Einträge von Andrea Löck

Auch in diesem Jahr wieder „Chiptage“ bei Abt

Seit vielen Jahren bereits veranstaltet Abt Sportsline seine sogenannten “Chiptage”, und auch 2012 bildet hier keine Ausnahme. Vom 24. März bis zum 4.

April will der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Tuner leistungs- und zugleich preisbewusste Kunden mit einem Rabatt von 20 Prozent locken. Dieser wird nämlich im Rahmen der “Chiptage” auf alle der “Power” genannten Leistungssteigerungen für Fahrzeuge im Alter von bis zu zwei Jahren gewährt. Erhältlich ist das Angebot dabei direkt bei Abt Sportsline in Kempten oder bei einem der regionalen Stützpunkthändler.

Zeitgleich werden die “Chiptage” unter anderem auch in Österreich, der Schweiz, Schweden, den Niederlanden, Slowenien, Ungarn, der Slowakei, Polen und Palästina bei insgesamt über 250 Abt-Partnern angeboten. Deren Adressen sind auf der Firmenwebsite www.abt-sportsline.

,

Über 7.300 Reifenhändler auf RVO vertreten

Zum Jahresanfang ist die überarbeitete “Reifenhändlerpreissuchmaschine” der Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) unter www.reifen-vor-ort.de (RVO) ans Netz gegangen.

Wie das Unternehmen mitteilt, sind auf der für Endverbraucher gedachten Plattform inzwischen mehr als 7.300 Reifenhändler aus ganz Deutschland als Anbieter vertreten. Dadurch – so die Kaiserslauterner – könnten sich Reifensuchende dort “schnell und einfach über marktgerechte Reifenpreise” erkundigen, denn das Konzept basiere auf einer Community von angeschlossenen Reifenhändlern, die sich dem Vergleich mit ihren Mitbewerbern stellen.

Der RVO-Warenbestand wird dabei mit alles in allem über zehn Millionen Produkten beziffert. Angesichts dessen sollen Testberichte, Angaben zur Verfügbarkeit, Produktinformationen und Händlerbewertungen die Kaufentscheidung erleichtern. Zudem biete die Plattform eine elektronische Terminanfrage, heißt es weiter.

“Anders als bei einem Onlineversand mit angeschlossenem Montagepartner kommt auf www.reifen-vor-ort.de alles aus einer Hand.

Ausschließlich Reifenfachhändler sind gelistet, die ihre Dienstleistung hauptberuflich anbieten. Es handelt sich hierbei nicht lediglich um Montagepartner”, so die Tyre24 GmbH. Insofern kümmere sich bei der RVO-Händlervermittlung Fachpersonal um Fahrzeug und Kunden.

Ziel fast erreicht – knapp 100.000 Besucher bei der „Motorräder 2012“

Ein positives Fazit der “Motorräder 2012” in Dortmund ziehen die Veranstalter der Messe, auch wenn das angepeilte Ziel von wenigstens 100.000 Besuchern nicht ganz erreicht wurde. Denn mit letztendlich 98.

500 Motorradfans blieb man schließlich nur knapp dahinter zurück und konnte immerhin doch ein leichtes Plus gegenüber 2011 registriert werden. Insofern spricht die Twin Veranstaltungs GmbH denn auch von einem positiven Start in die Saison. In der Tat: Schon am Eröffnungstag herrschte dichtes Gedränge vor den Eingängen zur Messe – den Zweiradfans kann es augenscheinlich also nicht schnell genug gehen, wieder auf ihre Maschinen zu steigen.

“Viele der 471 Aussteller berichteten über erfreuliche Umsatzsteigerungen”, so die Veranstalter, die dies als weiteres Indiz dafür werten, dass das gute allgemeine Konsumklima dem Zweiradmarkt ebenso zugutekommen wird wie die derzeit vergleichsweise milden Temperaturen. Im kommenden Jahr findet die Motorradmesse in den Dortmunder Westfalenhallen dann übrigens vom 28. Februar bis zum 3.

, ,

Zusammenarbeit von Banner und ATU

Seit Februar führt die Autofachmarktkette ATU die Produktlinie “Starting Bull” des österreichischen Batteriespezialisten Banner in seinem Sortiment. “Wir sind stolz darauf, dass ATU auf unsere Markenbatterien setzt. Für uns ist das ein klarer Beweis dafür, dass unsere konsequente Markenstrategie und unsere Reputation sowie Erfahrung in der Erstausstattung führender deutscher Pkw-Hersteller Früchte tragen.

Die Kooperation unseres Hauses mit ATU wird dafür sorgen, dass wir unsere Präsenz beim Endverbraucher nochmals ausbauen werden”, betont Günter Helmchen, Geschäftsführer der Banner Batterien Deutschland GmbH. Von der Zusammenarbeit mit ATU, deren zentraler Bestandteil die Aufnahme von 19 Batteriemodellen der Produktlinie “Starting Bull” ist, verspricht man sich eine weitere Steigerung des eigenen Images. “Wir wollen auch im mittleren Batteriesegment auf Markenqualität setzen und mit einem renommierten Markenhersteller zusammenarbeiten.

,

Motorrad-Leser wählen Michelin erneut zur besten Reifenmarke

Die Leser der Zeitschrift Motorrad haben wieder die aus ihrer Sicht besten Marken gewählt. In der Kategorie Reifen ging der Titel dabei zum inzwischen bereits dritten Mal in Folge an Michelin. Die französische Marke konnte immerhin 65,8 Prozent der knapp 39.

100 abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. Die Preisverleihung des “Best Brands 2012” Awards fand am 1. März Rahmen der Messe “Motorräder” in Dortmund vor zahlreichen Gästen und Fachleuten der Motorradbranche statt.

Schon über 1.000 „Sportec-M5-Interact“-Freigaben

Laut Metzler hat die Zahl der für den “Sportec M5 Interact” vorliegenden Freigaben die Marke von 1.000 überschritten. Wie es vonseiten der Motorradreifenmarke heißt, könnten mit dem Sportreifen nicht nur die neuesten Maschinen, sondern auch zahlreiche Sport- und Naked-Bikes der jüngeren Vergangenheit bis hin zu Klassikern der 80er- und 90er-Jahre bereift werden.

,

Reifenlagerlösungen von Eventus

Zum Angebot des bereits seit 2001 bestehenden polnischen Unternehmens Eventus Regalsysteme, das sich nach eigenen Aussagen auf den Bedarf vor allem von kleinen und mittleren Betrieben spezialisiert hat, gehören auch Lagerlösungen für die Reifenbranche. Dabei betont Firmeninhaber Tomasz S?omski, die entsprechenden Regale für Reifen und Räder bzw. Felgen habe man so entworfen, dass die zur Verfügung stehende Lagerfläche maximal ausgenutzt wird.

Von einer bis zu 30-prozentigen Einsparung der Lagerfläche ist im Zusammenhang mit den Eventus-Produkten die Rede. Außerdem sei das System leicht zu montieren und dank einer Stufeneinstellung in einem Fünfzentimeterraster universell einsetzbar, heißt es weiter. Mehr Informationen dazu finden Interessierte unter der Adresse www.

eventus-lagertechnik.de im Web. cm

.

,

“Sport Maxx Race” für C 63 AMG Coupé Black Series

Vor Kurzem erst hat Dunlop seinen neuen Sportreifen “Sport Maxx Race” vorgestellt und schon kann er seitens Mercedes-Benz mit einer werksseitigen Freigabe für das C-63-AMG-Coupé der sogenannten Black Series aufwarten. Wird das 380 kW (517 PS) starke Auto samt AMGs Track Package geordert, wird das Fahrzeug nicht nur unter anderem mit einer aktiven Hinterachsgetriebekühlung ausgeliefert, sondern eben auch auf dem “Sport Maxx Race”. Montiert ist der neue Reifen dabei in den Dimensionen 255/35 ZR19 (96Y) XL an der Vorderachse bzw.

Zahl der CaMoDo-/Tyre100-Kunden überschreitet 40.000er-Marke

Nachdem die CaMoDo AG für die von ihr betriebenen Tyre100-Plattformen in Deutschland, Österreich und Frankreich schon für 2011 eine positive Bilanz ziehen konnte, geht es in diesem Jahr offenbar genauso erfolgreich weiter. Wie das Unternehmen mitteilt, konnten in den ersten beiden Monaten 2012 europaweit nicht weniger als über 4.000 Neukundenregistrierungen für die B2B-Reifenshops unter www.

tyre100.de, www.tyre100.

at und www.pneus100.fr verzeichnet werden.

Durch diese “explosionsartige Anzahl an Neuregistrierungen” komme man nun inzwischen auf über 40.000 Kunden europaweit, meldet das CaMoDo-Team nicht ohne Stolz. “Diese sehr gute Entwicklung konnte auch bei den Vermarktern erreicht werden.

Aktuell bieten nun schon fast 250 Vermarkter ihre Artikel europaweit über die Portale der CaMoDo AG an – davon 20 seit 2012”, heißt es weiter. Zudem hätten sich fast 20 der Großhändler in diesem Jahr bereits dazu entschlossen, auch in den stetig größer werdenden Auslandsportalen anzubieten. cm

.

,

Niedriger Rollwiderstand und kurze Nassbremswege dank „Zeosil“

Von dem ab 1. November in Europa verbindlichen Reifenlabeling verspricht sich die Politik in erster Linie leisere und energieeffizientere Reifen und dank Letzterem eine Minderung des Kraftstoffverbrauches bzw. der Kohlendioxidemissionen.

Damit etwaige Optimierungen im Hinblick auf die Umwelteigenschaften nicht zulasten der Sicherheit gehen, müssen die Reifen bekanntlich zusätzlich noch hinsichtlich ihrer Nassbremseigenschaften gekennzeichnet werden. Um diese Ziele unter einen Hut zu bringen, empfiehlt Rhodia – ein Unternehmen der Solvay-Gruppe – Reifenherstellern die Verwendung leicht dispergierender Kieselsäuren bei der Fertigung ihrer Produkte. “Mit der neuen Reifenkennzeichnung werden drei wesentliche Leistungsmerkmale hervorgehoben, von denen zwei in direktem Zusammenhang mit dem Einsatz von Kieselsäure stehen,” sagt Christian Léger, Silica Global Business Director bei Rhodia.

“Worauf es ankommt, ist die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Kohlendioxidemissionen, die bei den umwelt- und kostenbewussten Verbrauchern von heute ganz oben auf der Agenda steht. Hinzu kommen ein hohes Maß an Sicherheit, ebenfalls eine vorrangige Sorge, sowie bezüglich des Fahrverhaltens höchste Präzision bei nassen oder winterlichen Bedingungen”, ergänzt er. Logisch, dass in diesem Zusammenhang auf entsprechende Produkte aus dem Hause Rhodia verwiesen wird, die unter dem Markennamen “Zeosil” angeboten werden.

Vor Kurzem erst hat das Unternehmen Weiterentwicklungen in diesem Bereich vorgestellt, die als “Zeosil Premium” bzw. “Zeosil 1085GR” vermarktet werden. cm

.