Einträge von Andrea Löck

ProContour hat neuen Vertriebsleiter

Uwe Mühlbacher ist neuer Vertriebsleiter bei der ProContour GmbH. Der 45-Jährige ist seit 2010 beim Spezialisten für Reifenmesstechnologie als Spartenleiter für den Geschäftsbereich “Classis” tätig und verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Vertriebserfahrung im In- und Ausland. “Wir beschreiten mit unserer Reifen- und Fahrzeugdiagnose einen völlig neuartigen Weg.

Wir bieten Autohäusern mit angeschlossenem Werkstattbetrieb mit unseren Systemen ‚H-3D CAUSA’ deutliche Mehrwerte im Bereich Produktabsatz, Prozessoptimierung und generieren zusätzliche Marketing- und Cross-Selling-Effekte. Weiterhin haben Speditionen und Flottendienstleister mit unserer webbasierten Lösung ‚Classis’ endlich die Möglichkeit, ihre Reifen- und Fahrzeugdaten online zu überwachen und dazu noch Treibstoff-, Reifen- und Ausfallkosten deutlich zu reduzieren. Ich freue mich, unseren Kunden ab sofort mit meinem erfahrenen Team zur Verfügung zu stehen,” so Uwe Mühlbacher.

Ausbau von Bridgestone-OTR-Fabrik

Weltweit herrscht Warenknappheit bei großen und extragroßen EM-Radialreifen und wird weiter wachsender Bedarf erwartet. Bridgestone reagiert auf diese Marktlage erneut (ein neues OTR-Werk ist in Aiken County/South Carolina, USA im Bau und soll im ersten Halbjahr 2014 die Fertigung aufnehmen) mit dem Aufbau weiterer Produktionsanlagen: Im Heimatwerk Kitakyushu, in dem aktuell bereits ein Ausbauprojekt läuft, soll das Fertigungsvolumen bis zur ersten Jahreshälfte 2014 noch einmal um 20 Tonnen täglich auf dann 165 Tonnen angehoben werden. Um auch die Versorgung mit den nötigen Materialien zu gewährleisten, sollen parallel auch die Kapazitäten im Bridgestone-eigenen Stahlkordwerk Saga (Japan) angehoben werden.

Rätsel um Zukunft des Aluräderanbieters ProLine gelüftet

In den letzten Wochen kursierten die verschiedensten Gerüchte, was aus dem im deutschen Aluminumräderersatzmarkt bedeutenden Marktteilnehmer ProLine wheels GmbH (Mannheim, Marke PLW) werden würde, nachdem durchgesickert war, der geschäftsführende Gesellschafter Manfred Brüning sei verkaufswillig. Der klärt jetzt in einer Kundeninformation, die dieser Zeitschrift vorliegt, auf: Demnach ist “eine Nachfolgeregelung mit den Herren Stefan Lubusch und Markus Wittmer vereinbart. Der Vertrag ist geschlossen und nun beginnt die Überleitungsphase von vier bis fünf Wochen.

Der Geschäftsbetrieb der ProLine Wheels GmbH wird unverändert fortgesetzt. Die Herren Lubusch (z. B.

Autec und SMC, d. Red.) und Wittmer sind branchenerfahren.

Keiner fällt beim aktuellen „Gute-Fahrt“-Test durch, Nokian siegt

Die Zeitschrift “Gute Fahrt” hat sechs Sommerreifentypen in der Größe 225/45 R17W einem Test auf Golf VI GTI unterzogen. Als Testsieger wird der Nokian Z G2 gekürt, für den sich der Anbieter ebenfalls über das Qualitätssiegel “Gute Fahrt Empfehlung” freuen kann wie Michelin mit dem Pilot Sport 3. Während das Spitzentandem die Schulnote “sehr gut –” einheimst.

Überrascht mit dem Barum Bravuris 2 und der Schulnote “gut” ein eher preiswerter Vertreter bereits als Drittplatzierter. Jeweils mit “gut –” werden der Fulda Sport Control und der Dunlop SP Sport 01A beurteilt, wobei letzterer als einziger Testteilnehmer über eine Werksfreigabe verfügt und damit als Referenz gedient hat. Schlusslicht im Test ist zwar der Vredestein Ultrac Cento, die Note “befriedigend +” ist dennoch ehrenwert.

Verhandlungen über Michelins ehemalige Opelika-Fabrik laufen

Den Berichten eines lokalen Fernsehsenders zufolge könnte die ehemalige BFGoodrich-Fabrik im US-amerikanischen Opelika (Alabama) vielleicht schon bald einer neuen Bestimmung zugeführt werden. Michelin North America wolle die Anlage zwar nicht an einen Wettbewerber verkaufen, heißt es dort, man blicke aber “optimistisch auf die gegenwärtigen Verhandlungen, die Fabrik zu verkaufen”, wird eine Michelin-Sprecherin zitiert. Michelin hatte die Fabrik im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise im Oktober 2009 geschlossen; 1.

000 Arbeitsplätze fielen damals in dem strukturschwachen Alabama-Ort weg. Folglich ist die Stadtverwaltung seither aktiv bemüht, einen Käufer für die Anlage zu vermitteln, sei aber in die aktuell laufenden Verhandlungen nicht eingebunden. ab

 .

Euromaster auf der Suche nach der eigenen Markenidentität

Die zum Michelin-Konzern gehörende Handelskette Euromaster ist auf der Suche nach der eigenen Markenidentität. Das legt zumindest ein der NEUE REIFENZEITUNG vorliegendes Schreiben nahe, in dem eine entsprechende telefonische Umfrage angekündigt wird. Demnach ist das Münchner Unternehmen Dietrich ID damit beauftragt worden, mittels 20- bis 30-minütiger Telefoninterviews herauszufinden, wo Euromaster als Marke steht.

,

Rückruf von fast 41.000 Goodyear-Reifen in den USA

Laut der US-amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) ruft Goodyear in Nordamerika einige Reifen des Typs “Wrangler Silent Armor” zurück. Betroffen sein soll knapp 41.000 Reifen der Dimensionen LT 235/80 R17 LRE, LT 325/60 R18 LRE, LT 275/70 R18 LRE, LT 265/70 R17 LRE, LT 245/75 R17 LRE sowie LT 285/70 R17 LRD, die zwischen der neunten und 22.

Kalenderwoche 2009 produziert wurden. Bei diesen könne es unter bestimmten, besonders schweren Einsatzbedingungen zur teilweisen Ablösung der Lauffläche kommen, heißt es zur Begründung. Um daraus möglicherweise resultierenden Folgeschäden oder etwaigen Unfällen vorzubeugen, tauscht Goodyear bei betroffenen Kunden die fraglichen Reifen kostenlos aus.

,

Geschäftsbereich Moto bei Pirelli mit neuer Struktur

Die von Michael Müller geführte Business Unit Moto der Pirelli Deutschland GmbH stellt sich für die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) neu auf. Die deutsche Vertriebsmannschaft wird von einer reinen Gebietsstruktur mit Area-Managern und freien Handelsvertretern auf eine Organisation mit Key-Account- und Local-Sales-Managern umgestellt. “Ziel ist es, den aktuellen Marktgegebenheiten durch erhöhten Fokus auf strategische Partner gerecht zu werden und im gleichen Maße eine noch bessere Beratung vor Ort sicherzustellen”, erklärt Müller.

Neben einer ständigen Weiterentwicklung der Produktpalette und einer steten Optimierung von Prozessen werde mit der neuen Vertriebsstruktur der einzelne Kunde weiter in den Mittelpunkt gerückt, um – wie es weiter heißt – “gemeinsam die fachgerechte und professionelle Betreuung des Endverbrauchers zu gewährleisten”. Im Rahmen dieser Neuorganisation wird Frank Obermeier mit seiner langjährigen Erfahrung im Motorradreifenmarkt die Vertriebsleitung für Deutschland und Österreich übernehmen. Die Länderverantwortung für die Schweiz wird auf Bernd Evers übertragen, der zuletzt das Marketing für die DACH-Organisation geleitet hat.

,

Bis 2015 soll der globale Reifenmarkt auf 3,3 Milliarden Einheiten anwachsen

Wie RubberWorld unter Berufung auf Prognosen der Freedonia Group meldet, soll das Absatzvolumen im globalen Reifenmarkt bis 2015 auf 3,3 Milliarden Einheiten pro Jahr klettern. Dies entspreche einem Zuwachs in Höhe von 4,7 Prozent, heißt es weiter. Bezogen auf den damit erzielten Umsatz wird für 2015 das Erreichen der Marke von 220 Milliarden US-Dollar vorhergesagt, was einem Plus von 6,5 Prozent entspreche.

Neue PR-Mitarbeiterin bei Falken Tyre Europe

Die Deutsch-Italienerin Nadine Cerone unterstützt die Falken Tyre Europe GmbH mit Firmensitz in Offenbach seit wenigen Wochen im Public-Relations-Bereich. Die studierte Marketingbetriebswirtin wird dabei zukünftig auch die interne Kommunikation im Unternehmen weiter ausbauen. “Wir freuen uns, mit Nadine Cerone eine kompetente PR-Frau gewonnen zu haben, die in diesem Bereich künftig Teamleiterin Stefanie Olbertz unterstützen wird”, so Yukio Yoshida, der Corporate Planning Director von Falken Tyre Europe.

Nadine Cerone hat ihr Studium an der Dualen Hochschule in Mannheim absolviert und war bei PricewaterhouseCoopers in Frankfurt im Marketing und der internen Kommunikation tätig. Für die Pressearbeit im deutschsprachigen Raum wird Falken unterstützt von der PR-Agentur Dederichs Reinecke und Partner, in Großbritannien kooperiert man mit Propel Technology. ab

.