Einträge von Andrea Löck

,

Eta-Beta-Räderkollektion für Land-Rover-Modelle

Für den Range Rover Evoque und den Range Rover Sport führt die MB-Design GmbH & Co. KG (Gelnhausen) als offizieller Distributor von Eta-Beta-Leichtmetallrädern für Deutschland und Österreich zahlreiche Modelle dieser Marke in ihrem Produktprogramm. Diese werden als besonders exklusiv beschrieben und könnten – wie es weiter heißt – teilweise sogar mit Carbon- bzw.

Edelstahl-Inlays oder individuelle Lackierungsvarianten weiter aufgewertet werden. Hervorgehoben wird in diesem Zusammenhang etwa die “Piuma” genannte Kreation mit Y-Speichen, einem konkaven Design und einem glanzschwarzen Oberflächenfinish mit stirnpolierten Speichen, die für den Evoque (Typ LV) in Kürze in 9,5×22 Zoll mit TÜV-Teilegutachten lieferbar sein soll. Alternativ wird der Einteiler “Piuma” in 10,5×22 Zoll mit einem noch konkaveren Frontdesign für Manufakturen und Veredler mit einem Festigkeitsgutachten angeboten.

Auch das Rad “Tettsut” ist in 8×17 Zoll für den Range Rover Evoque vorerst mit einem Festigkeitsgutachten erhältlich. Ebenfalls für den Range Rover Evoque mit seinen Motorisierungen von 110 bis 177 kW (150 PS bis 241 PS) Leistung ist das Eta-Beta Felgendesign “Tettsut” in 9×20 Zoll, 8×19 Zoll und 8×18 Zoll mit TÜV-Teilegutachten lieferbar. Weitere attraktive Leichtmetallräder sind für den Evoque die Felge “Uriel” in 9×20 Zoll und das Rad “Jofiel” in 8×18 Zoll, 8×19 Zoll und 9×20 Zoll, bei denen ein Teilegutachten ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist.

Die einteilige Leichtmetallfelge “Tettsut” im Fünfspeichendesign ist auch für den Range Rover Sport (Typ LS) mit Teilegutachten erhältlich. Sie kann in der Dimension 9×20 Zoll mit den originalen Flachbund-Radbolzen montiert werden, sagt MB-Design. Für das sportlich SUV soll zudem die Eta-Beta-Felge “Piuma” in Kürze mit Teilegutachten in den Größen 9,5×22 Zoll und 10,5×22 Zoll lieferbar sein, wobei hier ebenso Flachbundradbolzen bei der Montage Verwendung finden.

, ,

Mehr Fahrdynamik für das Mini Coupé durch Bilstein-Dämpfer

Ab sofort bietet Bilstein ergänzend zu den Produktlinien “B8”, “B14” und dem Gewindefahrwerk “B16 PSS10” seine “B4”- und “B6”-Dämpfer auch für das neue Mini Coupé an. “Damit stehen den freien Werkstätten nun zwei Top-Seller höchster Performance als Serienersatzdämpfer zur Verfügung”, sagt das Unternehmen und verspricht dank der Gasdrucktechnologie der Dämpfer teils optimierte Fahrdynamikkennziffern für das Auto. Während die Dämpfer der “B4”-Reihe für “hohe Leistungsreserven und ein Original-Mini-Fahrgefühl wie am ersten Tag” stünden, könne der “Besserdämpfer Bilstein ‚B6’ noch mehr aus dem Fahrwerk” herausholen, heißt es.

,

Achsmessgerät „WA 970 MB“ erhält Freigabe von Mercedes

Kürzlich hat das von Nußbaum angebotene CCD-Achsvermessungsgerät “WA 970 MB” eine Freigabe von Mercedes erhalten. Vorangegangen seien intensive Tests, sagt der Werkstattausrüster. Der Messablauf erfolge bei dem Gerät komplett nach Vorgabe des Herstellers.

“Der Bediener wird automatisch durch die komplette Messprozedur geführt. Die Zuordnung des Fahrwerksolldatensatzes der Solldatenbank erfolgt über original Mercedes-Benz-Werkstattdaten”, so die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG.

Wie es weiter heißt, werden alle Messergebnisse am Bildschirm dargestellt und auf dem MB-Messblatt ausgedruckt. Eine Übertragungsfrequenz für die Messwerte von den Messköpfen zur Zentraleinheit von 2,4 GHz soll für einen störungsfreien Betrieb in der Werkstatt sorgen. cm

.

, ,

Federnanbieter Kraemer & Freund legt Prämienprogramm auf

Rund um die von ihr angebotenen Schraubenfedern hat die Kraemer & Freund Handel GmbH (Ennepetal) ein Prämienprogramm aufgelegt, bei dem Werkstätten mit jeder verbauten Fahrzeugfeder des Anbieters profitieren können. Unter dem Motto “Freund sein zahlt sich aus” gibt es als Highlight unter anderem nämlich zehnmal echtes Rennfeeling mit der “Race Experience XL” auf der Rennstrecke im holländischen Zandvoort zu gewinnen. Die entsprechende Kampagne läuft noch bis einschließlich 30.

September – die Teilnahmebedingungen finden Werkstätten unter www.kraemer-und-freund.de/praemien: Nach einer Onlineregistrierung kann ein persönliches Sammelposter anfordert werden, auf das dann die Etiketten von den Kartons der verbauten KF-Schraubenfedern geklebt werden.

Das Sammelposter muss bis zum 14. Oktober an die Kraemer & Freund Handel GmbH, Stichwort: Prämienprogramm, Milsper Straße 214, 58256 Ennepetal, geschickt werden. “Je mehr Etiketten gesammelt werden, desto exklusiver wird die persönliche Prämie”, verspricht das Unternehmen.

19 Zoll ab Werk für den Audi TT RS plus

Der neue Audi TT RS plus, der im Frühjahr auf den Markt kommt, imponiert als Coupé wie auch als Roadster mit seinen 360 PS und einer Spitzengeschwindigkeit, die nicht bei den üblichen 250 km/h abgeregelt wird. Der kompakte Sportwagen rollt auf 19-Zoll-Gussrädern im Fünfarm-Rotor-Design; sie sind schwarz lackiert, während rote Felgenhörner Akzente setzen. Die Reifen haben das Format 255/35.

Nur gute Ergebnisse im ams-Sommerreifentest

Im heute erscheinenden Sommerreifentest des Magazins auto motor und sport erreichten alle zwölf dem Härtetest unterzogenen Markenreifen ein “empfehlenswert” oder “sehr empfehlenswert”. In 195/65 R15 siegte der Pirelli Cinturato P1 klar, “besonders empfehlenswert” aber sind auch Dunlop SP FastResponse, Uniroyal RainExpert und Goodyear Efficient Grip; immerhin als “empfehlenswert” bewertet, müssen sich Bridgestone Turanza ER 300 Firestone Firehawk TZ300a nicht über die letzten Plätze grämen. In 245/45 R18 siegt der Continental SportContact 5 vor Nokian Z G2 und Pirelli P Zero nur hauchdünn, “besonders empfehlenswert” sind zudem Dunlop SP Sport Maxx TT und Hankook Ventus S1 evo2, während der Toyo Proxes T1 Sport “empfehlenswert” beurteilt wird.

Neue Alus: Zweimal von Advanti Racing, einmal von Com4Wheels

Die Reifen Gundlach GmbH (Raubach), seit einigen Wochen Tochtergesellschaft der niederländischen Pon-Gruppe, präsentiert zur Frühjahrssaison 2012 zwei Neuerungen aus dem Aluminiumräderprogramm der international bekannten Marke Advanti Racing und eine Innovation aus dem eher national orientierten Angebot von Com4Wheels. Die bei der Scuderia Toro Rosso in der Formel 1 verwendete Marke Advanti Racing gibt sich betont sportlich […]

Zwei Wechsel im Pirelli-Board

Nach dem Ausscheiden von Enrico Tommaso und Francesco Profumo Ende letzten Jahres waren im Board of Directors des Pirelli-Konzerns zwei Positionen vakant. Die werden künftig von Giuseppe Vita und Manuela Soffienti ausgefüllt. dv.

Elektroauto Renault Zoe auf speziellen Michelin-Reifen

Der Zoe ist bereits das vierte von Renault entwickelte Elektroauto. Positioniert in der Kompaktklasse, soll das Auto ab Ende 2012 für deutsche Verbraucher verfügbar sein. Sämtliche Zoe-Modelle mit 15- und 16-Zoll-Reifen werden von Michelin mit den speziell für Elektroautos innerhalb der letzten vier Jahre entwickelten äußerst energieeffizienten Reifen vom Typ Energy E-V ausgerüstet.