Einträge von Andrea Löck

Marangoni beginnt Unitread-Serienfertigung in Nordamerika

Marangoni hat jetzt die Serienproduktion von Unitread-Laufstreifen in seiner Fabrik in Nordamerika begonnen. Wie der italienische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien mitteilt, habe man insgesamt rund zehn Millionen Dollar in die Produktionsstätte von Marangoni Tread North America in Nashville (Tennessee) investiert. Mit dieser Investition, so Giuseppe Ferrari, Geschäftsführer des weltweiten Geschäftsbereiches “Marangoni Retreading Systems”, habe man außerdem die Produktionskapazitäten für die Herstellung von Ringtread-Ringlaufstreifen um 30 Prozent erhöhen können.

Die herkömmlichen Unitread-Laufstreifen würden von Marangoni in Nordamerika als Produkt angeboten, “das die Bedürfnisse einer breiteren Kundenbasis besonders bei Anwendungen decken soll, in denen Flachlaufstreifen eine sinnvolle Ergänzung zu Ringtreads” darstellen. Mit anderen Worten: Marangoni positioniert Unitread seit der Einführung als preisorientierten Weggefährten zum Premium-Ringtread-Ringlaufstreifen. ab

  .

Titan International wächst um 69 Prozent und schreibt schwarze Zahlen

Titan International konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr stark wachsen. Wie Unternehmen jetzt in seinem Jahresbericht meldet, stieg der Gesamtumsatz um 68,7 Prozent auf jetzt 1,487 Milliarden Dollar (1,069 Milliarden Euro). Während das Unternehmen mit Sitz in Quincy (Illinois/USA) mit Landwirtschaftsreifen einen Umsatz in Höhe von 961 Millionen Dollar (691 Millionen Euro) erzielen konnte, kamen weitere 307 Millionen Dollar (221 Millionen Euro) mit OTR-Reifen hinzu; weitere 219 Millionen Dollar (158 Millionen Dolllar) trug das von Goodyear stammende Consumer-Geschäft mit ATV-Reifen bei.

Der operative Gewinn im Geschäftsjahr belief sich auf 132 Millionen Dollar (95 Millionen Euro). Gleichzeitig konnte Titan International nach zwei Jahren mit Verlusten 2011 wieder einen Gewinn melden. Der Nettogewinn belief sich demnach auf 58 Millionen Dollar (42 Millionen Euro).

Magna Tyres schließt strategischen Liefervertrag mit Terex Cranes ab

Magna Tyres hat jetzt mit dem Kranhersteller Terex Corp. einen strategeischen langfristigen Liefervertrag geschlossen. Wie der Reifenlieferant aus den Niederlanden schreibt, beliefere man den Kranbauer mit seinen Produktionsstandorten im deutschen Zweibrücken und im französischen Montceau les Mines bereits seit mehreren Jahren.

Jetzt sei man aber darüber hinaus auch als “Preferred Supplier” formell vom US-Kranhersteller anerkannt worde und liefere Kranreifen in dessen Erstausrüstung. Wie Berto Beulenkamp, Marketing und Sales Director der Magna Tyres Group mitteilt, sei dies auch für die weitere Durchdringung des Ersatzmarktes in Europa von großer Bedeutung. Magna Tyres entwickelt neben Kran- auch OTR-Reifen, die dann unter dem Label “Magna” vertrieben werden.

Interpneu stellt Platin-Designs für die neue Saison vor

Der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu präsentiert zum Felgenfrühjahr drei neue Platin-Designs. Die Modelle sollen in zahlreichen verfügbaren Felgengrößen und Lochkreisen alle gängigen Fahrzeuge zum Glänzen bringen, besonders in den polierten Varianten, verspricht das Unternehmen. Die klassisch-silbernen Ausführungen seien zusätzlich auch für den Wintereinsatz geeignet.

Das neue Design “Platin P63” glänze ebenso stilvoll wie sportlich mit fünf Doppelspeichen. Besonders in der neuen Ausführung schwarz-poliert solle die bis zum Rand durchgezogenen Speichen dem Rad einen kraftvollen Auftritt verleiehen. Das Design P63 ist in den folgenden Größen erhältlich: 6,5×15, 6,5×16, 7×16 und 7,5×17 Zoll jeweils in Vier-und Fünf-Loch-Anbindungen und in schwarz-poliert oder winterfestem Silberlack.

Initiative Reifenqualität bietet wieder Infomaterial und Give-aways

Auch in diesem Jahr hat sich die Initiative Reifenqualität des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) zur Aufgabe gemacht, die Sensibilisierung der Autofahrer für das Thema Reifensicherheit zu forcieren. Aktuell laufen die Vorbereitungen für Aktivitäten rund um das Reifenlabel. Ebenfalls in Planung ist die bewährte Wash-&-Check-Aktion.

Darüber hinaus setzt sich der DVR für die baldige Einführung einer Mindestprofiltiefe von vier Millimeter bei Winterreifen ein. Reifenfachhändlern bietet die Initiative Reifenqualität – “Ich fahr‘ auf Nummer sicher!” auch in diesem Frühjahr Informationsmaterialien und Aktionsmedien für ihre Kunden: Neben Postern und Flyern mit Informationen rund um Sommerreifen können ab sofort Profiltiefenmesser, Reifenschutzhüllen und anderes mehr bestellt werden. Bestellinformationen gibt es unter www.

reifenqualitaet.de/haendler; bei Bestellungen bis zum 16. März gibt es einen Frühbestellerrabatt.

Jetzt steht die Dunlop-India-Fabrik in Chennai still

Das bereits seit Jahren andauernde Hin und Her bei Dunlop India geht weiter. Jetzt ist es wieder die Fabrik im indischen Chennai, in der die Produktion ausgesetzt werden musste, da sich die Manager vor Ort von den Arbeitnehmervertretern “genötigt, bedroht und eingeschüchtert” fühlten, heißt es dazu in Medienberichten. Die Lkw-Reifenfabrik hatte nach langwierigen Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern 2009 wiedereröffnet; 2005 wurde Dunlop India von der Ruia-Gruppe übernommen, die vor anderthalb Jahren bereits die Produktion in dem Dunlop-India-Werk bei Kalkutta (Sahagunj) eingestellt und später offiziell beendet hatte.

Bridgestone richtet Bandag-Runderneuerung in Taiwan ein

Bridgestone hat in Taiwan jetzt die erste Bandag-Runderneuerungsstätte des Landes in Betrieb genommen. Wie es dazu weiter heißt, können dort jährlich bis zu 12.000 Lkw-Reifen runderneuert werden, heißt es dazu in Medienberichten.

Bridgestone habe für die Runderneuerung rund 110 Millionen Taiwan-Dollar (2,8 Millionen Euro) investiert. Michelin hatten zuvor bereits eine eigene Runderneuerung in dem Inselstaat eingerichtet. ab

 

.

ITMA nimmt weitere Mitglieder auf

Der Importreifenherstellerverband ITMA hat zwei neue Mitglieder. Wie es dazu heißt, seien jüngst Shandong Linglong sowie Nexen Tire dem in Großbritannien ansässigen Verband beitreten. Die Imported Tyre Manufacturers’ Association habe demnach jetzt 15 Mitglieder, die über 30 in Europa angebotene Reifenmarken vertreten.

Diewe Wheels stellt „Süßes mit viel Kraft“ vor

Das neue Mitglied der Diewe-Wheels-Radfamilie hört auf den Namen “Dolce”. Dabei sei der Name aber nur teilweise Programm, denn trotz der weichen Formen aus italienischer Designerhand warte das Design mit Radlasten bis zu 1.205 Kilogramm auf.

Angeboten wird die Dolce in Größen von 7×16 bis 9×20 Zoll in den Farbvarianten “Chromo” und “Nero”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Wie es dazu weiter heißt, könnten über den neuen Konfigurator auf der Diewe-Internetseite auch alle anderen Designs bestaunt werden. ab

 

.

Reifendieb stirbt unter Reifen

Ein Reifendieb ist im oberpfälzischen Neumarkt in den Tod gestürzt. Ein Mitarbeiter eines Autohauses hatte den Toten am Montag auf dem Lagerplatz für Altreifen entdeckt, teilte die Polizei jetzt mit. Nach ersten Ermittlungen hatte der 58-jährige Täter offenbar versucht, Altreifen aus einem Container zu stehlen.

Dabei war er abgerutscht und gestürzt, wobei er tödliche Verletzungen erlitt; er war unter Reifen begraben. Der Täter war wegen mehrfacher Eigentumsdelikte bereits polizeibekannt. ab

 .