Einträge von Andrea Löck

Mitas will Serbien-Reifenfabrik mit 3,5 Millionen Euro erweitern

Der tschechische Reifenhersteller und Landwirtschaftsreifenspezialist Mitas will seine Fabrik im serbischen Ruma erweitern. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, wolle man dazu jetzt 3,5 Millionen Euro in die Radialreifenfertigung investieren. Laut Mitas-CEO Jaroslav Cechura liege die Fabrik strategisch günstig, um den russischen Reifenmarkt zu bedienen.

Die Fabrik war 1981 entstanden, ging 2003 an die US-amerikanische Galaxy Tire & Wheel Inc., die später zu GPX International Tire Corp. wurde; nach deren Insolvenz hatte Mitas die Fabrik 2008 gekauft.

Die Fabrik ist mit der ISO-9001-Zertifizierung ausgestattet und soll noch im Laufe dieses Jahres auch die ISO-14001-Zertifizierung erhalten. Mitas hatte erst im Januar eine neugebaute Reifenfabrik in den USA in Betrieb genommen. Darüber hinaus betreibt Mitas als Mitglieder der CGS-Gruppe drei Fabriken in Tschechien.

,

Lassa präsentiert komplettes Sortiment auf dem Auto-Salon in Genf

Auch Lassa nutzte den Auto-Salon in Genf, um sich seinen europäischen Kunden zu präsentieren. Wie es dazu in einer Mitteilung vom Lassa-Hersteller Brisa aus der Türkei heißt, habe man auf der Automobilmesse das komplette Produktsortiment gezeigt. Halit ?ensoy, International Sales and Marketing Director und als solcher verantwortlich für die Marke Lassa, äußerte sich dazu vor der Messe: “Wir bei Lassa sind stolz auf unser Angebot der besten Qualitätsreifen, welche für die Kunden der verschiedensten Länder die unterschiedlichen Anforderungen im Hinblick auf Leistung, Sicherheit und Nutzen erfüllen.

Die Show bietet uns eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Technologie, das Design und die Philosophie hinter unserer Marke vorzustellen. Daher ist es uns wichtig, bei dieser Show eine starke Präsenz zu zeigen.” Die Besucher am Lassa-Messestand erhielten die Gelegenheit, die umfassende Produktpalette des führenden türkischen Reifenherstellers zu begutachten.

Diese umfasst Sommer- und Winterreifen, ein neues Angebot von UHP- und 4×4-Reifen sowie LLkw- und Transporterreifen, die in über 50 Länder vermarktet und verkauft werden. Hauptsächlich konzentriert man sich dabei auf die europäischen Märkte.

.

Vredestein stellt sich auf der Techno Classica dem Publikum

Die bedeutendste und wichtigste Messe für die nationale und internationale Oldtimer-Szene findet auch in diesem Jahr wieder in Essen statt. Vom 21. bis 25.

März 2012 stellen sich wieder über 1.000 Aussteller und weit über 200 Clubs aus knapp 30 Nationen den erwarteten 180.000 Besuchern vor, die im vergangenen Jahr aus rund 40 Nationen stammten.

“Vredestein ist als einer der größten Anbieter von Klassikreifen natürlich wieder mit einem repräsentativen Stand in Halle 3, Nr. 437 vertreten und präsentiert das Programm ‚Vredestein Sprint Classic’”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Optischer Anziehungspunkt sind zwei absolute Raritäten, die Vredestein auf dem Messestand dem fachlich gut informierten Publikum darbietet: ein Giugiaro Bertone Testudo und ein Gatsonides Kwik Mercury.

,

ÖAMTC rät: Früher wechseln mit mehr Profil

In Österreich gilt zwar die situative Winterausrüstungspflicht für die Zeit vom 1. November bis zum 15. April.

Sie kommt allerdings nur bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen zum Tragen. Folglich rät der ÖAMTC, “bei konstant hohen Temperaturen einen Reifenwechsel bereits vor dem 15. April” vorzunehmen; dies sei “durchaus empfehlenswert”.

Winterreifen wiesen bei warmen Temperaturen einige Schwächen auf. “So kann es beispielsweise zu einem längeren Bremsweg und einem stärkeren Verschleiß des Gummis kommen; auch das Fahrverhalten leidet”, erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel. Für den Sommer empfiehlt der ÖAMTC außerdem, nur Reifen mit einer Mindestprofiltiefe von vier Millimetern zu montieren, auch wenn die gesetzliche Mindestprofiltiefe in Österreich bei 1,6 Millimeter liegt.

Hankook führt neuen LLkw-Reifen „Vantra LT“ ein

Hankook erweitert mit dem “Hankook Vantra LT” sein Line-up für Transporter und Vans um eine moderne Sommerreifenvariante. Der neue Leicht-Lkw-Reifen sei im Hinblick auf die hohen Anforderungen und speziellen Bedürfnisse im regionalen und lokalen Personen- und Güterverkehr entwickelt worden. Im Fokus der Ingenieure habe dabei die Maximierung der Laufleistung gepaart mit optimierter Kraftstoffeffizienz durch Minimierung der Energieverluste während der Fahrt für eine insgesamt hohe Wirtschaftlichkeit gestanden.

“Dank vieler innovativer Design-Features bietet der neue Hankook Vantra LT neben Robustheit, Laufleistung und Kraftstoffeffizienz auch ein hervorragendes Bremsverhalten und sehr gute Fahreigenschaften bei Nässe”, so der Hersteller in einer Mitteilung. Der neue Vantra LT ist ab sofort in 34 Dimensionen verfügbar.

.

Die Infinity Tyres Foundation unterstützt britische Schüler

Im Rahmen ihres Mandats unterstützt die “Infinity Tyres Foundation” gemeinnützige Projekte in den Ländern, in denen Infinity Tyres präsent ist. In Anbetracht dieser Zielsetzung hat sich die Infinity Tyres Foundation kürzlich in einer schriftlichen Vereinbarung darauf verpflichtet, in den kommenden zehn Jahren die “Arnold Foundation for Rugby School” in ihrer gemeinnützigen Tätigkeit zu unterstützen. Diese Initiative ermöglicht es Schülern aus Großbritannien und Nordirland, die die Studiengebühren einer Public School nicht aufbringen können, sich eine Ausbildung in einem der renommiertesten Internate des Landes zu finanzieren.

,

ADAC TruckService: Festverträge für Lkw-Flotten immer beliebter

Der Anteil der Aufträge in Deutschland, die der ADAC TruckService 2011 über seine Festpreisangebote wie den Lkw-Schutzbrief abgewickelten, erfreuten sich immer größerer Beliebtheit. Aktuell liege er bei 30 Prozent, während der Vergleichswert 2009 noch bei 15 Prozent und 2008 bei zehn Prozent lag. “Die Festpreisangebote des ADAC TruckService, dem Marktführer für Pannenhilfe in Europa, umfassen vor allem den Lkw-Schutzbrief sowie Servicepakete oder Mobilitätsprodukte für bestimmte Nutzfahrzeugkomponenten”, heißt es dazu.

Besonders gefragt seien der Lkw-Schutzbrief, der fahrzeuggebunden alle Organisations- sowie Reparaturkosten vor Ort in ganz Europa abdeckt. Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService, sieht vor allem im Kostendruck der Speditionen die Hauptursache für die Entwicklung weg von der klassischen Einzelfallbeauftragung (“Pay per Call”) hin zu Angeboten mit definierten Leistungen und Preisen: “Als Folge der letzten Krise wurde häufig auf Komponenten stillgelegter Fahrzeuge zurückgegriffen, wichtige Ersatzinvestitionen blieben aus. Mit dem Effekt, dass die Pannenhäufigkeit bei voller Auslastung wieder zunimmt.

Nicht kalkulierte Pannenkosten kann sich im bestehenden Wettbewerbsdruck aber kein Unternehmen leisten”, so Werner Renz. Der Trend hin zu Serviceprodukten mit einem definierten Leistungs- und Kostenumfang werde sich laut Renz in den nächsten Jahren deutlich verstärken. Der ADAC TruckService erwartet einen weiteren Anstieg auf 50 Prozent innerhalb der nächsten vier Jahre.

,

Neuer Leiter Vertrieb bei der Laurent Reifen GmbH

Ab dem 1. April 2012 übernimmt Martin Kemker als neuer Leiter Vertrieb das Ruder für die deutschen und internationalen Märkte des Lkw-Runderneuerers aus Oranienburg. Seinen Vorgänger, Dirk Schierhorn, zieht es nach sieben Jahren wieder zum Mutterkonzern Michelin.

Dort wird er ab April als Regionaler Verkaufsleiter Norddeutschland im Bereich Erdmaschinenreifen tätig werden. “Wir freuen uns sehr, dass wir mit Martin Kemker einen ausgewiesenen Vertriebsprofi mit jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Automotive, Truck und Trailer für diese wichtige Position gefunden haben”, erklärt Nadine Knauer, Leiterin Personal und Kommunikation. Kemker war zuvor unter anderem für die Sommer Road Cargo Solutions sowie die Schmitz Cargobull AG tätig.