Einträge von Andrea Löck

Bayrische Vulkaniseur-/Reifenmechaniker-Landesinnung tagt Mitte März

Die nächste Versammlung der Landesinnung des bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks findet am 13. März in München statt. Eingeladen werden die Mitglieder zur Innungsversammlung in die Berufsschule für Fahrzeug- und Luftfahrttechnik (Elisabethenplatz 4, 80796 München).

Traditionell beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück, bevor danach dann eine umfangreiche Agenda abgearbeitet werden soll: Unter anderem stehen Themen wie das Sondierungsgespräch rund um den “neuen Tarifvertrag” mit der IG BCE, die neue Satzung der Innung, Reifendruckkontrollsysteme oder auch ein Bericht zur aktuellen Arbeit des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf der Tagesordnung.

,

Apollo führt „guten“ Amazer 3G Maxx in Europa ein

In der kommenden Woche wird Apollo auf dem Internationalen Auto-Salon in Genf seinen neuen Reifen namens “Amazer 3G Maxx” erstmals der europäischen Öffentlichkeit vorstellen. Dass diese den Launch mit großer Aufmerksamkeit verfolgen wird, dessen dürfen sich die Verantwortlichen bei Apollo in Indien und bei Apollo Vredestein in Europa sicher sein, konnte das Produkt doch im aktuellen ADAC-Sommerreifentest überzeugen und erhielt in der Dimension 165/70 R14 ein sehr überzeugendes “Gut” als Note. Der Reifenhersteller präsentiert den neuen Amazer 3G Maxx als UHP-Reifen, der mit jetzt den Spendindizes W und Y auf den Markt kommen wird.

Nachdem das Unternehmen seine Marke “Apollo” im vergangenen Jahr “mit hoher Akzeptanz und Erfolg” (Apollo) in Deutschland, Großbritannien, Italien und den Niederlanden eingeführt hat, soll sie im Laufe dieses Jahres auch in der Schweiz, in Österreich und in Dänemark eingeführt werden. Wie es zur Messepräsenz in Genf weiter in einer Mitteilung heißt, wolle der Hersteller dort auch einen Einblick in das komplette Produktsortiment geben, wozu natürlich auch zuallererst Reifen der Marke Vredestein gehören. Apollo Vredestein wird in Halle 1, Stand 1240 zu finden sein.

,

Lagerlösungen: Scholz bringt aktualisierten Katalog

Die Scholz Regalsysteme GmbH hat die achte Auflage ihres “Automotive”-Katalogs veröffentlicht: Unter der Telefonnummer 06192/293900 kann er kostenlos bei dem Unternehmen angefordert werden. Der auf Lagersystemlösungen spezialisierte Hofheimer Anbieter offeriert Lösungen zur Kundenräder- und Arbeitsplatzorganisation, weshalb die aktuelle Produktübersicht unter dem Motto “Ständig neue innovative Ideen” auf mehr als 180 Seiten zahlreiche Regale für Räder, Reifen und Felgen sowie sonstige Lagersysteme enthalten soll. Als neue Regalserie wird in diesem Zusammenhang beispielsweise auf die sogenannte “Large”-Reihe zur Lagerung von Rädern verwiesen, die Scholz zufolge in das von dem Unternehmen patentierte “YeSiReB”-Räderlogistiksystem integrierbar ist.

Ebenfalls im neuen Katalog zu finden ist freilich auch die vom Anbieter entwickelte und ebenfalls patentierte “Cover”-Halle samt “Magazin”-Regal. Denn diese Lösung sei für einlagernde Betriebe eine “interessante Alternative zur herkömmlichen Stahlbauhalle”. Eine übersichtliche Gliederung mit Farbleitsystem über die sechs Produktgruppen soll bei alldem die Orientierung in der neuen Scholz-Produktübersicht ebenso erleichtern Katalog wie ein Stichwortverzeichnis.

Neu ist die Verwendung sogenannter QR-Codes (QR steht für Quick Response), mit deren Hilfe man sofort auf die entsprechende Website mit weiteren Informationen gelangt. Außerdem werden Ablaufprozesse dargestellt, die demonstrieren, wie Scholz-Produkte wie beispielsweise der “Rad-Mark-Gorilla” oder der so bezeichnete “Umschlagbahnhof” arbeiten. Zum “Anfassen” zeigt das Unternehmen seine Lagerlösungen zudem im Rahmen einschlägiger Branchenmessen wie der Reifenmesse in Essen, der Trost-Schau in Stuttgart oder der Automechanika in Frankfurt.

,

RTA-Mitgliederzahl weiter auf Wachstumskurs

Die Zahl der Mitglieder der Retread Tire Association (RTA) wächst weiter. Wie der US-amerikanische Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverband mitteilt, haben sich jüngst beispielsweise auch die Continental Reifen Deutschland GmbH oder Italmatic aus Italien sowie noch diverse weitere Unternehmen der Organisation angeschlossen. “Wir freuen uns und fühlen uns geehrt über das Maß an Unterstützung, das unserem noch recht jungen Verband vonseiten der Rundererneuerer und anderer Firmen der Runderneuerungs- bzw.

,

Reifendiebe im Norden derzeit offenbar recht umtriebig

Die Meldungen der Polizei häufen sich in den vergangenen Tagen: Immer wieder wird im Norden der Republik über Reifendiebstähle größeren Umfangs berichtet. Beispiele sind entsprechende Fälle in Eutin (Schleswig-Holstein) oder auch in Stederdorf (nahe Peine/Niedersachsen). Beim ersten Fall haben der oder die Täter in der Zeit zwischen dem Mittag des 18.

Februar (Samstag) und dem darauffolgenden Sonntagmorgen insgesamt 160 Alukompletträder – laut ermittelnden Polizeidirektion Lübeck fast ausschließlich Ford-Räder – im Gesamtwert von rund 20.000 Euro vom Gelände eines Autohauses entwendet. Und in Stederdorf ließen Diebe der Peiner Allgemeinen zufolge 20 Reifen von neuen Lastwagen bei einer Firma mitgehen.

In der Nacht zum 23. Februar wurden zudem über 90 Reifen in Brekendorf (Kreis Rendsburg-Eckenförde/Schleswig-Holstein) gestohlen. Unbekannte brachen dazu zwei Container auf dem Gelände einer Reifenfirma auf und nahmen 92 dort eingelagerte Kundensommereifen auf Stahl- und Alufelgen mit.

Der Schaden wird hier mit rund 16.000 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise rund um diesen Fall nimmt übrigens die Kripo in Eckernförde unter der Rufnummer 04351/9080 entgegen.

Auf mehrere Tausend Euro schätzt die Polizei auch den Schaden im Zusammenhang mit einem Reifendiebstahl aus einem Oldenburger Autohaus in der Nacht zum 26. Februar, wo – wie es im Bericht der Ermittler heißt – ebenfalls eine “Vielzahl von Autoreifenkomplettsätzen” entwendet wurde. Etwaige Hinweise rund um die Tat erbittet die Oldenburger Polizei unter der Rufnummer 0441/790-4115.

Einen Erfolg im Kampf gegen Reifendiebe kann unterdessen die Kreispolizeibehörde Borken im Nordwesten des Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) vermelden. Nach seit Februar vergangenen Jahres andauernden Ermittlungen konnte die Kriminalpolizei Ahaus eine rumänische Einbrecherbande dingfest machen, die in ganz Deutschland und in Frankreich neuwertige Lkw-Räder gestohlen hat. Die drei Täter im Alter von 29, 35 und 38 Jahren sitzen inzwischen in Untersuchungshaft.

Sie sollen bei zahlreichen Diebestouren insgesamt 353 Lkw-Kompletträder/Reifen im Gesamtwert von etwa 165.000 Euro unrechtmäßig in ihren Besitz gebracht haben. cm

.

Neues Board-Mitglied bei Nokian vorgeschlagen

Auf der Jahreshauptversammlung des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres am 12. April sollen die sechs aktuellen Mitglieder des “Board of Directors” (Kim Gran, Hille Korhonen, Hannu Penttilä, der ehemalige Chef von Bridgestone Deutschland Benoit Raulin, Aleksey Vlasov und Petteri Walldén) für ein Jahr wiedergewählt werden. In das Aufsichtsgremium neu gewählt werden soll Risto Murto, der vor allem im finnischen Finanzsektor verankert ist.

ContiTech auf der Hannover Messe 2012

Das Thema “Megacities & Mobility” steht im Mittelpunkt des ContiTech-Messauftritts auf der Hannover Messe 2012. Präsentiert werden auf rund 400 Quadratmetern (in Halle 5, Stand A16) Anwendungen und innovative Mobilitätskonzepte für den städtischen Nahverkehr. Besonderes Highlight soll auch in diesem Jahr wieder ein Round-Table-Gespräch mit Experten sein: Teilnehmer und Gastgeber wird Hannes Friederichsen sein, Geschäftsbereichsleiter von ContiTech Air Spring Systems, einem der führenden Unternehmen im Markt für Luftfedern in Nahverkehrsmitteln.

Freudenberg prüft Spartenverkauf an Conti

Freudenberg Sealing Technologies prüft, das Geschäft mit Präzisions-Formteilen für Bremsensysteme an die ContiTech Vibration Control GmbH zu verkaufen. Freudenberg hat die Arbeitnehmervertreter an den betreffenden Standorten in drei Ländern – Frankreich, Deutschland und Mexiko – darüber informiert, dass die Verhandlungen über einen möglichen Verkauf aufgenommen wurden. Eine endgültige Entscheidung soll noch im ersten Halbjahr 2012 fallen.