Einträge von Andrea Löck

Rückruf von China-Reifen in den USA

Der US-Reifenimporteur GTC Nordamerika (Canton/Ohio) muss insgesamt 12.289 Reifen der Größe P235/75 R15 wegen Blasenbildung zurückrufen, so die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration). Hersteller der Reifen vom Typ Advance Extra Grip AR215 ist die Guizhou Tyre in China.

Veredelter Sprinter auf Alus in 20 Zoll

Beim “Hartmann SP5 Conference” auf Basis eines Sprinter von Mercedes-Benz geht es vor allem um die Inneneinrichtung. Neben den exklusiven inneren Werten spendierte das Neusser Unternehmen dem “SP5 Conference” auch einige optische Highlights: In den Radkästen dreht sich zum Beispiel ein Aluminiumradsatz des Typs “Halsa 1” mit einer Bereifung in 265/40 R20. dv

.

Wanli-Reifen bei AUTOStraßenverkehr mangelhaft bewertet

Die Automobilzeitschrift AUTOStraßenverkehr veröffentlicht in der heutigen Ausgabe einen Sommerreifentest in der Größe 195/65 R15H, der im Wesentlichen identisch ist mit einem in Ausgabe 7/2012 der Schwesterzeitschrift “auto motor und sport” präsentierten Ergebnis. Als “beste Reifen” mit einem “sehr gut” glänzen auch hier Testsieger Pirelli Cinturato P1 und Dunlop SP FastResponse. Die bei ams noch mit der Spitzeneinstufung beurteilten Uniroyal RainExpert und Goodyear EfficientGrip werden hier allerdings auf die zweitbeste Note “gut” herabgestuft, der Bridgestone Turanza ER 300 dagegen auf dieses Niveau heraufgehievt.

Der bei ams mit “empfehlenswert” einsortierte Firestone Firehawk TZ 300? rutscht auf “befriedigend” und damit eine Note hinter das Schwesterprodukt Bridgestone. Gravierender Unterschied allerdings: ams hatte den Wanli S-1063 nicht berücksichtigt, wohl aber AUTOStraßenverkehr. Und dort wird der aus chinesischer Produktion stammende Reifen mit “mangelhaft” bewertet, vor allem wegen miserabler Ergebnisse in den Nässedisziplinen.

,

Rabattaktion bei Quick

Mit Radiospots wirbt Quick Reifendiscount derzeit für sein “Schnäppchen des Monats”: Im Rahmen einer Aktion unter dem Motto “Steuern runter” wird Kunden dabei ein Rabatt in Höhe von 19 Prozent auf alle Reifen versprochen. Wie sich entsprechenden Informationen auf den Webseiten des zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zählenden Discountkonzeptes unter www.quick.

de entnehmen lässt, ist die Aktion bis zum 17. März befristet bzw. “solange der Vorrat reicht” und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.

,

Zahl der Tyre24-Lieferanten wächst

Laut der Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) sind jüngst wieder einige Unternehmen als zusätzliche Lieferanten ihrer gleichnamigen B2B-Plattform aufgenommen worden. Neuerdings soll beispielsweise die Reifen-Go GmbH (Essen) ihre Produkte auch über die österreichische und die polnische Tyre24-Site anbieten, während Reifen-Hess (Nattheim) seine Reifen und Stahlräder nunmehr auch über www.tyre24.

fr anbiete. Als weitere neue Lieferantenpartner für die französische Plattform werden zudem Auto Pro Tech SAS (Mours St. Eustebe/Frankreich) sowie die Tyremotive GmbH (Kitzingen) genannt, wobei Letztere seit Mitte Februar darüber hinaus zusätzlich noch in Österreich aktiv sein soll.

Für den deutschen Tyre24-Shop konnten demnach die Fricke GmbH (Herzberg), die Auto- und Reifenservice Luther GmbH (Eckental) sowie die Reifen Knöpfel GmbH (Neu-Isenburg) hinzugewonnen werden. Damit nicht genug, verweisen die Kaiserslauterner außerdem auf einen neuen Lieferanten speziell für Tuningartikel: Das Anfang Januar online gestartete Tuningmodul auf www.tyre24.

,

„Cortina“ und „X-Line Ego“ – zwei neue OZ-Räder

Das “Cortina” genannte Leichtmetallrad ist eine der Neuheiten, die OZ schon Ende vergangenen Jahres im Rahmen der Essen Motor Show erstmals vorgestellt hat. Jetzt ist das Modell für Allrad- und Geländefahrzeuge aus der “All-Terrain”-Kollektion des italienischen Räderherstellers verfügbar: in den Größen 9,0×19 Zoll, 10,0×19 Zoll und 9,5×20 Zoll. Das Rad wird laut OZ in einem Stück aus der Aluminiumlegierung AlSi7Mg gefertigt und ist in den Ausführungen “Matt Black” sowie “Matt Dark Graphite poliert” stilistisch zugeschnitten auf SUV-Modelle wie Audi Q7 und Q5, BMWs X-Reihe, Mercedes GL, Porsche Cayenne, Range Rover und VW Touareg.

Optional kann beim Anbieter übrigens ein Adapterring für die Verwendung der original Nabenkappe bestellt werden. Eine weitere Neuheit des Unternehmens ist das “X-Line Ego” genannte Leichtmetallrad, das durch eine extravagante Geometrie und eine außergewöhnlich aufwendige Konstruktionstechnik bestechen soll. Es besitzt insgesamt 25 polierte Speichen, die am Felgenrand in Fünfergruppen zusammengefasst und sternförmig zur Radnabe ausgerichtet sind.

Dort setzen allerdings nur 15 Speichen an. “Ein faszinierendes Konstrukt aus Einfach- und Doppelspeichen, das auf extravagante Weise einen Bogen spannt zwischen Retro-Design und Avantgarde”, findet man bei OZ. Angeboten wird das im Schwerkraftgussverfahren samt thermischer Nachbehandlung hergestellte “X-Line Ego” in diversen Größen für Fahrzeuge mit Fünflochanbindung – 7,5×16 Zoll, 7,5×17 Zoll, 8,0×18 Zoll, 8,5×19 Zoll und 9,5×19 Zoll – und solche mit Vierlochanbindung: 6,5×15 Zoll, 7,0×16 Zoll sowie 7,0×17 Zoll.

,

Im Frühling ist Alutec wieder länger für seine Kunden erreichbar

In der Zeit vom 24. März bis zum 28. April bietet die Alutec Leichtmetallfelgen GmbH ihren Kunden wieder ein Plus an Service.

Denn anlässlich des Frühjahrsbeginns werden bei dem Unternehmen der Uniwheels-Gruppe die Servicezeiten der Bestellhotline ausgeweitet. Das heißt: Alutec-Kunden können im genannten Zeitraum zusätzlich zu den üblichen Zeiten von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 18:00 Uhr auch samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr Ware ordern. Erreichbar ist das Team des Räderanbieters unter den Nummern +49/(0)6237/9769-697 (Telefon) sowie +49/(0)6237/9769-650 (Fax).

Ab sofort ist Yokohamas „BluEarth AE-01“ in Europa verfügbar

Ab diesem Monat verkauft Yokohama sein als “Energiesparreifen” bezeichnetes Modell “BluEarth AE-01” in Europa. Der Reifen basiert demnach auf der Technologie des Flaggschiffprodukts “BluEarth-1” des japanischen Herstellers und ist seinen Worten zufolge für das besonders starke Segment der kompakten Fahrzeuge entworfen worden. Der “BluEarth AE-01” wird in zunächst 40 Dimensionen angefangen bei der Größe 155/80 R13 79T bis hin zu 205/55 R16 91H angeboten.

“Yokohama ermöglicht somit besonders vielen Menschen, auf energiesparende Reifen zurückzugreifen, die nicht nur beim Rollwiderstand punkten”, sagt der Anbieter, der im Hinblick auf einen möglichst geringen Spritverbrauch beim Fahren sowie eine gute Ressourcenbilanz bei der Produktion bei dem Reifen auf eine Kombination verschiedener Maßnahmen setzt. Beispielhaft genannt werden in diesem Zusammenhang ein innovatives Nanomischverfahren, das den Rollwiderstand senken soll, der Einsatz von Orangen- statt Erdöl, ein aerodynamisches Design sowie die Reduktion von Gewicht. “Gleichzeitig bewegen sich auch Fahrsicherheit und Komfort auf einem hervorragenden Level”, verspricht Yokohama unter Verweis darauf, dass der “BluEarth AE-01” zudem noch mit einem geringen Abrollgeräusch aufwarten könne.

,

Aktuelle Daten zum Reifenmarkt beim BRV erhältlich

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat seine Marktdaten zum Reifenersatzgeschäft 2011/2012 sowie sein jährliches Update zur Struktur des deutschen Reifenfachhandels veröffentlicht.

Beide Unterlagen stehen für Mitglieder der Branchenvertretung im internen Bereich ihrer Webseiten unter www.brv-bonn.de kostenlos zum Download bereit.

Externe können sowohl die Marktdaten als auch die Marktstrukturanalyse zum Preis von jeweils 150 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) erwerben – eine formlose an die E-Mail-Adresse info@bundesverband-reifenhandel.de gerichtete Bestellung soll dafür ausreichen. cm

.

,

Neuauflage von Goodyears Offroadratgeber erschienen

Goodyear hat seinen Offroadratgeber mit Informationen rund um Reifen für Geländewagen und Sport Utility Vehicles (SUVs) neu aufgelegt. Neben Erläuterungen zu Reifenkennzeichnung, Reifenaufbau, Laufflächendesign und Einsatzbereich unterschiedlicher Profile beinhaltet das Nachschlagwerk Übersichtstabellen mit Last- und Geschwindigkeitsindizes, technischen Daten von Offroadreifen sowie Umrüstgrößen. Das Kapitel “Größen in der Erstausrüstung/Umrüstung auf Serienfelge” wird dabei beschrieben als echter Problemlöser bei ganz speziellen Fragen wie beispielsweise “Welche populäre 17-Zoll-Größe darf auf einem Mercedes der ML-Klasse auf der Serienfelge im Winter gefahren werden?” Die aktualisierte Broschüre bietet auf 56 Seiten außerdem Wissenswertes zu den verschiedenen Antriebssystemen von Allradfahrzeugen und deren Einfluss auf unterschiedliche Reifenabrollumfänge sowie zur Technik der wichtigsten Geländewagen und SUVs.

Abgerundet wird das Ganze durch Tipps zum richtigen Luftdruck sowie das Fahren im Gelände. Erhältlich ist Goodyears Offroadratgeber als PDF-Dokument zum Herunterladen im Bereich “Reifen” der Rubrik “4×4” unter der Internetadresse www.goodyear.