Einträge von Andrea Löck

Europa garantiert Goodyear gute Erträge – Klares Umsatzwachstum

Die Goodyear Tire & Rubber Co. konnte im vergangenen Geschäftsjahr nach drei verlustreichen Jahren endlich wieder in die Gewinnzone fahren. Wie der führende US-amerikanische Reifenhersteller meldet, lag der Nettogewinn am Ende des Jahres bei 321 Millionen Dollar (248 Millionen Euro), was einer Nettomarge von 1,4 Prozent entspricht.

Darüber hinaus gelang es Goodyear 2011 auch, auf dem nordamerikanischen Heimatmarkt schwarze Zahlen zu schreiben, nachdem gerade dort in den vergangenen Jahren hohe Verluste eingefahren wurden. Der operative Gewinn in Nordamerika lag 2011 bei 276 Millionen Dollar (213 Millionen Euro), während dies im Vorjahr nur 18 Millionen Dollar waren. Insgesamt meldet Goodyear einen operativen Gewinn in Höhe von 1,368 Milliarden Dollar (1,056 Milliarden Euro), was einer Steigerung um 49,2 Prozent entspricht.

Auch die Umsätze konnten im vergangenen Geschäftsjahr deutlich gesteigert werden. Goodyear meldet einen Jahresumsatz von 22,767 Milliarden Dollar (17,581 Milliarden Euro); dies entspricht einer Steigerung von 20,9 Prozent. Die größte Umsatzsteigerung erfuhr Goodyear unterdessen in Europa, wo 2011 8,040 Milliarden Dollar (6,208 Milliarden Euro) umgesetzt wurden – ein Plus von 25,5 Prozent.

Während der Anteil Europas am Gesamtumsatz bei gut 35 Prozent lag, trug der hiesige Markt mit 627 Millionen Dollar (484 Millionen Euro) immerhin 46 Prozent zum operativen Gewinn des US-Reifenherstellers bei. Die Umsatz- und Gewinnsteigerungen erscheinen besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund, dass die Produktionszahlen 2011 nämlich bei 180 Millionen Reifen verharrten. Goodyear war demnach imstande, Preissteigerungen umzusetzen und den Produkt-Preis-Mix zu verbessern.

Trelleborg-Gruppe steigert Umsätze und Gewinne

Die Trelleborg-Gruppe konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihre Umsätze um sieben Prozent auf 29,1 Milliarden Schwedische Kronen (3,26 Milliarden Euro) steigern. Gleichzeitig meldet das Unternehmen einen operativen Gewinn von 2,4 Milliarden Kronen (272 Millionen Euro) und einen Nettogewinn von 1,6 Milliarden Kronen (177 Millionen Euro). Die Sparte “Trelleborg Wheel Systems” trug 3,9 Milliarden Kronen (433) zum Umsatz und 400 Millionen Kronen (45 Millionen Euro) zum operativen Gewinn bei; dies entsprach Steigerungen in Höhe von 29,2 bzw.

52,5 Prozent. Insbesondere habe die Übernahme von Watts Industrial im Geschäftsjahr 2011 zu einer Umsatzsteigerung bei Industriereifen geführt, aber auch die gute Nachfrage nach Landwirtschaftsreifen habe sich positiv auf die Umsätze ausgewirkt. ab

 Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Yokohama setzt mehr um, kann aber kaum mehr verdienen

Yokohama Rubber konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz um 19,1 Prozent auf jetzt 465,1 Milliarden Yen (4,64 Milliarden Euro) steigern. Da der drittgrößte japanische Reifenhersteller mit Beginn des neuen Jahres aber sein Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr in Übereinstimmung bringt, berichtet er lediglich über ein verkürztes Geschäftsjahr, was die Vergleichbarkeit mit früheren Jahren natürlich verzerrt. Dennoch: Im Vergleich der Zeiträume April bis Dezember – wie berichtet – ergeben sich deutliche Zuwachsraten.

Allein beim Umsatz mit Reifen konnte Yokohama Rubber eine Steigerung von 22,2 Prozent erzielen. Das Unternehmen konnte hingegen die Erträge kaum steigern. Während der operative Gewinn auf Vorjahresniveau verharrte (siehe Schaubild), wuchs der Nettogewinn immerhin noch im 2,7 Prozent auf jetzt 11,6 Milliarden Yen (120 Millionen Euro).

Yokohama muss demnach mit einer Nettomarge von 2,5 Prozent auskommen. Im kompletten Geschäftsjahr bis Ende März 2011 hatte Yokohama einen Umsatz in Höhe von 519,7 Milliarden Yen gemeldet, womit das Unternehmen achtgrößter Reifenhersteller der Welt war. ab

 Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Tyre24.fr mit Premierenveranstaltung der Pneu Expo zufrieden

Die Tyre24-Unternehmensgruppe präsentierte sich mit ihrem eigenständigen Geschäftsbereich Tyre24.fr SARL auf der Premierenveranstaltung der international ausgerichteten Reifenmesse “Pneu Expo” im französischen Lyon. Vom 7.

bis 9. Februar präsentierte sich dort der Frankreich-Ableger der deutschen B2B-Reifenhandelsplattform auf einem 40 Quadratmeter großen Messestand. Tyre24.

fr ist seit 2010 online. “Trotz des insgesamt zurückhaltenden Besucherandrangs zeigte sich Tyre24.fr zufrieden mit dem Messeauftritt.

Der Messestand war an allen Messetagen ein beliebter Anlaufpunkt für die Fachbesucher”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Unser Messefazit fällt sehr positiv aus. Die neue Fachmesse für die Reifenbranche war für uns eine gute Gelegenheit, die Bekanntheit von Tyre24.

fr direkt bei der Zielgruppe zu steigern. Auf der Messe konnte unser französisches Außendienstteam die Plattform den begeisterten Reifenhändlern im Detail erklären und Fragen dazu direkt in persönlichen Gesprächen beantworten. Insgesamt konnten auf der Pneu Expo zahlreiche Neuzugänge verbucht werden.

Steht das Aus für Maloya bevor?

“Auto & Wirtschaft” berichtet, dass die Produktion der zur Apollo-Vredestein-Gruppe gehörenden Marke Maloya “voraussichtlich” ausläuft. Das österreichische Fachmagazin beruft sich dabei auf den Geschäftsführer der Wiener Vredestein GmbH Thomas Körpert, die Marke Vredestein solle für Kompensation sorgen..

MRF schlägt deutlichen Wachstumskurs ein

MRF Ltd. – nach Apollo Tyres zweitgrößter Reifenhersteller Indiens – konnte seine Umsätze im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres, das von Oktober bis September 2012 läuft, deutlich steigern. Wie das Unternehmen berichtet, lag der Quartalsumsatz mit 28,8 Milliarden Rupien (407,3 Millionen Euro) 32,7 Prozent über dem Vorjahresquartalsumsatz.

Der operative Gewinn hingegen stieg von Oktober bis Dezember 2011 nur um 2,8 Prozent auf jetzt zwei Milliarden Rupien (27,9 Millionen Euro), während der Nettogewinn wiederum um 10,5 Prozent auf 1,1 Milliarden Rupien (16 Millionen Euro). ab

 Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

SRI löst Pirelli als fünftgrößter Reifenhersteller der Welt

Auch Sumitomo Rubber Industries (SRI) – Hersteller der Marke “Falken” – kann sich über steigende Umsätze und neuerdings vermutlich den Titel als fünftgrößter Reifenhersteller der Welt freuen. Im vergangenen Jahr konnte der zweitgrößte japanische Reifenhersteller zwölf Prozent mehr Umsätze machen, insgesamt 676,9 Milliarden Yen (6,75 Milliarden Euro); der Umsatz mit Reifen stieg unterdessen sogar um 15 Prozent auf jetzt 591,1 Milliarden Yen (5,9 Milliarden Euro). Auch seine Gewinne konnte das Unternehmen deutlich steigern.

Während der operative Gewinn für das Jahr 2011 bei 53,9 Milliarden Yen (540 Millionen Euro) lag und damit um 13,2 Prozent zulegte, stieg der Nettogewinn in derselben Zeit sogar um 32,7 Prozent auf jetzt 28,4 Milliarden Yen (280 Millionen Euro). Die Nettomarge lag demnach bei 3,5 Prozent. Sollte die Prognose von Pirelli von Anfang November stimmen, was den eigenen Umsatz mit Reifen im laufenden Jahr betrifft, dann dürfte Sumitomo Rubber Industries auf Euro-Basis Pirelli jetzt als fünftgrößten Reifenhersteller der Welt abgelöst haben.

Pirelli hatte anlässlich der Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal 2011 einen Jahresumsatz mit Reifen in Höhe von 5,7 Milliarden Euro prognostiziert, während SRI selber jetzt 5,9 Milliarden Euro berichtet. Pirelli wird seinen Jahresbericht erst Anfang März vorstellen. ab

 Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

,

Neues Gewe-Felgencenter

Dieser Tage eröffnete das neue Gewe-Felgencenter in Kaiserslautern. Auf 3.500 Quadratmetern Lagerfläche finden zukünftig bis zu 60.

000 Felgen der Produktlinien ASA, Tec by ASA und Zerra ihren Platz. Montagestraßen und eine separate Logistik garantieren den Kunden eine noch schnellere Verfügbarkeit. Das Felgencenter komplettiert den neuen Standort der Gewe Reifengroßhandel GmbH.

Uniwheels-Gruppe auch 2011 überdurchschnittlich gewachsen

Mit einem Gruppenumsatz von rund 345 Millionen Euro (2010: 293 Mio. €) ist die Uniwheels-Gruppe, Hersteller von Leichtmetallrädern, nach vorläufigen Berechnungen auch im Jahr 2011 stärker als der Marktdurchschnitt gewachsen. Insgesamt konnte im letzten Jahr mit einem Absatz von knapp sieben Millionen Rädern der Gruppenabsatz um 18 Prozent gesteigert werden.

Partnerschaft von Pirelli und Burton

Pirelli PZero und Burton, Marktführer und Pionier in der Welt des Snowboardings, sind zur Entwicklung und Produktion eines hochtechnisierten Projekts eine Partnerschaft eingegangen, um eine exklusive High-Performance-Snowboard-Ausrüstung zu entwickeln. Der Star dieses gemeinsamen Einsatzes soll der “Burton ION Stiefel” mit Pirelli-Sohle sein.

.