Einträge von Andrea Löck

18-Zöller von Hankook und Conti beim Test von „Gute Fahrt“ vorne

Die Zeitschrift “Gute Fahrt” hat sechs Sommerreifentypen in der Größe 225/40 R18Y einem Test auf Golf VI GTI unterzogen und als Referenz mit dem bewährten und von Volkswagen freigegebenen Dunlop SP Sport 01A in 225/45 R17W verglichen. Als Testsieger werden der Continental SportContact 5 und der Hankook Ventus S1 Evo2 gekürt und können sich über das Qualitätssiegel “Gute Fahrt Empfehlung” freuen. Während das Spitzenduo die Schulnote “sehr gut –” einheimst, steht bei Bridgestone Potenza S001, Dunlop SP Sport Maxx RT und Pirelli P Zero hinter der Schulnote “gut” noch ein Pluszeichen, auf das der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 verzichten muss.

Für den in diesem Test nur bedingt vergleichbaren Referenzreifen Dunlop SP Sport 01A gibt’s immerhin noch “gut –”. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.

Reifen von Technologiepartner Vredestein für Lummas 6er Cabrio

Dynamik und Oberklasse-Ambiente strahlt das BMW 6er Cabrio aus, für sportliche Schärfe und ein Plus an Power sorgt jetzt Lumma Design (Winterlingen). Die Radhäuser verschönern “GTB Monoblock”-Leichtmetallfelgen mit Reifen von Vredestein in der Dimension 255/35 vorne und 285/30 an der Antriebsachse. Durch eine Tieferlegung von 20 Millimetern sitzen die 9×20 Zoll bzw.

10,5×20 Zoll großen Räder in Rennsportoptik noch markanter unter den Kotflügeln. Einen attraktiven Kontrast zu den Felgen bilden die gelb lackierten Bremssättel. dv

.

Und plötzlich standen beim F1-Rennen Pirellis Intermediates im Fokus

Vor dem Formel-1-Rennen in Malaysia am gestrigen Sonntag war in der Presse viel über die neue Reifenspezifikation “hard” – zu erkennen an der silberfarbenen Seitenwandbeschriftung – zu lesen, die gegenüber dem Vorjahr von Exklusivausrüster Pirelli verändert worden war und erstmalig eingesetzt werden sollte. Aufgrund des Monsuns allerdings wurden schnell die Intermediates zu Hauptdarstellern in Sepang. Und wer sich das Endergebnis – Fernando Alonso (Ferrari) vor Sergio Perez (Sauber) und Lewis Hamilton (McLaren Mercedes) – anschaut, der muss sagen: Für diesen überraschenden Einlauf haben weniger die Reifen als vielmehr das Wetter gesorgt.

Die Räderwelt im Harz: Zweimarkenpolitik mit Wheelworld und Axxion

Wenn es denn regionale Konzentrationen von Firmen im Bereich Aluminiumräder in Deutschland gibt, dann fallen einem vielleicht die Pfalz oder das Sauerland ein, nicht aber der Harz. Hierhin, ins aufstrebende Touristenstädtchen Blankenburg (Ostharz/Bundesland Sachsen-Anhalt), sind Sabine und Rolf Bene keine zwei Jahre nach Gründung ihrer Firma Wheelworld in Winnenden – ganz bescheiden in einer Garage – im Jahre 2009 gezogen. Mit großen Ambitionen: So ist Wheelworld beim Volumen längst an einigen Marktteilnehmern vorbeigerauscht, und man weiß sehr präzise, welche Wettbewerber im deutschen Ersatzgeschäft er als nächstes überholt werden sollen.

GTÜ-Mängelreport

Der schlechte technische Zustand vor allem vieler älterer Autos auf Deutschlands Straßen hat einen neuen Rekordwert erreicht. 19,5 Prozent aller Pkw erhalten bei der Hauptuntersuchung (HU) wegen erheblicher Mängel bis hin zur Verkehrsunsicherheit keine Prüfplakette. Das ist der höchste Mängelwert seit 14 Jahren.

Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt der von der Gesellschaft für Technische Überwachung am Freitag in Stuttgart vorgestellte Mängelreport für das Jahr 2011. Die Baugruppe bestehend aus Achsen, Rädern, Reifen und Aufhängungen blieb mit einem Anteil von gut 17 Prozent an der Anzahl der Mängel konstant..

Das „Mehr-Marken-Modell“: Die vier Marken der Alcar-Gruppe

Nein, zufällig sei an den Positionierungen der vier Aluminiumrädermarken AEZ, Dotz, Dezent und Enzo gar nichts, sagt Norbert Frohner, bei der Alcar-Gruppe (Hirtenberg/Österreich) als General Manager für die Premiummarke AEZ zuständig, die in Deutschland in Siegburg präsent ist (als AEZ Leichtmetallräder GmbH). Gerade in die Premiummarke im Markenverbund investiere Alcar beträchtliche Summen, wie es für eine solche Positionierung auch erforderlich sei, um “top of the market” zu sein. Während die Investitionen in die Marke Dotz, die mit ihren spektakulären Auftritten und Aktionen in der Räderzunft schon einige Benchmarks gesetzt hat, kaum geringer sein dürften, kommt Dezent schon wesentlich unaufgeregter daher und ist Enzo zwar nicht am untersten Ende der Preisskala des Rädermarktes, aber doch als Budgetmarke angesiedelt, für die nur ein verschwindend kleines Marketingbudget vorgesehen ist.

Ehrendoktorwürde für Maxxis-Präsidenten

Chen Jung-hua (“Wally” Chen), Präsident des taiwanesischen Reifenherstellers Cheng Shin Rubber Co. Ltd., hat von der National Yunlin University of Science and Technology (YunTech) des Landes in Anwesenheit von Regierungsvertretern die Ehrendoktorwürde erhalten.

US-Superstar Ken Block rockt Russland

Diese Kombination ließ Großes erwarten: Der US-amerikanische Rallyepilot Ken Block, bekannt für seinen äußerst spektakulären Fahrstil, ein tief verschneites Skiressort im Igora Park bei St. Petersburg, ein Ford WRC und Pirellis neue Wettkampfreifen mit Spikes: Auf Einladung von Pirelli demonstrierte Ken Block, was es für die Performance und Sicherheit eines Autos bedeutet, wenn es bei tückischen Straßenbedingungen mit den richtigen Reifen ausgestattet ist. Das ging natürlich nur im einzigartigen Ken-Block-Style, einer großen Show, für die der US-Amerikaner im Auto stets garantiert.