeiten, den Fahrer eines Autos zum Passagier zu machen, will man vor der Welle schwimmen. Auch bei Google hat man großes Interesse, seine Kompetenzen in Sachen Informationsverarbeitung und Straßen-/Landkarten mit dem Thema „automatisiertes Fahren“ zu verknüpfen. Google betreibt bereits etliche selbstfahrende Fahrzeuge, sogenannte „Roboterautos“, auf den Straßen Kaliforniens und Nevadas und sieht sich als Vorreiter.

50 Jahre Einzigartigkeit: Der Pirelli-Kalender feiert Jubiläum

Der Pirelli Kalender „The Cal“ feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Alle Aktivitäten rund um „The Cal“, die Pirelli für 2013 und 2014 plant, beziehen sich auf diesen historischen Hintergrund. Das Jubiläum startete der italienische Reifenkonzern mit einem speziellen „Moment-of-Celebration“-Shooting in New York: Patrick Demarchelier und Peter Lindbergh setzten die sechs Models Alessandra Ambrosio, Isabeli Fontana, Alek Wek, Miranda Kerr, Karolina Kurkova und Helena Christensen in Szene.

Jubiläum von Michelins „Antisplash“

Im Jahre 2003 hat Michelin erstmals seine „Antisplash“ getaufte Technologie vorgestellt, welche bei nasser Fahrbahn von Lkw-Reifen aufgewirbelte Gischt reduzieren können und somit für mehr Verkehrssicherheit leisten soll. Zumal dem Ganzen mit Blick auf die Vorderachsbereifung sogar die doppelte Wirkung attestiert wird: Nicht nur nachfolgende bzw. vorbeifahrende Fahrzeuge profitieren, sondern auch der Lkw-Fahrer, weil er im Rückspiegel dank „Antisplash“ mehr erkennt.

Verdankt wird dieser Effekt einer umlaufenden Gummilippe mit einer patentierten Kontur, die an der Außenkante zwischen Laufstreifen und Reifenflanke angebracht ist. Sie wirkt Michelin zufolge wie eine Barriere und leitet das Spritzwasser nach unten ab, sodass sich mit ihrer Hilfe Wasserfontänen auf ein Viertel reduzieren lassen. „Mit ‚Antisplash’ spritzt das Wasser weder auf die Scheiben anderer Fahrzeuge noch vernebelt die Fontäne den Blick der Fahrer im Lkw-Rückspiegel“, verspricht der französische Reifenhersteller.

, ,

Federspanner im Rameder-Produktprogramm zu finden

Für Arbeiten am Fahrwerk führt Rameder Federspanner in seinem Produktprogramm, die dann zum Einsatz kommen können, wenn beispielsweise Tuningumbauten auf Sportfedern anstehen oder auch einfach nur Serienfedern verschleißbedingt gewechselt werden müssen. „Mit ihrer Hilfe geht der Aus- und Einbau der Federn sicher, schnell und flüssig von der Hand“, verspricht der Fahrzeugzubehöranbieter. Dem aus zwei Federspannern mit jeweils vier Krallen (Spannweite: 300 Millimeter) bestehende Werkzeug-Set wird dabei Profiqualität attestiert.

,

„Pilot-Sport-Cup-2“-Reifen für Ferraris neuen 458 Speciale

Michelin ist eigenen Worten zufolge exklusiver Reifenlieferant für Ferraris neuen 458 Speciale. Bestückt wird die Straßensportvariante des 458 Italia demnach mit dem „Pilot Sport Cup 2“ genannten Modell des französischen Reifenherstellers in den Dimensionen 245/35 ZR20 91Y an der Vorder- sowie 305/30 ZR20 103Y an der Hinterachse. „Um die Fahrleistungen des neuen Ferrari bestmöglich zur Geltung zu bringen, haben die Partner ihre geballte Entwicklungskompetenz, ihre Leidenschaft für Performance sowie das Know-how und die analytischen Fertigkeiten von Entwicklern und Testfahrern gebündelt“, beschreiben die Franzosen die Zusammenarbeit beider Seiten im Hinblick auf die vorangegangene Abstimmung des Reifens auf den Sportwagen des italienischen Fahrzeugherstellers.

, ,

Für Fachhändler kostenlos neuer AZEV-Produktflyer erhältlich

Der zur Kaiserlauterner Tyre24-Gruppe gehörende Räderhersteller AZEV bietet Fachhändlern kostenlos einen neuen achtseitigen Produktflyer samt Ständer an. Bei der Gestaltung der aktualisierten Verkaufsunterlage stand nach Unternehmensangaben insbesondere eine aktive Unterstützung in Verkaufsgesprächen im Fokus, weswegen sich neben Felgen- und Fahrzeugabbildungen auf der Vorderseite bzw. im Innenteil auf der Rückseite vor allem auch Platz für ein individuelles Angebot samt Adressfeld findet.

„MobiCup Nord“ wird von Delticom unterstützt

Der am 31. August in Flensburg stattfindende und vom Verein Health Media e.V.

initiierte „MobiCup Nord“ wird von dem Internetreifenhändler Delticom unterstützt. Das Unternehmen, das für deutsche Endverbraucher Onlineshops unter www.reifendirekt.

de und www.motorradreifendirekt.de betreibt, stattet unter anderem das Vereinsfahrzeug von Health Media mit neuen Sommerreifen des Typs „ContiPremiumContact 5“ in der Größe 205/55 R16 91H aus.

Gleichzeitig stiftet man aber auch Preise für die Tombola der Inklusionsveranstaltung, die als eine der größten in Deutschland gilt und bereits zum vierten Mal stattfindet: Ausgelobt werden Gutscheine für (Motorrad-)Reifen oder Kompletträder, die dann unter www.reifendirekt.de respektive www.

motorradreifendirekt.de eingelöst werden können. In der sogenannten „Förderhalle“ werden sich in Flensburg demnach mehr als 300 Akteure in Sportdisziplinen präsentieren, und den ganzen Tag über sind diverse Mitmachaktionen für Besucher mit und ohne Handicap geplant.

Begleitet wird das Ganze von einem Rahmenprogramm rund um Sport, Spiel, Spaß, Tanz und Musik. Dazu zählt bei der diesjährigen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Schleswig Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig erstmals übrigens auch ein US-Car-, Young- und Oldtimertreffen, zu dem über 50 Fahrzeuge erwartet werden. cm

.