Einträge von Andrea Löck

350 Millionen Reifen der Marke Kama

In der Lkw-Reifenfabrik von Nizhnekamsk ist jetzt der 350.000.000.

Kama-Reifen hergestellt worden: Typ 310 in 12.00 R20. Im letzten Jahr hat der Reifenhersteller insgesamt 11.

012.000 Reifen produziert und dafür 114.000 Tonnen Ruß sowie 316 Reifenformen genutzt.

Das russische Handelshaus Kama, das Generaldistributeur für Reifen von Nizhnekamsk ist, hat 10.864.000 Reifen im Heimatland vermarktet und in mehr als 80 Länder exportiert, wobei zu den Kunden auch die größten Fahrzeughersteller unter anderem in Russland und den CIS-Staaten gehören.

Sicherer Start in die Motorradsaison mit AirMAN-Reifenpannensets

Bevor es am ersten sonnigen Wochenende auf die Autobahn oder ins Grüne geht, steht bei jedem Zweiradprofi ein Check von Maschine und Ausrüstung an. Dabei sollte auch die Investition in ein Reifenpannenset in Erwägung gezogen werden, denn selbst die beste Vorbereitung schützt nicht vor einem Plattfuß durch Glas, Steine oder Nägel. Die handlichen, leichten und sehr effektiven Pannensets der AirMAN-Serie von Active Tools (Bad Salzuflen) finden Motorradfahrer ab sofort im Online-Shop von Louis.

Armenische Reifenfabrik zu verkaufen

Weil der bisherige Besitzer Rhinoville Property Ltd. (London) seinen Verpflichtungen hinsichtlich eines 70-Millionen-Dollar-Kredits nicht nachgekommen sei und die zuletzt etwa 3.000 Arbeiter fünf Monate keinen Lohn erhalten hätten, hat die Zentralbank CIS Interstate Bank (gegründet 1993 von zehn ehemaligen Sowjetrepubliken) die Kontrolle über die “General Transworld Manufacturing Co.

JSC” (Eriwan/Armenien) übernommen. Der armenische Energieminister berichtet von mehreren Interessenten für die 1943 in Betrieb gegangene Pkw- und Lkw-Diagonalreifenfabrik. dv.

McGard: Es geht um Sicherheit, aber auch um Optik

Radschrauben oder Radmuttern können rosten und der Anblick der schönen, glänzenden Leichtmetallfelgen wären dann getrübt. Die chrombeschichteten Radschrauben und Radmuttern aus dem Hause McGard bieten in dieser Hinsicht eine Lösung. Denn die schlagschrauberbeständige dreifache Nickel-Chrom-Beschichtung von McGard-Radschrauben und -Radmuttern bietet neben der glänzenden und damit sehr ansehnlichen Chromoberfläche auch hohen Korrosionsschutz.

Härtere Reifen für die Schotterrallye in Mexiko

Bei der morgen startenden Rallye Mexiko, dem dritten Lauf der WRC-Saison und gleichzeitig der ersten Schotter-Rallye des Jahres), darf reglementbedingt ausschließlich die harte Reifenmischung zur Verwendung finden. Ein Nachschneiden der Pneus ist verboten, jedes Fahrzeug darf zwei Ersatzreifen mitführen. Michelin (rüstet 14 der 16 WRC-Autos aus) bringt in Mexiko erstmals den modifizierten Latitude-Cross-Schotterreifen “H1” an den Start und hat 700 Stück davon im Gepäck.

Lanxess baut weltweit größte Nd-PBR-Produktionsanlage

Der deutsche Spezialchemie-Konzern Lanxess wird am 11. September 2012 den Grundstein seiner neuen Anlage zur Produktion von Neodymium-Polybutadienkautschuk (Nd-PBR) legen und plant, rund 200 Millionen Euro in den Bau des neuen Werkes im Chemiepark auf Jurong Island zu investieren. Mit einer Jahreskapazität von 140.

AutoBild sportscars testet 20-Zoll-Sommerreifen

Die Reifendimensionen wachsen seit Jahren an, jetzt wagt sich AutoBild sportscars an einen Sommerreifentest der Größe 245/30 R20 auf Scirocco R – ein Reifenformat für den Serieneinsatz auf der nächsten oder übernächsten Fahrzeuggeneration, wie die Tester mutmaßen. Einen Doppelsieg fährt das Gespann Continental SportContact 5P und Goodyear Eagle F1 Asymmetric ein; “empfehlenswert” sind Dunlop SP Sport Maxx GT, Pirelli P Zero Nero, Hankook Ventus S1 evo und Nexen N8000. Schlusslichter in dem Test, der am Freitag veröffentlicht wird, sind der Nankang NS-2 Ultra Sport und der Westlake SV 308, die darum auch als “nicht empfehlenswert” qualifiziert werden.

Neu bei Autec: Typ V wie Veron

Veron (bzw. “Typ V”) soll das Designhighlight der Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) im Frühjahr 2012 sein und wird in zwei exklusiven Farbvarianten angeboten: In Schwarz matt diamond cut soll die Neukreation durch sein filigranes Design und die schwarz matte Lackierung eine besondere Dynamik ausstrahlen, die durch den hinterdrehten Bereich im Felgenbett effektvoll betont wird.

Veron in Kristallsilber bedeutet eine “High gloss”-Lackierung. Ein unverwechselbares Merkmal des Typ V ist der gegossene Autec-Schriftzug am Felgenrand. Veron ist in 7,5×17 Zoll mit ABE für Fahrzeuge mit 4-Loch-Anbindung erhältlich.