Einträge von Andrea Löck

75 Millionen ESP-Systeme von Bosch

75 Millionen ESP-Systeme hat Bosch seit Serienstart 1995 gefertigt, im Jahre 2014 soll die Zahl 100 Millionen erreicht werden. “Schon seit 2010 fertigen wir weltweit pro Jahr mehr ESP-Systeme als ABS”, sagt Gerhard Steiger, Vorsitzender des Bosch-Geschäftsbereichs Chassis Systems Control. Weltweit werden derzeit 48 Prozent aller Pkw und leichten Nutzfahrzeuge mit ESP ausgerüstet.

Hankook Erstausrüster Lkw-Reifen für Daimler Trucks Nordamerika

Hankook gab auf der Mid-America Trucking Show 2012 bekannt, dass er von Daimler Trucks Nordamerika (DTNA), führender Hersteller von Mittel- und Schwerlast-Lkw, als neuer Erstausrüstungslieferant ausgewählt wurde. Hankook wird ab Mai dieses Jahres ein Hauptlieferant für die Freightliner-Modelle Cascadia und Coronado sein. Die beiden Freightliner-Flaggschiffe werden mit besonders kraftstoffeffizienten und für amerikanische Straßenbedingungen maßgeschneiderten Hankook-Reifen ausgestattet.

SmarTire jetzt auch für Trailer

Bendix Commercial Vehicle Systems (Elyria/Ohio), US-Ableger der deutschen Knorr-Bremse, hatte im Herbst 2008 das auch hierzulande bekannte Reifendruckkontrollsystem SmarTire übernommen und seitdem weiterentwickelt. Jetzt präsentiert Bendix auch ein SmarTire-System für Trailer, das ab dem dritten Quartal sowohl im Aftermarkt zur Nachrüstung als auch Erstausrüstungskunden angeboten werden soll. Das System soll drahtlos mit dem Trailer verbunden sein, in dessen Führerhaus der Trucker über die Reifeninformationen an allen Achspositionen des Zuges verfügt.

Michelin gewinnt „Motor Klassik Award 2012“

Mit 65,8 Prozent der abgegebenen Stimmen haben die Leser der Fachzeitschrift “Motor Klassik” Michelin zum dritten Mal in Folge zur besten Reifenmarke für Young- und Oldtimerfahrer gewählt. Der französische Premiumreifenhersteller kann sich damit erneut vor den Marken-Wettbewerbern positionieren.

.

Die Stadt Akron kauft ehemalige Bridgestone-Gebäude

Die Stadt Akron erwirbt das ehemalige Bridgestone-Technikzentrum sowie Clubhaus des Unternehmens und zahlt dafür fünf Millionen US-Dollar. Das Geschäft ist Teil einer bereits 2009 geschlossenen Vereinbarung, dass der Reifenhersteller auch sein neues (inzwischen fast fertiggestelltes) Technikzentrum in der Stadt errichten würde. Einer Entwicklungsgesellschaft wurde für ein Jahr das Recht eingeräumt, das Areal zum gleichen Preis zu übernehmen.

Ronal-Serviceteam im April bis 18.00 Uhr erreichbar

Das Service- und Verkaufsteam des Aluminiumräderanbieters Ronal steht seinen Vertriebspartnern zur aktuellen Frühjahrsumrüstsaison im April montags bis freitags täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr unter den bekannten Servicekontaktdaten Tel.

: 07251/701-250, Fax: 07251/81246 und Mail: info@ronal.de für Anfragen, Bestellungen usw. zur Verfügung.

Speditionen testen Conti versus Wettbewerbsfabrikat

Zum Erreichen der maximalen Transporteffizienz spielt neben passender Motorisierung und aerodynamischer Abstimmung des Fahrzeugs die richtige Bereifung eine wesentliche Rolle. Nur: Wie lässt sich der Dreisatz aus Laufleistung, Rollwiderstand und niedrigsten variablen Kosten am besten auflösen? Die Speditionen Langenlonsheimer Transport GmbH (Langenlonsheim) und Schmelzer GmbH (Gensingen) wählten dazu den direkten Weg in einem aufwändig inszenierten eigenen Reifentest unter Beteiligung von Continental und eines namentlich nicht genannten japanischen Wettbewerbsfabrikates.

.

OE-Auftrag in Russland über neun Millionen Pkw-Reifen

Unter Berufung auf den größten russischen Automobilhersteller OJSC AvtoVaz berichten mehrere russische Medien von einem neun Millionen umfassenden Pkw-Reifen-Erstausrüstungsauftrag. Demnach soll die Tatneft-Tochtergesellschaft OJSC Nizhnekamskshina im Rahmen einer strategischen Partnerschaft in diesem Jahr 2,5 Millionen, 2013 drei Millionen und schließlich im darauf folgenden Jahr 3,5 Millionen Reifen liefern. Nizhnekamskshina wäre damit der überragende Erstausrüstungslieferant für die Firma AvtoVaz, die vor allem Automobile der Marke Lada herstellt sowie im Rahmen von Joint Ventures auch für beispielsweise General Motors, bei der aber auch Renault beteiligt ist.

Autec ist da, wo der Markt ist

Der Anbieter von Aluminiumgussrädern für den Nachrüstmarkt Autec GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen. Gekauft hatte es im Jahre 1997 Dr.

Heinz Ludwig Berger, der seit jeher ein Faible für Leichtmetallräder hat und sich auch noch heute, obwohl er sich nach eigenem Bekunden aus dem operativen Geschäft Autecs heraushält, dafür begeistert. Er ist nach wie vor mit einem 50-prozentigen Anteil Gesellschafter, sein Sohn Dr. Hans-Uwe Berger hält die andere Hälfte der Anteile und verantwortet als Geschäftsführer die Technik und den Einkauf.