Einträge von Andrea Löck

SmarTire auf Kenworth-Trucks

Der große amerikanische Lkw-Hersteller Kenworth verbaut künftig als Option das Reifendruckkontrollsystem SmarTire, das von Bendix Commercial Vehicles, einer Tochtergesellschaft der deutschen Knorr-Bremse, vertrieben wird. SmarTire ermittelt den Druck und die Temperatur jedes Reifens und übermittelt die Ergebnisse drahtlos ins Cockpit an einen Receiver. dv.

Kann man einen McLaren MP4-12C veredeln? Man kann

Tief verwurzelt in der Mansory-Philosophie ist das Motto, immer wieder für automobile Glanzstücke sorgen zu wollen. Mit dem individualisierten McLaren MP4-12C dürfte es der Edelmanufaktur aus dem bayerischen Brand wieder einmal gelungen sein, solch ein Highlight zu setzen. Passend zur neuen dynamischen Präsenz des McLaren wird der Zweisitzer mit markanten Leichtmetallrädern in Schmiedetechnologie ausgestattet.

Die verwendete Rad-Reifen-Kombination hat vorn die Größe 9×20 Zoll mit Pneus der Dimension 245/30 ZR20. Hinten kommen 11×21 Zoll große Felgen mit einer Bereifung der Größe 305/25 ZR21 zum Einsatz. dv

.

Kein Reifenalterungsschutzmittel mehr von Lanxess aus Brunsbüttel

Der Spezialchemiekonzern Lanxess stellt den Produktionsprozess für Alterungsschutzmittel am Standort Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) ein. Dort fertigte der Geschäftsbereich Rubber Chemicals  unter dem Markennamen Vulkanox ein Produkt, das vorwiegend für Reifen aller Art, aber auch für technische Gummiartikel wie Fließbänder, Antriebsriemen und Walzen eingesetzt wird..

Dunlop India offenbar vor dem Ende – Gericht ordnet Liquidation an

Ein Oberster Gerichtshof in Indien hat jetzt die Liquidation von Dunlop India angeordnet. Der Reifenhersteller mit Sitz in Kalkutta und dessen neuer Eigentümer Pawan Kumar Ruia waren immer wieder in die Schlagzeilen geraten mit dem Versuch, das Unternehmen wieder zum Leben zu erwecken – erfolglos, wie sich jetzt zeigt. In den Jahren seit der Übernahme durch die Ruia-Gruppe 2005 wurde in den beiden zum Unternehmen gehörenden Reifenfabriken immer wieder, wenn auch nur sporadisch gefertigt.

In den neun Monaten bis Ende Dezember hatte Dunlop India einen Umsatz von gerade einmal 140 Millionen Rupien, was zwei Millionen Euro entspricht; im dritten Quartal lag der Umsatz bei null. Zur Ruia-Gruppe gehören auch die Reifenhersteller Falcon Tyre und Monotona Tyres in Indien sowie weitere Unternehmen wie etwa der deutsche Industriereifenspezialist Gumasol. ab.

Yokohama errichtet Reifenfabrik in Indien

Jetzt ist es offiziell: Yokohama will demnächst in Indien eine Reifenfabrik bauen. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt mitteilt, soll die Pkw-Reifenfabrik in der Nähe von Neu-Delhi entstehen und ab Juli 2014 die ersten Reifen produzieren; die Produktionskapazität wird mit 700.000 Reifen im Jahr angegeben.

Wie es dazu weiter heißt, wolle Yokohama insgesamt 4,4 Milliarden Yen (40 Millionen Euro) in die Anlage investieren. Yokohama ist seit 2007 in Indien engagiert und hatte damals die Vertriebsgesellschaft Yokohama India Pvt. Ltd.

gegründet. Mit der eigenen Reifenfabrik vor Ort soll diese Gesellschaft in Zukunft dann noch mehr Reifen auf dem wachsenden indischen Reifenmarkt verkaufen können. ab.

Marangoni komplettiert die EM-Produktpalette

Anfang März hat der EM-Runderneuerungsspezialist Marangoni sein EM-Sortiment für runderneuerte Reifen mit dem MLD-Profil in der Größe 20,5 R25 (L-4+) für besonders harte Einsatzbedingungen erweitert. Aufgrund der einsatzspezifischen Laufflächenmischung sei dieses Profil neben dem Einsatz im Steinbruch auch für Recycling- und Abfallentsorgung bestens geeignet, so der italienische Hersteller. Das MLD-Profil zeichne sich durch eine richtungsgebundene Lauffläche mit massiven Stollen und tiefen Einschnitten sowie bestens geschützte Flanken aus.

“Herausragende Leistungen in Sachen Traktion, Stabilität und Widerstandfähigkeit sind damit sichergestellt”, heißt es dazu weiter. Aktuell ist das MLD-Profil damit in fünf Größen lieferbar: 20,5 R25, 23,5 R25, 26,5 R25, 29,5 R25 und 35/65 R33. Wie alle Marangoni EM-Runderneuerungsprodukte können sie in Deutschland über zwei spezialisierte Vertriebskanäle bezogen werden: Wenzel Industrie – seit 2010 eine Marangoni-Tochter – und Recamax Reifen (Bergkamen).

Stefan Bradl und Bridgestone Deutschland kooperieren

Mit Stefan Bradl hat auch der jüngste Moto2-Weltmeister den Aufstieg in die MotoGP-Klasse geschafft. Auf einer Werks-Honda wird Bradl in der Saison 2012 nun mit seinen einstigen Idolen am Start stehen. Darüber hinaus wird er als Markenbotschafter für Bridgestone Deutschland tätig werden.

Auch die Förderung des Händlerkonzepts “Biker’s Club” werde im Fokus der gemeinsamen Aktivitäten stehen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Unter www.bridgestone-mc.

de werden wir regelmäßig über Stefans Erlebnisse berichten. Zu diesem Zweck sind exklusive Videoclips mit dem Rennfahrer geplant. Zusätzlich wird Stefan den MotoGP-Fans und Geschäftspartnern bei ausgesuchten Bridgestone-Events zur Verfügung stehen”, wie es dazu weiter heißt.

Den ersten Auftritt als Bridgestone-Botschafter absolvierte Bradl im Rahmen der Präsentation des neuen “Battlax S 20”. Neben interessanten Gesprächen konnte Bradl auch den neuen Hypersportreifen testen und zeigte sich beeindruckt von dessen Qualitäten. ab

.

,

Gomme Piave und SD Meccanica kooperieren bei Neuentwicklung

Erst vor Kurzem konnte Gomme Piave – ein Unternehmen aus dem italienischen Treviso, das sich der EM-Reifenrunderneuerung verschrieben hat – seinen 50. Geburtstag feiern. Trotz der Unwägbarkeiten, durch die die Branche gegangen ist, hat man dort dennoch nie den Willen zur Innovation verloren.

“Als die Runderneuerung in den 1950er Jahren aufkam, hat sich Italien schnell zu einem der führenden Länder darin entwickelt, dessen Tradition auch heute noch sehr stark ist. Es gibt kein Land in Europa, das sich dieser speziellen Fähigkeiten dermaßen rühmen kann”, erklärt Augusto Favaro, Inhaber von Gomme Piave.

Gomme Piave hat gemeinsam mit SD Meccanica den neuen hochgradig automatisierten “Crater OTR” entwickelt.

Messe „Abenteuer & Allrad“ erwertet über 60.000 Besucher

Die Veranstalter der Messe “Abenteuer & Allrad” rechnen auch in diesem Jahr wieder mit einem großen Interessen aufseiten der Aussteller und Besucher. Wie es dazu vom Messeorganisator Pro-Log GmbH heißt, die vom 7. bis 10.

Juni in Bad Kissingen stattfindet, sollen die über 200 Besucher knapp 60.000 Besucher anlocken, weswegen die Abenteuer & Allrad wieder als “Europas größte Offroadmesse” bezeichnet werden kann. Die diesjährige Messe steht dabei unter dem Motto: “Das Abenteuer Off-Road leben.

Viva la 4×4 Aventura!” Die “Abenteuer & Allrad” überschneidet sich leicht mit der Reifen-Messe in Essen, die wiederum vom 5. bis 8. Juni stattfindet.