Einträge von Andrea Löck

Vorsichtiger Optimismus im Lkw-Reifenersatzgeschäft

Das Jahr 2011 begann im Lkw-Reifenersatzgeschäft mit viel Euphorie und einem Luxusproblem: Weil in Zeiten der Wirtschaftskrise 2008/2009 Produktionskapazitäten heruntergefahren worden waren, herrschte Warenknappheit. Obendrein kam hinzu, dass sich der bis in den Herbst 2008 hinein zu verzeichnende Trend hin zu „China-Reifen“ mit der Lehman-Pleite im September plötzlich umzukehren schien. Reifenmanager erklärten dies damit, dass die Reifenhändler sich bei einem schwer eingebrochenen Markt nicht auch noch Produktprobleme bei den Endverbrauchern einfangen wollten.

Syron Streetrace kommt

Der Syron Streetrace, der hierzulande von der Keskin Tuning Europa GmbH (Frankenthal) vertrieben wird, ist ein asymmetrischer Sportreifen mit einem vom Anbieter so bezeichneten “Krallen”-Look. Ab März wird der Semislick in den Größen 225/45 R17 XL 94W, 225/40 R18 XL 92W und 225/35 R19 XL 88W erhältlich sein, weitere Größen sollen folgen.

.

“Phase III” des langfristigen Yokohama-Geschäftsplans

Bis zum hundertsten Firmengeburtstag im Jahre 2017 hatte Yokohama im Jahr 2006 die Unternehmensplanung unter dem Titel “Grand Design 100” in vier Phasen unterteilt und erreicht jetzt – nachdem die ersten beiden Abschnitte erfolgreich abgeschlossen wurden – “Phase III”. Unter anderem will sich der Konzern in dieser Phase als “robust” erweisen und “verantwortlich wachsen”, vor allem im größten Konzernbereich: Reifen. dv.

Vertrieb/Strategischer Einkauf von Alligator unter neuer Leitung

Neu im Führungsteam der Ventilgruppe Alligator ist Udo Nitsche, der dort die Verantwortung für den strategischen Einkauf und weltweiten Vertrieb innehat. Die Betreuung der Kunden der Alligator-Gruppe erfolgt von den Standorten Giengen/Brenz (Deutschland), Nekla (Polen), Plymouth (Michigan/USA) sowie von China, Japan und Südkorea aus.

.

Conti-Aktionär Schaeffler nimmt Einfluss auf Dividendenhöhe

In den letzten Wochen ist es Continental-Mehrheitsaktionär Schaeffler zwar gelungen, sich einen günstigeren Finanzrahmen zu verschaffen, dennoch drücken die aus der Überannahmeattacke auf Conti resultierenden Schulden nach wie vor schwer. Der wirtschaftliche Erfolg Contis weckt jetzt offensichtlich Begehrlichkeiten: Zwar plant der hannoversche Automobilzulieferer nötige Investitionen, aber Schaeffler hätte auch gerne eine ansehnliche Dividende ausgeschüttet, um den eigenen Schuldendienst leichter befriedigen zu können, geht aus einem heutigen Bericht des Handelsblatts hervor. Vorgeschlagen hat das Unternehmen 1,50 Euro je Aktie, nachdem Conti in den letzten drei Jahren auf eine Ausschüttung verzichtet hatte bzw.

Bohnenkamp verstärkt OE-Team

Die Bohnenkamp AG (Osnabrück) hat ihr Team für die Beratung in der Erstausrüstung um zwei Mitarbeiter erweitert. Franz Ellerbrock hat den Bereich Key-Account für Nord- und Mitteldeutschland übernommen. Im Bereich Technik ergänzt Marlon Lewandowsky (23) das Bohnenkamp-Team.

Neuer Pirelli-Chef für die Region Nafta

Pirelli hat Paolo Ferrari zum Chairman und CEO der Region Nafta berufen, Matteo Battaini – seit 20 Jahren im Unternehmen – fungiert künftig als COO. Ferrari kommt von Telecom Italia (eine ehemalige Pirelli-Beteiligung), wo er unter anderem mit strategischen Aufgaben betraut war. dv.

Grundstein für brasilianische SRI-Reifenfabrik gelegt

In Fazenda Rio Grande City (Brasilien) hat Sumitomo Rubber Industries (SRI) den Grundstein für eine Pkw-Reifenfabrik gelegt. Die Japaner investieren in einer ersten Konstruktionsphase knapp 250 Millionen Euro, um ab Oktober 2013 die Produktion aufnehmen zu können. Die Kapazität ist projektiert auf 15.

000 Reifen täglich entsprechend etwa 2.200 Tonnen monatlich und soll Ende 2016 erreicht werden. Das Werk wird unter Sumitomo Rubber do Brasil Ltda.

100 Millionen Reifen aus amerikanischer Bridgestone-Fabrik

Im Pkw-/LLkw-Reifenwerk der Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) in Aiken County (South Carolina) wurde jetzt der hundertmillionste Reifen – ein Dueler A/T RH-S – seit Inbetriebnahme 1999 hergestellt. Beschäftigt werden in der Fabrik aktuell 950 Personen, die Kapazität soll auf 37.500 Einheiten entsprechend 13,4 Millionen Stück jährlich bis zum zweiten Quartal 2013 ausgebaut werden.

TyreXpert Gummi Grassau: „Karl auf Roadshow“

Mit einer in Europa wohl erstmalig umgesetzten Idee will Gummi Grassau TyreXpert (Hohenwestedt/Schleswig-Holstein) einen neuen Maßstab im Reifenservice setzen: Ein 40-Tonner namens „Karl“ übernimmt als Zugpferd der Servicemobilflotte den Reifenservice für Nutzfahrzeuge. An fünf Standorten präsentierte TyreXpert Gummi Grassau den 400 geladenen Gästen aus Industrie- und Speditionsgewerbe einen europaweit einmaligen Servicewagen. Der 40-Tonner ist eine […]