Einträge von Andrea Löck

März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar

Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift inkl. der Runderneuerungsbeilage “Retreading Special” online als E-Paper abrufen. Sie erhalten also Zugang zu sämtlichen Inhalten gut eine Woche bevor das gedruckte Heft im Markt verfügbar ist.

Zu den Schwerpunktthemen des aktuellen Heftes gehört insbesondere der erste Teil des jährlich erscheinenden Räderreports. Außerdem befasst sich die Redaktion intensiv mit dem Thema 4×4-Reifen sowie etlichen neuen Produkten für das neue Jahr. Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten.

Wenn auch Sie in Zukunft von unseren Online-Vorabveröffentlichungen profitieren möchten, können Sie hier Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden. Möchten Sie lediglich ein Einzelheft (12 Euro) bestellen, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Vertrieb. ab

.

Pirelli-Konzern treibt EBIT-Marge 2011 auf 10,3 Prozent

Pirelli konnte seinen Umsatz und insbesondere seine Gewinne im zurückliegenden Geschäftsjahr deutlich steigern. Wie der italienische Reifenhersteller mitteilt, lag der Umsatz 2011 bei 5,65 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 16,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Reifensparte “Pirelli Tyre” – mittlerweile der mit Abstand dominierende Teil des Unternehmens – ist bis auf 50 Millionen Euro für den gesamten Konzernumsatz verantwortlich.

Hauptverantwortlich für die Umsatzsteigerungen ist der verbesserte Produkt-Preis-Mix, während Pirelli weltweit ‚lediglich’ 1,4 Prozent mehr Reifen verkaufen konnte. Gleichzeitig steigerten die Italiener aber auch ihren EBIT deutlich, und zwar um 42,7 Prozent auf jetzt 581,9 Millionen Euro. Die EBIT-Marge des Gesamtkonzerns lag damit in 2011 bei 10,3 Prozent, während die Reifensparte allein hier sogar mit 11,5 Prozent glänzen konnte.

Auch der Nettogewinn verbesserte sich beträchtlich. Während Pirelli 2010 nur 21,7 Millionen Euro an Nettogewinn melden musste, lag er jetzt bei 451,6 Millionen Euro, was einer Marge von genau acht Prozent entspricht. Die Verantwortlichen bei Pirelli sehen damit die Zielsetzungen für 2011 als erfüllt an, rechnen allerdings für das laufende Jahr mit einem härteren Wettbewerbsumfeld.

In Mailand rechnet man damit, am Ende des Jahres einen Umsatz in Höhe von rund 6,6 Milliarden Euro und eine EBIT-Marge von elf bis zwölf Prozent melden zu können. ab

 Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

 

.

,

Räder-Sell-in-Panel ermöglicht Blick auf schwache Aussichten

Das Geschäftsjahr 2011 endete erwartungsgemäß mit einem Rückgang beim Räderabsatz. Außerdem dämpfen die aufgebauten Läger im Handel etwas die Erwartungen für 2012. Positiv für einige Anbieter im Ersatzmarkt wirkt sich indes nach wie vor die starke Auslastung anderer Wettbewerber in der Erstausrüstung aus.

– Dies sind die wesentlichen Ergebnisse des jüngst veröffentlichten “Räder-Sell-in-Panels der Felgenhersteller”, das jetzt im Auftrag des Arbeitskreises Felgenhersteller beim BRV von der Unternehmensberatung BBE Automotive (Köln) erstellt und veröffentlicht wurde. Geht man etwas mehr ins Detail, so zeigt sich, dass im Segment Aluräder 2011 im deutschen Aftermarket-Geschäft gut 4,5 Millionen Stück von den Felgenherstellern an den Handel verkauft wurden. Dieses Ergebnis beruht auf der Auswertung der Daten, die die Panel-Teilnehmer an die BBE Automotive gemeldet haben, ergänzt um Expertenschätzungen zum Sell-in-Absatz der sonstigen Unternehmen.

Der Absatz der Panel-Teilnehmer, die ihren Anteil am Gesamtmarkt bei rund 90 Prozent sehen, sank im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent. Damit war er etwas weniger rückläufig als ursprünglich mit minus 2,8 Prozent erwartet. Für das laufende Jahr sind die Panelteilnehmer derzeit im Alusegment recht optimistisch.

Sie erwarten rund 4,28 Millionen Stück Sell-in-Absatz, das entspräche einem Plus zum Vorjahr von 4,8 Prozent. Dabei sind die Erwartungen an das Gesamtjahr 2012 recht unterschiedlich: Einerseits stimmen gute Unternehmensentwicklungen optimistisch, andererseits werden volle Lager im Handel und die Entwicklung der Neuzulassungen eher kritisch gesehen.

Es sind insbesondere die Größen zwischen 16 und 19 Zoll, die sich bei Leichtmetallrädern in Deutschland großer Beliebtheit erfreuen.

,

Tyre24 belohnt treue Kunden mit Gutscheinbonus

Die Tyre24 GmbH startet das Jahr ihres zehnjährigen Bestehens mit einer besonderen Aktion. Das Unternehmen aus Kaiserslautern wolle sich bei allen treuen Kunden der B2B-Onlineplattform für den Reifenhandel www.tyre24.

de mit einem besonderen Bonus bedanken. Demnach kommen alle Kunden, die seit mindestens zwölf Monaten durchgehend über einen Vollzugang auf der Plattform verfügen, in den Genuss einer besonderen Prämie: Tyre24 werde ihnen die gesamte bereits entrichtete Grundgebühr für zwölf Monate in Höhe von insgesamt 264 Euro in Form eines AZEV-Felgen-Gutscheins ersetzen. “Diesen exklusiven Gutschein können die Kunden bei einer Felgenbestellung beim Radhersteller AZEV einlösen”, heißt es dazu weiter.

Alle Händler, die in den Genuss des exklusiven Gutscheins kommen, bekommen beim Login auf www.tyre24.de automatisch einen Link zum Abrufen ihres Gutscheins angezeigt.

Kenda baut womöglich bald Pkw-Reifen in neuer China-Fabrik

Medienberichten zufolge plane Kenda eine neue Reifenfabrik in China. Wie es dazu heißt, wolle der taiwanesische Hersteller am Standort in Huizhou (Guangdong-Provinz) zwar vorwiegend Fahrradreifen fertigen und habe mit ebenfalls aus Taiwan stammenden Fahrradherstellern dazu auch ein Investitionsabkommen geschlossen; der Produktionsbeginn sei für 2014 vorgesehen. Berichten zufolge sei es aber auch wahrscheinlich, dass die Kenda Rubber Ind.

Co. Ltd. in Huizhou bald auch Pkw-Reifen fertigen könnte.

Kenda hatte erst ab 2007, nachdem ein Joint Venture mit Cooper aus den USA ins Leben gerufen wurde, mit dem Aufbau des eigenen Geschäftsbereiches Pkw-Reifen begonnen. Erst im vergangenen Jahr begann Kenda im Stammwerk in Taiwan eigene Pkw-Reifen zu fertigen. ab.

Euromaster feiert seinen 20. Geburtstag mit Tankgutschein-Aktion

Euromaster legt jetzt die erste Aktion auf, mit der der 20. Geburtstag der Reifenhandelskette in Deutschland gefeiert werden soll. Wer jetzt ein Set Premiumreifen bei Euromaster kauft, bekommt als Geschenk einen Tankgutschein im Wert von 20 Euro dazu.

Dieser kann an allen großen Marken-Tankstellen eingelöst werden, heißt es dazu in einer Mitteilung der Michelin-Tochter. Die Aktion läuft bis zum 31. März 2012 und gilt in jeder der 346 Euromaster-Filialen.

Euromaster zählt mit knapp 2.000 Service-Centern in 15 Ländern zu den führenden Unternehmen im europäischen Reifenhandel. ab

 .

Kfz-Teilegroßhändler Trost SE ändert Vertriebszuständigkeiten

Beim Kfz-Teilegroßhändler Trost Auto Service Technik SE (Stuttgart) gibt es eine Neuverteilung der Zuständigkeiten im Vertrieb. Wenn Joachim Münch – bisher im Vorstand für den Vertrieb in Deutschland und Österreich zuständig – Ende April in den Ruhestand gegangen ist, wird das Ressort von Norbert Neuhaus betreut, der bei der Trost SE für den gesamten nationalen und internationalen Vertrieb zuständig ist. ab

 .

Wissen Sie alles über die neuen Formel-1-Reifen?

Am kommenden Sonntag startet die Formel 1 in Melbourne beim Grand Prix von Australien in die neue Saison. Pirelli liefert den Formel-1-Teams wieder sechs verschiedenen Reifentypen, darunter vier unterschiedliche Slicks, in den Varianten hart bis supersoft sowie einen Intermediate und einen reinen Regenreifen. “Alle Reifentypen sind komplette Neuentwicklungen, bei deren Entwicklung die Performance und das Ermöglichen vieler unterschiedlicher Rennstrategien im Vordergrund stand”, heißt es dazu vonseiten des italienischen Reifenherstellers.

Michelin bleibt engagiert in der „World Series by Renault“

Michelin und Renault Sport Technologies verlängern ihre Partnerschaft im Motorsport. Demnach werde der französische Reifenhersteller noch bis einschließlich 2015 Reifen für die “World Series by Renault” liefern. Im Rahmen der vier Rennserien mit Formel-Fahrzeugen wie auch mit Tourenwagen der sogenannten “World Series” liefert Michelin jedes Jahr rund 20.

000 bis 25.000 Reifen. ab

 

.

Wie verhält man sich bei einem Reifenplatzer richtig?

Es rüttelt, es poltert, die Lenkung wird schwammig, das Fahrzeug zieht einseitig weg. Gut, wenn Reifenplatzer sich so ankündigen. Fatal, wenn sie wie aus dem Nichts kommen.

Jeder Autofahrer erlebt nach ADAC-Angaben einmal in zehn Jahren das Malheur. Reifenprofis der Kfz-Meisterbetriebe geben Tipps, was man tun sollte, wenn die Luft raus ist, schreibt jetzt das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe: “Kommt das Unheil Knall auf Fall, heißt es einen kühlen Kopf bewahren, das Lenkrad festhalten, weiter geradeaus fahren und gefühlvoll bremsen. Auch mit geplatztem Reifen rollt das Auto noch halbwegs kontrolliert.

Nach und nach das Tempo reduzieren und den rechten Straßenrand anpeilen. Ein naher Rastplatz ist für den Reifenwechsel sicherer als die Standspur einer vielbefahrenen Autobahn. Fahrzeuge mit Runflatreifen können getrost die nächste Werkstatt ansteuern – die innen mit zusätzlichen Gummiteilen ausgestatteten Pneus haben Notlaufeigenschaften.

Der Kfz-Betrieb um die Ecke lässt sich schnell mit der App Kfz mobil (www.kfzgewerbe.de/app) finden.