Einträge von Andrea Löck

Schaeffler erzielt in 2011 Spitzenwerte bei Umsatz und Ergebnis

Die Schaeffler AG hat 2011 bei Umsatz und Ergebnis die Spitzenwerte von 2010 deutlich übertroffen. Der Umsatz konnte zum ersten Mal in der Firmengeschichte die zehn Milliarden Euro Marke überspringen und stieg um 13 Prozent auf rund 10,7 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich um zwölf Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro.

Der Vorstandsvorsitzende der Schaeffler AG, Dr. Jürgen M. Geißinger, sagte anlässlich der Bilanzpressekonferenz: “Nach dem bereits sehr guten Vorjahr konnten wir unser Ergebnis in 2011 in allen Bereichen nochmals verbessern.

Dies unterstreicht den großen Einsatz unserer Mitarbeiter weltweit. Als global ausgerichtetes Unternehmen sind wir mit unserem breiten Portfolio von Komponenten und Systemen für die Automobilindustrie und die industriellen Sektoren strategisch sehr gut aufgestellt.”

 .

Die CaMoDo Automotive AG zieht eine positive Bilanz

In den vergangenen sechs Monaten konnten über 12.000 Neukundenregistrierungen europaweit gewonnen werden; alleine rund 6.500 im noch recht jungen Jahr 2012.

“Außerdem freuen wir uns über 60 neue Großhändler aus den Bereichen Reifen, Felgen und Zubehör, die sich uns in den letzten sechs Monaten angeschlossen haben und somit das Sortiment von Tyre100 erweitern”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Im gleichen Zeitraum hätten sich 30 der bestehenden Lieferanten dazu entschlossen, ihre Ware auch in den stetig größer werdenden Auslandsportalen anzubieten. “Wir freuen uns sehr über diesen Zuwachs.

Seit dem Start der CaMoDo AG im Jahre 2004 (Vorgängergesellschaft 2002), gab es noch nie ein so erfolgreiches Halbjahr”, heißt es dort weiter. Interessenten können sich anmelden unter tyre100.de, tyre100.

at oder pneus100.fr. Großhändler können ihre Anfrage an support@camodo.

de richten. “Sie können in kürzester Zeit über 40.000 registrierten Kunden ihre Waren offerieren”, heißt es dort abschließend.

Bei Straubs Vianor-Informationstag sind noch Plätze frei

Vianor-Masterfranchisegeber Reifen Straub lädt zusammen mit der Handelskette, die zu Nokian gehört, zu einem Informationstag ein und weist darauf hin, dass noch ein paar freie Plätze vorhanden seien. Die Veranstaltung soll am 27. März für Interessierte aus Bayern und Baden-Württemberg im Parkhotel Jordanbad in Biberach an der Riß (Baden-Württemberg) stattfinden.

Die Anmeldung zum dem Informationstag sollte bis spätestens 23. März per Telefon unter 07354/9334-15 (Daniel Kordts) oder per E-Mail unter info@reifen-straub.de erfolgen.

,

Alte Bekannte als Gewinner des „Flotten-Awards 2012“

Alljährlich vergibt die Zeitschrift Autoflotte ihre “Flotten-Awards”. Dabei können die Leser des Blattes online in zahlreichen Kategorien ihre Favoriten in Bezug auf Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister bestimmen. In der drei Kategorien “Reifenservice”, “freie Werkstätten” und “Reifen” sind die 2012er-Sieger dieselben wie im Jahr zuvor: Euromaster, ATU und Continental.

“Wir freuen uns, dass wir ein drittes Mal zur Nummer eins im Reifenservice gewählt wurden. Gleichzeitig spornt uns diese Auszeichnung an, unser Flottenangebot und unseren Kundenkreis weiter auszubauen”, kommentiert Euromaster-Geschäftsführer Dr. Matthias Schubert das diesjährige Votum der rund 6.

000 Leser. Mehr oder weniger genauso sieht es auch Katja Hinze, die bei Continental für das Flottengeschäft verantwortlich zeichnet. Die neuerliche Auszeichnung – für den Reifenhersteller ist die bereits zwölfte in Folge beim “Flotten-Award” – sei Ansporn, sich das Vertrauen der Kunden jeden Tag aufs Neue zu verdienen.

,

Zulassungen motorisierter Zweiräder wieder im Rückwärtsgang

Nach Jahren rückläufiger Neuzulassungszahlen für motorisierte Zweiräder hatte der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) angesichts eines 3,7-prozentigen Zuwachses 2011 frohlockt.

Doch wie es scheint, währt die Freude darüber nur kurz: Zwar wurden auch im Januar dieses Jahres steigende Zulassungszahlen berichtet, doch nach zwei Monaten präsentiert sich der Zweiradmarkt nun doch wieder in den roten Zahlen. Ingesamt kamen in den ersten beiden Monaten des Jahres gut 9.100 Maschinen neu auf bundesdeutsche Straßen, was einem Minus von rund 3,8 Prozent gegenüber den mehr als 9.

500 Fahrzeugen zum selben Zeitpunkt 2011 entspricht. Dass der Rückgang nicht noch höher ausfällt, liegt einzig und allein an dem kräftigen Zulassungsanstieg bei den Kraftrollern: Knapp 850 Fahzeuge ensprechen nach den IVM-Zahlen einem Wachstum um 38,6 Prozent. Demgegenüber verloren Krafträder 6,2 Prozent auf bis dato nicht ganz 6.

300 Maschinen, Leichtktafträder 8,8 Prozent auf gut 600 Einheiten und Leichtkraftroller um 8,3 Prozent auf nunmehr 1.400 Fahrzeuge. Trotzdem sind die rückläufigen Zahlen kein Grund allzu schwarz für die Saison 2012 zu sehen, sind es doch eigentlich eher die Monate ab März, in denen das Geschäft mit motorisierten Zweirädern normalerweise so richtig brummt.

 christian.marx@reifenpresse.de

 .

“Weltweit angesehenstes Unternehmen für Kfz-Technik” ist Bosch

Das US-Wirtschaftsmagazin Fortune hat Bosch zum “weltweit angesehensten Anbieter von Kraftfahrzeugtechnik” erklärt. Dieses Urteil basiert auf der Auswertung der Antworten von über 3.800 Managern, leitenden Führungskräften und Analysten aus rund 700 Unternehmen, 58 Wirtschaftszweigen und 32 Ländern.

Zu den am meisten geschätzten Stärken von Bosch zählen Innovation, Personalführung, Qualität des Managements, Produkt- und Servicequalität und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Neben diesem Spitzenplatz als Automobilzulieferer gelangte Bosch in der Gesamtwertung aller Unternehmen in Deutschland auf Platz fünf, in Indien auf Platz elf und in Europa auf Platz 14. “Diese Platzierung ist eine außerordentliche Ehre für unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten”, sagt Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH.

“Wir werden auch weiterhin alles tun, um mit herausragenden Dienstleistungen, Weltklasseprodukten und führender Technologie zu begeistern! Diese Ehrung zeigt, wie engagiert die Mitarbeiter von Bosch ihrer Arbeit in allen unseren Tätigkeitsfeldern nachgehen”, ergänzt er. Der Fortune-Liste, die sich über http://money.cnn.

com/magazines/fortune/most-admired/ abrufen lässt, sind übrigens auch die Platzierungen einiger Unternehmen aus der Reifenbranche zu entnehmen: Michelin liegt in Sachen der Kategorie Kfz-Technik auf Platz vier, Bridgestone sowie Goodyear auf Rang sechs bzw. sieben und Continent auf Platz elf. cm

.

,

Tankgutscheinaktion rund um Metzeler-Motorradreifen

Angesichts steigender Spritpreise hat Metzeler eine Tankgutscheinaktion rund um seine Motorradreifen des Typs “Sportec M5 Interact” und “Roadtec Z8 Interact” aufgelegt. Wer bis zum 30. April 2012 seine Maschine mit einem der beiden Modelle ausrüstet, dem spendiert das Unternehmen – je nachdem, ob ein einzelner Reifen oder gleich kompletter Satz – also Vorder- und Hinterreifen aufgezogen wird – einen Aral-Tankgutschein im Wert von zehn oder 30 Euro.

Bei dem “Alles im Grip” genannten Angebot muss lediglich der Reifenkaufbeleg mitsamt eines Aktionscoupons bis zum 15. Mai 2012 an die Pirelli Deutschland GmbH, Stichwort “Metzeler zahlt Dir deine erste Tankfüllung”, 47774 Krefeld, gesandt werden. Nach Posteingang schickt Metzeler dann allen Teilnehmern den entsprechenden Gutschein zu, der jederzeit an sämtlichen Tankstellen von Aral eingelöst werden können soll.

Der Aktionscoupon ist demnach bei Metzeler-Reifenpartnern oder auch als Download auf www.metzelermoto.de erhältlich.

,

US-amerikanische ASIG setzt auf Conti-Industriereifen

Continental Tire the Americas LLC konnte mit der US-amerikanischen Aircraft Service International Group (ASIG) eine Vereinbarung erzielen, wonach der Reifenhersteller ab sofort alle 109 ASIG- und Signature-Flight-Support-Stützpunkte in den Vereinigten Staaten mit seinen Reifen beliefern wird. Den Geschäftsabschluss sieht man bei Continental als weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer stärkeren Marktposition in “The Americas” sowie als Lohn dafür, dass in die Stärkung des Vertriebs investiert wurde. Immerhin wird ASIG als Marktführer im Bereich der kommerziellen Flugserviceindustrie bezeichnet.

Die Firma bietet alle Dienstleistungen der Bodenabfertigung an wie beispielsweise die Betankung und das Gebäudemanagement. Der Ersatzbedarf aller von ASIG genutzter Passagierfahrzeuge, Transporter und Lkw soll demnach zukünftig mit Conti-Reifen gedeckt werden. “Sowohl die ausgezeichnete Qualität von Continental als auch das umfangreiche Reifenangebot für alle bodengebundenen Einsätze auf Flughäfen waren wichtige Faktoren, die ASIG bei der Entscheidung für den neuen Lieferanten halfen”, erklärt Sandra Schick, bei Continental zuständig für Großkunden im Bereich US-Flughafengeschäft.

“Wir freuen uns, dass Continental ASIG solche Qualitätsprodukte anbieten kann, die dazu beitragen, die Betriebskosten ihrer Bodenfahrzeuge reduzieren. Das ist für uns eine großartige Gelegenheit, ASIG und Signature Flight Support an den US-Standorten aus dem breiten Angebot an Continental-Reifen zu beliefern”, ergänzt sie. Somit werden Reifen wie etwa der “RV20” des Herstellers unter anderem an den Flughäfen John F.

Kennedy (New York), Orlando, Atlanta, Baltimore und Detroit eingesetzt. Zusätzlich zu den ASIG-Standorten ist dieser Radialreifen auch an Einsatzfahrzeugen auf dem Vorfeld bei verschiedenen US-Flughäfen wie Dallas, Chicago, Charlotte und Philadelphia im Einsatz. “Die Ausrüstung mit Industriereifen von Continental sorgt für eine erheblich verlängerte Lebensdauer gegenüber Diagonalreifen bei gleichem Einsatz”, meint Schick.

,

RTA zeigt bei „Recaufair“ Flagge

Die US-amerikanische Retread Tire Association (RTA) wird bei der “PneuShow Recaufair” mit als Aussteller vertreten sein. Die auch “International Tire Industry Expo” genannte Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum, findet vom 11. bis zum 13.

April in São Paulo (Brasilien) statt und gilt als größte Messe rund um Runderneuerung und Recycling in Lateinamerika. “Wir fühlen uns geehrt als Austeller bei diesem prestigeträchtigen Event mit dabei zu sein. Als Referent bei den beiden letzten beiden Veranstaltungen weiß ich, wie wichtig die ‚Recaufair’ für Runderneuerer und Reifenhändler sowie Lieferanten dieser beiden Gruppen ist.