Einträge von Andrea Löck

,

Stärkster Ferrari wird vom schnellsten Michelin angetrieben

Michelins Pilot Super Sport wird künftig auch auf dem neuen Ferrari F12berlinetta verbaut. Damit ist der Michelin-Reifen – laut Hersteller “der schnellste Serienreifen der Welt” – auf dem leistungsstärksten Ferrari jemals vertreten. Michelin liefert die Reifen in den Größen 255/35 ZR20 (vorne) und 315/35 ZR20 (hinten).

Der F12berlinetta ist mit einem 6,3-Liter-V12-Motor ausgestattet, der 544 kW (740 PS) bei 8500 min-1 leistet. Er ist der bis 2012 stärkste straßenzugelassene Ferrari. ab

 

.

Partystimmung zum 20. Geburtstag von Euromaster

Der Reifen- und Autoservice-Experte Euromaster feiert in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen. Um das Jubiläumsjahr mit allen Kunden gebührend zu feiern, hat das Unternehmen sich jetzt mit der legendären deutschen Rockband “Extrabreit” zusammengetan. Eines der Stücke, die Rockversion von Hildegard Knefs “Für mich soll’s rote Rosen regnen”, wird nun Mittelpunkt der Euromaster-Jubiläumskampagne.

“Es wird eine exklusive Neuaufnahme des Songs geben, die wir in unsere Geburtstagskampagne einbauen. Das Extrabreit-Original wird in diesem Jahr übrigens auch zwanzig Jahre alt”, sagt Euromaster-Marketingchef Fabian Seelenbrandt. “Neben zahlreichen Angeboten für unsere Kunden und einer bundesweiten Kampagne werden wir auch zu exklusiven Unplugged-Werkstattkonzerten mit der Band einladen.

” Für die Musiker habe die Zusammenarbeit noch mehr Bedeutung: “Alle reden nur von Eurokrise und unsicherer Zukunft. Wir haben große Lust, gemeinsam mit Euromaster mal wieder das optimistische Jetzt-erst-recht-Gefühl zu verbreiten, das dieser Song ausdrückt”, sagt Extrabreit-Sänger Kai Havaii. ab

 .

,

Mitas wendet sich Kunden mit neuem Benelux-Direktor noch näher zu

Seit diesem Monat kümmert sich Jean-Paul Spijker als Direktor bei Mitas um die Benelux-Märkte. Mit Sitz in Uden (Niederlande) kümmere sich Spijker um sämtliche Absatzaktivitäten des tschechischen Landwirtschaftsreifenspezialisten. Der neue Mitas-Direktor verfüge dabei über eine langjährige Branchenerfahrung bei Unternehmen wie Toyo, Van den Ban, Solideal oder Alliance; Spijker spricht fließend Niederländisch, Englisch und Deutsch.

“Mitas wendet sich seinen Kunden in Benelux jetzt noch näher zu”, sagt dazu Andrew Mabin, Vice Chairman im Mitas-Vorstand. Im vergangenen Dezember hatte der Hersteller aus Tschechien den niederländischen Importeur von Landwirtschafts- und Industriereifen Tribatyre mit Sitz in Uden übernommen. Dessen Büros und Lagerräume würden die Verfügbarkeit der Reifen und die Lieferzeitung von Mitas weiter verbessern.

Wachstum von zwei Prozent für US-Reifenmarkt in 2012 erwartet

Der amerikanische Reifenherstellerverband Rubber Manufacturers Association (RMA) verzeichnet für 2011 mit einem Plus von 0,2 Prozent nur ein spärliches Wachstum im heimischen Reifengeschäft auf 284 Millionen Einheiten. Während für das US-Ersatzgeschäft die Prognose mit kaum einem Prozent plus auch für dieses Jahr nicht berauschend ist, dürfte das Erstausrüstungsgeschäft anziehen, sodass insgesamt ein Marktwachstum von zwei Prozent im Jahre 2012 erwartet wird..

Schmidt-Cayenne auf 22 Zoll

Schmidt Revolution (Bad Segeberg) bietet für den Porsche Cayenne II eine interessante Rad-Reifen-Kombination: Die Felgensterne der einteilig gefertigten Sommerräder namens CC-Line in 10×22 Zoll mit Bereifung der Dimension 295/30 R22 an der Vorderachse bzw. in 11,5×22 Zoll mit 335/25 R22 an der Hinterachse sind außer in Silber auch in Schwarz (glänzend oder matt) sowie in BlackChrom bestellbar. Letztere Variante verfügt über eine Edelstahlblende, die den Schmutz kaum haften lasse, so das Unternehmen.

“Muscle Car” Chevrolet Camaro Cabrio mit H&R-“Muskeln”

Das Camaro Cabrio verbindet Tradition mit modernem Design. Die H&R-Ingenieure entwickelten für dieses Modell einen Federnsatz, der das Power-Cabrio rund 30 bis 35 Millimeter näher an den Asphalt bringt. Die markanten Formen des maskulinen Open-Air-Camaros werden so noch einmal akzentuiert und auch das Fahrverhalten konnte mit dem H&R-Federkit um einige Nuancen dynamisiert werden, ohne den Komfort merklich zu schmälern.

Für ein noch agileres Handling bietet der Lennestädter Fahrwerksspezialist ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich Höhe des Fahrzeuges individuell im Rahmen der vom TÜV geprüften Werte anpassen lässt. Ein weiteres Highlight kann mit den bald erhältlichen H&R-“TRAK+”-Spurverbreiterungen aus Aluminium gesetzt werden. dv

.

Michelin will Lkw-Reifen-Radialisierung in Indien pushen

Im letzten Quartal dieses Jahres wird Michelin nahe der indischen Stadt Chennai eine Fabrik für Lkw-Reifen in Betrieb nehmen, die anfangs 300.000, aber schon bald zwei Millionen Einheiten jährlich produzieren soll. Wie ein Marketing Manager des französischen Unternehmens gegenüber der nationalen Wirtschaftszeitung “Financial Chronicle” zu Protokoll gegeben hat, habe im indischen Lkw-Reifenmarkt in 2010 der Radialisierungsgrad 14,5 Prozent betragen, solle aber bis 2020 auf 50 Prozent ansteigen, wofür Michelin sich engagieren will.

Treiber bei der fortschreitenden Radialisierung wird die Erstausrüstung sein. Lkw-Radialreifen sind in Indien etwa zwanzig bis 25 Prozent teurer als solche in diagonaler Bauweise. dv.

,

Prinz Andrew in Runderneuerungsfabrik

Prinz Andrew, Sohn der britischen Königin und an vierter Stelle bei der Thronfolge, hat die Runderneuerungsproduktion von Michelin im britischen Remix-Werk Stoke-on-Trent besucht. Der Herzog von York hat sich bei seiner Visite auch über die Trainingsmaßnahmen und sonstigen Initiativen Michelins informiert, die über die reine Produktion hinausgehen. dv

.