Einträge von Andrea Löck

Heidenau-Reifen via MSA

Die MSA Motor Sport Accessoires GmbH (Weiden), Importeur für Hyosung und Kymco, sei neuer Vertriebspartner in Deutschland und Österreich für die vor allem auf Zweiradreifen spezialisierte Firma Heidenau, heißt es in Motorradmedien. Erst vor Kurzem habe MSA den Vertrieb für den italienischen Hersteller Quadro übernommen, der dreirädrige Motorroller produziert. dv.

Bei Borbet wird’s bunt

Die Borbet GmbH wartet mit mehrfarbig lackierten Rädern. Das Premierenprodukt, das diese neue Designserie in der Kategorie “Sports Tuning” einleitet, ist das Kreuzspeichenrad CW2-RL, eine moderne Interpretation eines klassischen Designs in Kombination mit Tiefbett.

.

Continental erwirbt Joint-Venture-Anteile von RICO Auto

Continental hat den restlichen 50-Prozent-Anteil von Rico Auto Industries am Joint Venture Continental Rico Hydraulic Brakes India Ltd erworben. Durch diese Transaktion wird das Unternehmen zu einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft. Das Werk in Gurgaon in der Nähe von Neu-Delhi stellt seit 2009 Komponenten für hydraulische Bremssysteme für Automobilhersteller in Indien her, darunter Produkte und Dienstleistungen für Bremssättel für Vorder- und Hinterachsen, Trommelbremsen, Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und lastabhängige Bremsdruckregler für sämtliche Typen von Personenkraftwagen.

TechArt-Felgen für Porsche

TechArt (Leonberg) präsentiert sein überarbeitetes Exterieurprogramm für die Porsche-Modelle Carrera und Carrera S, so das gleichermaßen klassische und elegante 5-Speichen-Leichtmetallrad Formula in den Größen 20 und 21 Zoll für den neuen Carrera und Carrera S. Ebenfalls in 20 und 21 Zoll ist das Schmiederad Formula III forged mit fünf dynamisch gestalteten Doppelspeichen erhältlich. Ein Gewichtsvorteil von bis zu 15 Prozent gegenüber einem Gussrad und die damit verbundene Reduktion ungefederter Massen tragen hier unmittelbar zur Steigerung der Fahrdynamik bei.

, ,

ATU sieht sich als „größter Anbieter von Nokian-Reifen in Deutschland“

Nokians jüngste Erfolge bei den aktuellen Sommerreifentests diverser Automobilzeitschriften wie etwa der Autozeitung, bei AutoBild, Gute Fahrt oder Auto Motor und Sport nimmt die Werkstattkette ATU zum Anlass darauf zu verweisen, dass das Unternehmen “heute größter Anbieter von Nokian-Reifen in Deutschland” sei. Schon früh habe man das Potenzial dieser hierzulande “kaum bekannte[n] Reifenmarke” erkannt, heißt es weiter in einer entsprechenden Mitteilung der Fachmarktkette. “Für die Frühjahrssaison 2012 hat ATU das komplette Sommerreifensortiment von Nokian in allen Größen eingelistet”, wird begründet, warum man sich als Deutschland größter Vermarkter von Nokian-Reifen versteht.

Resonanz auf Einladung zur Innungsversammlung verhalten

Für den 13. März ist bekanntlich die nächste Versammlung der Landesinnung des bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks terminiert. Doch bislang lässt die Zahl der Anmeldungen für die Zusammenkunft in der Berufsschule für Fahrzeug- und Luftfahrttechnik in München anscheinend noch zu wünschen übrig.

Deswegen und vor allem weil “wichtige Themen zur Behandlung anstehen”, fordert der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nochmals nachdrücklich zur Beteiligung auf.

Zum Herbst kommt der neue „ContiWinterContact TS 850“

Zum Herbst schickt Continental in Form des “WinterContact TS 850” einen neuen Winterreifen an den Start, der mit einer Vielzahl neuartiger technischer Eigenschaften aufwarten können soll. Als Beispiel wird in diesem Zusammenhang auf sein Profilkonzept verwiesen, mit dem der Hersteller einen besonders guten Schneegriff verbindet: Das laufrichtungsgebundene Profil des neuen Reifens wurde demnach so konzipiert, dass ein Maximum an Blockkanten für die Verzahnung mit Schnee und Eis zur Verfügung steht. “Mit dem neuen Profildesign ist der Reifen so ausgelegt, dass der für das sichere Fahren unter typisch winterlichen Bedingungen nötige Grip praktisch über die gesamte Lebensdauer des Reifens hin zur Verfügung steht”, verspricht Conti.

Doch auch auf trockenen oder nassen Straßen biete der “WinterContact TS 850” ein hohes Maß an Sicherheit. Sowohl die Handling- wie auch die Bremseigenschaften hätten gegenüber dem Vorgängermodell weiter angehoben werden können, sagt der Reifenhersteller. Zusätzlich sei die Reifenkonstruktion so weiterentwickelt worden, dass der Rollwiderstand des Reifen weiter abgesenkt werden konnte.

Tyre24 kann fünfjähriges RVO-Bestehen feiern

Die Tyre24 GmbH kann das fünfjährige Bestehen ihrer B2C-Plattform unter www.reifen-vor-ort.de (RVO) feiern, denn die ging nach zweijähriger Programmierarbeit am 1.

März 2007 ans Netz. Damit sollte daran teilnehmenden Händlern “ermöglicht werden, am boomenden Onlinereifenmarkt teilzunehmen, ohne dabei jedoch das Ursprungsgeschäft – den klassischen Reifenhandel vor Ort – zu vernachlässigen”, wie die Motivation des geschäftsführenden Tyre24-Gesellschafters Michael Saitow aus heutiger Sicht beschrieben wird. Ende vergangenen Jahres zählte die Plattform demnach schon etwa 5.

000 teilnehmende Händler, für einen zusätzlichen Schub habe allerdings der Anfang dieses Jahres vorgenommene Relaunch gesorgt. Die optische und technische Überarbeitung der Seiten verbunden mit einem als revolutionär bezeichneten Händlerkonzept soll RVO einen ernormen Zulauf beschert haben, der offenbar sogar noch weiter anhält: War vor Kurzem noch von über 7.300 auf der Plattform vertretenen Reifenhändlern die Rede, spricht das Unternehmen nun schon von mehr als 7.

600 Händlern. Ebenso positiv fällt dabei die Bilanz in Sachen Besucherzahlen für die Präsenz unter www.reifen-vor-ort.

de aus: Die Zahl der dort pro Minute registrierten potenziellen Kunden wird mit 150 beziffert. Doch die Tyre24 GmbH hat sich für ihre “Reifenhändlerpreissuchmaschine” noch mehr vorgenommen und will die Plattform in den kommenden fünf Jahren “dahin gehend entwickeln, dass noch mehr Händler angesprochen werden und eine noch flächendeckendere Vergleichsmöglichkeit für den Endkunden geschaffen werden kann”. Außerdem sei geplant, das Geschäftsmodell in den nächsten Jahren auch in anderen europäischen Ländern zu etablieren.

Mit „BluEarth“-Technologie: Yokohamas neuer „Geolandar SUV“

Die von Yokohama weltweit angebotene “Geolandar”-Reihe für Geländewagen und Sport Utility Vehicles (SUVs) hat Zuwachs bekommen: Das neue, “Geolandar SUV” genannte Modell verfügt dabei über die sogenannte “BluEarth”-Technologie des japanischen Reifenherstellers, mit der ein umweltfreundliches technisches Design etwa auch im Hinblick auf die Gummimischung verbunden wird. Der “Geolandar SUV” punkte daher mit einem niedrigen Rollwiderstand bzw. geringen Treibstoffverbrauch, und bei seiner Produktion werde ebenfalls auf maximale Ressourcenschonung geachtet, heißt es.

Das neue Profil wird bereits seit Februar in Japan verkauft, kommt ab März nach Europa und wird dann schrittweise auf der ganzen Welt eingeführt. In Europa sind zunächst 27 Größen verfügbar angefangen bei der Dimension 205/70 R15 96H bis hin zur Größe 245/50 R20. Als Zielgruppe visiert Yokohama mit diesem Reifen die Besitzer von urbanen Crossover-Fahrzeugen sowie von kleinen und mittleren SUVs an.

,

Reifen.com veröffentlicht 2012er-Katalog

Reifen.com bezeichnet sich selbst als Reifenfachdiscounter und hat seinen neuen Katalog veröffentlich. Das Cover der Produktübersicht für den Sommer 2012 ziert der Markenbotschafter Alex Wesselsky, alias “der Checker”.

Im Inneren des Druckwerkes soll sich alles finden angefangen bei günstiger Qualitätsware bis hin zu den Topreifen fast aller großer Marken sowie auch exklusive Premiumprodukte. Neben Reifen für Pkw, Llkw und Motorräder finden sich in dem aktuellen Katalog freilich noch weitere bei dem Unternehmen erhältliche Produkte wie unter anderem beispielsweise Leichtmetallräder diverser Marken. cm

.