Einträge von Andrea Löck

Ersthelfer bei Massencrash „Held der Straße“ für den Monat Februar

Am 18. November 2011 kam es auf der A 31 in Höhe Heek zu einer der schwersten Massenkarambolagen der letzten Jahre. Insgesamt 51 Fahrzeuge und 104 Personen waren in den durch Nebel verursachten Crash involviert.

Frank Ewerling aus Twistringen in Niedersachsen ist einer davon. In dieser Extremsituation bewahrt er Ruhe und leistet unter Lebensgefahr anderen Verletzten „Erste Hilfe“. Für seine außergewöhnliche Hilfeleistung in dieser Ausnahmesituation haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Frank Ewerling nun zum „Held der Straße“ des Monats Februar gekürt.

Zweite Jahresstarttagung der Select AG

Der Werkstattkonzeptanbieter Select AG (Andernach) hatte Aktionäre, Vertriebsmitarbeiter und Top-Lieferanten der Autoindustrie zum gemeinsamen Dialog nach Magdeburg eingeladen. 350 Teilnehmer kamen und erlebten einen intensiven Austausch mit 36 Industriepartnern. Unter dem Motto “Zusammen gestalten, zusammen wachsen” erfuhren die Teilnehmer in Industrie-Speed-Datings neuste Informationen von den Premiumherstellern.

Erster Sommerreifentest der Saison 2012 veröffentlicht

Die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) hat in Kooperation mit dem Autoclub ACE 15 Sommerreifentypen in der weit verbreiteten Dimension 205/55 R16 einem Test unterzogen. Der Continental PremiumContact 5 wird ganz knapp Testsieger vor dem Dunlop SP Sport Fast Response, der aber gleichwohl ebenfalls “sehr empfehlenswert” bewertet wird. Mit Nokian V, Semperit Speed-Life, Fulda EcoControl HP, Hankook Kinergy Eco K425, Goodyear Efficient Grip und Pirelli Cinturato P7 sind gleich sechs Fabrikate “empfehlenswert”, mit Kumho Ecsta HM KH31, Vredestein Sportrac 3, Firestone TZ 300a und High Performer HS-2 vier lediglich “bedingt empfehlenswert”.

Millionen-Investition durch Conti in Korbach-Logistik

In den letzten Monaten hat Continental intensiv in die Produktionsausweitungen im hessischen Reifenwerk Korbach investiert, das jüngste Projekt allerdings gilt eher der Logistik. Etwa zehn Millionen Euro werden aufgewandt, um das dortige Verteilzentrum für Reifen auszubauen und zu zentralisieren bzw. weniger über die Außenlager laufen zu lassen.

Die Größe des Werkslagers wird von 21.000 auf 50.000 Quadratmeter mehr als verdoppelt, die Kapazität von derzeit 700.

Vergölst ernennt neuen Franchise-Manager für Südwestdeutschland

Die Franchisepartner der Werkstattkette Vergölst im Südwesten Deutschlands werden künftig von Robert Keiner betreut. Der 51-jährige Verkaufsleiter Expansion übernahm zum Jahreswechsel die entsprechende neugeschaffene Position mit der Bezeichnung “Franchise-Manager Süd-West”. Damit gehört es nun zu seinen Aufgaben, durch Beratung und Unterstützung zum Erfolg der Franchisepartner in seinem Gebiet beizutragen sowie neue Franchisepartner zu gewinnen.

Robert Keiner ist seit 19 Jahren bei Vergölst tätig und sammelte bereits reichhaltige Erfahrungen im Führen und Steuern von Filialbetrieben. Denn von 1993 bis 1997 war er als Fachbetriebs- und Regionalleiter tätig, bevor er ab 1998 für elf Jahre die Verkaufsleitung im Filialgebiet Süd-West innehatte. Vor drei Jahren übernahm er die Zuständigkeit für den Ausbau des Vergölst-Filialnetzwerks.

Hintergrund für die Neuschaffung der Position des Franchise-Managers Süd-West sei der hohe Zulauf an Franchisepartnern im Süden Deutschlands, der eine Aufteilung des ehemaligen Verkaufsgebiets Süd in die zwei Gebiete Süd-Ost und Süd-West notwendig machte, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für die Betreuung der Franchisepartner im Gebiet Süd-Ost ist Dieter Hahn zuständig, der diese Funktion bereits im vergangenen Jahr übernommen hatte. ab

.

,

Der neue Conti.eContact ist jetzt lieferbar

Mit dem Conti.eContact hat Continental eine neue Klasse von Reifen am Start, die für die besonderen Anforderungen von Elektrofahrzeugen (so genannte e-Cars) und Hybrid-Pkw entwickelt worden ist. Dabei haben die Entwicklungsingenieure vor allem den Rollwiderstand deutlich senken können, um die Reichweite von e-Cars zu erhöhen und bei Hybridfahrzeugen längeren Betrieb mit dem Elektromotor zu ermöglichen.

Bei den sicherheitsrelevanten Eigenschaften habe Continental “das gewohnt hohe Niveau der Produkte aus der Entwicklungsabteilung in Hannover beibehalten können”, so der Hersteller. Der neue Conti.eContact wird im Pkw-Reifenwerk in Korbach gefertigt, eine erste Freigabe zur exklusiven Ausstattung des Twizy von Renault liegt vor.

,

Heuvers Onlinestrategie zahlt sich durch steigende Umsätze aus

Durch den Start des Bonusshops zum Webshop von Heuver Banden habe sich die Zahl der Onlinebestellungen bei Heuver in 2011 eigenen Aussagen zufolge verdoppelt. Die 2008 eingeführte Onlinebestellung bei Heuver habe im vergangenen Jahr für zwölf Prozent des Gesamtumsatzes gesorgt, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Einführung des Bonusshops mit einem Sparsystem für Geschenke habe zu einer größeren Beschleunigung des digitalen Verkehrs geführt als ursprünglich erwartet.

Das Angebot, als einer der Ersten in der Branche die Möglichkeit der digitalen Bestellung einzurichten, womit auch eine mobile Website verbunden ist, habe den Erfahrungen von Heuver Banden zufolge ein echtes Bedürfnis erfüllt. Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel: “In unserer Strategie hat das digitale Geschäft in den letzten Jahren eine wichtige Position eingenommen. Wir wollen hier ganz bewusst vorangehen, weil wir eine Verlagerung der Schwerpunkte feststellen.

Und inzwischen können wir immer mehr Kunden für diese Form der Bestellung gewinnen. Wir werden unser Engagement in diesem Segment immer weiter steigern. Der erste Schritt bestand in der Anbindung eines Bonusshops mit Sparsystem an den Webshop.

Wir hatten erwartet, dass etwa zehn Prozent unserer Kunden diese Möglichkeit nutzen würden. Nach vier Monaten hat sich aber gezeigt, dass mehr als doppelt so viele – über 20 Prozent – Bonuspunkte sammeln.”.

Mefo Sport veröffentlicht neuen Zubehörkatalog

Ab sofort ist der neue Zubehörkatalog der Firma Mefo Sport erhältlich, in dem eine große Auswahl für jeden Motorrad-, Quad-, und Rollerfahrer präsentiert wird. Egal ob Offroad oder Road – Mefo Sport hat sein Sortiment in beiden Bereichen erweitert. Durch den Gewinn der italienischen Firma Kite und der deutschen Firma Behr Industry (Saxess Felgen) als Partner können im aktuellen Katalog erstmals hochwertige Aluminiumprodukte angeboten werden, von der Fußraste, über Felgen bis hin zum Komplettrad.

Kite bietet dabei etwas Kompletträder, Naben und Speichen, Gabelbrücken, Fußrasten usw. aus hochwertigem Aluminium. Der Katalog kann bei Mefo Sport (www.

mefo.de) bestellt werden. ab.

,

VDAT: Wunsch nach getuntem Auto ist keine Frage des Alters

Verschiedene Marktforschungen im Auftrag der Fachzeitschrift “Autohaus” durch Puls Marktforschung und Umfragen des Verbands der Automobil Tuner (VDAT) kommen zu den Ergebnissen, dass das Interesse an individuellen Automobilzubehör und Tuningkomponenten ungebremst ist. Nicht nur junge Autofahrer interessieren sich demnach für sportives Zubehör, sondern auch ältere. Für 42 Prozent der über 50-Jährigen sei ein individuelles Fahrzeug sehr wichtig, für 44 Prozent der Befragten zwischen 31 bis 50 Jahren sei es ebenfalls sehr wichtig, ein nach ihren Bedürfnissen individuell abgestimmtes Auto zu fahren.

Und knapp die Hälfte (49 Prozent) der bis 30-jährigen Autofahrer teile den Wunsch nach einem individuellen Auto. Das potentielle Interesse sei dabei groß: 20 Prozent der Befragten antworteten auf die Frage, ob im Zuge eines aktuellen Autokaufs auch die zusätzliche Anschaffung von Tuning- und Zubehörteilen geplant sei, mit ja. Für 85,7 Prozent sei “sicheres Zubehör”, also Teile mit Teilegutachten oder ABE, wichtig.

Dieser hohe Prozentsatz sei auch der Aufklärungsarbeit des VDAT zu verdanken, ist sich der Verband sicher, wie es dazu in einer Presseerklärung  heißt. Die “Geiz ist geil”-Mentalität sei nun vorbei. Während 2007 nur 32 Prozent der Befragten beim Kauf von Tuning- und Zubehörteilen auf Qualität achteten, seien es inzwischen 49 Prozent, die Qualität als kaufentscheidend angeben – ein Ergebnis, für das sich der VDAT sowie die Initiative “Tune It! Safe!” eine gewisse Mitverantwortung zuschreiben.