Einträge von Andrea Löck

,

Reifenbranche wird mit teureren Rohstoffen schwer belastet

“Ob Natur- oder Synthesekautschuk, das Preiskarussell dreht sich seit Jahresbeginn wieder mit zunehmender Geschwindigkeit”, sagt Dr. Rainer Landwehr in seiner Funktion als WdK-Präsident. Diese Entwicklung stelle die Reifen- und Gummibranche vor große Herausforderungen.

Schon 2011 war Naturkautschuk um gut ein Drittel teurer geworden. Die synthetischen Kautschuke kosteten zeitweilig zwischen 26 und 90 Prozent mehr als im Durchschnitt des Vorjahres. Nach kurzer Erholungsphase steige das Preisniveau jedoch jetzt wieder spürbar an.

Die neuerlichen Preissteigerungen setzten sich im März auf breiter Front fort. Während Naturkautschuk der Type TSR 10 15 Prozent höher notiert, legte TSR CV an der Malaysian Rubber Exchange in Kuala Lumpur um rund 20 Prozent gegenüber dem Jahresanfang zu. “Ähnlich angespannt ist die Situation bei Synthesekautschuk.

,

H&R präsentiert den neuen Fachhandelskatalog 2012

Rechtzeitig zum Saisonanfang präsentiert H&R Spezialfedern den neuen Fachhandelskatalog 2012. Zusammen mit Kunden wurde dafür etwas das Suchschema erneut optimiert. Zudem sei der H&R-Katalog eines der umfangreichsten Angebote im Fahrwerkssektor und über 268 Seiten stark.

Die Auswahl habe man dabei – gegenüber der letzten Ausgabe – um rund 150 Anwendungen erweitern können. Das H&R-Programm umfasst mittlerweile Applikationen für über 1.500 verschiedene Fahrzeuge.

Neue Katalog-DVD „InCat“ von ZF Services erhältlich

ZF Services hat jetzt die neueste Ausgabe des elektronischen Teilekatalogs “InCat” (04/2012-09/2012) veröffentlicht. Darin enthalten seien wieder die neuesten Informationen über aktuelle Produkte und Dienstleistungen. Der elektronische Katalog stellt ein umfassendes Informationssystem für Werkstätten und Großhändler dar.

Neben dem kompletten Angebot an Antriebs-, Lenkungs- und Fahrwerktechnik für Pkw und Nkw enthält die umfangreiche Datenbank zahlreiche aktuelle Montageanleitungen für eine Vielzahl an Fahrzeugen sowie detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten. Ergänzt werden diese durch die Angabe von Arbeitswerten, was die Kalkulation der Werkstätten deutlich erleichtert. Die aktuelle InCat ist in elf Sprachversionen bedienbar und kann von Großhandelspartnern über den zuständigen Vertriebsreferenten bezogen werden.

Ein kostenloses Abonnement ist zudem über www.zf.com/services/katalog möglich.

S&P stuft Michelin mit besseren Langfristrating ein

Standard & Poor’s hat das langfristige Kreditrating für den Reifenhersteller Michelin auf “BBB+” heraufgesetzt. Gleichzeitig bestätigte die Ratingagentur das Kurzfristrating mit “A-2” und beschrieb die weiteren Aussichten als “stabil”. In dieser Bewertung komme “die deutliche Verbesserung in Michelin operativer Performance” während der vergangenen zwei Jahre zum Ausdruck, heißt es dazu in einer Mitteilung.

,

Bridgestone führt ersten Firestone-Run-Flat-Reifen in Europa ein

Der Bridgestone-Konzern führt jetzt erstmals auch einen Notlaufreifen unter seiner Zweitmarke Firestone in Europa ein. Wie der Hersteller mitteilt, sei der “Firehawk SZ90µ RFT” auf Basis des bestehenden “Firehawk SZ90µ” gedacht für die zweite oder dritte Ersatzbereifung in einem reifer werden Runflatmarkt. Der Firehawk SZ90µ RFT werde dabei vor allem potenzielle Käufer überzeugen, denen an einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gelegen ist.

Auch werde Bridgestone mit der Einführung des neuen Firestone-Notlaufreifens seinen Marktanteil in dem Segment weiter steigern könne, wird Tomio Fukuzumi, Director Consumer Products, Bridgestone Europe, zitiert. Der Reifen wird zunächst in Europa in sechs Dimensionen zwischen 16 und 18 Zoll und den Serien 55 bis 40 erhältlich sein. ab

.

,

Heuver Banden zeigt Leistungsportfolio auf „Intermat“ in Paris

Heuver Banden will auf der diesjährigen “Intermat” erstmals ausstellen. Der Reifenspezialist für Baufahrzeuge will dabei in Paris vom 16. bis 21.

April gleich sein gesamtes Markenangebot präsentieren und erklärte diese Entscheidung mit dem erwarteten Aufwärtstrend im internationalen Bausektor, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Geschäftsführer Bertus Heuver erläutert, wie man sich künftig in diesem Segment noch nachdrücklicher positionieren will. “Wir sind im Markt für Reifen für Erdbewegungsmaschinen sehr gut verankert.

Dabei achten wir immer ganz stark auf die Beziehung zu unseren Abnehmern, den Reifenhändlern. Diese erleben uns als zuverlässigen Partner, der die Sicherheit bietet, dass er die Lieferkette einhält und nicht an Endabnehmer liefert. In vielen Ländern haben wir potente, strategische Partner.

In Frankreich suchen wir noch einige Partner. Es werden jetzt Sondierungsgespräche geführt, um ein flächendeckendes Netz aufzubauen.”

 .

, ,

Gaither Europe führt in Essen drei neue Produkte ein

Gaither Europe will auf der Reifen-Messe im Juni gleich drei neue Produkte für das Sortiment der Lkw-Reifenmontage- und Reifenabdrück-Tools vorstellen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, soll in Essen (Halle 1, Stand 218) die neue “Bead Bazooka XL” im Rampenlicht der Messepräsenz stehen; der Abdrücker soll die ursprüngliche “Bead Bazooka 6L” ergänzen. Diese war 2011 eingeführt worden und “hatte bei den modernen Reifenwulsteinsetzwerkzeugen neue Wege eröffnet, da sie erheblich kleiner und leichter war als andere verfügbare Modelle”, heißt es dazu.

Gleichzeitig sei dieses Gaither-Produkt “das wirkungsvollste automatische ‚Rapid Air Release’-System (RAR) auf dem Markt”. Nun biete die Bead Bazooka XL dieselbe Technologie auch für größere Lkw- und AS-Reifen an. Der Abdrücker habe ein neues Griffdesign, das bessere Ergonomie garantieren und ein attraktiveres Gesamt-Erscheinungsbild liefern soll.

Lkw-Neuzulassungen im Februar deutlich rückläufig

Auch die Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen gingen im vergangenen Monat deutlich zurück. Insgesamt – so meldet der Herstellerverband ACEA – wurden in Europa im Februar insgesamt 131.828 Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen.

Dies entspricht einem Rückgang von 10,7 Prozent. In Deutschland wurden davon 21.280 Nutzfahrzeuge zugelassen, was immerhin noch einem Rückgang von 6,9 Prozent entspricht.

Auch in Österreich und in der Schweiz war der Markt rückläufig, und zwar um 6,5 bzw. 2,4 Prozent. Gerade bei schweren Nutzfahrzeugen über 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht machte sich ein deutlicher Einbruch in Deutschland bemerkbar.

Während hierzulande im Februar mit 3.543 17,1 Prozent weniger schwere Nutzfahrzeuge neu zugelassen wurden als noch im Vorjahresmonat (Januar und Februar gemeinsam: -9,3 Prozent), gingen die Neuzulassungen in ganz Europa bei schweren Nutzfahrzeugen immerhin noch um 9,2 Prozent zurück. Auch bei kleineren und mittleren Nutzfahrzeugen (bis/ab 3,5 Tonnen) zeigte sich ein deutlicher Einbruch bei den Neuzulassungen, die – so muss vermutet werden – auch ihren Niederschlag in den Absätzen der Reifenindustrie finden.

Neue Räder für neuen GLK

Die neue Generation des GLK soll ihren Führungsanspruch innerhalb des Marktsegments der kompakten SUV unterstreichen. Mit der Modellpflege haben die Designer auch neue Räder der Größen 17 (mit 7-Speichen-Design Serie), 19 und 20 Zoll entworfen, die in verschiedenen Lackierungen oder mit einer glanzgedrehten Oberfläche angeboten werden. Dabei ist auch ein aerodynamisch optimiertes 17-Zoll-Rad lieferbar.