Einträge von Andrea Löck

Dneproshina wieder „am Netz“

Nach fast einem Jahr Pause hat der ukrainische Reifenhersteller Dneproshina die Produktion wieder aufgenommen. Alle Abläufe, die technischen Optimierungsprozesse sowie die Kontrolle werden nun von der renommierten deutschen Firma TTC (Technical Tire Consulting) durchgeführt. Der Reifengroßhandel BaRo GmbH (Hamburg) ist weiterhin der offizielle Vertreter des Werkes Dneproshina in Deutschland und somit die offizielle Schnittstelle zwischen Werk und Händlern bzw.

VDA: Neuwagenverkäufe legen auf vielen Auslandsmärkten zu

Die internationalen Automobilmärkte sind zum Jahresbeginn in unterschiedlicher Verfassung, berichtet der Verband der Automobilhersteller (VDA). Während Westeuropa und China erwartungsgemäß Rückgänge verzeichneten, legten die Märkte in Indien, Japan, Russland, Brasilien und den neuen EU-Staaten zu. Ebenfalls stark präsentierte sich der US-amerikanische Markt für “Light Vehicles” (Pkw und Light Trucks).

,

Wolfgang Riegel nicht mehr im Trost-Vorstand

Die Trost Auto Service Technik SE (Stuttgart) und das für die Materialwirtschaft zuständige Vorstandsmitglied Wolfgang Riegel haben ihre Zusammenarbeit beendet. Riegel gehörte seit 1999 der Geschäftsführung der Eugen Trost GmbH & Co. KG und seit 2009 dem Vorstand der durch die Fusion mit der KSM ServiceTechnik GmbH & Co.

KG entstandenen Trost Auto Service Technik SE an. Bis auf Weiteres werden die dem Vorstandsressort Materialwirtschaft zugeordneten Abteilungen (Einkauf, Marketing, Disposition, Stammdaten und Kunden-IT) den verbleibenden Vorstandsmitgliedern zugeordnet. dv.

Evoniks Elektro-Sportwagen auf Reifen mit Evonik-Materialien

950 Kilo schwer, eine Leistung von 150 kW  und eine Beschleunigung von 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h bei einer Höchstgeschwindigkeit von abgeriegelten 200 km/h: Das sind Eckdaten des Sportwagens Elise-E Elektro-, den Evonik Industries (Essen) auf dem Bochumer Car-Symposium vorstellt. Wenig Gewicht und hohe Leistung müssen auch sicher und umweltschonend auf die Straße gebracht werden. Dafür sorgen in dem Elektro-Boliden spezielle Leichtlaufreifen, entwickelt mit dem hochleistungsfähigen Silica Ultrasil sowie dem Silan Si 363 des Unternehmens.

Schaeffler AG platziert Kredite in Höhe von 1,4 Milliarden Euro

Die Schaeffler AG hat dieser Tage Kredite mit einem Gesamtvolumen von rund 1,4 Milliarden Euro bei institutionellen Investoren platziert. Mit dieser Transaktion konnte der zweite wesentliche Baustein des Refinanzierungspaketes, das die Schaeffler AG am 27. Januar 2012 mit ihren Banken abgeschlossen hatte, erfolgreich umgesetzt werden.

Facelift des smart fortwo: Drei neue Aluräder

Unter anderem mit einem aufgewerteten Exterieur geht der smart fortwo im Frühjahr 2012 prägnant und ausdrucksstark an den Start. Im rahmen der Modellpflege stehen drei neue Leichtmetallräder zur Wahl: So erhält der smart fortwo passion ein neues Leichtmetallrad mit neun Speichen; zwei weitere Leichtmetallräder mit Breitbereifung im 3-Speichen- sowie 3-Doppelspeichendesign runden das Angebot ab. dv

.

Premiere des „ContiPremiumContact 5“ in Genf

Für seine Präsenz beim Genfer Automobilsalon (8.-18. März) hat Continental ein “Feuerwerk an Neuheiten” angekündigt.

Gemeint damit sind unter anderem nicht weniger als drei neue Reifenmodelle: ein Winterreifen für sogenannte “eCars”, ein Winterreifen für die Kleinwagen-, Kompakt- und Mittelklasse sowie ein Sommerreifen für dieselben Fahrzeugkategorien. Dabei dürfte gerade Letzterer nicht nur saisonbedingt im Fokus des Interesses stehen, sondern vor allem auch deshalb, weil der neue “PremiumContact 5” gerade erst den aktuellen GTÜ-Sommerreifentest für sich hat entscheiden können. cm

.

,

Tire Technology Expo: Rhein Chemie zeigt Flagge und wird ausgezeichnet

Auf der derzeit in Köln stattfindenden Tire Technology Expo zeigt auch Rhein Chemie Flagge. Im Mittelpunkt seiner dortigen Präsenz stellt das zum Lanxess-Konzern gehörende Unternehmen seine Palette an Lösungen für Reifenhersteller: Das Spektrum umfasst vordispergierte polymergebundene Chemikalien, Verarbeitungswirkstoffe, Vulkanisations- und Füllstoffaktivatoren und Lichtschutzwachse sowie Trennmittel, Reifenmarkierungsfarben und Bladder, wobei gerade auf Letztere bei der Veranstaltung rund um Reifentechnologien ein besonderer Schwerpunkt gelegt wird. Rhein Chemie hatte im vergangenen Jahr sein Portfolio für die Reifenindustrie durch die Akquisition des Bladder- und Trennmittelspezialisten Darmex und die Übernahme des Reifentrennmittelgeschäfts von Wacker Chemie erweitert und bezeichnet sich selbst als einziger Global Player, der Reifenherstellern Trennmittel, Markierungsfarben und Reifenheizbälge (Bladder) aus einer Hand anbieten kann.

“Beide Produktlinien ergänzen sich optimal. Gerade im Zusammenspiel erzielen unsere Trennmittel und Bladder eine sehr hohe Zuverlässigkeit, sowohl in puncto Qualität als auch bei der Wirtschaftlichkeit”, betont Dr. Manfred Breining, Leiter des globalen Trennmittelgeschäfts bei Rhein Chemie, vor diesem Hintergrund.

Insofern ist die Freude bei dem Unternehmen darüber natürlich groß, dass man im Rahmen der “Awards for Innovation and Excellence” bei der Tire Technology Expo als “Bester Zulieferer für die Reifenindustrie des Jahres” ausgezeichnet worden ist. “Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der Rhein Chemie als bester Zulieferer der Reifenindustrie. Sie ist eine Anerkennung für die hervorragende Leistung unserer Mitarbeiter und den erfolgreichen Ausbau unseres Portfolios im vergangenen Jahr.

Rhein Chemie bietet Reifenherstellern damit noch mehr innovative Lösungen, Know-how und Qualität”, sagt Dr. Dietmar Hoff, Marketing und Sales Trennmittel und Bladder bei der Rhein Chemie Rheinau GmbH. “Mit den drei Akquisitionen haben wir eine gute Basis für weiteres Wachstum geschaffen.

,

Wieder ist Michelin „beliebtester Anbieter von Automobilzubehör“

Im Marken-Ranking “BrandIndex Top Performer 2011” des Marktforschungsinstituts YouGovPsychonomics AG Deutschland konnte sich Michelin erneut Platz eins bei den Anbietern von Automobilzubehör sichern. Mit 88 von 100 möglichen Punkten hat der französische Reifenhersteller sein Vorjahresergebnis damit sogar um einen Punkt verbessert. Das Marken-Ranking beruht auf den Ergebnissen des täglich erhobenen Markenmonitors “YouGov BrandIndex”, für den die Marktforscher von BrandIndex 2011 rund 500.

000 Verbraucher befragten. Das aktuelle Ergebnis wertet das Unternehmen als Bestätigung seiner Philosophie, die “höchste Qualität und das kontinuierliche Streben nach Verbesserungen und Innovationen” in den Mittelpunkt stelle. cm

.