Einträge von Andrea Löck

Europart setzt Veranstaltungsreihe Werkstatt-Gipfel fort

Europart (Hagen), Händler von Ersatz- und Zubehörteilen für Nutzfahrzeuge, Busse und Spezialfahrzeuge aller Klassen, setzt in 2012 die Reihe “Werkstatt-Gipfel” fort. Der nächste ganztägige Gipfel steigt am 24. April 2012 in Ingolstadt.

Die Fachtagung richtet sich an zwei Gruppen: zum einen die Systempartner der schweren Europart-Werkstattkonzepte TrailerSTATION und TruckSTATION sowie interessierte Fahrzeugbauer, die das Europart-Netz als Basissystem für eine eigene, bundesweite Servicestruktur nutzen wollen. Zum anderen sind aber auch solche Reparaturbetriebe gut auf dem Werkstatt-Gipfel aufgehoben, die sich für die Themen Werkstattausrüstung oder Trends in der Nfz-Technik interessieren oder sich zunächst einen Überblick und Detailinformationen über die Europart-Systeme verschaffen wollen. dv.

Bopp Pneu wird Pneu Egger

Die Bopp Pneu AG (Hunzenschwil) hat sich nach über 33 Jahren Selbstständigkeit dazu entschieden, im Sinne einer nachhaltigen Zukunftsregelung, mit der Nummer 1 im Schweizer Reifenhandel zusammenzuarbeiten. Die Kunden werden von der gewohnten Mannschaft weiter betreut und sollen darüber hinaus von der schweizweiten Erfahrung von Pneu Egger profitieren. Der Betrieb wird dieser Tage auf Pneu-Egger-Standard umgebaut und in die Organisation von Pneu Egger integriert.

Grundstein für Synthesekautschukwerk in Thailand gelegt

Die beiden Joint-Venture-Partner JSR Corporation (Tokio/Japan, 51 Prozent) und Bangkok Synthetics Co., Ltd. (BST, 49 Prozent) haben den Grundstein für ein Synthesekautschukwerk unter dem Namen JSR BST Elastomer Co.

, Ltd. am Standort Map Ta Phut (Provinz Rayong/Thailand) gelegt. Nach Abschluss der ersten Ausbauphase im Juni 2013 soll dort eine Jahreskapazität von 50.

000 Tonnen Solution Polymerization Styrene-Butadiene Rubber (S-SBR) verfügbar sein. In einer zweiten Ausbauphase, die noch nicht terminiert ist, soll die S-SBR-Kapazität verdoppelt werden, um vor allem den wachsenden Bedarf für die Produktion treibstoffeffizienter Reifen befriedigen zu können. dv.

Oxigin und Carmani sind die Marken der AD Vimotion

Arif Oliver Bekat blickt bereits auf mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Aluminiumräderbranche zurück. Das erste Jahrzehnt war dabei recht bewegt und gekennzeichnet von viel Lehrgeld, das er bezahlen musste: eine Zeit, die er dennoch nicht missen möchte, denn all die Ereignisse jener Jahre haben ihn doch irgendwie vorangebracht und zur AD Vimotion GmbH (Unterensingen bei Stuttgart) geführt, deren 50-Prozent-Gesellschafter er ist.

.

Trayal-Fabrik von Cooper wiedereröffnet

Der neue Besitzer der ehemaligen Trayal-Reifenfabrik im serbischen Krusevac Cooper Tire & Rubber hat das Werk wiedereröffnet. Cooper Tire Serbia wird der zweitgrößte Arbeitgeber in Krusevac sein und vor allem Reifen produzieren, die für die europäischen Märkte und die russische Föderation bestimmt sind. dv.

Falkens ZIEX ZE914 gleichermaßen für Sportlichkeit, Komfort und Kraftstoffeffizienz

Mehr Grip bei trockener und nasser Fahrbahn, beste Komforteigenschaften und ein kraftstoffsparender, reduzierter Rollwiderstand – die neue “Sport-Komfortklasse” von Falken (Offenbach) soll in vielen Bereichen punkten. Dem ZIEX ZE914 gelinge es dabei vor allen Dingen, so der zu Sumitomo Rubber Industries gehörende japanische Reifenanbieter, die beiden sich üblicherweise ausschließenden Faktoren Nasshaftung und reduzierter Rollwiderstand bestmöglich auszubalancieren. Dieser Tage wird der Reifen in zehn verschiedenen Größen für Fahrzeuge unterschiedlicher Klassen wie dem VW Golf, Volvo V60 und Audi TT angeboten.

Autopromotec-Organisatoren stellen sich für 2013 neu auf

Die Promotec Srl, Organisatorin der alle zwei Jahre in Bologna stattfindenden Messe Autopromotec, stellt sich neu auf und will sich so für die Jubiläumsmesse vom 22. bis 26. Mai 2013 stärken.

Die Vorbereitungen zur 25. Autopromotec sollen Emanuele Vicentini als Markenmanager und Margherita Balletta als Verantwortliche für Medien und externe Kommunikation (also auch die Pressearbeit) sowie spezielle Initiativen vorantreiben. dv.

21 Zoll von Michelin für veredelten M5

Die serienmäßigen 560 PS des BMW M5 (F10) reichten G-Power bei Weitem nicht und so verhalf der Tuner der schnellen Performance-Limousine zu noch mehr Power und noch mehr Speed. Dazu kommen unter anderem ein neues Fahrwerk, ein gewichtsoptimierter “Silverstone RS”-21-Zoll-Schmiederadsatz, der mit Michelin-Reifen im Format 265/30 an Vorderachse und 305/25 an der Hinterachse ausgerüstet ist. Durch das für G-Power typische Doppelspeichen-Design setzten die Räder unübersehbare Akzente am Body des BMW M5 F10.