Einträge von Andrea Löck

Neue Reifentypen für die Avon Tyres British GT

Die Avon Tyres British GT Championship wird auf Reifen der britischen Traditionsmarke ausgetragen. Avon stellt den Teams für die Saison 2012 weiterentwickelte Rennreifen zur Verfügung, die laut Hersteller schnellere Rundenzeiten und eine höhere Konsistenz bieten. Seit 2006 ist Avon Titelsponsor sowie Exklusivausrüster und wartet jetzt mit der bereits vierten Reifengeneration in dieser Serie auf.

Indisch-russisches Joint Venture bei Synthesekautschuk wird jetzt umgesetzt

Vor knapp zwei Jahren hatten der indische Konzern Reliance Industries Ltd. (RIL) und Russlands führendes petrochemisches Unternehmen Sibur eine Absichtserklärung unterschrieben, die den gemeinsamen Bau eines Werkes zur Herstellung von Butyl Rubber – der Synthesekautschuk findet vor allem als Innerliner in Reifen Verwendung – in Jamnagar (Westindien) beinhaltete. Jetzt wird das 450-Millionen-Dollar-Investment Realität: Die Produktionsstätte, unweit einer Reliance-Raffinerie, soll demnach auf eine Jahreskapazität von mehr als 75.

000 Tonnen ausgelegt werden. RIL soll an dem Joint Venture 74,9 Prozent der Anteile halten. dv.

Sibur unterstützt F1-Team und -Fahrer

Aus dem Geschäftsfeld der Reifenherstellung hat sich der russische Konzern Sibur Holding erst jüngst verabschiedet, der Branche ist er dennoch weiterhin verhaftet als Lieferant unter anderem von Synthesekautschuk, der für die Reifenproduktion benötigt wird. Jetzt hat das Formel-1-Team Caterham veröffentlicht, dass Sibur das Team und speziell wie schon im letzten Jahr dessen zu Caterham gewechselten russischen Fahrer Vitaly Petrov sponsert. dv.

Baubeginn für vietnamesische Reifenfabrik

Der vietnamesische Reifenhersteller Southern Rubber Industry (Casumina) hat dieser Tage die Bauarbeiten an einer Pkw-Reifenfabrik in die Provinz Binh Duong aufgenommen. Das Investitionsvolumen wird mit 120 Millionen Euro beziffert, die Jahreskapazität mit einer Million Einheiten. Wenn im ersten Quartal 2013 die erste Konstruktionsphase abgeschlossen wird, sollen bereits 350.

Barracuda Racing Wheels: Mehr Farbe auf dem Asphalt

Barracuda Racing Wheels hat rechtzeitig zur Frühjahrssaison 2012 die Felgenreihe “Tzunamee” um zahlreiche Farboptionen erweitert. Die “Colour Faces” Pink und Gold Tiger sind für Leute, die sich und Ihr Fahrzeug deutlich vom Main-Stream abheben wollen. Eine Beschichtung mit strukturierter Carbonfolie in Schwarz oder Weiß soll modernstes Material und sportliches Design verbinden.

– Inside out! Einen ganz neuen Trend will die Aerotechnik Fahrzeugteile AG (Stein am Rhein/Schweiz) mit dem innenliegenden Schriftzug “Inner-Rim-Script” der Starzz-Felgen setzen. Dieser Schriftzug entspricht der Farbe des Undercuts und kann frei aus der RAL-Tabelle gewählt werden. dv

.

Lanxess zeigt sich in Bangkok

Der deutsche Spezialchemiekonzern Lanxess und seine Tochtergesellschaft Rhein Chemie präsentieren sich mit ihren Produkten, die für die Herstellung von Reifen benötigt werden, mit einem eigenen Ausstellungsstand in Bangkok (Thailand): Dort finden am 5./6. März die “Rubber Compounding Asia 2012”, an den beiden darauf folgenden Tagen die “Tire Industry Tech” sowie am 8.

Conti-Reifen für BMW Z8 by Senner Tuning AG

Dem zwischen März 2000 und Juli 2003 von BMW 5.703 Mal produzierten Z8 hat sich Benno Senner von der Senner Tuning AG (Ingelheim) gewidmet. Die Rad-Reifen-Kombination besteht aus Work Schwert SC1-Felgen in Diamond Black Polish mit anodisiertem Außenbett und Chromeffekt der Dimensionen 9×19 und 10×19 Zoll und Continental-Reifen vom Typ Sport Contact 5P in 255/40 R19 bzw.

285/35 R19. Wegen der Rückrüstung von Runflat-Reifen auf Reifen ohne Notlaufeigenschaften wurde das Bordwerkzeug um ein Reifen-Pannenset samt Kompressor ergänzt. dv

.

Carlsson zündet „neueste Leistungsstufe“ in Genf

Carlsson Autotechnik stellt auf dem Internationalen Auto-Salon in Genf unter anderem auch den Carlsson CK63 RS auf Basis des Mercedes-Benz CLS 63 AMG vor. Die Automobilmanufaktur Carlsson wolle die formschöne Linienführung der aktuellen Modellgeneration des Mercedes-Benz CLS (Typ C 218) nutzen, “um die Eleganz und Sportlichkeit der Limousine individuell zu betonen”. Die Spitzenversion Carlsson CK63 RS auf Basis des CLS 63 AMG mit Performance-Package soll folglich zum 82.

Internationalen Auto-Salon Genf (Halle 5, Stand 5130) einen exklusiveren Auftritt erhalten. Dass Carlsson damit “die neueste Leistungsstufe” zündet, so das Unternehmen in einer Mitteilung, versteht sich; der Carlsson CK63 RS kommt auf eine Leistung von 652 PS (480 kW) und bei einer Drehzahl von 2.000 bis 4.

500 U/min liegt das maximale Drehmoment von 1.000 Newtonmeter an. Auf die Straße gebracht wird diese Leistung über die einteiligen Carlsson-Räder des Typs “1/10”, die “im formschönen Stern-Design mit Einzel- und Doppelspeichen in der Dimension 9×20 Zoll vorne und 10,5×20 Zoll an der Antriebsachse die Radhäuser der Carlsson Sport-Limousine verschönern” sollen.