Einträge von Andrea Löck

Erneut Designwettbewerb rund um Dunlop-Le-Mans-Boliden

Über einen Wettbewerb sucht Dunlop wieder ein neues Designkonzept für den von dem Reifenhersteller gesponserten Ferrari 458 Italia von JMW Motorsport, der dieses Jahr beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans startet. Die “Dunlop Art Car Competition” findet bereits zum vierten Mal in Folge statt. In diesem Jahr richtet sich der Wettbewerb nicht nur an Hobbydesigner, sondern ist für ein weiteres Teilnehmerfeld geöffnet.

Der Designwettbewerb ist 2012 hauptsächlich für Auto- und Motorsportfans sowie Designstudenten aller Disziplinen – von Kunst über Industrie und Mode bis hin zu Architektur – gedacht. Sie alle haben die Möglichkeit, den Look des Ferrari 458 Italia selbst zu gestalten. “Wir hatten eine große Reaktion auf die letzten drei ‚Art Car Competitions’, aber wir entschieden uns, dass wir den Designern in diesem Jahr mehr künstlerische Freiheit gewähren möchten.

Mit dem Ansprechen von Design- und Kunsthochschulen hoffen wir, in Europa noch mehr Interesse wecken zu können. Wir freuen uns auf kreative Entwürfe – ohne Beschränkungen”, erklärt James Bailey, Director European Motorsport Marketing and Communications bei Dunlop. Das Mindestalter für die Teilnahme an dem Wettbewerb liegt bei 18 Jahren, zum Mitmachen eingeladen werden Interessenten in zwölf Ländern Europas.

Genaueres dazu sowie die Möglichkeit zur Registrierung werden auf der Website unter http://artcar.dunlop.eu/de/ geboten.

Dort können zudem Designschablonen und Richtlinien heruntergeladen werden. Eine Fachjury kürt nach mehreren Vorausscheidungen das aus ihrer Sicht einfallsreichste und kreativste Design, das schlussendlich von mehr als 200.000 Zuschauern an der Rennstrecke und von Millionen am Fernseher zu sehen sein wird.

,

“Clubsport” heißt Bilsteins neuestes Gewindefahrwerk

Unter dem Namen “Clubsport” bringt Bilstein ein neues Gewindefahrwerk für die Rennstrecke und die Straße auf den Markt. Dessen Setting soll sich mithilfe von Aluminiumeinstellrädern in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander verstellen lassen. “Ein integriertes Zweiwegesystem ohne zusätzliches Ölreservoir bietet einen Gewichtsvorteil von bis zu vier Kilogramm”, so der Anbieter.

Gedacht ist “Clubsport” demnach in erster Linie für Sportfahrer, die an Track Days und Fahrerlehrgängen teilnehmen bzw. an den Rennstrecken dieser Welt zu Hause sind, ihr Fahrzeug aber auch auf der Straße bewegen möchten. Herstelleraussagen zufolge ist das neue, in Zusammenarbeit mit Walter Röhrl bei Fahrversuchen auf der Nordschleife und im hauseigenen Testcenter Papenburg abgestimmte Gewindefahrwerk ab diesen Frühjahr für den VW Golf 6, BMW M3 (E46 und E36) sowie den Porsche 911 GT2/GT3 (997) erhältlich.

,

Längere Servicezeiten bei AZEV

Der Räderhersteller AZEV bietet seinen Kunden erweiterte Hotlineservicezeiten und begründet dies mit einer “erhöhten Nachfrage zum Start der Umrüstsaison”. In der Zeit vom 19. März bis zum 1.

Mai ist die AZEV-Kundenhotline daher montags bis freitags täglich in der Zeit zwischen 8 und 18 Uhr durchgehend besetzt und darüber hinaus zusätzlich noch samstags von 9 bis 12 Uhr. Durch die Anpassung der Servicezeiten wolle man auch während der heißen Phase der Umrüstsaison ein Höchstmaß ein Service und Kundenfreundlichkeit gewährleisten und dafür Sorge tragen, dass jede Radbestellung schnellstmöglich, kundenindividuell und fahrzeugspezifisch im Bezug auf Lochkreis und Einpresstiefe gefertigt und versandt werde. Erreichbar ist das AZEV-Vertiebsteam übrigens unter der Telefonnummer +49/(0)1803/7705000 sowie per Mail unter info@azev.

, ,

Auch Premio bei „Techno Classica“ vertreten

Bereits zum 24. Mal wird die “Techno Classica” vom 21. bis 25.

März wieder Anziehungspunkt für die Fans klassischer Automobile sein. Kein Wunder also, dass vor Ort in Essen viele internationale Klassikerhändler und Zubehörspezialisten Flagge zeigen. Unter ihnen ist auch Premio Tuning Youngtimer & Classics in Form eines Gemeinschaftsauftrittes mit H&R und Koni.

Die Spezialmesse biete eine perfekte Umgebung, um die eigene Leistungsfähigkeit vorzustellen, wird das Messeengagement begründet. Der Sondersparte des Premio-Werkstättenverbunds gehören demnach mehr als 70 Betriebe in ganz Deutschland an: Ob bei Fragen zur Restaurierung, Ersatzteilbeschaffung aus dem In- und Ausland, Unterstützung beim Wagenpass für historischen Motorsport, die nächste Hauptuntersuchung oder das H-Kennzeichen – bei allen Belangen zur Fahrfreude mit Oldtimern, Youngtimern und Klassikern bieten sie ihre Hilfe an. Das gilt natürlich auch und gerade für den Messeauftritt bei der “Techno Classica”.

Klassikliebhaber fänden am eigenen Stand dort “immer den richtigen Ansprechpartner”, lautet das Versprechen. Auf der Messe wird zudem der kostenlose Premio Tuning Youngtimer & Classics Katalog 2012 mit seinem Angebot an Ersatzteilen und zeitgenössischem Automobilzubehör für Youngtimer und klassische Automobile vorgestellt. cm

.

,

Umzug/Restrukturierung der Abt Schweiz AG

Nach über zehn Jahren in Lyssach hat die Abt Schweiz AG ihren Standort gewechselt: Seit dem 19. März ist das Team rund um Vertriebschef Michael Roth und den Leiter Technik Osman Aydemir im Hause der AMAG Retail Autowelt in Zürich zu finden. “So können wir eine noch intensivere Zusammenarbeit mit unserem Importeur AMAG gewährleisten”, begründet Roth diesen Schritt.

“Unser Fokus liegt weiterhin im optimalen Service und der Unterstützung der schweizerischen Partnerbetriebe”, verspricht er. Den offiziellen Start der Zusammenarbeit und engen Kooperation zwischen der Abt Schweiz AG und der AMAG – dem offiziellen Importeur des VW-Konzerns in der Schweiz – bilden die “Chiptage” des Unternehmens, die in diesem Jahr erstmalig auch in der Schweiz stattfinden werden. cm

.

,

“Techno-Classica”: H&R zeigt Fahrwerkslösungen für Klassiker

Wenn die “Techno-Classica” am 21. März zum 24. Mal ihre Tore öffnet, dann ist auch H&R Spezialfedern (Lennstadt) in Essen wieder mit einem Stand mit dabei.

Zeigen will man vor Ort seine Fahrwerkslösungen für Klassikfahrzeuge. Schließlich erfreuten sich diese einer immer größeren Beliebtheit, womit auch die Nachfrage nach entsprechenden individuellen Fahrwerkskomponenten steige, sagt das Unternehmen. Deswegen haben die Lennstädter spezielle Lösungen für Young- oder Oldtimern in ihrem Programm.

Die angebotenen Sets bestehen dabei aus Dämpfern und Federn, die jeweils explizit auf das Fahrzeug abgestimmt werden. “Damit stellt H&R dem Fahrer zeitgemäße Fahrwerkstechnologie für seinen Klassiker zu Verfügung, die er bereits von modernen Autos gewohnt ist. Die Produktpalette umfasst mittlerweile viele Modelle von zum Beispiel Alfa Romeo, Porsche oder Mercedes-Benz – sowie diverse Klassiker anderer Marken”, so der Anbieter, der als Ausstellungs-Highlights einen Porsche 964 Turbo II im Look der BPR-Serie sowie den einzigen jemals für die Rundstrecke entwickelten Ur-Quattro mit originalem Audi-IMSA-Werksmotor mit an den Messestand bringen will.

,

Ausgabe 20 von Dunlops In Touch erschienen

Dunlop hat die neueste Ausgabe seines Onlinemagazins In Touch veröffentlicht. Ein Schwerpunkt des beinahe 30 Seiten umfassenden Werkes ist unter anderem ein Ausblick auf die Motorsportsaison 2012 unter dem Motto “Dunlop fordert die Welt heraus”. Die deutschsprachige Version steht unter der Adresse http:// http://motorsport.

dunlop.eu/downloads/Intouch20_DE.pdf bereit – angeboten wird In Touch allerdings auch in englischer, französischer, niederländischer, spanischer und italienischer Sprache.

,

Reifen Koch stellt „Konquistador“ auf Schmidt-Revolution-Räder

Unter dem Namen “Der Konquistador” präsentiert Reifen Koch einen veredelten Ford Mustang, der aus den 4,6 Litern Hubraum seines V8-Motors rund 309 kW Leistung herausholt. Dem Wagen hat das in Rodalben beheimatet Unternehmen aber nicht nur ein Bodykit, eine spezielle Abgasanlage mit sogenannten Sidepipes auf beiden Seiten oder ein KW-Gewindefahrwerk mit elektrisch anhebbaren Achsen spendiert, sondern auch an die Rad-Reifen-Kombination des Fahrzeugs wurde Hand angelegt. Das Auto steht auf Schmidt-Revolution-Leichtmetallrädern des Typs “Gotham” in der Dimension 9Jx20 H2 an der Vorderachse bzw.

Techking-Profil „ETRT“ in 14.00 R20 verfügbar

Umfasste das Techking-Programm in der Dimension 14.00 R20 bislang bereits zwei Profile – “ETMT” mit den Geschwindigkeitsindizes B und J (bis 50 bzw. 100 km/h) unter anderem für Militärfahrzeuge sowie “ETSA” für dem Einsatz auf sandigen weichen Untergründen oder mit hohem Luftdruck auf asphaltierten Straßen –, so kommt nun mit der “ETRT” bezeichneten Variante ein weiteres hinzu.

Nach Tests wird das neue Profil vom Anbieter als besonders schnittresistent bezeichnet. Ausgelegt für Geschwindigkeiten von bis zu 50km/h, sei es daher geeignet selbst für schwierigste Einsatzbedingungen, heißt es. cm

.

Weniger Reifen von Debica an Goodyear

Wie der polnische Reifenhersteller TC Debica meldet, hat Mehrheitsgesellschafter Goodyear (66,05 Prozent) seine Bestellungen reduziert, sodass die Produktion um etwa zehn Prozent bei Pkw- und Lkw- sowie um 4,5 Prozent bei Landwirtschaftsreifen niedriger als geplant ausfallen wird. Begründet wird die Maßnahme, die sich erst einmal nur auf den Monat März bezieht, mit einer geringeren Nachfrage in Europa. dv.