Einträge von Andrea Löck

Jetzt ist der „PZero Silver“ da

Den neuen Hochleistungsstraßenreifen “PZero Silver” hatte Pirelli bereits im September letzten Jahres erstmals gezeigt. Pünktlich zum Formel-1-Saisonauftakt an diesem Wochenende mit dem Großen Preis von Australien kommt der erste Pirelli-Ultra-High-Performance-Reifen für Automobile der Premiumklasse, der von den jüngsten F1-Erfahrungen profitiert, als “limitierte Edition” auf den Markt. Das jüngste Mitglied der PZero-Reifenfamilie ist in elf Größen für 19- und 20-Zoll-Felgen auf dem europäischen Markt erhältlich.

,

Apollo Tyres treibt „Projekt Europa“ zielstrebig voran

Für Apollo Tyres brechen neue Zeiten in Europa an, scheint der Hersteller doch von mehreren deutlichen Entwicklungen getragen zu werden. Der indische Hersteller, der 2009 Vredestein in den Niederlanden übernommen hat, kann nicht nur mit dem Urteil der aktuellen Reifentests überaus zufrieden sein. Auch ist die Entscheidung über den Bau einer neuen Reifenfabrik in Osteuropa gefallen.

Außerdem sollen im kommenden Jahr Apollo-Lkw-Reifen in Europa eingeführt werden, während die Pkw-Reifen bereits in sieben Ländern Westeuropas vermarktet werden. Und nun hat der Hersteller auf dem Genfer Auto-Salon mit großem Aufwand einen neuen “europäischen UHP-Reifen” für 16 bis 18 Zoll eingeführt: den Apollo Aspire 4G.

Apollo Tyres stellte in diesem Jahr erstmals auf dem Genfer Auto-Salon aus und nutzte die Gelegenheit, um mit dem Aspire 4G einen neuen “europäischen UHP-Reifen” vorzustellen.

,

Apollo stellt Aspire 4G auf dem Genfer Auto-Salon vor

Apollo hat auf dem diesjährigen Genfer Auto-Salon einen neuen Ultra-High-Performance-Reifen vorgestellt, “der optimal auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes zugeschnitten ist”, so Vredestein-CEO Rob Oudshoorn anlässlich der Präsentation. Der “Apollo Aspire 4G” wurde für Fahrzeugreihen wie VW Passat, BMW 5er, Mercedes E-Klasse oder Audi A6 entwickelt. Das neue Modell wurde dabei in enger Zusammenarbeit der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Apollo in Indien und von Apollo Vredestein in den Niederlanden entwickelt.

Pirelli-Reifen auf neues Formel-1-Reglement eingestellt

Mit einer neuen Reifenkollektion startet Pirelli an diesem Wochenende in seine zweite Saison als exklusiver Reifenlieferant der Formel 1. Dieser Entwicklungsschritt war aufgrund des neuen F1-Reglements nötig, das starken Einfluss auf Design, Technik und Aerodynamik nimmt. Viele Teams reagierten unter anderem mit einer optisch auffälligen Stufe in der Fahrzeugnase auf diese Änderungen.

In dieser Saison ist das direkte Ableiten der Auspuffgase auf den sogenannten Diffusor verboten. Die Auspuffenden müssen nun höher angebracht werden, so dass sich der entstehende Anpressdruck weiter nach vorne am Auto verlagert. Vergangene Saison nutzten die Teams den Diffusor noch, um den Grip auf der Hinterachse zu erhöhen, selbst in der Phase, wenn der Fahrer vom Gas ging.

Diese neue Regel verändert die Balance der Rennwagen fundamental. Im Vergleich zur Saison 2011 beeinflussen die aerodynamischen Kräfte Autos und Reifen ganz anders. Teams und Fahrer müssen sich auf neue Daten und ein anderes Fahrgefühl einstellen.

,

Informationen zum EU-Reifenlabel jetzt auch im Internet

Die Wochen bis zur Einführung des EU-Reifenlabels schwinden dahin. Bereits ab Ende Mai haben Reifenhersteller die Möglichkeit, ihre Produkte auf freiwilliger Basis mit dem entsprechenden Aufkleber zu labeln. Gleichzeitig bedeutet dies dann aber auch, dass die Informationen des Reifenlabels auch dann schon vonseiten des Reifenhändlers bzw.

dessen Verkäufer im Verkaufsgespräch aktiv genutzt werden kann und Reifen darüber aktiv zu vermarkten. “Es besteht also die zusätzliche Chance, eben insbesondere auch für den Reifenfachhandel, sich auch über das Reifenlabel vom Wettbewerb abzugrenzen und beim Verbraucher zu profilieren”, ist man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk überzeugt und hofft, dass die Reifenhersteller auch bereits ab Ende Mai die entsprechenden Daten des Labels auf elektronischem Wege zur Verfügung stellen. Weitere Informationen dazu bietet der Verband jetzt etwa mit dem Flyer “Das Reifenlabel”, das bereits an alle BRV-Hauptbetriebe und -Filialen verschickt worden ist; der Flyer wurde gemeinsam mit dem WdK entwickelt.

Gleichzeitig steht Reifenhändler und Endverbrauchern seit Neuestem eine Informationsplattform im Internet zur Verfügung. Unter http://www.dasreifenlabel.

Gemballa bietet „Designpaket GT“ für Porsche 991 Carrera

Der Mythos Porsche 911 ist auch im Basismodell des neuen 991 Carrera hellwach: Die legendäre Silhouette blieb erhalten, technisch setzt der Heckmotorsportwagen eine lange Reihe ingenieurstechnischer Meisterleistungen fort. So kann der jüngste Elfer als Carrera S fahrdynamisch sogar dem letzten GT3 Paroli bieten. “Selbst in der Einstiegsversion ist der 991 ein Fahrzeug, das kaum einen Gegner fürchten muss”, erklärt Gemballa-CEO Andreas Schwarz: “Ein selbstbewusster Auftritt passt somit hervorragend zu dieser Ikone des Sportwagenbaus.

” Der Fahrzeugveredler aus Leonberg präsentiert deshalb für den Porsche 911 Carrera das “GT-Designpaket” aus Carbonfaser, das höchsten Ansprüchen in Bezug auf stilistische Integrität und ingenieurstechnische Qualität genügen soll. “Zur technischen Avantgarde zählen auch die 21-Zoll-Schmiederäder. Obwohl die edlen Sportfelgen zwei Nummern größer sind als die serienmäßigen 19-Zöller des Carrera, sind sie sogar noch leichter”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Das war uns ein großes Anliegen, da der 911 seit jeher ein hervorragend ausbalancierter Sportwagen ist und es hierbei sehr auf die ungefederten Massen ankommt”, erklärt Schwarz, der zusammen mit den Felgenkonstrukteuren vielfältige Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung vorantrieb. So hat das 350 bis 400 PS starke Herz des Carrera bzw. Carrera S leichtes Spiel.

,

Bridgestone geht gegen chinesische Kopisten vor

Der japanische Bridgestone-Konzern hat im Rechtsstreit um eines seiner Reifendesigns jetzt vor Gericht Recht bekommen. Im vergangenen Mai hatte Bridgestone den chinesischen Lkw-Reifenhersteller Guangming Tyre Group (Qingdao; Marken “Heshan” und “Chaoyinsu”) vor einem Gericht in Peking verklagt. Dieses befand jetzt, dass in der Tat Bridgestone-Rechte vom chinesischen Hersteller verletzt worden seien.

Einer Mitteilung von Bridgestone zufolge ging es dabei um die Laufflächendesigns von Lkw-/Busreifen, die von Guangming Tyre Group kopiert worden seien. Der chinesische Hersteller wolle gegen die Entscheidung nicht vorgehen und habe die Ersatzzahlungen in nicht genannter Höhe akzeptiert. Welche Bridgestone-Reifen kopiert worden sind, gab der Hersteller nicht bekannt.

BRV veröffentlicht technische Unterlagen für die Werkstatt

Der BRV weist in einer Mitteilung auf zwei neue Veröffentlichungen hin, die über den Verband jetzt wieder bezogen werden können. Einerseits geht es dazu um die Wandtafel “Autodata-Reifendrucktabelle/Anzugsdrehmomente 2012” sowie das Buch “Autodata-Radeinstelldaten 2012”, das Achsvermessungsdaten sowie Reifendrücke und Radspezifikationen beinhaltet, wie sie zur Vermessung von Fahrzeugen notwendig sind. ab

 .

Nexen-Reifen gewinnt „Red Dot Design Award 2012“

Nexen Tire kann sich über den Gewinn des prestigeträchtigen deutschen “Red Dot Design Award 2012” freuen. Einer Information des koreanischen Reifenherstellers zufolge habe der Reifen Nexen N9000 die Jury überzeugt. “Dies ist eine besondere Leistung unseren Designmanagements, schließt der Award sich doch den Auszeichnungen ‚IF Design Award 2012’ und ‚Good Design Award 2011’ an”, so Nexen-Tire-CEO Lee Hyun-Bong.