Einträge von Andrea Löck

Eine „Winter Experience“ der besonderen Art

Wenn Kumho Tyres zu seiner jährlich stattfindenden “Winter Experience” einlädt, dann können sich europäische Großkunden und Journalisten gleichermaßen auf ein Wochenende voller einmaliger Motorsporterlebnisse freuen. In der Reifenbranche – jeder weiß es – gehören Fahrveranstaltungen nicht unbedingt zu den seltenen Veranstaltungen. Doch zwei komplette Tage quasi ohne Pausen einen knapp 300 PS starken Mitsubishi Lancer Evolution auf bespikten Kumho-Reifen im maximalen Driftwinkel über zugefrorene finnische Seen zu jagen ist ein Event, dem die Eingeladenen stets gerne beiwohnen.

Und über diesen besonderen Kick hinaus haben Kumho Tyres und seine Kunden die Gelegenheit, sich intensiv über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, eben die Verbindungen zu stärken.  Eigentlich stammt die Idee zur “Winter Experience” von Rallye- und Mitsubishi-Werksfahrer Uwe Nittel. Der deutsche Vize-Rallyeweltmeister der Gruppe N von 1996 betreibt seit Jahren schon seine Rallyeschule “Drift & Drive” im finnischen Rovaniemi und kann dabei – ebenfalls seit Jahren schon – auf die verlässliche Unterstützung von Reifenpartner Kumho vertrauen.

Erste „Pneu Expo“: Veranstalter ziehen ebenfalls positives Fazit

Die Veranstalter der Reifenmesse Pneu Expo, die im Februar erstmals in Lyon, stattfand, sind mit den Ergebnisse zufrieden. Wie es dazu heißt, habe man im “Eurexpo”-Messezentrum der französischen Metropole rund 3.000 Besucher zu der dreitägigen Veranstaltung begrüßen können – angelockt von 100 Ausstellern aus 20 Ländern.

“Bereits die erste Pneu Expo für alle Sorten Reifen war bereits ein Muss für Reifenexperten”, ziehen die Veranstalter Bilanz; die Messe habe ihre Daseinsberechtigung unter Beweis gestellt. Jeder dritte Besucher kam dabei aus dem Ausland, wobei Italiener, Belgier, Deutsche, Spanier und Schweizer darunter die wichtigsten Besuchergruppen darstellten. Unter den 100 Ausstellern konnten 60 direkt dem Reifengeschäft zugeordnet werden, während die verbleibenden 40 sich vornehmlich mit Rädern, Werkzeugen, Maschinen, Ausstattungen und Zubehör wie auch mit Software oder Handelsplattformen beschäftigen.

Im Rahmen der Pneu Expo haben die Veranstalter außerdem auch Awards in verschiedenen Kategorien vergeben. Der Award für Umweltschutz ging an Yokohama, der für Kommunikation an point S. Die nächste Pneu-Expo-Reifenmesse findet vom 12.

bis 14. März 2013 wieder in Lyon statt. ab

.

Doppelsieg im Finale des großen AutoBild-Sommerreifentests

Vor einer Woche hatte AutoBild die Ergebnisse von 1.700 Bremsungen mit einem 3er BMW auf nasser und trockener Straße veröffentlicht und dabei gleich die 35 von 50 verschiedenen Reifentypen aussortiert, die die längsten Bremswege aufwiesen. Insofern hat sich jeder der in der Ausgabe 9 präsentierten Finalisten in der Größe 225/45 R17Y/W schon einmal gegen eine quantitativ starke Konkurrenz durchgesetzt, aber natürlich gibt es auch unter den “Top 15” des Sommerreifentests qualitative Unterschiede.

Und so kommen der Goodyear Eagle F1 Asymmetric und der Nokian Z G2 gleichauf als Testsieger ins Ziel; ebenfalls “empfehlenswert” bilden mit Hankook Ventus S1 Evo, Dunlop SP Sport Maxx RT, Bridgestone Potenza S001, Continental SportContact 5, Pirelli Cinturato P7, Michelin Primacy 3, Barum Bravuris 2 und Fulda Sport Control gleich acht Reifentypen das breite Mittelfeld; während mit dem Nexen N8000 und dem Toyo Proxes T1 Sport zwei in der Anschaffung eher preisgünstige Reifentypen “befriedigend” bewertet werden, müssen sich Uniroyal Rain Sport 2, BF Goodrich g-Force Profiler und Schlusslicht Kumho Ecsta LE Sport KU 39 mit “bedingt empfehlenswert” begnügen. Sie finden die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.

3-Doppelspeichen-Design für die neueste smart-Edition

Die neueste Edition von smart heißt sharpred. Optisch steht das kräftige Rot von tridion-Sicherheitszelle und Außenspiegelgehäusen in auffälligem Kontrast zum Schwarz des restlichen Exterieurs. An Vorder- und Hinterachse kommen Breitreifen im Format 175/55 R15 (vorn) beziehungsweise 195/50 R15 zum Einsatz.

Fast 400 Firmen bei der „Tyre & Rubber Indonesia“

Fast 400 Firmennamen führen die Veranstalter der “Tyre & Rubber Indonesia” auf ihrer Ausstellerliste auf (allerdings zahlreiche im Rahmen von Ländergemeinschaftsständen). Die auf Reifen und Gummi spezialisierte Veranstaltung findet vom 28. bis 31.

März in der JIExpo (Jakarta) parallel mit weiteren Messen statt. Als Aussteller werden internationale Branchengrößen wie Michelin, BKT oder Maxxis genannt, wobei es sich zumeist um die nationalen Dependancen handelt. dv.

Aus Reifen Pleitner wird Vergölst Reifen und Autoservice

Seit 27 Jahren steht der Name Reifen Pleitner in Hessisch Oldendorf für kompetente Beratung und Service rund ums Automobil. Jetzt geht Inhaber Dieter Pleitner im Alter von fast 60 Jahren in den Ruhestand und überträgt seinen Betrieb mit Wirkung zum 1. März an die bundesweit präsente Reifen- und Autoservicekette Vergölst.

BKT wächst stärker als gedacht

Der indische Reifenhersteller Balkrishna Industries Ltd. (Mumbai, Marke BKT) hat das Unternehmensziel, im weltweiten OTR-Reifengeschäft zehn Prozent Marktanteil zu erreichen, von 2015 auf 2014 verkürzt. Grund für die verbesserte Prognose ist ein für 2012 angekündigter Produktionszuwachs um 32 Prozent, nachdem in 2011 die Tonnage um zwanzig Prozent gesteigert werden konnte.

Continental setzt 2011 neue Rekordmarken

Die Continental hat im vergangenen Jahr neue Rekordmarken erreicht und kann sich über einen Umsatz in Höhe von 30,5 Milliarden Euro freuen, das sind 17,1 Prozent als im Vorjahr. Die “Rubber Group” mit ihren beiden Reifensparten konnten dabei leicht überdurchschnittlich zum Umsatzwachstum beitragen. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg dabei doppelt so stark wie der Umsatz und lag Ende 2011 bei 2,6 Milliarden Euro, was einer EBIT-Marge von 8,5 Prozent entspricht.

Auch hier zeigt sich erneut die Bedeutung der Rubber Group für das Hannoveraner Unternehmen. Während Continental mit seinen Gummiprodukten 39,9 Prozent zum Umsatz beiträgt, sind dies 62,1 Prozent zum EBIT. Bei Pkw-Reifen sind die Zahlen noch deutlicher: 22,8 Prozent des Umsatzes stammen vom Verkauf dieser Reifen, aber 41,6 Prozent des EBIT.

Das Konzernergebnis lag am Ende des Jahres bei über 1,2 Milliarden Euro (plus 115,7 Prozent), weswegen die Continental AG ihren Aktionären auch eine Dividende in Höhe von 1,50 Euro zahlen möchte. Im abgelaufenen Geschäftsjahr sanken außerdem die Netto-Finanzschulden weiter, und zwar um 7,4 Prozent auf jetzt 6,8 Milliarden Euro.

.

Österreichische Investoren übernehmen BBS

Ein österreichisches Unternehmen war als potenzieller Investor für den traditionsreichen deutschen Aluminiumräderhersteller BBS (Schiltach/Schwarzwald) in der Branche immer wieder kolportiert worden. Doch nicht die Alcar-Gruppe mit den Brüdern Riklin an der Spitze kommt jetzt zum Zuge, sondern die österreichische Industrieholding Tyrol Equity AG (Innsbruck) erwirbt zusammen mit dem Co-Investor und als Branchenexperten bezeichneten Udo Wendland 90 Prozent des Geschäftsbereichs Leichtmetallräder für den Highend-OEM- und Tuning-/Aftermarket der BBS mit Sitz in Schiltach (Schwarzwald) vom Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Thomas Oberle (Heidelberg). Die übrigen zehn Prozent am Unternehmen werden vom “Transaktionsinitiator” und sogenannten Turnaround-Investor Lafayette Capital Partners (LCP) gehalten.

“Dringender Tatverdacht” gegen Rüdiger Höffken: Anklageerhebung

Anfang Juli 2011 ist Rüdiger Höffken (Attendorn), eine der schillerndsten Persönlichkeiten des deutschen Leichtmetallräderersatzgeschäftes, in Untersuchungshaft genommen worden und durfte bis zum heutigen Tage genausowenig wie sein Vertrauter Christoph Hoffmann, geschäftsführender Gesellschafter der Aluminiumrädermarke ICW (Attendorn), die Freiheit wiedersehen. Die Dauer der U-Haft galt schon als erstaunlich lang, doch könnte es wohl noch länger dauern, bis Höffken wieder auf freiem Fuß ist, denn in der lokalen Presse wird von der Anklageerhebung gegen Höffken, Hoffmann und zwei weiteren Personen ebenso berichtet wie von schwerwiegenden Vorwürfen der Staatsanwaltschaft Bochum.

.